Zentralinstitut für Information und Dokumentation (ZIID) (1979)
Siehe auch die Jahre 1969 1975
Das ZIID wurde durch Ministerratsbeschluß vom 8. 8. 1963 aus dem seit 1958 bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften bestehenden Institut für Dokumentation gebildet und der Staatlichen Plankommission, später dem Staatssekretariat, dem heutigen Ministerium für Wissenschaft und Technik, unterstellt. Die Tätigkeit des ZIID (mehr als 300 ständige Mitarbeiter) ist auf die Bereiche Wissenschaft, Technik und Ökonomie orientiert. Dem ZIID unterstehen 30 „Zentrale Leitstellen für Information und Dokumentation“ (ZLID) bei zentralen Staatsorganen bzw. wissenschaftlichen Institutionen, denen rd. 150 „Leitstellen für Information und Dokumentation“ (LID) in Industriekombinaten, VVB und ähnlichen Institutionen zuarbeiten. Die LID verfügen über rd. 1.000 „Informationsstellen“ (IS) in Instituten, größeren Betrieben und Einrichtungen; in kleineren Betrieben und Einrichtungen sind mehr als 2.000 Informationsbeauftragte für sie tätig.
Die AO über das Statut des ZIID vom 25. 7. 1972 (GBl. II, S. 565/66) trat am 15. 8. 1972 in Kraft und löste das 1963er Statut ab (GBl. II, S. 737). Das ZIID gibt eine eigene Zeitschrift heraus, die ab Januar 1969 den Titel „Informatik“ trägt (Untertitel: Theorie und Praxis der wissenschaftlich-technischen Information).
Die AO zur Bereitstellung von Informationen über wissenschaftlich-technische Ergebnisse und zur zentralen Erfassung von Forschungs- und Entwicklungsberichten sowie von Dissertationen vom 13. 8. 1973 (GBl. I, S. 426 ff.) schreibt vor, daß zur effektiven Nutzung und breiten Anwendung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in der Volkswirtschaft Informationen und Berichte zu Forschungs- und Entwicklungsaufgaben (F/E-Aufgaben) der Pläne Wissenschaft und Technik sowie Dissertationen zu Problemen der Naturwissenschaft und Technik zentral bereitzustellen sind. Damit werden weitere Voraussetzungen für eine enge Zusammenarbeit mit der UdSSR und anderen Mitgliedsländern des RGW geschaffen.
Fundstelle: DDR Handbuch. 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, Köln 1979: S. 1202
Zentralinstitut für Hochenergie-Physik | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Zentralinstitut für Jugendforschung |