DDR von A-Z, Band 1985

Saalebrücke (1985)

 

 

Siehe auch die Jahre 1966 1969 1975 1979


 

[S. 1134]Die Hirschberger S. auf der Autobahnstrecke Berlin-München nordwestlich von Hof wurde in den letzten Tagen des II. Weltkrieges teilweise zerstört. Nach langen, sich von 1960 bis 1964 hinziehenden Verhandlungen gelang es, sich über den Wiederaufbau der S. zu einigen. Die DDR übernahm in einer Vereinbarung vom 14. August 1964 die Durchführung der Bauarbeiten und sorgt für die Unterhaltung der Brücke, während die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen des Interzonenhandelsabkommens eine Kostenpauschale von 5,5 Mill. Verrechnungseinheiten bezahlte. Nach 2jährigem Aufbau konnte die S. am 19. 12. 1966 dem Verkehr übergeben werden. Der Übergang heißt auf bundesdeutscher Seite Rudolphstein, in der DDR Hirschberg.


 

Fundstelle: DDR Handbuch. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, Köln 1985: S. 1134


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.