
DDR von A-Z, Band 1979
Industrievertrieb (1979)
Siehe auch die Jahre 1975 1985
Der I. erfüllt Einzel- und Großhandelsaufgaben für spezifische technische Erzeugnisse. Er ist eine Vertriebsform für Fachsortimente geringer Breite bei den VEB und VVB. Im I. werden Waren, die spezieller Fachberatung, guter Ersatzteilversorgung und eines organisierten Kundendienstes bedürfen, verkauft. So etwa der IFA-Vertrieb für Kraftfahrzeuge oder der RFT-Vertrieb für Rundfunk und Fernsehen.
Eine dem I. ähnliche Handelsform sind die Industrieläden. Sie werden von den VVB, Kombinaten und größeren VEB unterhalten, um Industriewaren sowie Nahrungsgüter im direkten Erfahrungsaustausch mit den Konsumenten zu testen.
Fundstelle: DDR Handbuch. 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, Köln 1979: S. 522
Industrie- und Handelskammern der Bezirke (IHK) | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Industriezweiginstitute |