DDR von A-Z, Band 1979

Grundstoffindustrie (1979)

 

 

Siehe auch die Jahre 1969 1975 1985


 

Nach der bis 1967 gültigen Industriezweigsystematik wurden unter der G. die Zweige Energiebetriebe, Bergbau, Metallurgie, Chemische Industrie und Baumaterialienindustrie zusammengefaßt. 1967 waren in der G. 745.000 Arbeiter und Angestellte tätig (Industrie insges. 2,7 Mill.); der Anteil an der industriellen Bruttoproduktion betrug knapp 30 v. H. Seit 1968 wird der Begriff G. nicht mehr zur Bezeichnung eines Industriebereichs verwendet. Die Zweige wurden z. T. eigenständige Bereiche (Chemische Industrie, Metallurgie. Baumaterialienindustrie) bzw. sind teilweise neuen Bereichen eingegliedert worden. Energiewirtschaft.


 

Fundstelle: DDR Handbuch. 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, Köln 1979: S. 499


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.