
Politoffizier (1985)
Siehe auch die Jahre 1956 1958 1959 1960 1962 1963 1965 1966 1969 1975 1979
Militärischer Beruf mit spezifischem Aufgabengebiet. Der P. ist für die kommunistische Erziehung der Armeeangehörigen, die politische Schulung der Soldaten und Unteroffiziere, die gesellschaftswissenschaftliche Weiterbildung der Offiziere und für die Jugend-, Agitations-, Kultur- und Sportarbeit in den Stäben, Truppenteilen und Einheiten zuständig. Vom 1. 9. 1983 an erfolgt die Ausbildung in einem 4jährigen Studium, das Gesellschaftswissenschaften, Militärwissenschaft und -technik, Mathematik, Naturwissenschaften, Sport und Fremdsprachenausbildung umfaßt. Nach dem Abschluß (Ernennung zum Leutnant und Verleihung des Grades Diplomgesellschaftswissenschaftler, Regelalter 22 Jahre) werden die P. als Stellvertreter des Kommandeurs für politische Arbeit (Kompanie bzw. Batterie, seltener in Bataillonen bzw. Abteilungen) oder auch als hauptamtlicher FDJ-Sekretär im Bataillon eingesetzt. Nationale Volksarmee (NVA).
Fundstelle: DDR Handbuch. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, Köln 1985: S. 1022
Politische Ökonomie | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Politologie |