Festival (1975)
Siehe auch die Jahre 1958 1959 1960 1962 1963 1965 1966 1969 1979 1985
Bezeichnung für Festspiele und Festveranstaltungen, seit 1951 für die „Weltfestspiele der Jugend und Studenten“, deren Träger der Weltbund der Demokratischen Jugend (WBDJ) ist. Er veranstaltete
die 1. Weltfestspiele in Prag (25. 7.–17. 8. 1974);
die 2. in Budapest (14.–28. 8. 1949);
die 3. in Ost-Berlin (5.–19. 8. 1951);
die 4. in Bukarest (2.–16. 8. 1953);
die 5. in Warschau (31. 7.–14. 8. 1955);
die 6. in Moskau (28. 7.–11. 8. 1956);
die 7. in Wien (26. 7.–4. 8. 1959);
die 8. in Helsinki (28. 7.–6. 8. 1962);
die 9. in Sofia (28. 7.–6. 8. 1968);
die 10. in Ost-Berlin (28. 7.–6. 8. 1973).
An den 10. Weltfestpielen nahmen ca. 25.000 ausländische Gäste teil, die mehr als 1700 Organisationen repräsentierten. Das Programm umfaßte 210 politische, 1195 kulturelle und 137 Sportveranstaltungen, an denen ca. 8 Mill. Besucher teilnahmen. Daneben wurden in allen Bezirken der DDR 23.000 „Kleine Festivals“ veranstaltet. Die Weltfestspiele wurden durch ein „Festivalaufgebot“ der FDJ vorbereitet, einen schulischen, ökonomischen und politischen Wettbewerb der Jugend, wobei die Besten als Teilnehmer zu den Weltfestspielen delegiert wurden. Die Festspiele waren zugleich Anlaß, der Öffentlichkeit den Entwurf des (3.) Jugendgesetzes (vom 28. 1. 1974) zu unterbreiten. Jugend.
Fundstelle: DDR Handbuch. Köln 1975: S. 298
Fertigungstechnik | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Festlandsockel |