
DDR von A-Z, Band 1979
Werktätiger (1979)
Siehe auch die Jahre 1953 1954 1956 1958 1959 1960 1962 1963 1965 1966 1969 1975 1985
Ideologisch gefärbter Begriff zur Bezeichnung aller im Arbeitsprozeß stehenden Personen. Der Begriff W. hat in der DDR wie in den meisten anderen osteuropäischen Staaten die Bezeichnung „Proletarier“ weitgehend abgelöst. Zu den Werktätigen gehören: Arbeiter, Angestellte, Genossenschaftsbauern und die „werktätige Intelligenz“. Arbeiterklasse; Proletariat; Bevölkerung; Sozialstruktur.
Fundstelle: DDR Handbuch. 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, Köln 1979: S. 1169
Werkstattprinzip | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Werkzeugmaschinenbau |