x

Hier finden Sie die retrodigitalisierten Fassungen der Ausgaben 1993 bis 2020 des Jahrbuches für Historische Kommunismusforschung (JHK).

Weitere Bände werden sukzessive online gestellt. Die aktuelle Printausgabe folgt jeweils zwei Jahre nach ihrem Erscheinen.

Das Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung wurde 1993 von Hermann Weber (†) als internationales Forum zur Erforschung des Kommunismus als europäisches und globales Phänomen gegründet. Das Jahrbuch enthält Aufsätze, Miszellen, biografische Skizzen, Forschungsberichte sowie Dokumentationen und präsentiert auf diesem Weg einmal jährlich die neuesten Ergebnisse der internationalen Kommunismusforschung.

Seit 2004 wird das Jahrbuch im Auftrag der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur herausgegeben und erscheint aktuell im Berliner Metropol Verlag.

Herausgeber: Ulrich Mählert, Jörg Baberowski, Bernhard H. Bayerlein, Bernd Faulenbach, Peter Steinbach, Stefan Troebst, Manfred Wilke.

Wissenschaftlicher Beirat: Thomas Wegener Friis, Stefan Karner, Mark Kramer, Norman LaPorte, Krzysztof Ruchniewicz, Brigitte Studer, Krisztián Ungváry, Alexander Vatlin.

Bitte richten Sie Manuskriptangebote an die Redaktion: jhk[at]bundesstiftung-aufarbeitung.de

JHK 2009

Der Internationale Newsletter der Kommunismusforschung

Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung | Seite 391-444 | Aufbau Verlag

Autor/in: Bernhard H. Bayerlein und Gleb J. Albert

The International Newsletter of Communist Studies

La newsletter internationale des recherches sur le communisme

Международный бюллетень исторических исследований коммунизма

Vol. XV (2009), no 22.

Edited by Bernhard H. Bayerlein.

Published by The European Workshop of Communist Studies

With support of

The Mannheim Centre for European Social Research (MZES),

University of Mannheim, Germany.

ISSN Y503-1060.

ISSN 1862-698X (for the Online Edition).

Executive Editor:

Bernhard H. Bayerlein, Mannheim / Cologne.

Assistant Editor:

Gleb Albert, Mannheim / Cologne (gleb.albert@mzes.uni-mannheim.de).

Editorial Board / Correspondents:

Aldo Agosti (Torino) agosti@cisi.unito.it, Lars Björlin (Stockholm) lars.bjorlin@swipnet.se, 
Cosroe Chaqueri (Paris) Khosrow.Shakeri@ehess.fr, Sonia Combe (Paris) Sonia.Combe@u-paris10.fr,
Putnik Dajic (Belgrade) putnikd@eunet.yu, Gérard Donzé (La Chaux-de-Fonds) Gerard.Donze@ne.ch,
Jean-François Fayet (Geneva) jean-francois.fayet@lettres.unige.ch, Jan Foitzik (Berlin) foitzik@ifz-muenchen.de, José Gotovitch (Bruxelles) jgotovit@ulb.ac.be, Sobhanlal Datta Gupta (Calcutta) sobhanlal@dataone.in, Gabriella Hauch (Linz) Gabriella.Hauch@jk.uni-linz.ac.at, John Haynes (Washington) jhay@loc.gov, Victor Heifets (St. Petersburg) world@rosbalt.ru, Gerd-Rainer Horn (Coventry) g.r.horn@hud.ac.uk, Peter Huber (Geneva) Peter.Huber@unibas.ch, Fritz Keller (Vienna) ug@ug-oegb.at, Klaus Kinner (Leipzig) RosaLuxemburg-Stiftung.Sachsen@t-online.de, Todor Kuljic todorunbg@ptt.yu, Avgust Lesnik (Ljubljana) avgust.lesnik@guest.arnes.si; Marcel van der Linden 
(Amsterdam) mvl@iisg.nl, Aurelio Martin Najera (Madrid) fpi@infornet.es, Kevin McDermott (Sheffield) K.F.McDermott@shu.ac.uk, Barry McLoughlin (Vienna) barry.mcloughlin@chello.at, Kevin Morgan (Manchester) Kevin.Morgan@man.ac.uk, Jorge Nóvoa (Salvador, Bahia) jlbnovoa@hotmail.com, oficihis@ufba.br, Alexander Pantsov (Columbus, Ohio) apantsov@capital.edu, José Pacheco Pereira (Lisbon-Brussels) estudossobrecomunismo@yahoo.com, Tauno Saarela (Helsinki) tauno.saarela@helsinki.fi, Wolfgang Schlott (Bremen) schlott@osteuropa.uni-bremen.de, Daniela Spenser (México DF) spenser@servidor.unam.mx, Dubravka Stajic (Belgrade) ies@eunet.yu, Brigitte Studer (Berne) brigitte.studer@hist.unibe.ch, Frantisek Svátek (Prague) frantisek.svatek@cuni.cz, Carola Tischler (Berlin) Carola.Tischler@Geschichte.HU-Berlin.de, Reiner Tosstorff (Frankfurt am Main) rtosstorff@hotmail.com, Feliks Tych (Warsaw) tych@it.com.pl, Berthold Unfried (Vienna) berthold.unfried@univie.ac.at, Zdenek Vasicek (Prague) vasicek@bet.iline.cz, Aleksandr Vatlin (Moscow) vatlin@mail.sitek.ru, Gerrit Voerman (Groningen) voerman@ub-mw.ub.rug.nl, Marc Vuilleumier (Genève) mvuilleu@cui.unige.ch, Frank Wolff (Cologne) wolff@bundism.net, Rolf Wörsdörfer (Darmstadt) rolf.woersd@gmx.de

Advisory Board:

Prof. Dr. Marjan Britovsek, Ljubljana; Prof. Dr. Pierre Broué †, Grenoble; Prof. Dr. Marc Ferro, Paris; Prof. Dr. Dietrich Geyer, Tübingen; Prof. Dr. Lazar Heifets, St. Petersburg; Prof. Dr. Charles Kecskeméti, Paris; Prof. Dr. André Lasserre, Lausanne; Prof. Dr. Thomas Lindenberger, Potsdam; Prof. Dr. Richard Lorenz, Kassel; Prof. Dr. Vera Mujbegovic, Belgrade; Prof. Dr. Jutta Scherrer, Paris / Berlin; Prof. Dr. Dr. h. c. Hermann Weber, Mannheim; Prof. Dr. Serge Wolikow, Dijon.

Editorial Address:

Dr. Bernhard H. Bayerlein, Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES),

Universität Mannheim, Postfach, 68 131 Mannheim, Germany

Postal Address: Arnulfstraße 14, 50937 Köln / Cologne, Germany

Phone / Fax: 0049 / (0)221-42 27 06

E-Mail: dr.bayerlein[at]uni-koeln.de / bernhard.bayerlein[at]mzes.uni-mannheim.de

Homepage: www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Communist Studies Newsletter / Mailinglist:

https://lists.uni-koeln.de/mailman/listinfo/communist-studies-newsletter

Table of Contents

I. The Newsletter of the Newsletters: Communist Studies Newsletters – New issues. Selected Items.

II. News on Archives, Fonds and Institutions.

III. Research Projects and Dissertations – Work in Progress.

• Michel Christian (Geneva, Switzerland): Party and Society in the German Democratic Republic and in Socialist Czechoslovakia. PhD Project.

• Frédéric Cyr (Montréal, Canada): Paul Levi and the Politics of the German Left 1918–1930: From Revolutionary to Defender of the Republic. PhD Project.

• Adrian Grant (Derry, U. K.): Irish Socialist Republicanism, 1909–36. PhD Project.

• Kostis Karpozilos (Rethymno, Greece): Labor Unions, Radicalism and the Communist Left in the Greek-American Communities (1920–1950). PhD Project.

• Heikki Larmola (Helsinki, Finland): The Czechoslovak Crisis of 1968 and the Soviet Laboratory of Finland: The Beginning Decline of the Communist Movement. Research Project.

• Peter Ruggenthaler (Graz, Austria): Der »Prager Frühling« 1968. Internationales Forschungsprojekt.

• Raquel Varela (Lisbon, Portugal): The Role of the Portuguese Communist Party in the Portuguese Revolution of 25 April 1974 to 25 November 1975. PhD Project.

• Peter Waterman (The Hague, The Netherlands): From International Communism to the Global Justice and Solidarity Movement. Memoirs of a Long-Distance Internationalist. Autobiographical Project.

• Marc Zivojinovic (Erfurt, Germany): Der jugoslawische Titokult 1941–1991. Dissertationsprojekt.

• »Geschichte des Kommunismus« – Ein Forschungsprojekt am Freiburg Institute for Advanced Studies (Gerd Koenen).

IV. Materials and Studies.

IV.1 Biographical Materials and Studies.

• Peter Huber (Basel, Switzerland): Die Schweizer Spanien-Freiwilligen. Ein soziobiografischer Querschnitt.

• Martin Krämer Liehn (Warsaw, Poland): Revolutionising Letter-Writing, 1917–1956: Nin, Gramsci, Serge, Sneevliet, Michalec, Rosmer, Katz.

• Sandra Pujals (Río Piedras, Puerto Rico) / Katya Vladimirov (Kennesaw, USA): Lenin’s Mucha-chos. A Database of Comintern and Front Organizations’ Personnel in Latin America, 1919–1943.

IV.2 Regional Materials and Studies.

• Hernan Camarero (Buenos Aires, Argentina): Algunas reflexiones sobre la inserción del comunismo en el movimiento obrero de la Argentina durante el período de entreguerras.

• Mariana Hausleitner (Munich, Germany): Wahrnehmung und Folgen der ungarischen Revolution von 1956 in Rumänien.

• Bruno Kamiński (Łódź, Poland): The Trial of Laszlo Rajk as a Prelude to the Propaganda Onslaught on Tito on the Basis of Trybuna Ludów and Local Press Accounts.

• Dainis Karepovs (São Paulo, Brazil): A Juventude Comunista do Brasil na era da Internacional Comunista.

• Viktor L. Kheifets / Lazar Kheifets (St. Petersburg, Russia): Die Komintern und Argentinien in den Jahren 1919–1922. Die KP Argentiniens gegen die »argentinischen Lenins« (with Spanish abstract).

• Viktor Krieger (Heidelberg): »Bolschewiki zweiter Klasse«. Russlanddeutsche Parteimitglieder im sowjetischen Zwangsarbeitslager während des »Großen Vaterländischen Krieges«.

IV.3 Institutional Materials and Studies.

• Avgust Lešnik (Ljubljana, Slovenia): Reform versus Revolution – Historical Dilemma of Social Democracy at the End of the First World War.

IV.4 Cultural Materials and Studies

• Juan José Gómez Gutiérrez (Sevilla, Spain): Marxismo y cultura popular en Italia. Ernesto De Martino y la crítica de la antropología.

• Bernhard H. Bayerlein (Mannheim, Germany): Von der Roten Literaturinternationale zu Stalins Hofschreibern? Vorläufer, Tätigkeitsmerkmale, Mitglieder und Funktionäre der Schriftstellerinternationalen (Materialien).

V. New Publications – Reports, Presentations and Reviews.

V.1 Reviews.

• Chaija Boebel / Lothar Wentzel (eds.): Streiken gegen den Krieg. Die Bedeutung der Massenstreiks in der Metallindustrie vom Januar 1918, Hamburg: VSA-Verlag 2008 (Eckhard Müller, Berlin).

• Heinz Deutschland (ed.): »Ich kann nicht durch Morden mein Leben erhalten«. Briefwechsel zwischen Käte und Hermann Duncker 1915 bis 1917, Bonn: Pahl-Rugenstein 2005 (Ottokar Luban, Berlin).

• A. B. Edemskij: Ot konflikta k normalizacii. Sovetsko-jugoslavskie otnošenija v 1953–1956 godach, Moskva: Nauka, 2008 (Jan Foitzik, Berlin).

• Lorenz Erren: »Selbstkritik« und Schuldbekenntnis. Kommunikation und Herrschaft unter Stalin. 1917–1953, München: Oldenbourg 2008 (Klaus-Georg Riegel, Trier).

• Boris Kanzleiter, Krunoslav Stojaković (eds.): 1968 in Jugoslawien. Studentenproteste und kulturelle Avantgarde zwischen 1960 und 1975. Gespräche und Dokumente, Bonn: J. H. W. Dietz 2008 (Todor Kuljić, Belgrad).

• Annelies Laschitza: Die Liebknechts. Karl und Sophie – Politik und Familie, Berlin: Aufbau 2007 (Andreas Diers, Frankfurt a. M.).

• Magda Martini: La cultura all’ombra del muro. Relazioni culturali tra Italia e DDR. 1949–1989, Bologna: Il Mulino 2007 (Liza Candidi T.C., Udine).

• Ryszard Nazarewicz: Komintern a lewica polska. Wybrane problemy, Warszawa: Instytut Wydawniczy »Książka i Prasa« 2008 (Werner Röhr, Berlin).

• Ulla Plener (ed.): Clara Zetkin in ihrer Zeit. Neue Fakten, Erkenntnisse, Wertungen. Material des Kolloquiums anlässlich ihres 150. Geburtstages am 6. April 2007 in Berlin, Berlin: Dietz 2008 (Rainer Holze, Berlin).

• Hans-Rainer Sandvoß: Die »andere Reichshauptstadt«. Widerstand aus der Arbeiterbewegung in Berlin von 1933 bis 1945, Berlin: Lukas 2007 (Hermann Weber, Mannheim).

• Irina P. Sirotinskaja (ed.): K stoletiju so dnja roždenija Varlama Šalamova. Materialy meždunarodnoj konferencii, Moskva 2007 (Gleb J. Albert, Mannheim / Köln).

• Denise Urcelay-Maragnès: Les volontaires cubains dans la défense de la République espagnole. 1936–1959. La légende rouge, Paris: l’Harmattan 2008 (Bernhard H. Bayerlein, Mannheim / Köln).

V.2 Presentations and Announcements.

• Hernán Camarero: A la conquista de la clase obrera. Los comunistos y el mundo del trabajo en la Argentina. 1920–1935, Buenos Aires : Siglo XXI 2007.

• Diego Caro Cancela: Los socialistas en la historia de Andalucía. I: La construcción del Partido Obrero en Andalucía. 1900–1936, Madrid: Fundación Pablo Iglesias 2006.

• Dorena Caroli: Un Welfare State senza benessere. Insegnanti, impiegati, operai e contadini nel sistema di previdenza sociale dell’Unione Sovietica (1917–1939), Macerata: EUM 2008.

• Ralf Hoffrogge: Richard Müller. Der Mann hinter der Novemberrevolution, Berlin: Dietz 2008.

• Herbert Killian: Geraubte Freiheit. Ein Österreicher verschollen in Nordostsibirien, Berndorf: Kral 2008.

• Pierre-Frédéric Weber / Henri Ménudier: Le triangle RFA–RDA–Pologne. 1961–1975. Guerre froide et normalisation des rapports germano-polonais, Paris : l’Harmattan 2007.

• Series: Os Anos de Salazar, 30 vols., Lisbon 2008 f.

• New Journal: Twentieth Century Communism. A Journal of International History.

 

VI. Meetings and Conferences concerning Communist Studies 2008–2010.

VII. The International Bibliography of Communist Studies. Issue 2008.

VIII. Periodicals on Communist Studies.

VIII.1 The International Bibliography of Journal Articles on Communist Studies. Issue 2008.

VIII.2 Directory of Periodicals on Communist Studies and Connected Areas: Conventional and 
Online Journals, Newsletters, Discussion Lists, Bulletins and Services.

IX. Internet Resources. Websites relevant for Communist Studies.

X. Cultural and Artistic Performances Concerning the History of Communism

(New Movies, Documentaries, Stage Performances, Literary Fiction etc.).

XI. Discussions, Debates, Historical Controversies.

• Tschechien: Aufsehen um Milan-Kundera-Akten.

XII. Miscellanea.

Section I.
The Newsletter of the Newsletters: Communist Studies 
Newsletters – New issues. Selected Items.

Communist History Network Newsletter, Manchester, U. K.

» www.socialsciences.manchester.ac.uk/chnn

No 22, Spring 2008

Announcement: New journal – Twentieth Century Communism: a journal of international history • Seminar Report: ›Syndicalism and Revolutionary Communist Trade Unionism in Wales and the Wider World‹ (Norry La Porte) • Thesis Reports: The Communist Party of Great Britain and Anti-Racist Politics, 1948–1981 (Evan Smith) • Something Wicked This Way Comes: the Russian delegation at the 1931 congress (CAJ Chilvers) • Research Note: Regional Membership Figures for the Communist Party of Great Britain, from 1945 to 1989 (Harold Carter and Gabriel Silkstone-Carter) • Features: Monty Johnstone, 1928–2007 (Francis King) • An interview with Monty Johnstone • Ruth Frow, 1922–2008 (Nick Mansfield) • Interviews with Ruth Frow • Grassic Gibbon’s Internationale (John Manson) • Reviews: Gidon Cohen, The Failure of a Dream. The Independent Labour Party from Disaffiliation to World War II (Ian Bullock) • Allison Drew, Between Empire and the Revolution. A Life of Sidney Bunting, 1873–1936 (Irina Filatova) • Jim Riordan: The Last British Comrade Trained in Moscow: The Higher Party School, 1961–1963 (Joni Krekola) • Andrée Levesque, Red Travellers: Jeanne Corbin & Her Comrades (John Manley) • Robert Service, Comrades: A World History of Communism (Willie Thompson) • Sobhanlal Datta Gupta. Comintern and the Destiny of Communism in India, 1919–1943, Dialectics of Real and a Possible History (Nick Owen) • A century of writing on the IWW, 1905–2005: An annotated bibliography of books on the Industrial Workers of the World, compiled by Steve Kellerman.

Estudos sobre o Comunismo: Notas, Artigos, Investigações sobre o Comunismo, os Movimentos Radicais e a Oposição. Editor: José Pacheco Pereira, Lisbon, Portugal.

» http://estudossobrecomunismo2.wordpress.com

This Newsletter Blog is an experimental version as a result of the fusion of José Pacheco Pereira’s biography of Álvaro Cunhal and »Estudos sobre o Comunismo« (Versão2) (see http://estudossobrecomunismo.weblog.com.pt). The blog contains the following categories: • Arquivos, Bibliotecas, Fundos. • Biblio­grafia. • Biografia de Álvaro Cunhal. • Biografias / Vidas. • Censura. • Colóquios, conferências, debates. • Estudos. • Estudos locais. • Extrema-esquerda – História. • Fontes. • Guerra colonial – Colonialismo, Anti-Colonialismo. • Iconografia. • Movimento comunista internacional. • Museus. • Notas. • Notas de investigação. • Organizações – PCP. • Publicações especializadas. • Recensões críticas. • Repressão. • Revista Estudos sobre o Comunismo. • Vários.

Contributions to: jppereira[at]gmail.com

Among the recent entries: • »Os Comunistas em Portugal 1921–2008«. Colóquio organizado pela ›Política Operária‹. • Apresentações do livro de Irene Pimentel sobre o Inspector da PIDE Fernando Gouveia e o PCP • Textos inéditos de Francisco Martins Rodrigues (Actualização) • Materiais em linha sobre António Joaquim Gouveias (»António Melenas«) (1929–2008) • Júlia Coutinho, Joao Abel Manta: O Artista resistente • José Pacheco Pereira: Karl Marx e o seu destino • Colóquio internacional Tarrafal: Uma prisão, dois continentes.

H-NET Discussion Network: H-HOAC. History of American Communism, Washington DC, USA

» www.h-net.org/~hoac

This network provides a forum for scholars, serious students and all who want to participate in a scholarly discussion of the history of American communism and domestic anticommunism encompassing the history of the Communist Party of the USA (CPUSA), groups that split from the CPUSA, and competing radical movements.

London Socialist Historians Group Newsletter. London Socialist Historians Group, London, U. K.

» www.londonsocialisthistorians.org

Issue 30: Lent 2008

Articles: Martin Spence, Capital comes to Penge – report on the issues on his book »The Making of a London Suburb« • Ian Birchall, The »Russian Question«, review of Marcel van der Linden, Western Marxism and the Soviet Union • Keith Flett, Joseph Cowen: Chartist, Liberal, Marxist?, review of Joan Allen, Joseph Cowen and Popular radicalism on Tyneside 1829–1900 • Gerd-Rainer Horn, Writing Socialist History, review of Keith Flett and David Renton (eds), New Approaches to Socialist History • Christian Hogsbjerg, The ILP: Issues for Today, review of Gidon Cohen, The Failure of a Dream • Keith Flett, Response to Matthew Caygill on the role of the Newsletter • Reports: Seminar report: Marcus Rediker, »The Slave Ship« • Book launch: 1956 and All That • Anne Alexander, Egypt, Nasser and Popular Movements • Neil Davidson, Alasdair Macintyre.

Issue 31: Summer 2008

Articles: David Renton, Cricket, Lovely Cricket • Megan Davies / Keith Flett, Campaign for Nuclear Disarmament at 50 – Striking Gold • Harry Ratner, Britain’s Entry in the 1914–18 War and the Role of Individuals • Research reports: Gerd-Rainer Horn, The Spirit of ’68 • Julienne Ford, The History of Now • Reviews: John Burton, »This is musical Mau-Mau« • Keith Flett, A world we have lost? • Seminars, meeting and conferences: Marxism 2008 • London Socialist Historians Group Summer term seminar series • 1968 and All That • Levellers Day • Students of the World Ignite: 1968–2008 • Obituary: Ruth Frow.

Issue 32: Autumn 2008

Articles: Keith Flett, A History of Boom and Bust • Nik Howard, Sources of Socialism in Japan • Reviews: Ben Marshall, Bonekickers • Keith Flett, Paul Pickering, Feargus O’Connor: A Political Life • Tom Machell, Dave Ayre et al,The Flying Pickets • Ian Birchall, Ralph Darlington, Syndicalism and the Transition to Communism • Keith Flett, Alan Woodward (ed.), The National Health Service is 60 • Editorial • Blog comment • Seminars: Radical History Network of NE London: Autumn / Winter programme • LSHG Seminar Series: Autumn 2008 • Call for papers: 1649 and the execution of King Charles.

Aktuelles aus der DDR-Forschung. Ein Newsletter der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur,Berlin, Germany. Redaktion: Ulrich Mählert.

» www.stiftung-aufarbeitung.de/service_wegweiser/ddr_newsletter.php

Die Newsletter sind Mitteilungen zum Stand der aktuellen DDR-Forschung und erscheinen seit 1994 dreimal jährlich in der Zeitschrift Deutschland Archiv. Redaktion: Dr. Ulrich Mählert. Die in den Newslettern angegebenen Projektmeldungen verzeichnen zum Erscheinungszeitpunkt geplante, laufende und abgeschlossene Projekte. Newsletter und Projektmeldungen können aus dem Internet heruntergeladen werden.

Section II. 
News on Archives, Fonds and Institutions.

RGASPI, Moscow: New Archival Guide on CPSU Holdings Published.

The Russian State Archive of Social and Political History (RGASPI) has now published a 4rd volume in the collection of archival guides, this time covering the holdings of the Communist Party of the Soviet Union and its predecessor and side organisations. Besides a detailed introduction by RGASPI veteran Jurij Amiantov, it contains detailed characteristics of the holdings. The description of the party materials is structured as following:

• Party congresses and conferences

• Leading organs (CC, Politbureau, Orgbureau, Secretariat, Agitprop-Department etc.)

• Federal and regional leading organs

• Control organs (Central Control Commission, Central Revision Comission etc.)

• Central party institutions (Central propaganda bureaus for national minorities, party fractions within unions and mass organisations, political departments of the People’s Commissariats, party press, party-affiliated scientific institutes and societies)

As an addendum, the guide contains agendas of the CPSU plenary meetings from 1919 to 1943, and a table of federal and regional CP branches whose records are kept in the RGASPI. A personal and organizational index is supplied as well.

Ju. N. Amiantov / K. M. Anderson / O. V. Naumov / L. A. Rogovaja / Z. N. Tichonova: Putevoditel’ po fondam i kollekcijam dokumentov KPSS. 25 oktjabrja (7 nojabrja) 1917avgust 1991 gg., Moskva: ROSSPEN 2008. 463 p. (Spravočno-informacionnye materialy k dokumental’nym i muzejnym fondam RGASPI. 4).

Digitalisierungsprojekte der Vereinigung zur Förderung des Archivwesens: Politbüro der KPdSU und Internationale Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg.

Das Projekt »Politbüro der KPdSU« der Vereinigung zur Förderung des Archivwesens (VFA) befindet sich in einem fortgeschrittenen Stadium. Bislang ist die Digitalisierung der Protokolle des Politbüros in allen Fassungen der Jahrgänge 1919 bis 1929 abgeschlossen worden. Bis Ende 2008 werden Protokolle von 1930 hinzukommen. Damit werden unter www.polit-buro.com die Protolle von rund 800 Sitzungen des Politbüros mit ca. 65 000 Seiten gescannter Dokumente für die wissenschaftliche Forschung verfügbar sein.

Als Ergebnis des vom Verein betriebenen Digitalisierungsprojekts der Bestände der Internationalen Brigaden des Spanischen Bürgerkrieges (RGASPI-Fond 545) sind inzwischen 250 000 Seiten gescannter Dokumente unter www.interbrigades.com benutzbar. Dies entspricht ca. zwei Dritteln des gesamten Bestandes, wobei hierin auch zahlreiche Karten, Pläne, Plakate und Fotos eingeschlossen sind. Der Zugang zu den bisherigen elektronischen Teilergebnissen ist im Bundesarchiv Berlin möglich.

Nikolaj Bucharin and Michail Boguslavskij – New Archival Fonds (Central Moscow Archive).

The Personal Collections Department of the Central Moscow Archive (TsMAMLS) now hosts the files of Nikolaj Bucharin’s family. The materials have been given to the archive by relatives of Bucharin and his widow Anna Larina, as well as relatives of his brother, Vladimir Bucharin. Some materials have also been given by Valerij Pisigin, a prominent bukharinist in the late 1980s. Exact information about the content of the collection was not available yet. A Bucharin exhibition hosted by the archive in March 2008 showed manuscripts, photographs and drawings by Bucharin. To contact the archive, see the website at http://mosarchiv.mos.ru.

Also amongst the new acquirements of the TsMAMLS is a collection of personal documents of Michail Boguslavskij, a Soviet party and trade union activist who took part in the Zinovievist opposition and was killed in 1937. The collection contains, amongst other items, documents on Boguslavskij’s activities in Voronezh (1918–1919), letters he wrote to his children (1926), several photographic documents from the 1920s and the album »Workers’ Moscow for the Third Congress of the Communist International« (1921).

For more information, see http://mosarchiv.mos.ru/detail.aspx?tuid=85d1c2cc-7c2d-4ebd-847f-a691d6b1ff77&ruid=9923ec47-5afc-4ec8-adf9-4a454551ffac.

»Archivbericht Russland 2003–2005« veröffentlicht.

Die Zeitschrift Der Archivar veröffentlichte in der Ausgabe 2007 / 3 einen Bericht von Hermann Schreyer über die Situation der russischen Archive in den Jahren 2003 bis 2005. Anhand von vor allem russischen Archivfachzeitschriften wird hier die Situation der russischen Archive für den deutschen Leser dargelegt. U. a. wird die Reform des Archivwesens im Jahre 2004 beleuchtet. Auch werden die wichtigsten Dokumentenveröffentlichungen für den Zeitraum in den Zeitschriften Otečestvennye Archivy und Istoričeskij Archiv vorgestellt und Meldungen zu neuen Beständen und sonstigen Änderungen in den einzelnen russischen Archiven zusammengefasst. Aspekte der internationalen Kooperation mit russischen Archiven werden ebenfalls berücksichtigt.

Herman Schreyer: Archivbericht Russland 2003–2005. In: Der Archivar 60 (2007), 3, S. 235–242. Online-Fassung: www.archive.nrw.de/archivar/hefte/2007/Archivar_2007-3.pdf

Bundism.net – A Network Devoted to Research on the Jewish Labor Bund.

The history of the General Jewish Labor Bund, once the international avantgarde of the Jewish workers’ movement, can be understood as an integral part of East European history and labor history, but also as the history of a transnational movement. The last major international meeting of researchers on the Bund took place in 1997 in Poland. The exchange of ideas initiated by the conference’s participants cannot be considered closed. There is currently no forum or space for intellectual exchange between researchers, and in many cases, scholars in the field remain isolated. Bundism.net (www.bundism.net), founded by three PhD-candidates from Germany and Australia, seeks to connect scholars throughout the world who are interested in exploring the history and ideas of the Jewish Labor Bund. It is committed to supporting a multiplicity of approaches and backgrounds. Ultimately, the editors wish to create a transnational community where people can share their resources, wisdom and insight in order to enliven and enrich research. In order to achieve these aims, bundism.net offers the following: • Information about ongoing projects • Direct contact to researchers worldwide • Information, including contact details, about relevant institutions (such as archives and libraries) • A mailing-list and discussion group • An extensive up-to-date bibliography • An extensive list of web links and online resources • A collection of information relevant to the field.

Membership is free of charge and open for anyone interested in the subject. More information and application forms can be requested by e-mailing: blitspost[at]bundism.net.

Projekt »Clio-online Findmittelkatalog« abgeschlossen.

Der Clio-online-Findmittelkatalog (http://findmittel.clio-online.de) bietet Zugriff auf 1485 online verfügbare oder gedruckte Findbücher und Bestandsübersichten deutscher Staats-, Landes- und Regionalarchive sowie ausgewählter ausländischer Archive. Das Bundesarchiv, die Staatsbibliothek zu Berlin und das Institut für Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin haben dieses Teilprojekt nach einer jeweils einjährigen Konzeptions- und Aufbauphase abgeschlossen. Die Daten wurden sukzessive, nach epochalen und regionalen Kriterien geordnet, auf dem Clio-online-Portal zur Verfügung gestellt. Neben dem Verweis auf die Online-Version der Findmittel geben die Nachweise Auskunft über Provenienz und Umfang der im Findmittel verzeichneten Bestände wie auch vorhandene Bestandsbeschreibungen. Für gedruckte Findmittel kann eine weiterführende Suche in Bibliothekskatalogen im Rahmen der Clio-online-Metasuche durchgeführt werden.

(Quelle: Clio-online Newsletter 2008.1, www.clio-online.de/site/lang__de/40208252/Default.aspx)

Communist Party of Great Britain Online Bibliography Launched.

With the support of the Barry Amiel and Norman Melburn trust, a bibliography of the Communist Party of Great Britain (CPGB) compiled by Dave Cope is now available online. Cope reports that the bibliography is »divided into material by and about the Communist Party of Great Britain. While such a bibliography could never be complete, I am confident I have unearthed at least 95 % of material published nationally by the CPGB, most local material and the vast majority of key books and many of the articles written about the CPGB. I have tried to see all the items listed – only very occasionally have I failed with Party publications. I have a further list of books and articles I am in the process of researching that will eventually be listed.« The bibliography can be browsed by index entry or searched by keyword, and can be accessed at www.amielandmelburn.org.uk/cpgb_biblio/searchfrset.htm.

(Source: http://c20c.wordpress.com/2008/06/22/cpgb-online-bibliography/)

Tamiment Library Communist Party of the United States Exhibition Online.

The Tamiment Library (New York, NY), which acquired substantial parts of the Archive of the Communist Party of the USA in 2006, held an exhibition about the CPUSA, curated by Peter M. Filardo and Michael Nash, from March until July 2007. Photographical reproductions of the items on display, ranging from written documents over photographs to Communist merchandise articles, can be browsed online at

www.flickr.com/photos/tamiment/collections/72157600984900765/.

Fonds Thorez-Vermeersch, Archives communales d’Ivry-sur-Seine: Finding Aids Online.

In 2002, descendants of the French communist leader Maurice Thorez and his wife Jeannette Vermeersch donated the couple’s library and gift collection to the communal archives of Ivry-sur-Seine (France). Since 2006, the finding aids for the fonds are accessible online at www.fonds-thorez.ivry94.frBesides the aforementioned items, the fonds contain film material.

Bestandsverzeichnis des Trotzkismus-Archivs der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Die 1980 von Hermann Weber an der Universität Mannheim begründete und 2004 an die Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung (Bonn-Bad Godesberg) übergebene Spezialsammlung umfasst zahlreiche Zeitschriften und Druckerzeugnisse trotzkistischer Gruppen vor allem im Nachkriegsdeutschland, sowie einen umfangreichen Bestand an Literatur über Leo Trotzki und den Trotzkismus, inklusive antitrotzkis­tischer Polemiken. 2007 wurde ein ausführliches Bestandsverzeichnis der Sammlung herausgegeben.

Anne Bärhausen / Gabriele Rose (Hg.): Das Trotzkismus-Archiv (Sammlung Hermann Weber) in der Biblio­thek der Friedrich-Ebert-Stiftung. Ein Bestandsverzeichnis, Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung 2007. 228 S. (Veröffentlichungen der Bibliothek der FES 19).

Russisches Staatliches Militärarchiv, Moskau: Veröffentlichung über das Sonderarchiv.

Das Sonderarchiv des Russischen Staatlichen Militärarchivs ist das Thema der 2. Ausgabe des Bulletins des Deutschen Historischen Instituts Moskau (DHI). Das von Bernd Bonwetsch, Corinna Kuhr-Korolev und Matthias Uhl herausgegebene Periodikum enthält außer einem Vorwort der Herausgeber einen grundsätzlichen Beitrag zur Geschichte des Sonderarchivs Moskau von Sebastian Panwitz, der auch für die Bestandsübersicht unter www.sonderarchiv.de verantwortlich zeichnet. Weitere zehn Forschungsberichte von Stipendiaten des DHI Moskau beleuchten Bestände und eigene Erfahrungen mit der Arbeit im Archiv, zumeist im Rahmen von Spezialthemen der deutschen Geschichte.

Siehe Bulletin des Deutschen Historischen Instituts Moskau Nr. 2, 2008. 124 S. www.dhi-moskau.org

Section III. 
Research Projects and Dissertations – Work in Progress.

Michel Christian, Université de Genève (Switzerland):

» Party and Society in the German Democratic Republic and in Socialist Czechoslovakia.

PhD Project.1

The aim of my research is to write a comparative social history of the ruling communist parties in the GDR and in Czechoslovakia between 1945 and 1989. Up to now the two parties have been mainly analyzed as power-exerting institutions that were meant to impose decisions and conducts from the top. Social history, which is alive and well in Germany and to a lesser extent in the Czech Republic and in Slovakia, focuses more on the interactive processes and attempts to analyze the practice of domination in its historical context to pinpoint the actors’ specific modus operandi. Such a perspective still has to be applied to communist parties. One has the feeling that »society« was studied first while the communist party was set on the side, as if it wasn’t part of society.

The parties’ coming to power and their settling down as ruling institutions have been well documented. Their structures were described as centralized organizations that were represented at every level and in every social field. This is why the party was said to be »similar to the second skin on the social fabric«. My dissertation attempts to answer questions in the opposite direction. Instead of asking how the communist parties came to power, I explore how they maintained their hold on society in the long run, since the practice of government was never and could never be reduced to mere coercion. Rather than considering the party as an institution outside of society, I envision it as a part of society. Communist parties were organizations embodied in societies they contributed to shape, and those societies in turn shaped the parties.

As a first step I research who the communist party members were in the GDR and in Czechoslovakia and how membership evolved. Members were less likely to be blue-collar workers over time while the proportion of white collar workers increased within the party. Gender and age should also be taken into account. Figuring who the members were is indicative of the party’s place in society. Parallel to that, the power relations inside the parties need to be described. More than simple mechanical relations, they are social practices that require a very local focus, inside regional, local and grassroots party organizations in firms, in the state institutions as well as in schools and universities. Nowhere but at that level can the practice of power and authority be adequately observed. Such practices are to be found in diverse social fields, like firms, schools, or the police for instance. They involve individuals that are not abstract party members but rather people with specific social capital, that cannot be reduced to simple political capital. The relation between cultural and political capital is therefore a crucial one.

The comparative dimension of my research brings together a broader panel of situations. It is an opportunity to assess the relative role of national contexts and specific national histories in the place that communist parties take in both societies. I chose to compare the GDR and Czechoslovakia because of their similarities. Both are industrial societies that developed early social-democratic parties and experienced parliamentary democracy before 1945. Their history was nevertheless quite different insofar as the two communist parties came to power and remained in command in differ­ent ways. A comparative perspective broadens the scope of inquiry. It opens the way to questions on the experience of power for a communist party, and on the consequences this has on society as well as on the party as part of society.

Frédéric Cyr, Université de Montréal (Canada):

» Paul Levi and the Politics of the German Left 1918–1930. From Revolutionary 
to Defender of the Republic.

PhD Project.

As leader of the KPD, Paul Levi positioned himself against Moscow’s »putschism« in March 1921, with his famous brochure Unser Weg: Wider den Putschismus. Levi was subsequently expelled from the party in April 1921. He went on joining the SPD when it merged with the Independent Social Democratic Party at the end of 1922. In the SPD, Levi consolidated a left-wing fraction, which he led until his death in 1930.

Above all, the image of Levi comes from his years as KPD leader. Historiography traditionally depicts him as »Luxemburg’s political heir«,2 whose political conceptions can be situated halfway between Spartacus communism and Western social democracy.3 Levi epitomizes the more democratic German approach to communism, in comparison to Moscow’s dictatorial avant-gardist method. Unfortunately, only few studies have examined Levi’s career in the SPD after 1922.4

My project wishes to retrace the evolution of Levi’s political ideas, paying particular attention to his conception of an ideal German socialist state. Specifically, I will examine Levi’s conception of political agencies such as the parliament and the councils, as well as his definition of socialist concepts. How did he envision the »revolution« and a »dictatorship of the proletariat« in the German context? For the period following his dismissal from the KPD, special emphasis will be put on assessing how the reduced potential for a revolution in Germany and the subsequent rise of a nationalist right might have influenced Levi’s idea of the socialist state. Like many other Weimar leftist thinkers, Levi progressively positioned himself in defence of the Republic, especially after Hitler’s failed coup in November 1923. Central to my research will be to understand how Levi went on adapting his political conceptions to suit his strengthened goal of protecting Weimar.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs

Adrian Grant, University of Ulster, Magee College, Derry, Northern Ireland (U. K.):

» Irish Socialist Republicanism, 1909–36.

PhD Project.

The Irish socialist republican movement of the early twentieth century was an attempt to harness the power of the workers and small farmers to fight for the establishment of a workers’ republic. Workers’ issues and the Irish national question have always been closely linked but the twentieth century saw a determined effort to build a movement that could achieve independence from Britain and build a socialist state. This movement included trade unionists, socialists, communists and republicans. The socialist republicans of the era have been studied in passing before by historians of republicanism who have generally treated the movement as an IRA splinter group that emerged in reaction to republican defeat in the Irish Civil War (1922–23). Other, more comprehensive studies have identified James Connolly as the greatest influence on the movement. By deconstructing the supposed theoretical incompatibility of Connolly’s ideological thinking, the »myth« of socialist republicanism is revealed. This relentlessly negative approach to the topic and reliance on evidence from left-republicanism ignores a large, and vitally important, part of the movement.

This study aims to highlight the hugely important role played by trade unions in the creation of the socialist republican movement and the role of Irish and international communism in its development in the inter-war years. The formation of the Irish Transport and General Workers’ Union (ITGWU) by Jim Larkin in 1909 was the beginning of a mass socialist republican group. The union openly expressed its socialist republicanism from its formation and drove the movement in its early years. The Irish labour movement played an essential role in the Easter Rising of 1916 and during the War of Independence (1919–21). Therefore socialist republicanism was a force in Irish society long before the defeated repub­licans moved to the left in the 1920s and 1930s. The Irish Labour Party and the ITGWU accepted the Treaty settlement which created the Irish Free State in 1922. This left socialist republicanism in a much weakened state. It was at this point that leftist republicans (from the IRA), radical socialists, radical trade unionists and communists took over a much smaller socialist republican movement.

This part of the project will focus on the role played by international communism in the manipulation of Irish radical political forces throughout the 1920s and 1930s. The Communist Party of Ireland (CPI) and other radical parties and groups were, at different times, affiliated to the Comintern and played crucial roles in the many socialist republican enterprises of the period. The Comintern’s decision to initially back Jim Larkin in the 1920s had a significant impact on the revolutionary potential of the movement as did its decision to then focus on anti-imperialism, which resulted in closer cooperation with the IRA. International Communism’s class against class and united front policies had played a significant role in shaping Irish radical politics. Other external influences also had a great effect on Irish socialist republicanism. The church and state inspired »red scare« of the 1930s led to a split in the IRA and the formation of a Republican Congress of socialist republicans. Again the Comintern played a significant role in this group. The Congress was recognised as a potentially strong group but when an organizational programme was debated at the end of 1934, the CPI and a number of ex-IRA members disagreed with their Congress colleagues which resulted in a split. This was just one of a number of incidents in which the Comintern directed CPI played a major role. The Irish socialist republican movement was all but finished by 1936 but again emerged in the 1960s.

The main aim of the research is to show that the IRA was not the behemoth of Irish socialist repub­licanism. It began in the labour movement and was driven by the labour movement in its first ten to fifteen years. In the 1920s and 1930s, the role of trade unions, socialists and communists was crucial along with that of leftist republicans. This approach to the topic should demonstrate that the movement was not based on contradictory ideology or theoretical inconsistency, but on a practical politics rooted in trade unionism. It evolved in the 1920s and 1930s into a radical alternative voice which was much needed in the highly conservative Ireland of the time.

Kostis Karpozilos, University of Crete, Rethymno (Greece):

» Labor Unions, Radicalism and the Communist Left in the Greek-American 
Communities (1920–1950).

PhD Project.5

The aim of my dissertation is the presentation of the activities of the Greek-American left focusing mainly on the 1930s, when they reached their peak due to a series of factors such as the new line of the Communist International, the New Deal, the Spanish Civil War and the emergence of the dictatorship of Metaxas in Greece. More particularly, I intend to demonstrate that the communist left arose as a considerable force within the Greek-American communities proposing a distinct cultural and political program that combined class-consciousness with the process of Americanization. This research sheds light onto a neglected aspect of the history of the Greek presence in the United States since it reveals considerable transformations and changes of allegiances within the communities. Even though the communist left was in no way the hegemonic force among Greek-Americans, a series of sources indicate that it enjoyed considerable support.

My research is based mainly on primary sources of the Greek-American left, the newspapers Organosis (Organization), Fone tou Ergatou (Voice of the Worker), Empros (Forward) and Ellinoamerikaniko Vema (Greek-American Tribune), the journal Protoporos (Pioneer), the publications (books and pamphlets) of various parties and organizations in Greek and the archival collection of the Communist Party of the United States. Moreover, I have worked on files of the Greek embassy and consulates in the United States, which are now held in the archives of the Greek Foreign Ministry, while scattered documents of interest have been located in various other institutions in Greece. Finally, during a previous visit to the United States I had the chance to work on collections deposited in the Tamiment Library & Robert F. Wagner Labor Archives, such as the Poulos Collection.

Persistent evidence shows the existence of Greek-American radical organizations, from the publication of the Greek newspaper Organosis in 1916, until the closure of the Greek-American Tribune in the years of McCarthyism. A Greek section of the communist party existed from the first days of the latter, while at various points small groups of Greek-Americans were active in other radical organizations. This evidence is useful to an extent in the documentation of the Greek-American history, while it is of interest to the interrelation between the American left and immigrant communities. Moreover, though, there is a more interesting aspect in this. The history of Greek-American radicalism depicts the interaction of immigration and class, the inner transformations of the communities and their association with the general developments and ideological trends of the American society.

This has to do with the overall transformation of the Greek presence in the United States, the gradual involvement of the communities in the political and economical life of the country and the emergence of a ›progressive bloc‹ during the New Deal years. In this context, my research does not focus exclusively on the activities of the Greek-American left, but it tries to show that Greek-American communities witnessed a notable transition during the two interwar decades. In this context, I lay emphasis on the emergence of unionism in the Food, Fur and Automobile Industries, especially during the organizational drives of the CIO, in order to shed light on the working conditions that Greek-Americans experienced, which led to their active involvement in the labor movement of the 1930s. This experience went hand in hand with the widespread support for the New Deal in Greek-American communities, a milestone in their history, since it initiated their active involvement in American politics. In this context, the decade after the economic crash of 1929 holds a pivotal position in the history of Greek-American communities.

During this decade, the conception of a Greek-American popular front was foreshadowed by a series of factors such as the new line of the Communist International, the New Deal, the Spanish Civil War and the emergence of the dictatorship of Metaxas. In this regard, the communist left initiated an approach with sectors of the old Venizelist camp, a process which in the end of 1938 resulted in the formation of the Greek-American Democratic Committee. Demetrius Christoforides, a journalist and editor of the republican Ethnikos Kirix, was appointed head of the Empros, which was hence transformed as the official organ of the new organization and enjoyed considerable circulation. The rise of the Greek-American left, which enjoyed considerable support during the Second World War, was halted by the Greek civil war and the atmosphere of the Cold War years, during which a small number of activists were deported due to their political affiliation.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Heikki Larmola, Helsinki (Finland):

» The Czechoslovak Crisis of 1968 and the Soviet Laboratory of Finland: The Beginning 
Decline of the Communist Movement.

Research Project.

The reform policy of the renewed Communist leadership in Czechoslovakia since the beginning of 1968 proved to be an ideological challenge for the existing Soviet-type systems. It simultaneously seemed to free uncontrolled political streams so far stagnated by the rigid totalitarian politocratic rule as did Princess Pandora in classical Greek mythology once she opened her box. However, the Dubcek team seemed only to follow the original traditions of the Communist Party of Czechoslovakia (KSC) of the early 1920’s under the leadership of Bohumír Šmeral, who leant more on the popular support in parliamentary elections than on the theory of tight elitist avant garde party. Only a small group within the KSC seemed to oppose the reforms and began to link itself to the Kremlin leadership, who was already worried on the new Czechoslovak course.

Similarly the Finnish Communist Party (SKP) had begun to free itself from its authoritarian Stalinist past once it had renewed its leadership in the Party Congress of 1966 in order to democratisize its organisation. However, the supporters of the old phalanx did not accept its defeat at the Party Congress and began to organize themselves within the existing party. But before the Warsaw Pact intervention into Czechoslovakia in August 20–21, 1968 the definite split between two separated wings within the SKP had not yet been crystallized definitely.

Czechoslovakia was an essential part of the Warsaw Pact geostrategic military front towards Western Europe, especially towards West Germany that was a red rag for the Kremlin leadership at that time. Thus the Soviets insisted on their unquestioned rule over Czechoslovakia without mention of a specific Czechoslovak system of socialism perhaps even outside the Warsaw Pact Organization.

Finland in turn belonged to the Soviet political and economic sphere as an odd exceptional case. It was a country with a western parliamentary democratic system and market economy. Despite of limits that the Finno-Soviet Treaty on Friendship, Co-operation, and Mutual Assistance (the YYA Treaty) of 1948 imposed on the existence of Finland, this north-west neighbour of the USSR had begun to insist on its neutrality in the great power conflicts since the late 1950’s and began its gradual economic integration into Western Europe via co-operation with the other Nordic countries. Thus, the USSR began to doubt that Finland might not fulfill its duties according to the YYA treaty in the international conflicts that might spread to Northern Europe too.

Once Finland had got a popular front government in 1966 including Communist ministers for the first time after 1948, the Soviets began to nourish expectations on the peaceful transition of Finland from capitalism into Soviet-type socialism as an example to some other Western European countries with strong Communist parties.

Thus, the Warsaw Pact intervention into Czechoslovakia had far reaching consequences on Finland too. First, it immmediately crystallized the split of the SKP as the majority condemned the occupation, while the minority followed the Soviet instructions. Second, it made the Soviets question Finnish neutrality, when the Kremlin began to tighten its hand on its European sphere in front of the American threat in the West and the Chinese threat in the East.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Peter Ruggenthaler, Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgen-Forschung, Graz (Austria):

» Der »Prager Frühling« 1968.

Internationales Forschungsprojekt.

Zum 40. Jahrestag des Einmarsches von Warschauer-Pakt-Staaten in die Tschechoslowakei luden das Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgen-Forschung, Graz-Wien-Klagenfurt (BIK), das Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin, die Diplomatische Akademie Wien und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zu einer internationalen Konferenz nach Wien und Graz.

Über 60 Referenten aus 20 Ländern folgten der Einladung zur dreitägigen Konferenz, die den Abschluss des vom Leiter des Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Univ.-Prof. Dr. Stefan Karner, initiierten zweijährigen, vom österreichischen Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung geförderten, internationalen Forschungsprojektes bildete, an dem über 80 Historiker von mehr als 30 Forschungsinstitutionen aus Europa, Russland und den USA mitwirkten. Als Resultat des Projektes wurde im Frühsommer 2008 das zweibändige Werk (2900 Seiten) »Prager Frühling. Das internationale Krisenjahr 1968 vorgestellt. Trägerinstitutionen des Projektes waren, neben dem BIK, das Staatsarchiv für Zeitgeschichte der Russischen Föderation (RGANI, ehemals Archiv des ZK der KPdSU), die Russische Akademie der Wissenschaften, das Center Austria der University New Orleans, das Institut für Zeitgeschichte der Tschechischen Akademie der Wissenschaften und das Institut für Zeitgeschichte, München–Berlin.

Als Projektendergebnis liegen nunmehr ein Beitragsband mit insgesamt 60 wissenschaftlichen Beiträgen und zehn »Zeitzeugen«-Berichten mit einem Umfang von 1296 Seiten, sowie ein 1591 Seiten starker Dokumentenband (deutsch / englisch / russisch) vor. Eine englische Ausgabe des Beitragsbandes erscheint in verkürzter Form Anfang 2009.

Stefan Karner / Natalja Tomilina / Alexander Tschubarjan / Günter Bischof / Viktor Iščenko / Michail Prozumenš-čikov / Peter Ruggenthaler / Oldřich Tůma / Manfred Wilke (Hg.): Prager Frühling. Das internationale Krisenjahr 1968, 2 Bände, Köln–Weimar–Wien 2008. 2900 S., zusammen 84,90 €. (www.bik.ac.at)

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Raquel Varela, Instituto Superior de Ciências do Trabalho e da Empresa, Lisbon (Portugal):

» The Role of the Portuguese Communist Party in the Portuguese Revolution of 25 April 1974 to 25 November 1975.

PhD Project.

The Portuguese Communist Party (PCP) had a central role during the Portuguese revolution of 25 April 1974 to 25 November 1975. Portuguese historiography of the last 30 years has debated whether the PCP was ready to seize power by revolutionary means in order to put Portugal in the orbit of the former USSR – a thesis adopted by most of the authors that have reflected on this subject – or, on the other hand, it was essential to guarantee a transition to a Western-type democracy. Until now, and excluding a few fragmentary works and an abundant collection of memoirs and essays, no exhaustive investigation has been undertaken to clarify this debate.

What we intend to do in this work is to understand the role of the PCP in popular movements (unions, factory occupations, workers’ committees, house occupations, agrarian reform), in the provisional governments, the armed forces and the decolonisation process. We shall also try to understand what kind of relation the PCP had with the main political forces of the contemporary Portuguese society. Several questions can be asked and some of the answers can be found by means of a critical review of Avante! (the official newspaper) the central committee (CC) minutes, the speeches and the interviews of the main leader, Álvaro Cunhal, or other members of the CC, and also the congress documents.

What kind of policies were these? Did there exist (or not) some differences between the PCP’s official politics and the orientations that were carried to the more important political institutions where the party was present, like the provisional governments, the armed forces, the Intersindical (Trade Union Federation)? Which were the social movements favoured by the PCP? Which popular movements did the party call its militants and sympathizers to support and which are those that were omitted or criticized? And finally: What kind of regime did the PCP fight for?

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Peter Waterman, The Hague (The Netherlands):

» From International Communism to the Global Justice and Solidarity Movement. Memoirs of a Long-Distance Internationalist.

Autobiographical Project.

This is a brief account of an ongoing autobiographical project. It is a story of unknown or forgotten times and places in the history of left internationalism. At its core is my coming-of-age experience as one of a group of Communists who worked for the International Union of Students in Prague a half-century or more ago. Because I was so young, and because this was my first such experience, it has actually remained more clearly in my memory than my second experience in Prague, 10 years later. The mid- to late-1950s was the time of the Suez War, the Polish and Hungarian uprisings and the 20th Congress of the Soviet Communist Party, all of which impacted on me, if not noticeably on the International Union of Students or the magazine I was working on, World Student News. In the later-1960s, I was a labour educator for the already-moribund World Federation of Trade Unions, working, in particular, on Africa. And then – as if still fighting World War Two – the Soviet Union invaded Prague … One year later I left the Communist world. And one year after that I left the world of Communism.

The book begins with my childhood and youth in the Britain of the 1940s–50s. And it continues with my later life, as Communism went through successive crises and splits and then imploded, leaving not only disenchantment but fragmented or repressed memories behind. The major effect on me, perhaps, is that I abandoned politics for academia. The story continues with my transition from the old internationalism to the new. And ends with my engagement (in more senses than one, given that my longtime Peruvian feminist womanfriend is on its International Committee) with my adventures in and around the World Social Forum, the ›global justice and solidarity movement‹ (my name for this many-splendoured thing), and international labour activity in relation to both.

Informed, rather than restricted by, academic methodology (it is extensively footnoted and referenced), the style remains biographical and therefore accessible to a wider readership. It is extensively illustrated, not least with my own photos. The drafts so far amount to perhaps 100 000 words. The total might come to 125–150 000 words. Part of the chapter on Prague 1968 has been published online, 
www.tni.org/archives/waterman/prague1968.pdf. Other chapter drafts are also online. I can provide access to these, to a longer outline and other unpublished chapters. If a print publisher responds positively to this information, I could wrap up the work within six months. But I am exploring and experimenting with forms of online publication (e-book and book-on-demand). These require new authorial skills but seem to me quite appropriate to the subject and to our – actually still mostly their – globalised and informatised capitalism.

p.waterman[at]inter.nl.net

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Marc Zivojinovic, Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, 
Universität Erfurt (Germany):

» Der jugoslawische Titokult 1941–1991.

Dissertationsprojekt.

Die politische Kultur des zweiten, sozialistischen Jugoslawien wurde nicht unwesentlich durch den Personenkult um den Staats- und Parteichef Josip Broz Tito geprägt, in dem sich die charismatische Verfasstheit seiner Herrschaft spiegelte. Ausgehend von einer Konzeptionalisierung des Charismabegriffs von Max Weber soll mit dem Promotionsvorhaben der Frage nach Ursachen, Wirkungsmechanismen und Darstellungsformen des jugoslawischen Titokultes nachgegangen werden. Dabei werden jene Motive und Mythen untersucht, auf die er sich bezog, wie etwa der zum Gründungsmythos ausgebaute antifaschistische Partisanenkampf aller jugoslawischen Völker, die zur Staatsdoktrin erhobene »Brüderlichkeit und Einheit« und ebenso das Narrativ der Verteidigung der jugoslawischen Unabhängigkeit gegenüber der stalinistischen Sowjetunion.

Durch eine quellenbasierte Analyse der Organisationsstrukturen des Personenkultes in Staat, Partei und Massenorganisationen kann auf die Trägerschichten des Kultes verwiesen werden, die diesem erst die notwendige soziale Resonanz verschafften. Diesbezüglich wird zu zeigen sein, wie der Personenkult auf unterschiedlichen kommunikativen und symbolischen Vermittlungsebenen transportiert wurde und im Rahmen des Dreiklangs von Person, Politik und Propaganda zu einer ubiquitären Verbreitung führte.

Dass die propagandistische Vermittlung des Personenkults eine gewisse Eigendynamik aufwies und sich immer wieder den veränderten Umständen anzupassen versuchte, wird bei der Betrachtung seiner Entwicklungsphasen deutlich, die in den Rahmen der innen- und außenpolitischen Veränderungen eingeordnet werden können. In diesem Zusammenhang wird auf die prozesshafte »Charismatisierung« Titos in der Frühphase des Kultes verwiesen, wie auch auf den sich anschließenden Prozess der »Veralltäglichung« der charismatischen Herrschaftsform. Nach dem Tode Titos im Mai 1980 wurde unter dem Schlagwort »Auch nach Tito: Tito« am Personenkult festgehalten, doch konnte seine Fortführung die sich beschleunigende Erosion der wesentlichen Legitimationsgrundlagen des jugoslawischen Systems nicht aufhalten. Dieser Erosionsprozess wird am Beispiel Serbiens nachzuzeichnen sein.

Somit können in der Studie die verschiedenen Elemente des titoistischen Personenkultes zu einer Charakteristik dieses spezifischen Herrschaftsinstrumentes zusammengefasst werden. Die abschließende Frage, ob und wie der Titokult nachwirkt, verweist schließlich auf den heutigen Umgang mit der historischen Person Josip Broz Tito in den jugoslawischen Nachfolgestaaten, die zwischen Ablehnung und nostalgischer Verklärung oszilliert.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

» »Geschichte des Kommunismus« – ein Forschungsprojekt am Freiburg Institute for Advanced Studies (Gerd Koenen).

Dieses Projekt ist ein Versuch, die Geschichte des Kommunismus derjenigen des 20. Jahrhunderts als eines »Jahrhunderts der Extreme« einzugliedern – das in dieser Darstellung allerdings eine deutlich andere Physiognomie als in der Eric Hobsbawms annimmt.

Der Akzent einer so angelegten Geschichte des Kommunismus liegt auf den Parteien und politischen Bewegungen in ihrem jeweiligen Kontext, genauer gesagt, auf dem Versuch einer Entschlüsselung ihrer historischen raison d’être, ihrer erstaunlichen Binde- und Werbekraft und ihrer Fähigkeit zur Akkumulation von Gegenmacht bzw. staatlicher Macht. Zugleich geht es um eine Geschichte der von kommunistischen Parteien geführten Revolutionen und Staatsgründungen sowie um eine vergleichende Beschreibung der von ihnen durch bewusste, meist gewaltsame Eingriffe produzierten sozialökonomischen Formationen, die sich zeitweise und teilweise zu einem »sozialistischen Weltlager« zusammenschlossen. Natürlich ist die Geschichte des Kommunismus wesentlich auch eine Geschichte von Ideen und Ideologien, Theorien und doktrinären Systemen. Allerdings sind der hochideologisierte Charakter dieser Parteien, Bewegungen, Staaten und Gesellschaften und ihr Anspruch auf eine wissenschaftlich-theoretische Durchdringung und Gestaltung der Welt nicht schon die Erklärung, sondern selbst etwas zu Erklärendes. So bedürfen die Metamorphosen des »Marxismus-Leninismus« in seinen nationalen und dogmatischen Ausprägungen sicherlich einer näheren Betrachtung. […]

Insgesamt richtet sich der Blick dieser Arbeit in erster Linie auf konkrete, lebendige Aufgebote und Dispositive mit ihren jeweiligen Interessen, Motivationen, Ambitionen, Affekten, mentalen Prägungen, bewussten oder unbewussten Handlungszwängen, Legitimationsbedürfnissen usw. Erst in diesem Zusammenhang lassen sich auch die great books und Katechismen, die Theoriekanons, Ideologeme und Doktrinen der konkurrierenden Kommunismen mit Verstand wieder lesen und »historisieren«.

Während seiner Zeit als Fellow am FRIAS organisierte Gerd Koenen am 30. / 31. Januar 2009 eine Arbeitskonferenz unter dem Titel »Geheimnis und Gewalt. Zur Ambivalenz der stalinistischen Moderne«.

www.frias.uni-freiburg.de/history/fellows/fellows-gerd-koenen

Section IV. 
Materials and Studies.

IV.1 Biographical Materials and Studies.

Peter Huber, Universität Basel (Switzerland):

» Die Schweizer Spanien-Freiwilligen. Ein soziobiografischer Querschnitt.

The following article is based on two important documentary sources: the archives of the Swiss Military Tribunal in Berne, which tried volunteers on their return to Switzerland after the civil war, and the ar­chives of the International Brigades which were moved from Albacete to Moscow in 1939.

The article analyses the social, political and economic realities that motivated the approx. 800 Swiss to volunteer. It reveals their political leanings, the background of unemployment and the volunteers’ ideological attraction to the fight for a »New Spain«. The article challenges popular stereotypes and inves­tigates the broader factors that drew volunteers.

Unfortunately there is no authoritative comparative study of the social profiles of the international volunteers yet. There is no general view of »who« the volunteers were. The author is publishing a biographical dictionary of the Swiss volunteers and plans to undertake a prosopographical analysis using information gathered about volunteers from other European countries.6

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Martin Krämer Liehn, Warsaw (Poland):

» Revolutionising Letter-Writing, 1917–1956. Nin, Gramsci, Serge, Sneevliet, Michalec, 
Rosmer, Katz.

Our epistemological study retraces the first generation of Comintern  activists –  women and men – through their written personal correspondence as they resituate class-based left activism in social movements during the 1920s and 1930s. Friendship and the dialectics  of collective understanding – as conceptionalised by their contemporary Ludwig Fleck – could indeed evolve a quality of  interaction and advocacy for working-class interests outstripping the parallel and increasingly contrary efforts mounted in the meantime by hierarchical and institutionalised work-groups. In few  cases of progressive social history, though, has the contrast in outcome been so fatal as between the Spanish, Italian, Dutch,  French, Czech, German and Russian founders of the 3rd International under scrutiny in this study and the actual institutional outcome of their very own initiative over the following quarter of a century as the Communist International, to be abolished by 1943. On the basis of several hundred previously unknown personal letters by internationalist activists regrouping in left oppositional circles from 1924 onwards, we can now qualify and to a certain extend quantify their networking achievement against class society in the defensive (West) and under reconstruction (East). The collection under scrutiny includes some of the last pages to be written by André Nin (letter to Henk Sneevliet, Barcelona, 8th June 1937) as well as other collectively and individually compiled messages of striking analytical brilliance and visionary intensity. The previously unpublished materials have been retrieved globally from a variety of archives and collections, many of them only recently accessible to scientific research.

A contextualising reading allows to put forward new arguments for a reconceptionalisation of per­sonal advocacy in class struggle as epitomised by the following five main working theses of the study:

1. Social Revolution in the 20th century may have to be reconceived beyond national histories as major concepts effective in their developments have characteristically been evolved across borders and in transgressional learning processes.

2. Collective cognitive developments among non-conformist working-class revolutionaries may have to receive greater attention as non-hierarchical networks cannot be explained by simply inversing the personal cult characteristic to the other side of the barricade (Nin 1937).

3. Our notion of networks may need to be specified qualitatively, as networking among agents of real social change in the 20th century crucially involved a constant exchange and controversy on comprehensive social analyses. Recent, more superficial notions of networking might prove rather contrary to the interaction documented by the epistemological survey.

4. Present apologies of open space and civil society might need reviewing as such notions tend to explicitly exclude agency in class struggle from below. The medium of personal correspondence – too long ascribed to bourgeois class interest exclusively – crucially links communication to agency and biased social involvement.

5. Shifting attention from biographical to prosopographical approaches, we might be able to avoid some analytical traps canonised in past historical writing. Far from being a martyr caught in a dead-end, Nin now appears as part of an informal but none the less effective internationalist network, continuing his cause in a multitude of approaches. So – according to latest disclosures in Prague archives – in 1950, the Czech resource person of the network under scrutiny, Karel Fischer (alias Michalec), is active in a crucial position within the Czechoslovak film industry.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Sandra Pujals, University of Puerto Rico, Río Piedras / Katya Vladimirov, Kennesaw State University, 
Kennesaw, Georgia (USA):

» Lenin’s Muchachos. A Database of Comintern and Front Organizations’ Personnel in Latin America, 1919–1943.

The present article is a preliminary report based upon the statistical analysis of a database on the personnel for the Comintern and other front organizations in Latin America between 1919 and 1943.7 The database is part of an ongoing research project, under the title »Su Casa Es Mi Casa: The Caribbean Bureau of the Comintern and the Charting of a Soviet Caribbean, 1930–1936«, carried out by Dr. Sandra Pujals of the Department of History at the University of Puerto Rico in Río Piedras, with the collaboration of Dr. Katya Vladimirov of the Department of History and Philosophy at Kennesaw University, Kennesaw, Georgia. This project has been financed in part by a two-year grant from the Institutional Research Fund (or its Spanish acronym FIPI) of the College of Graduate Studies and Research (DEGI) of the University of Puerto Rico. In 2006, Sandra Pujals was also a recepient of a short-term grant from the Kennan Institute of the Woodrow Wilson Center in Washington D. C. for a preliminary investigation of sources at the Library of Congress, which holds a digitized archival fund of approximately twenty million pages from the Comintern archive in Moscow.8 Her first article on the Caribbean Bureau of the Comintern was published in 2007.9Katya Vladimirov has developed several electronic filing systems for the purpose of historical analysis of statistical information. She is currently working on a database for the members of the Communist Party of the Soviet Union up until its liquidation in 1991.

Although the research project focuses on Comintern activity within the Caribbean region, the database will include information on Comintern personnel in Latin America, both natives and foreigners. The personal details for the individuals included in the database are supplied by Lazar Jeifets’, Victor Jeifets’, and Peter Huber’s biographical dictionary.10 In terms of the specific goals of the database, several questions particularly informed the assessment, namely, the relationship between center and periphery, participation of Latin American communists in the Comintern, and the issue of a generational divide. While new research based on Comintern archival material points to a degree of autonomy under certain circumstances, a general panorama supported by statistical evidence has not been available until now.11 Thus, the inquiry on the center / periphery issue examines the possible interrelationship between the two poles, evaluating whether or not the Comintern’s power structure was strictly pyramidal in authority and leadership. The comparative analysis of membership in terms of the relationship between local and foreign communists also contributes a new angle to the center / periphery debate. Lastly, the database also provides a historical space for a demographic element hardly considered in the discussion: communist women. The statistical evidence on this issue serves as a framework for the examination of the role of women in international communism, opening the way for the definition of gender guidelines as a new research option in the study of the Comintern.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

IV.2 Regional Materials and Studies.

Hernán Camarero, Universidad de Buenos Aires (Argentina):

» Algunas reflexiones sobre la inserción del comunismo en el movimiento obrero de la Argentina durante el período de entreguerras.

El Partido Comunista (PC) ocupó un capítulo destacado en la historia del movimiento obrero de la Argentina durante el período de entreguerras, en especial, desde mediados de la década de 1920 hasta 1943, cuando se produjo el advenimiento del peronismo y se verificó el declive de la presencia comunista. Con la implantación molecular de sus células de fábrica y sus agrupaciones gremiales, el PC se convirtió en un impulsor principal de la movilización de los trabajadores. Durante esos años, logró agrupar a miles de militantes, montó una densa red de agitación y propaganda, lideró varios conflictos y organizaciones sindicales, en especial, dentro del proletariado industrial y animó diversas experiencias socioculturales.

Desde hace unos años venimos desplegando una investigación acerca de este tema.12 Entre otras cuestiones, allí analizamos las características que asumió la militancia comunista en cuatro ámbitos específicos del movimiento obrero: el sitio de trabajo, el espacio de la lucha y la organización sindical, la sociabilidad cultural y el asociacionismo inmigrante.

En este artículo presentamos algunas conclusiones generales sobre este estudio, en una suerte de ejercicio de síntesis de nuestras investigaciones. Estas reflexiones se articulan a partir de una serie de preguntas claves: ¿Cuándo, cómo y por qué el PC logró penetrar y echar raíces de manera orgánica en la clase obrera argentina hasta 1943? ¿Merced a qué condiciones y circunstancias fue posible tanto este proceso de inserción comunista entre los trabajadores como el posterior fenómeno de declive de esta presencia hacia mediados de los años cuarenta? ¿Cuál fue el legado y el aporte específico de los comunistas a la historia del movimiento obrero argentino de aquella etapa histórica?

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Mariana Hausleitner, Ludwig-Maximilians-Universität München (Germany):

» Wahrnehmung und Folgen der ungarischen Revolution von 1956 in Rumänien.

Im vorliegenden Beitrag werden die Gründe analysiert, warum es in Rumänien nach Stalins Tod kein »Tauwetter« gegeben hat. Als im Mai 1956 innerhalb der Rumänischen Arbeiterpartei zaghaft Kritik geäußert wurde, gab es sofort Ausschlussverfahren. Angeregt durch die dynamischen Veränderungen in Ungarn organisierten am 30. Oktober 1956 Studenten des Polytechnikums in Temeswar eine Versammlung, auf der radikale Forderungen gestellt wurden. Nach den ersten Verhaftungen demonstrierten etwa 1000 Studenten. Danach erfolgten Massenverhaftungen sowie ein Prozess, in dem einige Studenten zu langjährigen Gefängnisstrafen verurteilt wurden. In Bukarest wurden Anfang November weitere geplante Versammlungen durch Militäraufgebot verhindert. In Klausenburg gelang es der Rektorin der Universität durch die Unterstellung, dass die Ungarn die Rückeroberung Siebenbürgens anstrebten, die rumänischen Studenten zu verunsichern. Professoren aus der ungarischen Minderheit wurden für die Unruhe unter den Studenten verantwortlich gemacht. Viele Oberschüler, Studenten, Künstler und Schriftsteller wurden durch Folter zu belastenden Geständnissen gezwungen. Unter den rumänischen Arbeitern blieb es ruhig. Am 23. November war die Lage in Rumänien so stabil, dass Imre Nagy und andere Regierungsmitglieder aus Ungarn dort interniert werden konnten. Die Umdeutung der Unruhen von 1956 in Siebenbürgen zu einem revisionistischen Anschlag wurde auch in den Prozessen 1957 und 1958 vorgebracht, einige endeten mit Todesstrafen. Die rumänische Parteiführung nutzte die Gelegenheit, um zahlreiche Zugeständnisse an die ungarische Minderheit abzubauen. Im Zuge dieser Politik wurde die ungarische Universität in Klausenburg im Juli 1959 mit der rumänischen Universität zwangsvereinigt. Die damalige Verschmelzung wurde nach 1990 seitens der ungarischen Minderheit kritisiert. Die Aufarbeitung der Ereignisse von 1956 hat in Rumänien erst kürzlich begonnen, da der Zugang zu den Unterlagen des Sicherheitsdienstes verschlossen war.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Bruno Kamiński, University of Łódź (Poland):

» The Trial of Laszlo Rajk as a Prelude to the Propaganda Onslaught on Tito on the Basis 
of Trybuna Ludów and Local Press Accounts.

The political trials in the Soviet bloc’s states were a perfect opportunity to propagandistic manipulation aimed at establishing a desired image of reality in the citizens’ consciousness. The trial of the Hungarian Republic’s former Minister of Foreign Affairs, Laszlo Rajk, which was conducted in September 1949, may be seen as a classic example for the use of one political actor in order to direct the burden of accusations against another political figure from outside the inner circle. In practice, the trial of Rajk and his »accomplices« indicated the beginning of propaganda onslaught on the alleged instigator of a plot of the whole group – the leader of Yugoslavia, Josip Broz Tito. This trial was organized in accordance with the most elaborated Soviet patterns. Bringing Yugoslavia into discredit was a necessary second step after excluding it from the Kominform due to its ideological and political shifts away from Moscow’s Marxist-Leninist line since 1947. The important element of the trial was its proper highlighting in mass media.

For this reason the Hungarian authorities invited many journalists from socialist states and Western countries to report from the process. They were supposed to be observers of the professional competence of the socialist judiciary. In reality, the journalists gathered in a courtroom were fed lies, which were professionally integrated into the bill of indictment of Rajk and which referred to the »crimes« of Tito.

The biased accounts in the socialist press were a continuation of the manipulations taking place in the courtroom. Seemingly they provided a honest and detailed picture of the situation, in fact they were supposed to smuggle an upside-down image of reality. The articles concerning Rajk’s trial, which were published in Trybuna Ludów, the official press organ of the PZPR (Polish United Workers’ Party) constitute the perfect example of this tendency. In the accounts, the messages embedded in the text were highlighted by special positioning and gaudy typography, what was meant to attract the attention of the reader. The manipulative and propagandist nature of the journalists’ reports of the process is beyond doubt. The article offers a semantic-pragmatic analysis of the material from Trybuna Ludów, assesses the range of the press distortions, the extent to which the press complied with Moscow’s directives. It deals with one of the most important and still puzzling splits within the Communist bloc at the verge of its existence.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Dainis Karepovs, Instituto de Filosofia e Ciências Humanas da Universidade Estadual de 
Campinas, São Paulo (Brazil):

» A Juventude Comunista do Brasil na era da Internacional Comunista.

The Communist Youth organization has been commonly considered as an accessory tool of the Communist Party, a recruiting platform or a cadre school. If on one side, this is not completely incorrect, on the other hand, the article considers it as necessary to analyse some of the specificities of this movement, allowing a better comprehension of the activities and the importance of the communist movement in Brazil. With the exception of the memories of Leôncio Basbaum and Ivan Pedro de Martins the Juventude comunista has only been subject to some episodic and local studies and memories. Actually, the opening of the archives of the different State police organizations and the documentation in the Archives of the Communist International in Moscow permit closer looks.

The article at first gives a retrospective of the history of the Socialist Youth International and its radicalization from an apprentice school of the socialist parties to the opposition against the war in 1915–1918 and its subsequent convergence with the objectives of the Communist International. This was heritage taken up for the constitution of an organizational nucleus of the Brazilian Communist Youth during the 1920’s.

One of the key findings is the importance of the workers’ movement in giving an organizational form to the requirements and interests of the youth as a segment of the Brazilian society. The reconstruction of the history of the Communist Youth reveals a combination of a lack of experience, brusque alterations in the fundamental orientation of the Communist International, the changing political conjuncture of Brazilian politics and above all the debility of the workers organizations as well as those of the small agriculture. The Brazilian young Communists, in the 1920s and 30s, raised a series of questions to which they themselves just as the Brazilian society as a whole could not give an answer at that time.

When the Communist youth organization was created five years after the foundation of the Communist Party of Brazil in 1922, inheriting a strong anarchist tradition, in Latin America, with the exception of Argentina, the tradition of a a political left youth movement was lacking. The Federação da Juventude Comunista do Brasil (FJCB) was for 90 % composed of young workers, with Basbaum (Ps. Pereira) it had a first delegate as the Brazilian Section of the Communist Youth International. The organization was very small and had its centre in Rio de Janeiro. In his report in Moscow Basbaum describes the young Brazilian workers as not interested in politics and more in football, but if woken up they would turn into Communists. The first congress of the FJCB took place in January 1929, at a crucial point of sectarian radicalization of antiimperialist and antimilitary politics directly inherited from the party line under the sign of »Red Unions« and »armed uprisings«. After the Seventh Comintern Congress in 1935 the youth politics under Valduvino Barbosa Lourenço as General Secretary was orientated in a new »popular front« perspective, aiming the edification of a so-called »Proletarian, Student and Popular Youth« (Juventude Proletária, Estudantil e Popular). This contributed to a major role of the students and the sports organizations within the Communist Youth Federation which counted not more than 1000 members, most of them young textile workers and members of sports associations and Labour Unions, with the largest nuclei in Rio de Janeiro and Sao Paulo. Just as for the Communist Party, the implantation among small peasants was efemere. Nevertheless these new types of activities including sports and recreation clubs, cultural associations, schools and others within the framework of the newly founded »Aliança Libertadora Nacional« could not be established in consequence of its illegalization in the aftermath of the failed military uprisings in the Natal Province, Recife and Rio de Janeiro. Moreover, in 1937 the FCJB was dissolved because of its »sectarismo« and transformed into a Youth Bureau within the party structure. The reconstruction occured one year later but had no impact after the instauration of the »Estado Novo« under Getúlio Vargas’ dictatorship.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Viktor L. Kheifets / Lazar Kheifets, St. Petersburg State University (Russia):

» Die Komintern und Argentinien in den Jahren 1919–1922: die Kommunistische Partei 
Argentiniens gegen die »argentinischen Lenins« / La Comintern y Argentina en los años 
191
9–1922: El Partido Comunista de Argentina en contra los »Lenins Argentinos«.

La izquierda radical argentina apoyó a la Comintern (y sus antecesores) en el año 1918, y el Partido Socialista Internacional de Argentina (PSIA) intentó desempeñar el papel de la »Internacional continental«. Sin embargo, los socialistas de izquierda tenían que competir con los representantes de los inmigrados rusos en el país que habían logrado establecer vínculos directos con Moscú. Los rusos Mijail Mashevich y Mijail Alexandrovsky regresaron a Buenos Aires como delegados de la Comintern. En aquel momento entonces la dirección de la III Internacional estaba apostando en crear en Argentina un nuevo partido comunista sobre la base de los socialistas internacionales y los sindicatos revolucionarios. Este punto de vista nunca fue apoyado por el alemán Felix Weil (»Beaus Lucio«) – otro representante de la Comintern en el país – quien estaba muy en contra de la sobrevaloración del exilio ruso en Argentina.

Este conflicto estaba enraizado en la historia del socialismo argentino siempre vinculado con los grupos italianos y alemanes. Mientras tanto, nadie de los rusos formaba parte de la dirección del partido. El PSIA (desde 1920 se llamaba el PC de Argentina) consideraba las actividades de Mashevich y Alexandrovsky como un intento de establecer un control externo por parte de quienes no tenían este derecho desde el punto de vista de su influencia dentro del PCA. En agosto de 1921 el PCA fue finalmente admitido en el seno de la III Internacional y recibió una encomienda de crear un Comité de Propaganda para Sudamerica (con el objeto de desarrollar el comunismo continental).

El conflicto entre los comunistas argentinos y Alexandrovsky siguió desarrollandose. Mientras el emisario de la Comintern detectó varios errores sectarios del PC y su incapacidad de llevar adelante el trabajo sindical, el PCA estaba descontento por el »dogmatismo« de Alexandrovsky. Cabe notar, que este tipo de contradicciones nunca existió en relaciones entre el PC del Uruguay y Moscú, el representante de la III Internacional propuso fortalecer el Comité de Propaganda por parte de los comunistas uruguayos, brasileños y chilenos.

La comisión especial del Presidium del CE de la IC en enero de 1922 detectó la debilidad del PCA y su incapacidad de dirigir el movimiento obrero. Sin embargo, ya en septiembre del mismo año estas conclusions fueron rechazadas por los dirigentes de la Comintern que no aceptaran la idea de trasladar el Buró de Propaganda Comunista al Uruguay. Estos cambios era el resultado directo de la visita de la delegación del PCA a Moscú y su participación personal en las deliberaciones de la comisión. Los delegados argentinos hasta lograron incluir en el texto del dictamen final un punto sobre la necesidad de una selección muy cuidadosa de los emisarios de Moscú y las consultas con los partidos en este asunto. La mayor parte de los problemas anotados por Alexandrovsky no fue resuelta a tiempo lo que resultó en una serie de crisis internas del comunismo argentino a lo largo de los siguientes años. La III Internacional se encontraba ante un dilema dificil: Moscú quería ansiosamente aumentar la cantidad de las secciones nacionales de la Comintern, pero su Buró Panamericano en México no logró realizar este trabajo; el PCA, en esta situación, era considerado como la única fuerza capaz de llevar adelante tal trabajo en Sudamerica. En estas circunstancias, la derrota de los »Lenins argentinos« (el exilio comunista ruso) era inevitable a pesar de su postura más adecuada acerca la estrategia comunista en las condiciones argentinas.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Viktor Krieger, Universität Heidelberg (Germany):

» »Bolschewiki zweiter Klasse«. Russlanddeutsche Parteimitglieder im sowjetischen 
Zwangsarbeitslager während des »Großen Vaterländischen Krieges«.

Nach der Auflösung der Wolgadeutschen Republik Ende 1941 und der darauffolgenden Deportation der »Sowjetbürger deutscher Nationalität« aus dem europäischen Teil der Sowjetunion nach Sibirien und Kasachstan erfolgte ab Januar 1942 eine massenhafte Zwangseinweisung aller Jugendlichen, Frauen und Männer aus der Mitte der nun verfemten Minderheit ins Arbeitslager. Unter den etwa 350 000 russ­landdeutschen Zwangsarbeitern befanden sich Tausende Mitglieder der herrschenden Partei VKP(B), vor allem aus der ehemaligen ASSR der Wolgadeutschen.

Weil die Deutschen offiziell weiterhin als gleichberechtigte Sowjetbürger fungierten und ihre Überstellung ins Lager als Arbeitsmobilisierung kaschiert wurde, blieb ihre Mitgliedschaft in der bolschewistischen Partei und im kommunistischen Jugendverband Komsomol formal bestehen. Wie sollte aber der mögliche Einfluss der Zwangsarbeiter auf die Entscheidungen der Lagerverwaltung vermieden werden? So übertraf z. B. die Zahl der sich auf dem Baugelände des Čeljabinsker Hüttenkombinats (Čeljabmetallurgstroj) des NKVD befindenden 758 deutschen Genossen bei weitem die der zum 1. Juli 1942 anwesenden 436 Mitglieder der Parteigruppen der Lageradministration, der paramilitärischen Wache und des freien Vertragspersonals.

Das Stalin’sche Regime setzte sich in diesem Fall nicht nur über die deklarierten Verfassungs- und Bürgerrechte hinweg, sondern verletzte auch grob das geltende Parteistatut und kreierte einen Bolschewiken minderen Status. Die ins Arbeitslager überstellten russlanddeutschen Kommunisten wurden in national segregierten Parteigruppen vereint und durften nicht an der Arbeit der Lagerparteiorganisation teilnehmen. Ihnen wurde verboten, Vertreter und Delegierte zu Konferenzen auf verschiedenen Ebenen zu entsenden; eventuelle andersethnische Mitglieder waren solchen Grundorganisationen nicht rechenschaftspflichtig. Eine Verordnung der Politischen Abteilung der Gulag-Zentrale vom 30. März 1942 untersagte es den deutschen Parteiorganisationen, neue Mitglieder aufzunehmen. Ausschließlich aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit wurden die russlanddeutschen Genossen zahlreichen Schikanierungen und Erniedrigungen ausgesetzt, mussten Ausschlussverfahren und strafrechtliche Verfolgungen über sich ergehen lassen. Viele gingen an den erbärmlichen Arbeits- und Lebensbedingungen zugrunde. Doch gab es auch Fälle des persönlichen Mutes, der Ungehorsamkeit, des Protestes und des moralischen Widerstandes.

Der Aufsatz stützt sich in erster Linie auf die bislang kaum ausgewerteten Bestände der Politischen Abteilungen einiger Großbaustellen (BAZstroj-Bogoslovlag und Čeljabmetallurgstroj) sowie einer Reihe von Holzfällerlagern (Kraslag, Ivdel’lag und Vjatlag), in denen Parteiorganisationen der zwangsmobilisierten Deutschen in den Jahren 1942–1946 existierten. Darüber hinaus werden Unterlagen einiger Strafprozesse sowie Erinnerungen von Zeitzeugen herangezogen.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

IV.3 Institutional Materials and Studies.

Avgust Lešnik, University of Ljubljana (Slovenia):

» Reform versus Revolution – Historical Dilemma of Social Democracy at the End 
of the First World War.

This study, based on accessible documents by the protagonists of social-democratic and communist movements, gives reasons and proves argumentatively that the historical dilemma at the end of the First World War – social democratic reform or communist revolution – caused the split and beginning of the three opposing and irreconciliable ideologies and currents inside the labour movement, which struggled for affection of and rule over the working class both on national and on international levels: the ›right‹ insisted on the reform of capitalism by means of parliamentary struggle; the ›left‹ believed that the exis­ting social order could only be changed by revolution and that bourgeois democracy had to be supplanted by the dictatorship of the proletariat; the ›centre‹ distinguished between social democracy, which would only be possible in a classless society, and political democracy, which always implied some form of the class rule – a dictatorship, whether it be bourgeois or proletarian. In any case, there can be no discourse of socialism if it is not capable of co-existing with democracy, given that democracy is a type of political and not of social order.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

IV.4 Cultural Materials and Studies

Juan José Gómez Gutiérrez, Universidad de Sevilla (Spain):

» Marxismo y cultura popular en Italia. Ernesto De Martino y la crítica de la antropología.

La característica más relevante del marxismo italiano de la segunda posguerra es su atención a los procesos superestructurales, tomando como punto de partida la obra de Antonio Gramsci y su concepto de »hegemonía«, un estado de consenso social en la visión del mundo de la clase obrera que es condición previa a la toma del poder político. Consecuentemente, la política cultural adquirió una relevancia fundamental en la política general del Partido Comunista Italiano, siendo uno de sus temas principales de debate la superación de la cultura burguesa de vanguardia mediante su confrontación con la cultura popular (o folclore) de masas, obrera o campesina.

Desde la perspectiva de los comunistas, la producción cultural de las vanguardias intelectuales eran cualitativamente relevantes pero elitistas, mientras que la cultura popular era »democrática« por la extensión de su base social, pero cualitativamente limitada y en ocasiones »reaccionaria« en el sentido de mostrar la minoría de edad, el carácter intelectualmente dependiente de las clases subalternas – por emplear la terminología gramsciana. Aun así, la cultura popular adquiría una relevancia política fundamental para el PCI y muchos autores marxistas percibían algunas de sus nuevas expresiones en la inmediata posguerra (ligadas al hecho histórico de la experiencia del antifascismo, de la propia constitución del Partido Comunista como el mayor partido de Italia, de las luchas sindicales de masas, etc.) como fruto de un salto cualitativo »progresista« que era reflejo de una creciente toma de conciencia de las clases subalternas de sus capacidades para dirigir a la sociedad en su conjunto.

Este artículo analiza el estatus político de la cultura popular en Italia durante la inmediata posguerra desde el punto de vista de la distinción entre folclore progresista y folclore reaccionario, según la elaboración teórica del antropólogo Ernesto de Martino, su recepción de la antropologia Soviética y sus desarrollos e influencias. Además examina algunos ejemplos de folclore »progresista« de masas italiano (expresiones culturales politizadas de masas inspiradas en el antifascismo y el movimiento obrero y campesino), y su recepción entre los intelectuales comprometidos de vanguardia. Las primeras secciones presentan la génesis y desarrollo del concepto demartiniano de folclore progresista y de su teoría del compromiso político de los intelectuales profesionales, tomando como punto de partida la historia de la antropología italiana, la influencia de los estudios folclorísticos soviéticos y las acepciones del término »cultura popular« en los Cuadernos de la carcel de Gramsci, que se comenzaban a publicar en la segunda mitad de los cuarenta. Seguidamente se analizan ejemplos relevantes de »folclore progresista« como el teatro de masas, las nuevas versiones politizadas de cantos tradicionales y de la poesía dialectal, la fiesta de L’Unità, etc. También se trata de la producción de los intelectuales profesionales antifascistas y comunistas en la medida en que esta adquiería características distintivas »de masas« (tanto en sus formas expresivas como en el público al que se dirigía) como resultado de su compromiso político. Finalmente se da cuenta del debate teórico mantenido en Italia durante la posguerra sobre la relación entre cultura de vanguardia y cultura de masas.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Bernhard H. Bayerlein, Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, 
Universität Mannheim (Germany):

» Von der Roten Literaturinternationale zu Stalins Hofschreibern? Vorläufer, Tätigkeitsmerk male, Mitglieder und Funktionäre der Schriftstellerinternationalen (1919–1943).

Die Internationale Vereinigung revolutionärer Schriftsteller (IVRS) (russisch: Meždunarodnoe ob’edinenie revoljucionnych pisatelej [MORP]) wurde 1930 gegründet. Sie löste sich qua Beschluss im Dezember 1935 selbst auf. Konzipiert war sie als »Rote-Literatur-Internationale« (J. R. Becher) und internationale Zusammenfassung der revolutionären und proletarischen Schriftsteller. Die Organisation wurde von einem Präsidium und einem Sekretariat in Moskau geleitet, mit Béla Illés als langjährigem Sekretär. Zentralorgan war die Zeitschrift Literatur der Weltrevolution, die ab 1931 erschien.

Proletkult (Proletarskaja kul’tura) und Clarté waren die ersten transnationalen künstlerisch-literarischen Organisationen im Umkreis der Komintern. 1920 erfolgte die Bildung eines Provisorischen Internationalen Büros für Proletkult für die bereits 1918 gegründete Proletkult-Bewegung nach einem entsprechenden Beschluss des II. Weltkongresses der Komintern. Der Proletkult wurde von führenden Bolschewiki aufgrund seiner Alleinvertretungsansprüche als fortschrittliche Literatur und seiner gewissen Antihaltung gegenüber der internationalen Kulturtradition nicht akzeptiert. Die von Henri Barbusse 1919 ins Leben gerufene, als Kulturorganisation der Antikriegsavantgarde konzipierte, antimilitaristisch ausgerichtete Bewegung Clarté war dagegen vergleichsweise offen strukturiert. Sie vereinigte in ihrer Zeitschrift gleichen Namens eine Reihe bekannter Künstler (u. a. Anatole France, Stefan Zweig, Upton Sinclair, Heinrich Mann). Nach Diskussionen auf dem V. Weltkongress der Komintern (1924) über die Notwendigkeit einer internationalen Verbindung der Literaten wurde ein Internationales Verbindungsbüro für proletarische Literatur gegründet. Ein öffentlicher Aufruf an die proletarischen und revolutionären Schriftsteller aller Länder aus dem Jahre 1924 (Pravda 13. 9. 1924; Rote Fahne 19. 9. 1924) formulierte erste inhaltliche Leitlinien. Von März 1926 an wurde das Verbindungsbüro als Internationales Büro für revolutionäre Literatur (IBRL) fortgesetzt. Als deutsche Vertreter gehörten 1926 J. R. Becher und Hermann Duncker dem IBRL an. Von der Ersten Internationalen Konferenz proletarischer und revolutionärer Schriftsteller in Moskau (1927) wurde die Bildung nationaler Schriftstellerverbände wie des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller Deutschlands eingeleitet. Auf Beschluss des Schriftsstellerkongresses von Charkov (5.–15. 11. 1930) konstituierten sich schließlich die anwesenden 100 Delegierten aus 22 Ländern als Internationale Vereinigung revolutionärer Schriftsteller (IVRS) neu. Die sowjetischen Schriftsteller dominierten die Leitungsebene der Vereinigung. Die Verteidigung der Sowjetunion und der Kampf gegen den »Sozialfaschismus« gehörten zur ideologischen »Grundausstattung« der Mitglieder ihrer nationaler Sektionen und wurde unmittelbar mit ihrer Tätigkeit als Schriftsteller verknüpft.

Der Artikel fasst die weiteren Veränderungen in den Dreißigerjahren als »Internationalisierung der Erfahrungen und Ergebnisse der Literaturbewegung in der Sowjetunion« zusammen und beschreibt die nach dem VII. Weltkongress im Namen der Volksfronten und des Antifaschismus erfolgende transnationale Durchsetzung einer spezifisch sowjetischen Konzeption der »Verteidigung der Kultur« im Stalinismus. Darüber hinaus werden die internationalen Schriftstellerkongresse und Konferenzen sowie die nationalen Sektionen verzeichnet sowie eine biografische Auflistung sowohl der nationalen Mitglieder als auch der Funktionäre der internationalen Gremien und Leitungsorgane vorgenommen.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Section V. 
New Publications – Reports, Presentations and Reviews.

V.1 Reviews.

Chaija Boebel, Lothar Wentzel (eds.):

» Streiken gegen den Krieg. Die Bedeutung der Massenstreiks in der Metallindustrie vom Januar 1918, Hamburg: VSA-Verlag 2008. 143 p.

(Rezensiert von Eckhard Müller, Berlin)

Das Phänomen der politischen Massenstreiks im Ersten Weltkrieg mit dem Höhepunkt des deutschlandweiten Munitionsarbeiterstreiks im Januar / Februar 1918 mit einer Beteiligung von fast einer Million Arbeiterinnen und Arbeiter (nach einem Vorläuferstreik in Österreich im Januar 1918) wird hier mit unterschiedlichen Schwerpunkten von den Historikern Bernd Faulenbach, Frank Heidenreich, Ottokar Luban und Dirk H. Müller dargestellt, die bereits früher relevante Untersuchungen vorgelegt haben. Die vier überarbeiteten und erweiterten Referate eines Bildungsseminars der IG Metall am 25. / 26. Januar 2008 in Berlin-Pichelssee werden ergänzt durch einen Beitrag von Ralf Hoffrogge, dessen Richard-Müller-Biografie im September 2008 erschienen ist. Aus den Beiträgen wird deutlich, dass die politischen Streiks des Ersten Weltkrieges eine dynamische soziale Massenbewegung gegen den Krieg und den Hunger darstellten, die trotz härtester staatlicher Repressionen und der Antistreikpropaganda der Gewerkschaftsführung sowie der Mehrheitssozialdemokratie nicht zu stoppen war.

Die acht zusätzlichen zeitgenössischen Textdokumente umfassen Schilderungen des Fabrik- und Streikalltags, Darstellungen aus der Sicht der Spartakusgruppe und der revolutionären Obleute, protokollierte Äußerungen auf einer Sitzung der Gewerkschaftsführer vom 1. Februar 1918, einen Aufruf des Vorstandes des Deutschen Metallverbands vom März 1918 gegen Streiks sowie die Rede Robert Dißmanns auf der DMV-Generalversammlung vom November 1919 mit Angriffen auf die Vorstandspolitik während des Krieges. Der Band bietet nicht nur für den historisch und politisch interessierten Laien, sondern auch für die Fachhistorikerin und den Fachhistoriker eine informative und anschauliche Lektüre zu einem zu Unrecht etwas in Vergessenheit geratenen bedeutsamen historischen Ereignis.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Heinz Deutschland (ed.):

» »Ich kann nicht durch Morden mein Leben erhalten«. Briefwechsel zwischen Käte und 
Hermann Duncker 1915 bis 1917, Bonn: Pahl-Rugenstein 2005. 211 p.

(Rezensiert von Ottokar Luban, Berlin)

 

Käte Duncker und ihr Ehemann Hermann haben als Akteure in einer Vielzahl unterschiedlicher Positionen in der sozialistischen Bewegung mitgearbeitet. Käte Duncker als Mitarbeiterin der »Gleichheit«, als engagierte Funktionärin der SPD in Frauen- und Jugendfragen vor dem Ersten Weltkrieg, als einer der Köpfe der illegalen revolutionären Antikriegsarbeit der Spartakusgruppe in der Kriegszeit und später 1922 / 23 als Landtagsabgeordnete der KPD in Thüringen. Hermann Duncker war als Wanderlehrer der SPD tätig und später führend in der Bildungsarbeit der KPD.

Wer die einschlägige DDR-Fachliteratur zur Geschichte der Arbeiterbewegung und einige relevante Publikationen der Nachwendezeit kennt oder sogar einmal selbst im Archiv die Korrespondenz zwischen Käte und Hermann Duncker durchsehen konnte, weiß, was für ein archivalischer Schatz hier ans Tageslicht zu fördern ist. Nach einer kleinen Briefedition in den Siebzigerjahren in den Beiträgen zur Geschichte der Arbeiterbewegung hat Heinz Deutschland verdienstvollerweise im letzten Jahrzehnt bereits einige Briefwechsel aus unterschiedlichsten Zeiten veröffentlicht.13

Nunmehr hat er Briefe der Ehepartner aus den Weltkriegsjahren 1915 bis 1917 ausgewählt, als Käte Duncker eine führende Rolle im Kreise um Rosa Luxemburg, Clara Zetkin, Franz Mehring, Karl Liebknecht und Leo Jogiches einnahm.

Doch nicht nur die aufschlussreichen Aussagen zur internen Geschichte der Spartakusgruppe, insbesondere ihrer Führung, sondern die zahlreichen Aussagen zur Alltagsgeschichte aus der Sicht einer politisch engagierten Frau, die drei Kinder zu versorgen hatte und gesundheitlich geschwächt war und deren Mann im Zeitraum der wiedergegebenen Korrespondenz an der Front stand, liefern einen weiteren Mosaikstein zur bereits an anderen Stellen behandelten Alltagsgeschichte der ›Heimatfront‹. Zusammen mit den Briefen des Soldaten Hermann Duncker und den sachkundigen Zusatzinformationen in Vorwort und Anmerkungen ergibt sich die dokumentarische Teilbiografie einer Familie in der Kriegszeit. Für die Historiker der Arbeiter- und sozialen Bewegung im Ersten Weltkrieg ist dieses Buch eine Pflichtlektüre.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

A. B. Edemskij:

» Ot konflikta k normalizacii. Sovetsko-jugoslavskie otnošenija v 1953–1956 godach 
[Vom Konflikt zur Normalisierung. Sowjetisch-jugoslawische Beziehungen in den Jahren
1953–1956], Moskva: Nauka 2008. 610 p.

(Rezensiert von Jan Foitzik, Berlin)

Wer in den letzten Jahren unter der Flut der populärhistorischen russischen Veröffentlichungen gelitten hat, wird dieses Buch als Entschädigung empfinden. Zweifellos handelt es sich um eine der besten Monografien zur sowjetischen Nachkriegsgeschichte, die in Russland in den letzten 20 Jahren erschienen sind.

Auf der Grundlage umfangreicher Quellenstudien in Moskau, Belgrad, Prag, London und Washington, um die wichtigsten zu nennen, und gestützt auf gründliche Literaturauswertung präsentiert der Verfasser in fünf chronologischen Teilen die sowjetisch-jugoslawische Normalisierung als einen Konflikt der kleinen Schritte auf beiden Seiten. Der äußere Konflikt bezieht sich auf die politisch-ideologische Ebene. Für die Sowjetunion ist die Normalisierung Mittel zum Zweck, denn das Ziel heißt: Liquidierung des Präzedenzfalls, Reintegration Belgrads in das politische und ideologische System und seine Unterstellung unter Moskau. Jugoslawien verfolgt ähnliche politisch-ideologische Ziele, indem es sein pluralistisches Modell präsentiert und gleiche Beziehungen zwischen den kommunistischen Parteien fordert. Dabei lässt sich Belgrad von der Illusion einer beschleunigten Destalinisierung der sowjetischen Gesellschaft nach jugoslawischem Vorbild leiten.

Innerhalb dieses Rahmenkonflikts zeigt der Verfasser im Detail auf, wie beide Parteiführer den Konflikt zur persönlichen Prestigebeschaffung und für innerparteiliche Zwecke instrumentalisieren. Unmittelbar politisch abhängig verliefen die Konflikte um Chruščevs Machtambition. Die »jugoslawische Karte« im innerparteilichen Machtkampf sei in der UdSSR auch nach 1964 als Symptom des innenpolitischen Lebens erhalten geblieben und habe sich als Konflikt zwischen »stalinistischem« und »antistalinistischem« Kurs dargestellt. Trotz der Gemeinsamkeit der Ziele und der Methoden hat die »jugoslawische Karte« aber für die Sowjetunion keine unmittelbaren Resultate gebracht. Jugoslawien hingegen, das sich im Prozess viel pragmatischer verhielt, gelang es mithilfe der »sowjetischen Karte«, die politische und ökonomische Abhängigkeit vom Westen auszubalancieren.

Besondere Aufmerksamkeit weckt jedoch das policy-making: die skrupulöse Analyse und der Vergleich von Entwürfen, Vorlagen und Beschlüssen; die Relevanz von Streichungen und von stilistischer Redaktion von Dokumenten in allen Herstellungsstadien; interne Prozeduren der Informationsstreuung und Sprachregelung, eine differenzierte Steuerung der staatlichen Fach- und der Parteibürokratie sowie der Öffentlichkeit; bis hin zum Ratschlag, in der Sowjetunion »auch dann positive Eindrücke mitzuteilen, wenn es nicht nötig ist«. Die »Geschichtspolitik im Kleinen« erlaubt einen tiefen Einblick zumindest in die Dokumenten-Werkstatt des sowjetischen Staats- und Parteiapparats und eignet sich deshalb auch vorzüglich als Übungsstoff zur Quellenkritik für Fortgeschrittene. […]

Der Verfasser stellt jedoch nicht nur facettenreiche Analysen einzelner Verhandlungsschritte vor, sondern thematisiert sie auch gleichzeitig, wobei er ein großes Interesse für diplomatische Zwischentöne zeigt und die Akteure beim Namen nennt. Wegen ihrer übersichtlichen Zahl vermittelt die Monografie, die beispielhaft alle wissenschaftlichen Standards beachtet und dennoch mit großer Stilsicherheit, stellenweise mit erfrischender Ironie, geschrieben ist, die spannende Unterhaltung eines gelungenen Kriminalromans. Interessant ist nebenbei, dass von der Ikonografie des früheren sogenannten natschin (d. i. »die Grundsteinlegung«) nur einige wenige Trümmer übrig blieben.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Lorenz Erren:

» »Selbstkritik« und Schuldbekenntnis. Kommunikation und Herrschaft unter Stalin. 
1917–1953, München: Oldenbourg 2008. 405 p. (Ordnungssysteme. Studien zur Ideen­
geschichte der Neuzeit 19).

(Rezensiert von Klaus-Georg Riegel, Trier)

Zu den wichtigsten Strukturmerkmalen der stalinistischen Kaderpartei gehörten die Konfessionsrituale, in denen Kritik und Selbstkritik (kritika i samokritika) geübt wurden, um die Glaubenstreue, den Gehorsam und die Disziplin der Kader zu formen. Sie dienten als Medium der – so Bucharin 1922 – »beständigen Selbstreinigung«14 eines »revolutionären Ordens«,15 welcher »die schonungslose Verfolgung aller Abweichungen vom orthodoxen Bolschewismus«16 zum wichtigsten strukturellen Imperativ deklarierte. Gegen diese Interpretation, Konfessionsrituale als Strukturmerkmal der bolschewistischen Tradition zu betrachten, wendet sich Erren entschieden. Weder implizierte die Selbstkritik ursprünglich individuelle Schuldbekenntnisse, so Erren, noch sollte sie der Kadererziehung dienen. Die Idee der Selbstkritik kam erst 1927 / 28 im Zuge des Enthüllungsjournalismus der Arbeiterkorrespondenten, der Wandzeitungen und der Kontrollorgane auf, um gegen die sozialen und politischen Missstände (z. B. »Bürokratismus«) zu protestieren. Diese Selbstkritik ›von unten‹ war eine Kategorie der proletarischen Öffentlichkeit, die sich fast zeitgleich zu einer innerparteilichen Angelegenheit verwandelte, als auf dem 15. Parteitag der VKP(b) führende Vertreter der Opposition ihre Kapitulation gegenüber der ›Generallinie‹ der Partei verkündeten. Aber auch ihre Selbstkritik möchte Erren nicht als »quasireligiöses Bußritual« (S. 58) gewertet wissen, da von Fehlern gesprochen, nicht aber individuelle Schuld- und Reuebekenntnisse präsentiert wurden. Das Kritik- und Selbstkritik-Axiom der stalinistischen Kaderpartei stellte also nichts anderes als eine invented tradition (E. Hobsbawm) dar, die allerdings seit 1929 im Zuge der čistki Bedeutung erlangte. Erst von diesem Zeitpunkt an wurden individuelle, ›aufrichtige‹ Schuldbekenntnisse, ›ehrliche‹ Reue gefordert und »eskalierend(e) Treibjagd und moralisierende(s) Erziehungstheater« (S. 124) inszeniert. In den Kapiteln »Die Gleichschaltung des Geisteslebens: ›Selbstkritik‹ als Fehlereingeständnis« und »Reue und Selbstkritik in der sowjetischen Öffentlichkeit 1931–1953« (S. 135–326) wird die Eskalation des Bekenntniszwanges breit dokumentiert und die Transformation einer innerparteilichen Öffentlichkeit (Kapitulation vor Mehrheitsentscheidungen bei gleichzeitiger Immunität der Minderheitsfraktion) in eine stalinistische Öffentlichkeit geschildert, die Erren als eine »Kontroll- und Bewährungszone« (S. 179) charakterisiert, welche vom Prinzip der panoptischen Selbstüberwachung (M. Foucault), also vom Knüppel der Selbstkritik (palka samokritiki) – so Kaganovic –  beherrscht wurde.

Errens historische Studien zur Begriffsgeschichte von Kritik- und Selbstkritik im Stalinismus sind materialreich und instruktiv, treffen aber in ihrer Kritik nicht die in der einführenden, leider sehr kursorischen und oberflächlichen Literaturübersicht genannten Arbeiten zur stalinistischen Beichtpraxis. So gehen beispielsweise die von Erren sehr selektiv zitierten soziologischen Studien keineswegs von einer begriffsgeschichtlichen »Tradition der leninistischen Kerngruppe« (S. 18) aus, sondern konstruieren einen Strukturtypus mit einer eigenen Funktionslogik und interpretieren innerhalb dieses Interpretationsrahmens das ihnen vorliegende historische Material. Daraus ergeben sich unterschiedliche Interpretationsstrategien. Diese haben den Vorteil, nicht in einen rigiden begriffsgeschichtlichen Positivismus zu münden, welcher die revolutionäre Tradition der russischen Intelligenzija als unerheblich für die Formierung des stalinistischen Disziplinierungsmodells deklariert. Dieser revolutionären russischen Intelligenzija hatte schon 1909 Semen Frank in den Vechi den Habitus von »Mönchsrevolutionären«17 attestiert, ohne allerdings bereits die begriffsgeschichtlichen Spuren von kritika i samokritika entdeckt zu haben.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Boris Kanzleiter / Krunoslav Stojaković (eds.):

» 1968 in Jugoslawien. Studentenproteste und kulturelle Avantgarde zwischen 1960 und 1975. Gespräche und Dokumente, Bonn: J. H. W. Dietz 2008. 352 p.

(Rezensiert von Todor Kuljić, Belgrad)

Beim vorliegenden Band handelt es sich um eine historisch-soziologische Studie über die Studentenproteste und die kulturelle Avantgarde zwischen 1960 und 1970 in Jugoslawien. Die Historiker Kanzleiter und Stojaković präsentieren in gesammelter Form Gespräche mit prominenten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus Belgrad, Zagreb und anderen jugoslawischen Städten sowie ausgewählte Dokumente zu verschiedenen Aspekten des jugoslawischen 1968. Eingeleitet wird der Band mit einem durchdachten und inhaltsreichen Aufsatz, welcher einen austarierten und umfassenden Rahmen für die Erforschung der alternativen jugoslawischen politischen Szene im Sozialismus der Tito-Zeit absteckt.

Aber nicht nur deshalb ist dieses Buch mehr als anregend. Die Herausgeber wollten noch mehr: erstens einen wichtigen Beitrag zur Differenzierung des Gesellschaftsbildes von Titos Jugoslawien leisten, und zweitens eine Lücke in der Analyse der globalen Studentenbewegung schließen. Beide Aufgaben sind im Grunde erfolgreich erfüllt.

Der Band gliedert sich in drei Hauptteile. Im Rahmen des knapp gehaltenen aber prägnanten Einführungstextes werden die Proteste des jugoslawischen »Juni 1968« kontextualisiert. Dem schließt sich ein umfangreicher Gesprächsteil an, in dem Protagonistinnen und Protagonisten der jugoslawischen Studentenbewegung zu spezifischen Themenfeldern Stellung beziehen (D. Olujić, A. Hodžić, Ž. Puhovski, L. Veljak, Z. Golubović, M. Kangrga und andere). Es folgt ein Dokumententeil, in dem Schlüsseltexte zu unterschiedlichen Themenkomplexen (Ideologie des Selbstverwaltungssozialismus, Praxis-Gruppe, Proteste des Juni 68, Reaktionen auf den Juni 68 usw.) – zumeist erstmalig in deutscher Übersetzung – vorgelegt werden. Den Abschluss bildet eine kurze Auswahlbibliografie mit Titeln zu einigen im Band behandelten Themenfeldern jugoslawischer Geschichte.

Im Mittelpunkt des Buches steht der Streik im Juni 1968, der ohne Zweifel die Klimax der jugoslawischen Studentenbewegung war. Aus einer historischen Perspektive, schreiben Kanzleiter und Stojaković, repräsentierte der Streik jedoch nur das sichtbarste Ereignis in einem Protestzyklus, der Mitte der Sechzigerjahre begann und eine ganze Dekade bis Mitte der Siebzigerjahre anhielt. Die Proteste des Juni 1968 waren die erste offene Revolte in Jugoslawien seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Das Verhalten vieler Intellektueller, die die Studenten unterstützten, zeigte die brüchige Legitimationsgrundlage des Regimes an. Obwohl die Proteste ausgesprochen projugoslawisch orientiert waren und eine linke Kritik des bestehenden Regimes darstellten, konvertierte ein Teil der Protagonisten später zum Nationalismus.

Der andere Teil der jugoslawischen 68er konvertierte von der Linken zum Liberalismus oder zum Konservatismus. Beide Konversionsarten haben zum Verschwinden der Linken in den neuen Balkan­staaten beigetragen. In der heutigen sozialwissenschaftlichen Literatur stellen jugoslawische Studenten­proteste eine Forschungslücke dar. Im sozialistischen Jugoslawien war das Thema bis Ende der Achtzigerjahre fast ein Tabu. Aber auch heute noch, schreiben Kanzleiter und Stojaković, irritiert die Stu­dentenbewegung durch ihren ideologischen und sozialen Inhalt. Die oft ausgesprochen emotionale Abwendung vom »Kommunismus«, die das intellektuelle Klima der postjugoslawischen Staaten prägt, ist für eine differenzierte sozial- und kulturgeschichtliche Analyse der widersprüchlichen Realitäten im sozialistischen Jugoslawien nicht gerade förderlich. Aus den verengten Blickwinkeln einer positivistischen Nationalgeschichte und des normalisierten Nationalismus, die die unbestreitbare Tatsache der Existenz eines sozialistischen Jugoslawiens am liebsten aus dem Gedächtnis tilgen würde, kann die Bedeutung der jugoslawischen Studentenproteste nicht verstanden werden. Das mangelnde Interesse an einer wissenschaftlichen Aufarbeitung der Studentenbewegungen in den Staaten des ehemaligen Jugoslawien selbst ist vermutlich ein wesentlicher Grund dafür, dass das jugoslawische »1968« auch in den Diskussionen über die globalen Bewegungen rund um dieses Jahr nicht den Platz erhält, der ihm gebührt – sondern zumeist schlichtweg fehlt.

Umso größere Bedeutung hat dieser umfassende, repräsentative und interessant aufgebaute Band über das »jugoslawische 1968«.

Annelies Laschitza:

» Die Liebknechts. Karl und Sophie – Politik und Familie, Berlin: Aufbau 2007. 511 p.

(Rezensiert von Andreas Diers, Frankfurt a. M.).

Karl Liebknecht hat zusammen mit Rosa Luxemburg besonders in der DDR als »Karl und Rosa« eine große, fast kultische Verehrung als Märtyrer der kommunistischen Bewegung in Deutschland genossen. Eine wissenschaftlichen Ansprüchen genügende politische Biografie Karl Liebknechts ist in der BRD erst im Jahr 1980 von Helmut Trotnow verfasst worden (Karl Liebknecht. Eine politische Biografie, Köln 1980). Für Trotnow ist Liebknecht ein radikaler Reformist, der jedoch Reformpolitik nicht als einen modernen Verwaltungsakt verstand, sondern seine politische Konzeption auf die eigenständige Aktion einer unterdrückten und ausgebeuteten proletarischen Bevölkerungsmehrheit aufbaute. Weder in der Öffentlichkeit noch in der wissenschaftlichen Forschung beider deutscher Staaten hat es ein differenziertes Bild von Karl Liebknecht gegeben. Umso erfreulicher ist es, dass die bislang vor allem durch ihre zahlreichen wissenschaftlichen Forschungen über das Leben und Werk von Rosa Luxemburg bekannte Historikerin Annelies Laschitza in einer faktenorientierten, sinnvoll proportionierten Darstellung differenziert die unterschiedlichen Facetten seines Lebens beleuchtet. Sie behandelt dabei den familiären sowie generell den historischen Kontext ebenso ausführlich wie Karl Liebknechts Laufbahn und Wirken als Jurist und sozialdemokratischer Politiker. Die bislang stark vernachlässigten philosophischen Arbeiten Liebknechts, die Krisen in seiner Persönlichkeitsentwicklung sowie sein Charakter kommen ebenso zur Sprache.

Diese mit viel Empathie geschriebene Biografie zeichnet sich durch eine große Zurückhaltung bei prononcierten Wertungen aus, von der Autorin werden vielmehr die Fakten präsentiert. Dabei nimmt sie auch die eher weicheren, doch durchaus auch sympathischen Wesenszüge Karl Liebknechts nicht aus. Die Autorin hat für diese Biografie nicht nur die veröffentlichen Werke Liebknechts ausgewertet, sondern präsentiert auch zahlreiche neue Archivmaterialien sowie die wesentlichen Ergebnisse der bisherigen Forschungen. Dabei weist sie wiederholt ausdrücklich auf zahlreiche nach wie vor bestehende Lücken und Schwachstellen der Forschungen über Karl Liebknecht hin.

Es ist der Autorin gelungen, jenseits der »Denkmalfigur« ein anschauliches Lebensbild des sozialistischen Juristen und Politikers Karl Liebknecht sowie seiner nächsten Angehörigen zu zeichnen. Gleichzeitig vermittelt sie ein differenziertes Bild der deutschen Arbeiterbewegung am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. An einigen Stellen wäre es jedoch sinnvoll gewesen, den historischen Zusammenhang etwas ausführlicher zu behandeln.

Erfreulicherweise verfügt das Buch über ein Personenverzeichnis, allerdings fehlen bis auf ganz wenige Ausnahmen Erläuterungen zu den jeweiligen Personen. Kurze generelle Ausführungen im Sinne eines »Who’s who« hätten das Verstehen des Sinnzusammenhanges des Textes sicherlich sehr erleichtert.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Magda Martini: La cultura all’ombra del muro. Relazioni culturali tra Italia e DDR.

» 1949–1989 [Culture in the shadow of the Wall. Cultural relations between Italy 
and GDR (1949–1989)], Bologna: Il Mulino 2007. 464 p.

Reviewed by Liza Candidi T.C., Udine)

Based on German and Italian archival sources, letters and interviews, Magda Martini’s book »Culture in the shadow of the Wall. Cultural relations between Italy and GDR (1949–1989)« proposes a new and enlightning exploration into the cultural exchanges between the two countries and their mutual images during the 40-year existence of the »other Germany«. This work offers a convincing contribution to overcome stereotypes such as the one that considered the socialist country completely impermeable to the outside.

The first part of the book focuses on the alteration of phases of liberalization and tightening of the GDR’s cultural policy in the international context, as well as the mechanisms of several types of censorship. The author explains how until the GDR was internationally recognized as an independent state in 1973, the relations between the two governments were non-existing complying with the »Hallstein doctrine« of the Federal Republic of Germany which refused to maintain diplomatic relations with any state that recognized East Germany. In order to counterbalance this situation, the Socialist Unity Party (SED) initially profited from the PCI (Italian Communist Party) and its considerable influence, promoting GDR propaganda and culture in Italy. The indifference and at times the hostility of the Italian government was compensated by leftist intellectual and political circles which looked with great interest at the GDR, preferred to the German Federal Republic for being »more poor and socialist« and explicitly breaking with the Nazi past.

Receptor of the initially supportive intents between SED and PCI was in particular the Italian »Thomas Mann Centre« which used to organize with dedication cultural activities, festivals and exhibitions of realist art; but also the yearly appointments as the »Festa dell’Unità« and other events organised by the PCI and some leftist local administrations were an opportunity for the GDR government to disseminate political ideas through culture.

In the field of cinema, Italy exported to East Germany more movies, for the most part neo-realist and anti-fascist, than the ones imported by the socialist DEFA. However it was the East German theatre and playwrights which raised particular interest in Italy, above all Bertolt Brecht, whose enthusiastic circulation in Italy is analysed in depth in Martini’s book. Not only political interest, but also the relationship between intellectuals and artists of the two countries played a role in maintaining active cultural exchanges between East Germany and Italy. The touching letters presented in the book shed light on dreams and fears of the time, as well as the schizophrenic nature of the relations of Italian intellectuals with the GDR, which shifted from a genuine and tenacious political faith to burning disappointments for the dictatorial drift of realsocialism. In the mid-sixties, a crucial turning-point in the cultural relations between the German Democratic Republic and Italy took place. The rigid directive of the XI Plenum of the SED Central Committee in 1965 and the involvement of GDR tanks in the repression of the Prague Spring in 1968 aroused a great bitterness and disillusion among Italian intellectuals and PCI members. Above all, the persecution of the dissident Robert Havemann (highly valued in the Italian leftist intellectual entourage) and the deprivation of Wolf Biermann’s citizenship mobilized protests of the Italian communists which criticized the SED’s extreme authoritarianism. In those years the image of the Democratic Republic changed noticeably also within the leftist press; the political interest was replaced by the one for cultural issues, the so called »surrogate public sphere« considered as the authentic voice of the country. […]

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Ryszard Nazarewicz:

» Komintern a lewica polska. Wybrane problemy, Warszawa: Instytut Wydawniczy 
»Książka i Prasa« 2008. 263 p. 
(Rezensiert von Werner Röhr, Berlin)

Der polnische Historiker Ryszard Nazarewicz hat sich über Jahrzehnte mit den Beziehungen zwischen der Kommunistischen Internationale und der Kommunistischen Partei Polens (KPP) bzw. der Polnischen Arbeiterpartei (PPR) befasst. Er gehörte der von Wojciech Jaruzelski und Michail Gorbatschow 1987 initiierten bilateralen Kommission der Parteihistoriker an, die die sogenannten weißen Flecken der gemeinsamen Geschichte anhand der Quellen erschließen und analysieren sollte. Alle dieser Kommission erstmalig zugänglich gemachten sowjetischen Quellen hat Nazarewicz gesichtet, auch wenn es längst nicht alle waren, denn die sowjetische Seite hatte Quellen zurückbehalten. Von seinen Studien über die Widersprüche und strategischen Krisen der polnisch-sowjetischen Beziehungen sind einige auch in deutscher Sprache erschienen.

Auch die jüngste Arbeit Nazarewiczs basiert auf den verfügbaren Akten sowjetischer / russischer und polnischer Archive sowie der exilpolnischen Bestände in Großbritannien. Das Buch ist so gut quellengestützt, wie es derzeit überhaupt möglich ist, die keineswegs einfache Quellenlage erörtert der Autor selbst explizit und kritisch. Während er hier die frühen Phasen in der Geschichte der Kommunistischen Partei Polens nur umreißt, erörtert er deren Geschick und das Eingreifen der Komintern von Mitte der Dreißiger­jahre an ausführlich, so die Nationale Operation des NKWD gegen in der UdSSR lebende Polen, die physische Vernichtung der gesamten Parteiführung der KPP, die Auflösung der Partei durch die Komintern 1938, sodann die Konsequenzen ihrer fatalen Wendung nach dem Abschluss des Nichtangriffsvertrages zwischen Hitlerdeutschland und der UdSSR 1939 für Polen sowie die schwierige Abkehr vom falschen Kurs (1941). Detalliert behandelt Nazarewicz die Geburtshilfe der Komintern bei der Gründung der Polnischen Arbeiterpartei (PPR) Anfang 1942 und deren innere Tragödie durch die Ermordung ihrer ersten Parteiführer. Wie kompliziert und gespannt die Beziehungen zwischen der PPR, dem von ihr initiierten Nationalrat (KRN) und ihrer Volksgarde einerseits und der UdSSR und der Nachfolgeeinrichtung der 1943 aufgelösten Komintern im ersten Halbjahr 1944 andererseits tatsächlich waren und wer alles an der offiziellen Missachtung dieser im Innern des Landes geschaffenen künftigen Staatsmacht und ihrer bewaffneten Kräfte interessiert war, erfährt man nirgends genauer als aus diesem Buch – und ebenfalls, warum Stalin deren Wirken nach dem Scheitern aller Verhandlungen mit der polnischen Exilregierung an der Frage der polnischen Ostgrenze nunmehr wie gerufen kam.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Ulla Plener (ed.):

» Clara Zetkin in ihrer Zeit. Neue Fakten, Erkenntnisse, Wertungen. Material des Kolloquiums anlässlich ihres 150. Geburtstages am 6. April 2007 in Berlin, Berlin: Dietz Verlag 2008. 246 p. (Rosa-Luxemburg-Stiftung. Manuskripte. 76). 
(Rezensiert von Rainer Holze, Berlin)

Es erweist sich als gewinnbringend, die Beiträge des gemeinsamen Zetkin-Kolloquiums der bundesweiten Rosa-Luxemburg-Stiftung und des Berliner Fördervereins für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung zu veröffentlichen. Der vorliegende Sammelband vermittelt eine differenzierte Sicht der Autoren auf Clara Zetkin als Persönlichkeit und Politikerin. Im Unterschied zu manchen anderen Publikationen wird in ihm – gestützt auf Quellen und neue Fakten – die Eigenständigkeit in Clara Zetkins Denken und Handeln, ihre entschiedene, prinzipienfeste Haltung wie auch ihre argumentative, dialogbereite Vorgehensweise herausgearbeitet. Recht deutlich wird auch, dass Zetkin in ihren konkret-historischen Analysen und Wertungen dem psychologischen Moment der sozialen Klassen, Schichten, Gruppen und der einzelnen Persönlichkeiten eine nicht geringe Bedeutung beimaß. Die Autoren beleuchten – mit nicht wenigen neuen Fakten – unter anderem Zetkins eigenwillige Positionen zu verschiedenen Aspekten der Frauenemanzipation und Pädagogik, der Theorie, der Partei- und Bündnispolitik (hier vor allem gegenüber den Mittelschichten und Intelektuellen), ihre Haltung zur Oktoberrevolution und zur sowjetischen Realität (bewundernd und kritisch zugleich), ihre schon sehr frühe Auseinandersetzung (bereits Anfang der Zwanzigerjahre des vorigen Jahrhunderts) mit dem Phänomen des Faschismus und ihre Einschätzung von Ereignissen und Persönlichkeiten. Der Band gibt so manche Anregung für weitere Diskussionen. Die Publikation enthält außerdem einen Dokumententeil, in dem einige bisher unbekannte, noch nicht (oder nicht wieder) veröffentlichte Reden und Briefe Clara Zetkins aus den Jahren 1906 bis 1932 publiziert werden.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Hans-Rainer Sandvoß:

» Die »andere Reichshauptstadt«. Widerstand aus der Arbeiterbewegung in Berlin von 
1933 bis 1945, Berlin: Lukas 2007. 668 p.

(Rezensiert von Hermann Weber, Mannheim)

Die Zahl der Untersuchungen zum Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur steigt immer noch. Ursprünglich standen der militärische Widerstand und der 20. Juli 1944 im Mittelpunkt der Forschung, seit Langem schon ist es jedoch die umfangreichste Gruppe der Kämpfer gegen das Hitler-Regime, die Arbeiterbewegung. Während in der DDR der Arbeiterwiderstand »fast ausschließlich auf den Untergrundkampf der KPD reduziert wurde«, dauerte es im Westen lange, bis der Widerstand aus der Arbeiterbewegung in der Forschung seinen gebührenden Platz erhielt. Den Forschungsstand, insbesondere zur »prekären Forschungssituation in der einst geteilten Stadt Berlin«, hat Hans-Rainer Sandvoß in seinem monumentalen Werk prägnant und damit in gebotener Kürze beschrieben. Der Autor ist ein hervorragender Kenner des Berliner Widerstandskampfs gegen die NS-Diktatur, hat er doch seit 1983 in der Schriftenreihe der Gedenkstätte Deutscher Widerstand beeindruckende Beiträge zu den Berliner Bezirken vorgelegt.

Dieser langjährigen Arbeit kann er nun seine einführenden Bemerkungen zu den Quellen und Methoden, den Zielen und seiner Vorgehensweise voranstellen. Dabei hat sich Sandvoß erfreulicherweise nicht mit »theoretisierenden« Kategoriebildungen, oft »wissenschaftliche Durchdringung« genannt, herumgeschlagen, sondern sich vernünftigerweise bei der Fülle des Stoffes an die historische Methode gehalten und die Fakten akribisch beschrieben, gegliedert und analysiert. Zu Recht hat Sandvoß sich nicht für eine chronologische Darstellung, sondern für eine systematische Untersuchung der wichtigsten Widerstandsgruppen entschieden und diese in ihrer Entwicklung dargestellt. Da ein Kampf gegen die Nazi-Diktatur durch unterschiedliche politische Gruppen und frühere Parteien der Arbeiterbewegung in allen Phasen stattfand, hat sich gerade bei Regionaluntersuchungen diese Methode längst bewährt.18

Inhaltlich wird in diesem Buch ausführlich die Widerstandstätigkeit der SPD (110 Seiten), der »Zwischengruppen« (KPO, Leninbund, Trotzkisten, SAP, Rote Kämpfer, Neu Beginnen, ISK, Anarcho-Syndikalisten, aber auch Europäische Union; 100 Seiten), schließlich umfassend die der KPD (260 Seiten), also die ganze politische Bandbreite des Widerstands der Arbeiterbewegung in der »Reichshauptstadt«, nachgezeichnet. In einem letzten Teil untersucht Sandvoß schließlich auch den Widerstand auf betrieblicher Ebene. Besonders hervorzuheben ist die objektive Bewertung sowie die Kritik an den unterschiedlichen Widerstandskreisen, worauf hier nur hingewiesen werden kann. Sandvoß hat den spannenden Text in klarer Sprache geschrieben, was den Leser sicherlich überzeugen wird. Das umfangreiche 20-seitige Personenregister zeugt von den präzisen Recherchen über die Widerstandskämpfer und deren Aktivitäten und belegt ebenso die Untaten der Verfolger. Zahlreiche Illustrationen werten die Veröffentlichung auf, genaue Hinweise auf Archive und Forschungsliteratur sowie über 200 Befragungen runden den Band ab. Sandvoß hat mit seinem fast 700-seitigen Werk eine enorme Arbeit geleistet, die jedem Kenner Respekt abringt. Das Buch kann durch seine Analysen ein Vielfaches an Einsichten vermitteln. Begrüßenswert ist die instruktive Zusammenfassung am Ende jedes Kapitels. Sandvoß legt mit dieser Untersuchung zweifellos das Standardwerk über den Widerstand der Arbeiterbewegung in Berlin vor, das zudem die gesamte Forschung zum Widerstand gegen die braune Pest in Deutschland voranbringt.

Irina P. Sirotinskaja (ed.):

» K stoletiju so dnja roždenija Varlama Šalamova. Materialy meždunarodnoj konferencii 
[Zum 100. Geburtstag Varlam Šalamovs. Materialien einer internationalen Konferenz], 
Moskva 2007. 332 p.

(Rezensiert von Gleb J. Albert, Mannheim–Köln).

Wenn ein Name im Gulag-Diskurs der letzten Jahrzehnte schmerzlich untergegangen ist, so ist es der Varlam Šalamovs. Der Sohn eines Priesters, der als Heranwachsender die Februar- und Oktoberrevolution begeistert miterlebte und sich als Student in das gesellschaftliche Leben der Zwanzigerjahre stürzte, schloss sich als Parteiloser der Linken Opposition Trockijs und Zinov’evs an und wurde 1929 in einer Untergrunddruckerei verhaftet, wo er Lenins »Testament« vervielfältigte, in dem Stalin als Nachfolger ausgeschlossen wurde. Die Folge: insgesamt 17 Jahre Gefängnis- und Lagerhaft (mit einer fünfjährigen Unterbrechung), davon lange Jahre in der berüchtigten sibirischen Region Kolyma. Bereits im Lager schreibt Šalamov Gedichte, und bald nach seiner Freilassung beginnt er, die Erlebnisse und Eindrücke der Haft in Kurzgeschichten festzuhalten. Nicht zuletzt die lakonische, mit dem frühen Andrej Platonov vergleichbare Sprache Šalamovs macht ihn zu einer der literarischen Leitfiguren des 20. Jahrhunderts. Einer weitgehend untergegangenen allerdings, wenn man von einer kurzen Zeit der Prominenz in der Perestroika absieht.

Dies scheint sich nun dank einer Reihe von Veröffentlichungen in Westeuropa zu ändern – aber auch in Russland wurde Šalamov im letzten Jahr eine Ehrung zuteil: eine große wissenschaftliche Konferenz zu seinem hundersten Jubiläum. Die Beiträge glänzen vor allem durch internationale Präsenz und thematische Breite. Es sind deutsche, französische, spanische, bulgarische Forscher vertreten, und, was vielleicht noch wichtiger ist, viele Forscher aus der russischen Provinz. Thematisch gibt es Beiträge zu Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie, Heimatkunde, all dies verwoben mit Leben und Werk des großen Lagerschriftstellers, der jedoch nicht ausschließlich in den Rahmen von »Lagerprosa« einzuordnen ist. Trotz aller vom Rezensenten zu diskutierender Mängel soll festgehalten werden, dass der Tagungsband viele wichtige Impulse für die Šalamov-Forschung und darüber hinaus enthält, und gerade angesichts des Šalamov-»Revivals« im Westen mehr Beachtung verdient.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Denise Urcelay-Maragnès:

» Les volontaires cubains dans la défense de la République espagnole. 1936–1959. La légende rouge, Paris: l’Harmattan, 2008. 288 p. (Collection »Recherches Amériques latines«).

(Rezensiert von Bernhard H. Bayerlein, Mannheim–Köln)

Trotz der republikanischen Niederlage war der Spanische Bürgerkrieg mit dem Einsatz der Internationalen Brigaden der Höhepunkt des Antifaschismus in den Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts. Dass in Relation zur Einwohnerzahl des Heimatlands das kubanische Freiwilligenkontingent neben dem französischen am stärksten war, muss angesichts des nicht so weit zurückliegenden Unabhängigkeitskrieges Kubas gegen Spanien (1895–1898) überraschen. Die Monografie von Urcelay-Maragnès thematisiert die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und den Einsatz der kubanischen Freiwilligen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Seine Intensität lässt sich sowohl auf ethnische Bande als auch auf einen, wie die Autorin in Anlehnung an Juan Marinello erklärt, Spaniern und Hispano-Amerikanern mentalitätgeschichtlich gemeinsamen »historischen Atem« zurückführen, verstärkt durch eine lange Tradition des Kampfes mit der Waffe in der Hand. Was kollektive Kontexte und Zielvorstellungen betraf, führte der Einfluss der anarcho-syndikalistisch geprägten spanischen Emigration angesichts einer sich ankündigenden revolutionären Krise in Kuba zur Herausbildung einer identitären Mentalität (Alfred Melon). Ein 1936 abgesagter Aufstand der kubanischen Linken gegen die Diktatur Batistas machte dazu die Abreise nach Spanien zu einer Art kämpferischen Ersatzhandlung (»Combat de substitution«). Nicht nur für Kubaner war Spanien allerdings zugleich Ort und Mittel, im antifaschistischen Engagement die jeweils eigene (nationale) Identität positiv einzubringen und zu bewahren.

Aufgrund von Archivstudien in Kuba, Spanien (Zivil- und Militärarchive), den USA (»Brigada Lincoln«, Brandeis University), Frankreich (Präfektur, Zoll- und Hafenarchive) und der Schweiz (Völkerbund, IK des Roten Kreuzes) konnte die Autorin die durch Oral History gewonnen biografischen Angaben über 732 Brigadistas erheblich erweitern und soziografisch untersuchen. So schätzt sie das kubanische Kontingent auf mindestens 1056 Freiwillige (von insgesamt ca. 30 000), von denen ca. 125 aus den USA, 850 aus Kuba selbst, 170 aus Spanien und vier aus Mexiko stammten. Die Kubaner (und Lateinamerikaner insgesamt) wurden nicht nur den Internationalen Brigaden, sondern auch den normalen Einheiten der spanischen republikanischen Armee zugeteilt. Dank ihrer prosopografischen Analyse gelingt es der Autorin, das zu erfassen, was Manuel Tuñón de Lara den »pálpito de los combatientes« (Herzschlag der Kämpfer) nannte. Die Autorin behandelt zunächst in sehr gut zu lesenden Kapiteln die Rekrutierung, den Transfer, die militärischen Strukturen in Spanien und die Beteiligung an den Kämpfen und beschreibt dabei auch ihre konkreten Lebens- und Kampfbedingungen einschließlich der Überwachungspraktiken. In weiteren drei Kapiteln behandelt sie den Diskurs von Kombattanten und Intellektuellen und die Herausbildung der »Roten Legende« als Symbol ihrer mentalen Vereinigung mit dem spanischen Volk (überhöht im »Mythos von Madrid«). Neben dem Einsatz »von unten« wird die herausragende Rolle kubanischer Intellektueller für Diskursbildung und Prägung der historischen Erinnerung erklärt, darunter Juan Breá, Pablo de la Torriente Brau, Carlos Montenegro, Nicolás Guillén, Juan Marinello, Rodolfo de Armas. In drei Schlusskapiteln über die (verfrühte) Demobilisierung der Brigaden, den Abschied von Spanien und schließlich die Rückkehr der Freiwilligen wird das »univers concentrationnaire« (David Rousset) der französischen und frankistischen Lager thematisiert. Gerade für das heutige Verständnis ist diese Post-Histoire des Bürgerkriegs elementar: Europa wurde tatsächlich zum Gefängnisuniversum für Internationalisten, der Zweite Weltkrieg bedeutete eine scharfe Zäsur. Der bescheiden daherkommende, jedoch äußerst ertragreiche und nicht nur für Spezialisten interessante Band vermag es, bisherige Standardwerke (Andreu Castells, Hugh Thomas, G. Gino Baumann) in einigen Punkten infrage zu stellen. Er unterstreicht die Notwendigkeit eines transnationalen Ansatzes in der Geschichtsforschung.

V.2 Presentations and Announcements.

Hernán Camarero:

» A la conquista de la clase obrera. Los comunistas y el mundo del trabajo en la Argentina. 
1920–1935 [Conquering the Working Class. Communists and the Labour Movement in
Argentina. 1920–1935], Buenos Aires: Siglo XXI Editora Iberoamericana 2007. 460 p.

Over the two decades before Peronism arose, the communists reached an increasing presence inside the labour movement. The Communist Party of Argentina developed a special policy for their intervention in industries, working places and trade-unions: the factory cell (a small group of activists who mainly worked underground). At the same time, the party created a cultural network for workers and families: libraries, schools, clubs, children’s groups and various associations of immigrants. When Juan Domingo Perón started to exercise a strong leadership over the working class, the influence of the communists decreased. This issue has been studied, but never before from the perspective of social, political and cultural history.

In this book, Hernán Camarero answers the question of how and why the PCA was a leading actor in the labour movement during the twenties and thirties in a very detailed description of their policies and practices. In this research the author also considered the communist factory newspapers and a very important amount of internal documents of the PC, recently declassified in the former Soviet archives.

Hernán Camarero, Ph. D. in History at the Universidad de Buenos Aires, Argentina. Works as professor and researcher in the field of argentine contemporary history. His last book, co-edited along with Carlos M. Herrera, is: El Partido Socialista en Argentina. Sociedad, política e ideas a través de un siglo (2005).

Diego Caro Cancela:

» Los socialistas en la historia de Andalucía. I: La construcción del Partido Obrero en 
Andalucía. 
1900–1936, Madrid: Fundación Pablo Iglesias 2006. 347 p.

Diego Caro Cancela, Professor für Geschichte an der Universität Cádiz, Spanien legt eine Geschichte des Sozialismus in Andalusien vor, der neben dem Anarcho-Syndikalismus den zweiten Hauptstrang der Arbeiterbewegung in der südspanischen Provinz bildete. Auch das Verhältnis zur (minoritären) kommunistischen Bewegung wird beschrieben. Der Autor stützt sich in erster Linie auf die Presse der sozialistischen Arbeiterbewegung sowie auf neuere lokalgeschichtliche Arbeiten und historische Überblicke (siehe u. a.: José Manuel Macarro Vera: La Utopia revolucionaria. Sevilla en la Segunda República, Sevilla 1985; ders.: Sevilla la Roja, Sevilla 1989). Während die anarchistische Bewegung durch die kantonalen Aufstände (1873), die »Mano Negra« und den Bauernaufstand von Casas Viejas (1933) historische Markierungspunkte setzte, blieb die Geschichte der Sozialisten eher unbekannt. […] Die »Entdeckung« Andalusiens durch den Sozialismus erfolgte in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg (Kampagne gegen den Marokkokrieg, Zustrom der Landarbeiter, Syndikalisierung der Río Tinto Company in Huelva). Ende 1919 erreichte der Anteil der Andalusier mit über 40.000 Mitgliedern mehr als die Hälfte aller Militantes der PSOE im spanischen Staat, eine Tendenz, die sich 1931 nach dem Sturz der Monarchie und der Proklamation der Zweiten Spanischen Republik noch verstärkte. Bis zum Beginn der Dreißigerjahre war der spanische Sozialismus reformistisch geprägt und auf sozialistisch-republikanische Allianzen ausgelegt. Unter ihrem Führer Francisco Largo Caballero, der später der »spanische Lenin« genannt wurde, erfolgte in der PSOE eine Linkswendung. Der große Landarbeiterstreik (Huelga de campesinos) und die Aktionen anlässlich des Bergarbeiteraufstands in Asturien 1934 waren maßgeblich von Sozialisten initiiert.

Dorena Caroli:

» Un Welfare State senza benessere. Insegnanti, impiegati, operai e contadini nel sistema 
di previdenza sociale dell’Unione Sovietica (1917–1939) [A Welfare State without Welfare. 
Teachers, Employees, Workers and Peasants in the Social Security System of the Soviet Union (1917–1939)], Macerata: EUM 2008. 346 p.

This volume reconstructs the legislative, institutional and social history of the Soviet welfare state in the interwar period. The methodology of the study is based on macro- and microhistorical analysis. This allows the author to examine the reforms of the social security system from different perspectives. She analyses the functioning of the insurance funds in the Soviet Union, the ways how the insurance funds were financed, and the development of social services in the city of Moscow. The latter subject is treated in a number of case studies, including the carmaker Amo-Zil-Zis, Moscow School No. 25, and the system of war pensions. Based on extensive research in various archives of the former Soviet Union, this book also deals with the impact of the social security system on everyday life of the Soviet people. The study reveals the astonishing evolution of a security system, which, contrary to Soviet propaganda, did not guarantee egalitarian treatment for all workers, but privileged those who were especially important for the industrialisation of the country (skilled workers) at the expense of the vulnerable and unskilled (disabled and unemployed). Although such transformation of the security system was typical of other European countries hit by the 1929 crisis, the Soviet system did not degenerate into race-based social policy as it happened in Germany.

Dorena Caroli (Faenza / Italy, 1966) obtained a Ph.D. in History and Civilisation at the École des Hautes Études en Sciences Sociales (Paris) in 1997. She is currently conducting a study of the history of literacy and schooling in Russia and the Soviet Union.

Ralf Hoffrogge:

» Richard Müller. Der Mann hinter der Novemberrevolution, Berlin: Dietz 2008. 180 p. 
(Geschichte des Kommunismus und Linkssozialismus, 7).

Von einem Richard Müller wissen zumeist nur noch Fachhistoriker, dass er in der Novemberrevolution von 1918 eine zentrale Rolle spielte: Richard Louis Müller (1880–1943) war als Leiter der »Revolutionären Obleute« wesentlich an der Vorbereitung des 9. November beteiligt. Im Deutschen Metallarbeiter-Verband, seinerzeit der größten Gewerkschaft der Welt, galt Richard Müller als der Anführer des linken Flügels. Schon die großen Berliner Massenstreiks der Jahre 1916 bis 1918 hatte er illegal organisiert. In der Revolutionsregierung von 1918 war Müller Vorsitzender des »Vollzugsrats der Arbeiter- und Soldatenräte«, also der Kopf des ranghöchsten Räteorgans. Formal war Richard Müller damit sogar Staatsoberhaupt der »Deutschen Sozialistischen Republik« – einer Republik, die allerdings nur einige Monate unter diesem Titel firmierte und heute als »Weimarer Republik« in den Geschichtsbüchern verzeichnet ist.

Müllers Einfluss in Berlin überstieg 1918 bei Weitem den von Karl Liebknecht, der über Müller scharf fluchen konnte, wenn er und die Spartakusgruppe sich wieder einmal in eine Nebenrolle verwiesen sahen. Das Kräfteverhältnis zwischen den Revolutionären Obleuten und der Nach-Liebknecht-KPD sollte sich freilich drehen. Unabhängiger Sozialismus und Rätesystem, jene Prinzipien, die Richard Müller vertrat, wurden zwischen den Mühlsteinen von Sozialdemokratie und Marxismus-Leninismus zerrieben. Auch Richard Müller selbst geriet in diesen Sog. Nach seinem schnellen politischen Aufstieg ab 1916 musste er schon 1921 alle politischen Ämter niederlegen. Die KPD, in die er nach dem Zerfall der USPD eingetreten war, verließ er – wie viele der Rätesozialisten aus dem USPD-Umfeld – schon nach wenigen Monaten. […]

Müller beeinflusst bis heute das Denken der Historiker. Seine dreibändige Revolutionsgeschichte mit dem Obertitel »Vom Kaiserreich zur Republik«, in den Jahren 1924 und 1925 erschienen, bildet die wichtigste zeitgenössische Revolutionsdarstellung aus marxistischer Sicht. In den Sechzigerjahren wurden diese Werke wiederentdeckt. […]

Seine mitreißend geschriebene, von zahlreichen Originalquellen gestützte Trilogie fehlt auch heute noch in keiner Literaturliste zur Novemberrevolution und ist unentbehrliche Stütze vieler aktueller Darstellungen dieser Zeit. […] Ralf Hoffrogge verfolgt Müllers Lebensweg von der Kindheit in der thüringischen Provinz über die politische Karriere in Berlin bis zum Rückzug ins Privatleben in den Dreißigerjahren. Zahlreiche, auch in der Forschung bisher unbekannte Details zu Müllers Leben fügen sich hier erstmals zu einem Gesamtbild dieser historischen Persönlichkeit.

Herbert Killian:

» Geraubte Freiheit. Ein Österreicher verschollen in Nordostsibirien, Berndorf:
Kral 2008. 220 p.

Nach drei Jahren in Nordsibirien erhielt Herbert Killian, trotz seiner Freilassung aus dem Arbeitslager, im Jahre 1950 keine Erlaubnis, nach Österreich zurückzukehren. Er fand in einer Strafkolonie Arbeit in einem Krankenhaus und konnte so die neun Monate langen Winter mit Temperaturen bis zu minus 60°C zumindest in geschützten Räumen verbringen. In verschiedenen Episoden wird das Leben in der Strafkolonie Kolyma, dem »Land ohne Wiederkehr«, wie es noch heute im russischen Volksmund bezeichnet wird, anschaulich geschildert. Raubüberfälle, Morde etc. gehörten zum Alltag. Hoffnungslosigkeit und Heimweh wurden zur unerträglichen Qual. Trotzdem lehnte er ein Angebot der sowjetischen Regierung ab, als Spion nach Österreich zurückzukehren. Erst nach Stalins Tod erhielt Herbert Killian Ende 1953 das lang ersehnte Ausreisevisum. Die großen Schwierigkeiten der über 14 000 km langen Heimreise und der anschließenden Reintegration werden u. a. das Thema des dritten Bandes dieser Trilogie sein.19

Der Autor, Univ. Prof. Dr. Herbert Killian, geboren 1926, war Professor an der Universität für Bodenkultur in Wien und Mitarbeiter am Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung und verfasste in seiner Profession als Forstwissenschaftler mehr als 200 Publikationen, davon 26 Bücher.

Pierre-Frédéric Weber, Henri Ménudier:

» Le triangle RFA–RDA–Pologne. 1961–1975. Guerre froide et normalisation des rapports germano-polonais, Paris: l’Harmattan 2007. 417 p.

Selon une approche pluridisciplinaire s’appuyant sur l’histoire des relations internationales, la science politique et la sociologie, l’auteur a cherché à montrer la dimension trilatérale de la situation conflictuelle en apparence bilatérale qui caractérise les relations germano-polonaises après 1945. Du fait de la division de l’Allemagne, le processus dit de »normalisation des rapports« fait intervenir en réalité trois acteurs au sein d’une triade interactionnelle, la Pologne, la RFA et la RDA. Se fondant sur une analyse fouillée de documents en partie inédits, issus d’archives allemandes et polonaises, il propose ainsi une sélection des principales problématiques pesant directement ou indirectement sur les relations germano-polonaises d’après-guerre, traitées dans une perspective trilatérale qui tient compte également des facteurs idéologiques et culturels: le problème de la frontière sur l’Oder-Neisse, les questions humanitaires liées à l’expulsion puis au rapatriement de la population allemande de Pologne, la sécurité européenne, la division allemande et la question berlinoise.

Series: » Os Anos de Salazar, 30 vols., Lisbon: Editora Planeta de Agostini, 2008 f.

From March 2008 on, the Portuguese Newspaper Correio da Manhã began to publish a collection of books under the title »The Salazar Years« (Os anos de Salazar). The 30 volumes comprise the whole period from the beginning of the military dictatorship in 1926 and the proclamation of the »New State« (Estado Novo) in 1933 to its end in 1974 with the April Revolution.

Mostly each volume deals in some way or another with the communist or the broader opposition movement against the corporatist regime. The articles specifically related to the history of Communism are the following:

• Raquel Varela: Falar e Fugir, in: Os Anos de Salazar, Vol. 1 (1926–1932), Lisboa: Editora Planeta de Agostini 2008.20

• Francisco Martins Rodrigues: Fuga do Forte de Peniche, ebd., Vol. 17 (1960), 2008.

• Raquel Varela: O Rumo à Vitória de Álvaro Cunhal, ebd., Vol. 21 (1965), 2008.

• Dies.: O Oriente é Vermelho, ebd., Vol. 22 (1966), 2008.

• João Madeira: O PCP Emerge da Clandestinidade.ebd., Vol. 30 (1974), 2008.

For the complete list of the 30 volumes see:

http://lerparacrer.wordpress.com/2008/03/02/coleccao-os-anos-de-salazar/

New Journal: » Twentieth Century Communism. A Journal of International History.

Communism was one of the defining political movements of the twentieth century. Viewed from different perspectives, it was at once a utopia, an ideology, a system of government, an apparatus of terror and an international political movement stretching to almost every corner of the globe. None of these aspects of its history will be overlooked in Twentieth Century Communism. Nevertheless, the journal’s primary concern is with communism as an international movement of unparalleled scope and cohesiveness. […]

Twentieth Century Communism will provide an international forum for the latest research on the subject and an entry-point into key developments and debates not immediately accessible to English-language historians. […] The peer-reviewed journal of 256 pages will appear annually in May. As well as peer-reviewed research and discussion articles, it includes reviews, conference reports, key and a noticeboard section. The core of each issue will be provided by a themed section.

Issue 1, appearing in May 2009, focuses on leadership cults. Contributors will include Balázs Apor (on Rákosi), Anthony Howe (on Tom Mann), Claude Pennetier and Bernard Pudal (on Stalinism and the cult of the worker), and Tauno Saarela (on Kuusinen and Finland). There will also be an interview with Hermann Weber.

Editors: Richard Cross, Norry LaPorte, Kevin Morgan, Matthew Worley.

Editorial advisers: Aldo Agosti; Bernhard Bayerlein; Sylvain Boulouque; Geoff Eley; Jean-François Fayet; Irina Filitova; Nina Fishman; Ben Fowkes; José Gotovitch; Subhanlal Gupta; Stephen Hopkins; Edward J. Johanningsmeier; Kevin McDermott; Stuart Macintyre; Svend Rybner; Tauno Saarela; Steve Smith; Daniela Spenser; Brigitte Studer; Ronald Suny; Geoffrey Swain; Andrew Thorpe; Alexander Vatlin; Hermann Weber; Serge Wolikow.

www.lwbooks.co.uk/journals/twentiethcenturycommunism/contents.html

Section VI.
Meetings and Conferences Concerning 
Communist Studies 2008–2010.21

Past conferences 2008

• Melbourne, Australia, 8 February 2008: 1968 – Forty Years On. A symposium to mark the fortieth anniversary of the events of 1968, School of Historical Studies, Monash University. www.h-net.org/announce/show.cgi?ID=158670

• Cardiff, U. K., 9–10 February 2008: The Spanish Civil War. History, Memory, Representation, Welsh Centre for International Affairs. scwconference08[at]googlemail.com

• Bremen, Germany, 22–23 February 2008: Das Jahr 1968 aus der Sicht der Gesellschaften Mittel-, Ost- und Südosteuropas, Stiftung Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts. www.stiftung-sozialgeschichte.de

• Lisbon, Portugal, 26 February–1 March 2008: European Social Sciences History Conference, IISG Amsterdam, University of Lisbon. www.iisg.nl/esshc/2008.php

• Berlin, Germany, 10 March 2008: Erinnerungen Mythen Reflektionen. Vergangenheitsbewältigung in der Volksrepublik China, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

• Rotterdam, The Netherlands, 27–29 March 2008: Social History Society Annual Conference 2008, Social History Society Lancaster, Erasmus University Rotterdam. www.socialhistory.org.uk/annualconference.htm

• Nanterre, France, 19–20 March 2008: Les années 68. Une contestation mondialisée, BDIC. Robert.Frank[at]univ-paris1.fr

• Leicester, U. K., 28 March 2008: Communism and Changing Political Allegiance. The Complex Lives of Activists, University of Leicester, Ken Edwards Building. sh15[at]le.ac.uk

• Washington DC, USA, 28–29 March 2008: Modernization as a Global Project. American, Soviet, and European Approaches, German Historical Institute Washington. unger[at]ghi-dc.org

• Potsdam, Germany, 11–12 April 2008: Wendepunkte. Biographien und historische Umbrüche im 20. Jahrhundert, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. doktorandenforum[at]zzf-pdm.de

• Wuhan, China, 14–16 April 2008: The Experience of Occupation. 1931–1949, Chinese National Committee for the Study of the Second World War, University of Wuhan. gmuc[at]ihtp.cnrs.fr

• Paris, France, 15–17 April 2008: Images et sons de mai 68 (1968–2008) Colloque international, Centre d’histoire culturelle des sociétés contemporaines (Université de Versailles Saint-Quentin), Institut national de l’audiovisuel (INA), Laboratoire Communication et politique (CNRS), Institut national de l’audiovisuel. www.ialhi.org/news/i0702_8.php

• Amsterdam, The Netherlands, 25 April 2008: Nationalism and Communism. Eastern European History and Eastern European Studies, University of Amsterdam. m.mevius[at]uva.nl

• London, U. K., 2 May 2008: Interwar Internationalism. Conceptualising Transnational Thought and Action. 1919–1939, University College London. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2291

• Bern/Lausanne, Switzerland, 2–3 May 2008: Die 1968er Bewegung in der Schweiz. Eine historische Perspektive, Universität Bern, Université de Lausanne. JanickMarina.Schaufelbuehl[at]unil.ch

• Jena, Germany, 17 May 2008: Samisdat und Öffentlichkeit. Kommunikation und Wahrnehmung der Opposition in den 70er und 80er Jahren in der DDR, Thüringer Archiv für Zeitgeschichte »Matthias Domaschk«. www.thueraz.de

• Ghent, Belgium, 29–31 May 2008: Conference of the European Network for Avant-Garde and Modernism Studies, Ghent University. www.eam-europe.ugent.be

• Berlin, Germany, 30 May 2008: CROSSING 68 / 89. Protest, Reform und kultureller Aufbruch zwischen Prag und Berlin, Akademie der Künste. www.adk.de/de/aktuell/veranstaltungen/i_2008/CROSSING-68-89.htm

• Dijon, France, 5–6 June 2008: Mai–juin dans les années 68. La conflictualité sociale et politique, Université de Bourgogne.

• Berlin, Germany, 6–7 June 2008: VII. Ständiges Kolloquium zur historischen Sozialismus- und Kommunismusforschung. Traditionen des Linkssozialismus, Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, «Helle Panke» zur Förderung von Politik, Bildung und Kultur. www.helle-panke.de

• London, U. K., 25 June 2008: Looking For Lukács. A symposium, School of Social Science, Media and Cultural Studies, University of East London.

• Canterbury, U. K., 8–10 July 2008: Justifying War. Propaganda, Politics and War in the Modern Age, School of History, University of Kent at Canterbury and Department of History, University of Durham. www.kent.ac.uk/history/

• Berlin, Germany, 9 July 2008: Vortrag / Zeitzeugengespräch. In Prag ist Pariser Kommune. Protestaktionen in der DDR gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund.

• Berlin, Germany, 10–11 July 2008: Socialist InterNationalism. Envisioning and Experiencing Nationalism and Internationalism in the Soviet Union. 1945–1990, Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte. maike.lehmann[at]web.de

• Kuala Lumpur, Malaysia, 21–27 July 2008: 16th International Congress on Archives. Archives, Governance and Development. Mapping Future Society. International Council on Archives, Paris.

• Prague, Czech Republic, 18–25 August 2008: Confronting Cold War Conformity – Peace and Protest Cultures in Europe. 1945–1989, Heidelberg Center for American Studies, The Charles University Prague. www.protest-research.eu

• Leicestershire, U. K., 4–6 September 2008: 1st Anarchist Studies Network Conference, Loughborough University. www.anarchist-studies-network.org.uk

• Johannesburg, South Africa, 5–8 September 2008: Labour Crossings. World, Work and History, University of the Witwatersrand, Johannesburg. http://web.wits.ac.za/Academic/Humanities/SocialSciences/HistoryWorkshop

• Johannesburg, South Africa, 9–13 September 2008: 39th Conference of the International Association of Labour History Institutions. www.ialhi.org/iconf-08.pdf

• Linz, Austria, 11–14 September 2008: 44th Linz Conference. 1968 – A view of the protest movements 40 years after, from a global perspective / 1968 – Ein Blick auf die Protestbewegungen 40 Jahre danach aus globaler Perspektive, Bildungshaus Jägermayrhof. www.ith.or.at/konf_e/44_ueberblick_e.htm

• Berlin, Germany, 19 September 2008: Die Novemberrevolution 1918 / 19 im Spiegel von Kunst und Publizistik, Helle Panke e.V.

• Prague, Czech Republic, 25–26 September 2008: Loyalitäten im Staatssozialismus. DDR, Tschechoslowakei, Polen, Lehrstuhl für deutsche und österreichische Studien der Karls-Universität Prag, Goethe-Institut Prag, Herder-Institut Marburg, Historische Kommission für die böhmischen Länder, Goethe-Institut Prag. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=9801

• Sofia, Bulgaria, 26–29 September 2008: Remembering Communism. New Approaches to the Memory and History of Communism. Bulgaria and Romania in Comparison, Institute of Slavic Studies of the University of Leipzig, St. Kliment Okhridski University Sofia.

• Dresden, Germany, 30 September–3 October 2008: 47. Deutscher Historikertag, Institut für Geschichte der TU Dresden. www.vhd.gwdg.de

• Berlin, Germany, 4 October 2008: Kolloquium Politikum Geschichte. Die Rolle der Geschichte in den öffentlichen politischen Diskussionen, Gesellschaftswissenschaftliches Forum e.V., Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, Museum Lichtenberg im Stadthaus.

• Belfast, U. K., 10–11 October 2008: 1968: Turning Point. Multi-disciplinary Postgraduate Conference, Queen’s University, Belfast, Institute of Irish Studies. conference-1968[at]hotmail.com

• Berlin, Germany, 10–11 October 2008: Marx’ Kritik der politischen Ökonomie und die neue Linke. Internationale Konferenz, Helle Panke e.V., Verein zur Förderung der MEGA-Edition e.V. www.helle-panke.de

• Moscow, Russia, 15–16 October 2008: Munich Treaty of 1938: History and Modernity. International Scientific Conference, Russian Academy of Sciences (RAS), Institute of World History.

• Berlin, Germany, 16 October 2008: Die Geschichtsschreibung der Novemberrevolution 1918 / 19 im Wandel der Jahrzehnte, Helle Panke e.V. www.helle-panke.de

• Leipzig, Germany, 18 October 2008: VIII. Rosa-Luxemburg-Konferenz. Leo Kofler und Wolfgang Abendroth. Die sozialistische Linke und 1968, Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, Leipzig. 
http://rosa-luxemburg-stiftung-sachsen.de

• New Orleans, USA, 23–26 October 2008: Terrorism and Modernity. Global Perspectives on Nineteenth Century Political Violence, Tulane University. dietze[at]ghi-dc.org

• Lisbon, Portugal, 29 October 2008: Tarrafal – uma prisão, dois continentes. Colóquio internacional, Associação-Movimento Cívico »Não apaguem a Memória!«, Auditório da Assembleia da República, www.maismemoria.org

• Buenos Aires, Argentina, 30 October–1 November 2008: Crisis and revolution in today’s world. Analysis and perspectives, Facultad de Filosofìa y Letras, Universidad de Buenos Aires. jornadas[at]razonyrevolucion.org

• Berlin, Germany, 31 October–1 November 2008: Die Novemberrevolution 1918 / 1919. Für bürgerliche und / oder sozialistische Demokratie? Allgemeine, regionale und biographische Aspekte, Förderverein zur Forschung der Geschichte der Arbeiterbewegung, Rosa-Luxemburg-Stiftung. 
www.arbeiterbewegung-jahrbuch.de/aktuelles.html

• Groningen, The Netherlands, 6–7 November 2008: Charisma and Emergent Social Movements, Senate Chamber, Academic Building, Groningen. www.iisg.nl/research/charisma.pdf

• Lisbon, Portugal, 7–8 November 2008: Os Comunistas em Portugal. 1921–2008. 1° Colóquio, Politica Operaria, Biblioteca-Museu Republica e Resistência.

• Berlin, Germany, 7–8 November 2008: Novemberrevolution 1918 – was bleibt?, IG Metall Bildungsstätte Berlin. http://netkey40.igmetall.de

• London, U. K., 7–9 November 2008: The Marxist Historians of the Russian Revolution Founding Meeting, Historical Materialism Conference, University of London. kevinj.murphy[at]umb.edu

• Moscow, Russia, 10–11 November 2008: New Approaches Towards the Study of World History, Institute of General History, Russian Academy of Sciences. www.igh.ru/

• Potsdam, Germany, 11–12 November 2008: 12. Potsdamer Kolloquium zur Außen- und Deutschlandpolitik. Deutsch-südafrikanische Beziehungen: DDR – Bundesrepublik – vereinigtes Deutschland, Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg, Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Helle Panke e.V., Verband für Internationale Politik und Völkerrecht e.V., Potsdam, Altes Rathaus. 
www.helle-panke.de

• Moscow, Russia, 13–15 November 2008: Die sowjetische Öffentlichkeit zur Zeit der »Perestrojka« (1985–1991), Deutsches Historisches Institut Moskau. www.dhi-moskau.de/seiten/veranstaltungen/konferenz.html

• Lisbon, Portugal, 14–15 November 2008: Congresso Internacional Karl Marx, Faculdade de Ciencias Sociais e Humanas, Universidade Nova de Lisboa. www.cultra.pt/downloads/Congresso_Internacional_Karl_Marx.pdf

• Berlin, Germany, 15 November 2008: »… zur Sonne, zur Freiheit!« – 100 Jahre Arbeiterfreizeit in Berlin, Helle Panke e.V., August-Bebel-Institut, La Luz in den Osram-Höfen. www.helle-panke.de

• Brussels, Belgium, 21–22 November 2008: L’autre printemps. Les changements en Europe de l’Est et les gauches à l’Ouest (1965–1985). Colloque international, Centre des Archives communistes en Belgique, Centre d’Histoire et de Sociologie des Gauches, ULB. http://users.skynet.be/carcob/

• Moscow, Russia, 5–7 December 2008: History of Stalinism. Results and Problems of Research. International Conference, Responsible in Charge of Human Rights of the Russian Federation, State Archives of the Russian Federation, Boris-Yeltsin-Fonds, Memorial, INION RAN, ROSSPEN. Olympic Penta Renaissance Hotel. www.rosspen.su/pictures/ru/IS_HB_M2.jpg

Meetings and conferences 2009–2010

• Berlin, Germany, 16–17 January 2009: 16th International Rosa Luxemburg Conference, International Rosa Luxemburg Society, Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin. oluban[at]gmx.de

• Hyderabad, India, 29–31 January 2009: International Conference on Media, Culture and Ideology, Osmania University Centre for International Programmes. vijaya_chaganti[at]yahoo.com

• Marburg, Germany, 19–20 February 2009: Forschungen zu Stalinismus und Entstalinisierung –Kul-turwissenschaftliche Disziplinen im Dialog, Herder-Institut Marburg. haslinger[at]herder-institut.de

• Kassel, Germany, 20–21 February 2009: Forschungskolloquium »Geschichtspolitik«, Arbeitskreis »Politik und Geschichte« in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. www.uni-stuttgart.de/soz/avps/pug/

• Winnipeg, Canada, 12–14 March 2009: World History and Historical Materialism, Interdisciplinary Research Circle on Globalization and Cosmopolitanism, Department of History at the University of Manitoba. www.umanitoba.ca/faculties/arts/history/research_circle/events.htm

• Cambridge, U. K., 28–30 March 2009: British Association for Slavonic and East European Studies (BASEES) Annual Conference, Fitzwilliam College. www.basees.org.uk/conference.shtml

• Bochum, Germany, 2–4 April 2009: Theoretische Ansätze und Konzepte der Sozialen Bewegungs-Forschung in den Geschichtswissenschaften, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum. Haus der Geschichte des Ruhrgebiets. www.ruhr-uni-bochum.de/isb/

• Geneva, Switzerland,15–16 May 2009: Transnational social policies reformist networks and the International Labour Organization 1900–1980, Université Genève. Submission deadline: 30.9.2008. sandrine.kott[at]lettres.unige.ch/isabelle.lespinet[at]wanadoo.fr

• Dubai, United Arab Emirates, 30 May–1 June 2009: Second Global Studies Conference, University of Illinois, Urbana, USA, Zayed University, Dubai, United Arab Emirates. Submission deadline: 11. 9. 2008. www.globalstudiesconference.com

• Gießen, Germany, 18–20 June 2009: 1989 in Zentraleuropa als transnationales Diskurs- und Me­­dien­ereignis, Gießener Zentrum Östliches Europa, Graduiertenkolleg »Transnationale Medien­ereignisse«, Herder-Institut Marburg, Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI) der Universität Gießen, Justus-Liebig-Universität Gießen. Submission deadline: 30. 9. 2008. haslinger[at]herder-institut.de

• Kyiv, Ukraine, 27–31 July 2009: 4th Changing Europe Summer School »Civil Society in Central and Eastern Europe before and after the End of Socialism«, Research Centre for East European Studies at the University of Bremen in cooperation with the EU Institute for Security Studies at the National University of »Kyiv-Mohyla Academy« with funding from the Volkswagen Foundation, National University of »Kyiv-Mohyla Academy«. Submission deadline: 11. 1. 2009. www.changing-europe.de

• London, U. K., 16–17 October 2009: 1989–2009. The East European revolutions in perspective, Debatte – Journal of Contemporary Central and Eastern Europe, London. Submission deadline: 30. 3. 2009. www.tandf.co.uk/journals/titles/0965156X.asp

• Detroit, USA, 22–24 October 2009: North American Labor History Conference 2009, McGregor Conference Center on the campus of Wayne State University. Submission deadline: 23. 3. 2009. http://nalhc.wayne.edu

• Hannover, Germany, 20–29 November 2009: Postmoderne hinter dem Eisernen Vorhang? Internationales Symposium anlässlich des 75. Geburtstags von Alfred Schnittke, Hochschule für Musik und Theater Hannover. Submission deadline: 30.11.2008. stefan.weiss[at]hmt-hannover.de

• Ghent, Belgium, 13–16 April 2010: 8th European Social Science History Conference. 
www.iisg.nl/esshc

Section VII. 
The International Bibliography of Communist Studies.
Issue 2008.

Internationale Bibliografie der historischen Kommunismusforschung.

Bibliographie internationale des recherches sur le communisme.

Edited by Bernhard H. Bayerlein and Gleb J. Albert.

The International Bibliography of Communist Studies, Issue 2008, for reasons of space, will not be integrated in this paper edition. In The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22, www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/, you can find a directory of books from over 30 different countries (covering more than 600 titles in 2008). You are kindly requested to complete this international bibliography and to send in new titles. We are also looking for more correspondents from different, especially Asian and African, countries.

Section VIII. 
Periodicals on Communist Studies.

VIII.1 The International Bibliography of Journal 
Articles on Communist Studies. 
Issue 2008.

Internationale Artikelbibliografie der historischen Kommunismusforschung.

Bibliographie internationale d’articles concernant les recherches sur le communisme.

Edited by Gleb J. Albert and Bernhard H. Bayerlein.

In the online issue of the newsletter, you may find a selected bibliography of journal articles on Communism and related topics. Amongst others, the following journals have been consulted:

Acta Slavica Iaponica (Japan) • Aden. Paul Nizan et les années trente. (France) • American Communist History (USA) • Anarchist Studies (U. K.) • Brood & Rozen (Belgium) • Bulletin de l’Association Etudes Jean-Richard Bloch (France) • Bulletin des Deutschen Historischen Instituts Moskau (Russia) • Cahiers d’histoire (France) • Bulletin für Faschismus- und Weltkriegsforschung (Germany) • Cahiers du Monde russe (France) • Cahiers du mouvement ouvrier (France) • Cold War History (U. K.) • Communisme (France) • Critique. Journal of Socialist Theory (U. K.) • Dzieje Najnowsze (Poland) • East European Quarterly (USA) • Europe-Asia Studies (U. K.) • European History Quarterly (U. K.) • European Review of History / Revue Européenne d’Histoire (U. K. / France) • Geschichte und Gesellschaft (Germany) • Halbjahresschrift für Südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik (Germany) • Historical Materialism (The Netherlands) • Iberoamericana (Germany) • International Labor and Working-Class History (U. K.) • International Newsletter of Communist Studies Online (Germany) • Istoričeskij Archiv (Russia) • Jahrbuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung (Germany) • Jahrbuch Extremismus und Demokratie (Germany) • Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung (Germany) • Jahrbücher für Geschichte Osteuropas (Germany) • Journal of Cold War Studies (USA) • Journal of Communist Studies and Transition Politics (U. K.) • Journal of Contemporary History (U. K.) • Kritika. Explorations in Russian and Eurasian History (USA) • Labor History (USA) • Latinoamerikanskij Al’manach (Russia) • Memoria e Ricerca (Italy) • Neprikosnovennyj Zapas (Russia) • Novaja i Novejšaja Istorija (Russia) • Novyj Istoričeskij Vestnik (Russia) • Osteuropa (Germany) • Otečestvennaja Istorija (Russia) • Otečestvennye Archivy (Russia) • Passato e Presente (Italy) • Post-Soviet Affairs (USA) • Políticas de la Memoria (Argentina) • Potsdamer Bulletin für Zeithistorische Studien (Germany) • Przegląd Historyczny (Poland) • Radical History Review (USA) • Revolutionary Russia (U. K.) • Russian Review (USA) • Slavic Review (USA) • Slavonic & East European Review (U. K.) • Slovansky Přehled (Czech Republic) • Studia z dziejów Rosji i Europy Środkowo-Wschodniej (Poland) • Századok (Hungary) • Tokovi Istorije (Serbia) • Totalitarian Movements and Political Religions (U. K.) • Twentieth Century British History (U. K.) • Ukrajins’kyj Istoryčnyj Žurnal (Ukraine) • UTOPIE kreativ (Germany) • Vingtième siècle. Revue d’Histoire (France) • Voenno-istoričeskij Žurnal (Russia) • Voprosy Istorii (Russia) • Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat (Germany) • Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (Germany).

Consult the full-length bibliography in: The International newsletter of Communist Studies Online (2009), 22. www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

VIII.2 Directory of Periodicals on Communist Studies and Connected Areas: Conventional and Online Journals, Newsletters, Discussion Lists, Bulletins and Services.

The Directory of Periodicals on Communist Studies, including basic information on journals, newsletters, and other conventional and online periodicals, can be consulted in The International Newsletter of Communist Studies Online (2009), 22. www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Section IX. 
Internet Resources. Websites Relevant for Communist Studies.

The Directory of Internet Resources, listing over 100 links to e-newsletters, portals, online bibliographies, research communities, discussion lists etc., can be consulted in The International Newsletter of Communist Studies Online (2008), 21. www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Section X. 
Cultural and Artistic Performances Concerning the History of Communism 
(New Movies, Documentaries, Stage Performances, Literary Fiction etc.).

Dokumentarfilm über Theodor Bergmann.

Ein Team unabhängiger Dokumentarfilmer hat unter dem Titel Dann fangen wir von vorne an – (Über)Leben eines kritischen Kommunisten im 20. Jahrhundert eine 80-minütige Dokumentation mit und über Theodor Bergmann herausgebracht. Bergmann, geb. 1916, war Mitglied der KPO und der »Gruppe Arbeiterpolitik«, und hat sich bereits in der Perestroika um enge Kontakte zwischen sowjetischen und deutschen Historikern bemüht, wovon seine Veröffentlichungen zeugen (»Liebling der Partei«. Bucharin – Theoretiker des Sozialismus. Beiträge zum Internationalen Bucharin-Symposium Wuppertal 1988, Hamburg 1988; Ketzer im Kommunismus. 23 biografische Essays, Hamburg 2001). »Die historischen und persönlichen Erfahrungen, scheinen unmöglich in einer Biografie aufgehen zu können. Der charismatische 90-Jährige kann sich nicht nur erinnern: Wenn er erzählt, wird das Vergangene lebendig. […] Der Film nähert sich beiden: dem Zeitzeugen mit seinen nuancenreichen Erinnerungen und dem Zeitgenossen, der noch immer zur gesellschaftlichen Diskussion beiträgt.« (Pressetext).

Die DVD kann unter www.dann-fangen-wir-von-vorne-an.de bestellt werden. Der Film liegt ebenfalls der 2007 im VSA-Verlag erschienenen Festschrift zum 90. Geburtstag Bergmanns bei:

www.vsa-verlag.de/books.php?kat=geschichte&isbn=978-3-89965-257-4

Chasing the Dragon – Film Adaptation.

The famous first-hand account on the Chinese revolution, »Chasing the Dragon« by Roy Rowan, is being made into a film by Robert De Niro and Jane Rosenthal, to be released in 2010. Rowan, a correspondent for Time and Life, was one of the few Western journalists reporting from inside China in 1949 when the Communists came to power. He is reported to act as a consultant on the film.

Über die Schwelle: 
Dokumentarfilm über einen deutschen Kommunisten in Sibirien.

Der 1915 geborene Kommunist Walter Ruge kam 1933 in die Sowjetunion. Nach Kriegsausbruch verhaftet, verbrachte er wegen »antisowjetischer Tätigkeit« acht Jahre in sibirischen Arbeitslagern. Für einen Dokumentarfilm brach der in Potsdam lebende Ex-Gulaghäftling mit einem deutschen Filmteam nach Sibirien auf, um um die Stätten seiner Haft und Verbannung zu besuchen. Näheres zum bereits 2006 erschienenen Film unter www.ueberdieschwelle.de

Wajda’s Katyn Premiered in Moscow.

Katyn, the movie about the notorious massacre by Polish filmmaker Andrzej Wajda (see INCS 20), got released in 2007 and has been nominated for an Oscar in 2008. On March 18, 2008, the film has been premiered in Moscow after many delays and negotiations. Beforehand, Russian media have been repeating the Soviet propaganda stamps about the massacre being carried out not by the NKVD, but by the Germans. Andrzej Wajda attended the Russian premiere and was pleased by the overall positive feedback. For his video statement live in Moscow, see http://grani-tv.ru/entries/143/.

Des Allemandes dans la Résistance
Documentary by Jean-Pierre Vedel. France, 2007. 52 min.

This documentary, prepared for French television, deals with the (about 1000) Germans who joined the French Résistance as a »shadow army« against the German occupation of France during World War II. Some of the testimonies presented in this film were responsible within the FTPF for the »German work« (Travail allemand). Special attention is given to the Maquis of Southern France, and to the 132 German women of the Résistance, like Yvette Bloch and Marianne Bernat.

Section XI. 
Discussions, Debates, Historical Controversies.

Tschechien: Aufsehen um Milan-Kundera-Akten.

Im Oktober 2008 legten Adam Hradilek und Petr Třešnák vom Prager Institut für das Studium totalitärer Regime (tschechisch: Ústav pro studium totalitních režimů) ein Dokument vor, das belegen sollte, dass der international bekannte oppositionelle tschechische Schriftsteller Milan Kundera als 20-jähriger Student einen 22-jährigen antikommunistischen Aktivisten an die Polizei verraten habe, worauf dieser insgesamt 22 Jahre Haft verbüßt hatte. Während die Welt bereits relativierende Parallelen zum Fall Günter Grass zog, wies der mittlerweile 79-jährige Kundera alle Vorwürfe von sich und verwies auf das Fehlen seiner Unterschrift auf dem Protokoll seiner vorgeblichen Vernehmung, welches lediglich vom diensthabenden Polizisten unterschrieben worden war – auch wenn dies laut tschiechischen Historikern nicht ungewöhnlich sei. Die Beschuldigungen gegen die Ikone des Prager Frühlings haben eine breite Diskussion in der tschechischen Gesellschaft zur Aufarbeitung und ihrer Instrumentalisierung losgetreten. So forderte die renommierte Literaturzeitschrift Literarni noviny, die 1968 eine oppositionelle Position eingenommen hatte, die Schließung des Instituts für das Studium totalitärer Regime.

Für eine sehr ausführliche Zusammenfassung der (auch international geführten) Debatte siehe www.perlentaucher.de/artikel/4997.html. Eine gekürzte englische Fassung des Aufsatzes von Adam Hradilek und Petr Třešnák findet sich unter www.salon.eu.sk/article.php?article=717-the-saddest-of-jokes-english.

Section XII. 
Miscellanea.

Prof. Dr. Jakov Drabkin feiert seinen 90. Geburtstag.

Jakov Drabkin, Leiter des Forschungszentrums für deutsche Geschichte des Instituts für Weltgeschichte der Akademie der Wissenschaften der Russischen Föderation, ist im April 2008 90 Jahre alt geworden. An seiner Energie und sprichwörtlichen Tatkraft hat sich dabei nichts verändert. 1918 geboren, schloss er sei Stidium in Kiev mit einer Diplomarbeit über die Geschichte der Weimarer Republik ab. Von 1941 bis 1945 war er als Rotarmist an der Front im Westen eingesetzt, teilweise zusammen mit Lev Kopelev als Propagandaoffizier. 1945 erreichte er das von den Deutschen verlassene KZ Ravensbrück. 1960 erschien in der Sowjetunion (und 1968 in Berlin) sein wissenschaftliches Hauptwerk über die deutsche Novemberrevolution 1918. In den späten Sechzigerjahren setzte er sich in der Sowjetunion gegen dogmatische Auffassungen über die Notwendigkeit einer lupenreinen proletarischen Revolution beispielsweise für Deutschland ein. Auch in den weiteren Jahren blieb er dem Thema der Geschichte der Weimarer Republik und der Biografie Rosa Luxemburgs treu. Im Rahmen des »Wuppertaler Projekts« führte er gemeinsam mit Lev Kopelev deutsche und sowjetische / russische Historiker zusammen. Seit ihrer Gründung ist Drabkin Mitglied der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen (»Deutsch-russische Historikerkommission«). Der Abschluss des von ihm gemeinsam mit Hermann Weber geleiteten Forschungs- und Editionsprojekts »Deutschland und die Komintern / Die Komintern und Deutschland« steht kurz bevor. Die Herausgeber gratulieren Jakov Drabkin auf das Herzlichste und wünschen ihm viele weitere produktive Jahre.

In Russland erschien zu Jakov Drabkins Ehren eine Festschrift mit diversen Beiträgen zur russischen und deutschen Geschichte: M. B. Korcagina / V. L.Telicyn (eds.): Germanija i Rossija v sud’be istorika. Sbornik statej, posvjascennyj 90-letiju Ja.S.Drabkina, Moskva: Sobranie 2008. 399 p.

In memoriam Oleg Ken.

Oleg N. Ken (born 1960), Russian historian, specialist on the international relations of the Soviet Union as well as on various aspects of interwar Soviet (and Polish) state and society, has surprisingly passed away on October 28, 2007, suffering from heart insufficiency. Amongst other topics of Communist studies, Ken has recently published on Karl Radek (Karl Radek i Bjuro Meždunarodnoj Informacii CK VKP(b). 1932–1934 gg. In: Cahiers du Monde russe 44 [2003], 1, p. 135–178). Now, the OGI publishing house is planning to reissue Ken’s out-of-stock monograph on mobilizational planning in the 1920s and 1930s. For reactions from Russia’s scholarly community, see www.polit.ru/science/2008/03/13/ken.html.

Bryan Palmer Wins National Award with James P. Cannon Biography.

As the Trent University announces, Dr. Bryan Palmer, Chair of the Canadian Studies department, has won the prestigeous Wallace K. Ferguson Prize from the Canadian Historical Association (CHA) for his biography of James P. Cannon, a leading American communist and later the founder and leader of the American Trotskyist movement.

See www.trentu.ca/newsevents/newsreleases_080611palmer.php for more information.

Bryan D. Palmer,: James P. Cannon and the Origins of the American Revolutionary Left. 1890–1928, Urbana: Univ. of Illinois Press 2007. XVIII + 542 p.

Errata.

In the bibliography of The International Newsletter of Communist Studies Online XIII (2007), no 20, p. 72, the publication Kolchoznaja žizn’ na Urale. 1935–1953 has been mistakenly attributed to Hans-Ulrich Kessler. This is a wrong interpretation of the »Ch. Kessler« listed in the publication itself. 
The correct author is Dr. Gijs Kessler of the International Institute of Social History, Amsterdam 
(
www.iisg.nl/staff/gke.php). We apologise for the mistake.


1 Under the direction of Prof. Sandrine Kott.

2 David Fernbach: Rosa Luxemburg’s Political Heir: an Appreciation of Paul Levi, New Left Review 238 (1999), p. 3–25.

3 Charlotte Beradt: Paul Levi: Ein demokratischer Sozialist in der Weimarer Republik, Frankfurt: Europäische Verlagsanstalt 1969.

4 Hans-Ulrich Ludewig: Die sozialistische Politik und Wirtschaft: ein Beitrag zur Linksopposition in der SPD 1923 bis 1928, in: Internationale Wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der Deutschen Arbeiterbewegung 17, 1 (1981), p. 14–41; Dietmar Klenke: Die SPD-Linke in der Weimarer Republik: eine Untersuchung zu den regionalen organisatorischen Grundlagen und zur politischen Praxis und Theoriebildung des linken Flügels der SPD in den Jahren 1922–1932, Münster: Lit 1983; Bernd Dieter Fritz: Die Kommunistische Arbeitsgemeinschaft (KAG) im Vergleich mit der KPO und SAP. Eine Studie zur politischen Ideologie des deutschen »Rechts-Kommunismus« in der Zeit der Weimarer Republik, Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität 1966.

5 Supervisor: Prof. Christos Hadziiossif.

6 P. Huber: Freiwillige im Spanischen Bürgerkrieg. Milizionäre und Brigadisten aus der Schweiz: Biographisches Handbuch, Zürich, Rotpunkt-Verlag 2009, 644 S.

7 We would like to thank the College of Graduate Studies and Research of the University of Puerto Rico and the Kennan Institute of The Woodrow Wilson Center for their financial support of our research. We are also endebted to a number of scholars whose encouragement and feedback have made our work possible: John Earl Haynes, Ronald Bachman, and Inés Flores at the Library of Congress, Isabel A. Tirado, Richard Stites, David Goldfrank, and Rex Wade; and Shakira Acevedo and Damaris Marrero for their assistance in research and database processing.

8 Comintern Online, www.comintern-online.com.

9 Sandra Pujals, ¿Una perla en el Caribe soviético?: Puerto Rico en los archivos de la Komintern en Moscú, 1921–1943 [A Pearl in the Soviet Caribbean?: Puerto Rico in the Comintern Archives in Moscow, 1921–1923], in: Revista del Centro de Investigaciones Históricas de la Universidad de Puerto Rico [Journal of the Center for Historical Research of the University of Puerto Rico ] 17 (2007).

10 Lazar Jeifets / Victor Jeifets / Peter Huber: La Internacional Comunista y América Latina, 1919–1943: diccionario biográfico. Geneva–Moscow: Instituto de Latinoamérica de la Academia de las Ciencias e Institut pour l’histoire du communisme 2004.

11 According to the leading work on the Comintern in Latin America by Manuel Caballero, the participation of Latin American communists within the structure of the Comintern was limited, since the institution operated under centralized Soviet control. Manuel Caballero: Latin America and the Comintern, 1919–1943. Cambridge–New York: Cambridge University Press 1986. New research on Latin America has already proven otherwise. See, for example: Barry Carr: From Caribbean Backwater to Revolutionary Opportunity: Cuba’s Evolving Relationship with the Comintern, 1925–34, in: Tim Rees / Andrew Thorpe (eds.): International Communism and the Communist International, 1919–1943. Manchester: Manchester University Press 1998, pp. 234–253. For the discussion on the center / periphery issue from a European perspective see Mikhail Narinsky / Jürgen Rojahn: Center and Periphery: The History of the Komintern in Light of New Documents. Amsterdam: International Institute of Social History 1996.

12 Un avance de la misma, en: Hernán Camarero: A la conquista de la clase obrera. Los comunistas y el mundo del trabajo en la Argentina, 1920–1935, Buenos Aires: Siglo XXI Editora Iberoamericana 2007.

13 Ebenfalls vor kürzerer Zeit erschienen: Heinz Deutschland: Aus Briefen Käte und Hermann Dunckers aus den Jahren 1939 bis 1947 (Teil I), JahrBuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung (2005), I, S. 107–124.

14 Nikolai Bucharin: Die eiserne Kohorte der Revolution, in: Russische Korrespondenz Jg. III, Bd. II, Nr. 1 / 12, S. 729–732, hier S. 730.

15 Ebd.

16 Ebd.

17 Semen Frank: Die Ethik des Nihilismus (1909), in: Karl Schlögel (Hg.): Wegzeichen. Zur Krise der russischen Intelligenz, Frankfurt a. M. 1990, S. 275–320, hier S. 312.

18 Siehe z. B. »Widerstand in Mannheim«, hg. im Auftrag der Stadt Mannheim von Erich Matthias und 
Hermann Weber, Mannheim 1983.

19 Erster Band der Trilogie: Geraubte Jahre. Ein Österreicher verschleppt in den GULAG, Wien: Amalthea 2005.

20 Our acknowledments go to Raquel Varela who sent us these informations.

21 Additional information and links may be consulted through specific and thematical websites, as for example: • Calenda (http://calenda.revues.org) – French and other social science conference announcements • H-Net Academic Announcements (www.h-net.msu.edu/announce) – academic conferences, calls for papers in the humanities and social sciences • History Conferences Worldwide from Conference Alerts (www.conferencealerts.com) • News and Events List of upcoming events, International Institute of Social History (www.iisg.nl/
news) • WWW Virtual Library Labour History (www.iisg.nl/~w3vl) • H-Soz-u-Kult (http://hsozkult.ge-schichte.hu-berlin.de).

Inhalt – JHK 2009

Copyright:

Eventuell enthaltenes Bildmaterial kann aus urheberrechtlichen Gründen in der Online-Ausgabe des JHK nicht angezeigt werden. Ob dieser Beitrag Bilder enthält, entnehmen Sie bitte dem PDF-Dokument.