DDR von A-Z, Band 1979

Industriebau (1979)

 

 

Siehe auch die Jahre 1969 1975 1985


 

Erzeugnisgruppe der Bauwirtschaft, die den Bau von Gebäuden für die Industrie erfaßt. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden mit I. auch die Bauwirtschaftsbetriebe bezeichnet, die Industriegebäude und Industrieanlagen ― in der Regel als General- bzw. Hauptauftragnehmer ― errichten.

 

Statistisch werden nur die von der Bauindustrie durchgeführten I.-Leistungen ausgewiesen. Dies ist zwar der bedeutendste Teil; es sollte aber nicht übersehen werden, daß auch vom Bauhandwerk eine Reihe — insbesondere spezieller — Bauleistungen für Industriebauten durchgeführt wird.

 

 

Auffällig ist, daß der Anteil der in Montagebauweise errichteten Bauwerke, der bei Wohnbauten mit gegenwärtig über 80 v. H. besonders hoch ist, bei Industriebauten nur rund 20 v. H. erreicht. Bau- und Wohnungswesen.


 

Fundstelle: DDR Handbuch. 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, Köln 1979: S. 519


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.