DDR von A-Z, Band 1979
Industriepreise (1979)
Siehe auch die Jahre 1975 1985
Im Gegensatz zu den bei Konsumgütern wirksamen Großhandelspreisen oder Einzelhandels-Verkaufspreisen gelten für Investitionsgüter, Rohstoffe, Materialien, Halbprodukte und Vorleistungen in den zwischenbetrieblichen Wirtschaftsbeziehungen sowie zwischen den Betrieben und dem Produktionsmittelhandel die sog. I. Hierzu zählt einmal der Betriebspreis, der sich aus den kalkulierbaren Kosten zuzüglich des gemäß den Kalkulationsvorschriften (GBl. I. 1976, S. 321 ff.) zulässigen Gewinns zusammensetzt, und zum anderen der Industrieabgabepreis (= Betriebspreis + Produktionsabgabe ./. Subventionen).
Fundstelle: DDR Handbuch. 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, Köln 1979: S. 520
Industrieministerien | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Industriepreisreform |