DDR von A-Z, Band 1979

Beirat für ökonomische Forschung bei der Staatlichen Plankommission (1979)

 

 

Siehe auch die Jahre 1969 1975


 

1963 gegründetes Lenkungs- und Konsultationsorgan für wirtschaftswissenschaftliche Forschung. Der B. faßte Wissenschaftler der wichtigsten Forschungsgebiete und Mitarbeiter aus Ministerien, Vereinigungen Volkseigener Betriebe und Volkseigenen Betrieben in Arbeitskreise zusammen. Deren Aufgabe bestand darin, die Arbeit der Wissenschaftler zu koordinieren und eine Verbindung zu schaffen zwischen Forschung und wirtschaftspolitischer bzw. betrieblicher Praxis. Der B. wurde 1968 aufgelöst. Die Funktion der zentralen Lenkung und Koordination der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung übernahm zunächst die „Arbeitsgruppe für die Gestaltung des ökonomischen Systems des Sozialismus beim Präsidium des Ministerrats“. 1972 konstituierte sich bei der Akademie der Wissenschaften der DDR erneut ein Wissenschaftliches Lenkungsgremium, der Wissenschaftliche Rat für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung. Forschung; Wissenschaftliche Räte.


 

Fundstelle: DDR Handbuch. 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, Köln 1979: S. 143


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.