JHK 2007

Der Internationale Newsletter der Kommunismusforschung

Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung | Seite 449-500 | Aufbau Verlag

The International Newsletter

of Communist Studies

 

Der Internationale Newsletter der

Kommunismusforschung

 

Le newsletter international 

des recherches sur le communisme

 

Международные исследования по коммунизму

 

Edited by Bernhard H. Bayerlein

 

Published by 

The European Workshop of Communist Studies

 

jointly with

Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung

 

Vol. XIII (2007) no 20

 

Printed with support of

The Mannheim Center for European Studies (MZES), 

University of Mannheim, Germany

 

ISSN Y503-1060

Executive Editor:

Bernhard H. Bayerlein, Köln-Cologne/Mannheim 

Assistant Editor: Gleb Albert, Cologne

 

Editorial Board/Correspondents: Aldo Agosti (Torino) agosti@cisi.unito.it, Leonid Babicenko (Moscow), Claus Baumgart (Leipzig) Douaiado@aol.com, Lars Björlin (Stockholm) lars.bjorlin@swipnet.se, Cosroe Chaqueri (Paris), Sonia Combe (Paris) Sonia.Combe@u-paris10.fr, Putnik Dajic (Belgrade) putnikd@eunet.yu, Gérard Donzé (La Chaux-de-Fonds) Gerard.Donze@ne.ch, Jean-François Fayet (Geneva) jean-francois.fayet@lettres.unige.ch, Jan Foitzik (Berlin) foitzik@ifz-muenchen.de, José Gotovitch (Bruxelles) jgotovit@ulb.ac.be, Sobhanlal Datta Gupta (Calcutta) sobhanlal@dataone.in, Gabriella Hauch (Linz) Gabriella.Hauch@jk.uni-linz.ac.at, John Haynes (Washington) jhay@loc.gov, Victor Heifets (St. Petersburg) world@rosbalt.ru, Gerd-Rainer Horn (Coventry) g.r.horn@hud.ac.uk, Peter Huber (Geneva) Peter.Huber@unibas.ch, Fritz Keller (Vienna) ug@ug-oegb.at, Klaus Kinner (Leipzig) RosaLuxemburg-Stiftung.Sachsen@t-online.de, Todor Kuljic todorunbg@ptt.yu, Avgust Lesnik (Ljubljana) avgust.lesnik@guest.arnes.si; Roland Lewin (Grenoble) infodoc@iep.upmf-grenoble.fr, Marcel van der Linden (Amsterdam) mvl@iisg.nl, Aurelio Martin Najera (Madrid) fpi@infornet.es, Kevin McDermott (Sheffield) K.F.McDermott@shu.ac.uk, Barry McLoughlin (Vienna) barry.mcloughlin@chello.at, Kevin Morgan (Manchester) Kevin.Morgan@man.ac.uk, Jorge Nóvoa (Salvador, Bahia) jlbnovoa@hotmail.com, oficihis@ufba.br, Alexander Pantsov (Columbus, Ohio) apantsov@capital.edu, Maria de Fátima Patriarca (Lisbon), José Pacheco Pereira (Lisbon-Brussels) estudossobrecomunismo@yahoo.com, Tauno Saarela (Helsinki) tauno.saarela@helsinki.fi, Wolfgang Schlott (Bremen) schlott@osteuropa.uni-bremen.de, Daniela Spenser (México DF) spenser@servidor.unam.mx, Dubravka Stajic (Belgrade) ies@eunet.yu, Brigitte Studer (Berne) brigitte.studer@hist.unibe.ch, Frantisek Svátek (Prague) frantisek.svatek@cuni.cz, Carola Tischler (Berlin) Carola.Tischler@Geschichte.HU-Berlin.de, Reiner Tosstorff (Frankfurt am Main) rtosstorff@hotmail.com, Feliks Tych (Warsaw) tych@it.com.pl, Berthold Unfried (Vienna) berthold.unfried@univie.ac.at, Zdenek Vasicek (Prague) vasicek@bet.iline.cz, Aleksandr Vatlin (Moscow), Gerrit Voerman (Groningen) voerman@ub-mw.ub.rug.nl, Marc Vuilleumier (Genève) mvuilleu@cui.unige.ch, Markus Wehner (Berlin), Rolf Wörsdörfer (Darmstadt)

 

Advisory Board:

Prof. Dr. Marjan Britovsek, Ljubljana; Prof. Dr. Pierre Broué †, Grenoble; Prof. Dr. Marc Ferro, Paris; Prof. Dr. Dietrich Geyer, Tübingen; Prof. Dr. Lazar Heifets, St. Petersburg; Prof. Dr. Charles Kecskeméti, Paris; Prof. Dr. André Lasserre, Lausanne; Prof. Dr. Rein van der Leeuw, Amsterdam; Prof. Dr. Richard Lorenz, Kassel; Prof. Dr. Vera Mujbegovic, Belgrade; Prof. Dr. Jutta Scherrer, Paris-Berlin; Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Weber, Mannheim; Prof. Dr. Serge Wolikow, Dijon

 

Editorial Address:

Dr. Bernhard H. Bayerlein, Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES),

Universität Mannheim, Postfach, 68131 Mannheim, Germany  Postal Address: Arnulfstr. 14, 50937 Köln/Cologne, Germany

Phone: 0049 (0) 221/42 27 06 – Fax: 0049 (0) 221/42 28 66

E-Mail: Dr.Bayerlein@Uni-Koeln.de – Bernhard.Bayerlein@mzes.uni-mannheim.de Homepage: www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/JHK-news Communist Studies Newsletter/Mailinglist:

lists.uni-koeln.de/mailman/listinfo/communist-studies-newsletter

Table of Contents

 

Section I: The Newsletter of the Newsletters: Communist Studies Newsletters – New issues. Selected Items.

Communist History Network Newsletter, Manchester.

Estudos sobre o Comunismo, Lisbon.

HNet Discussion Network: H-HOAC. History of American Communism, Washington D.C.

London Socialist Historians Group Newsletter, London.

Aktuelles aus der DDR-Forschung. Ein Newsletter der Stiftung Aufarbeitung der DDR-

Diktatur, Berlin. 

 

Section II: News on Archives, Fonds and Institutions.

NS archive in Bad Arolsen to be opened for researchers.

Bulgaria: more communist archives declassified.

Victor-Serge-Library in Moscow reopens.

Wilhelm-Reich-Archive to be opened late 2007.

Vademekum Contemporary History Hungary published by Stiftung Aufarbeitung, Berlin.

Comintern-Online, Moscow-Amsterdam: 100000 additional pages digitized.

IDC Publishers, Amsterdam: Comintern files concerning Mexico released.

The Guidebook on the Archives in Russia: new archival database.

Communist Regimes research programme, Sweden.

Neuer Online-Katalog des Centro de Documentación e Investigación de la Cultura de Izquier-das en la Argentina, Buenos Aires.

Freddy Litten, Munich: Microfilms for Communist Studies at the Bayerische Staatsbibliothek.

Vladimir P. Kozlov, Moscow: Ergebnisse und Perspektiven der Erstellung russischer Dokumen-tenpublikationen.

 

Section III: Projects – Work in Progress.

Sean McMeekin, Ankara: Bolshevik Gold. The Nature of a Forgotten Problem.

Fredrik Petersson, Åbo: „We are no Visionaries and Utopian Dreamers“ – The Network of the Axis League against Imperialism, Comintern, and the Anti-Imperialist Struggle, 1924–1933.

Joachim Schröder, Düsseldorf: Internationalismus nach dem Krieg. Die Beziehungen zwischen deutschen und französischen Kommunisten (1918–1923).

Frank Wolff, Cologne: Individualisierte Erinnerung und politische Bewegung. Die Autobiogra-phik des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbunds.

Forschungsschwerpunkt „Geschichte der Sowjetunion“ am Deutschen Historischen Institut Moskau.

Section IV: Materials for Biographical, Regional and Institutional Studies.

Section IV.1: Biographical Materials and Studies.

Nachtrag zur Biographie Dmitrij Moiseenko.

 

Section IV.2: Regional Materials and Studies.

Avgust Lešnik, Ljubljana: Le Parti communiste yougoslave et la Guerre civile espagnole (1936–1939).

Section IV.3: Institutional Matirials and Studies.

„Kultintern – Cultintern – Культинтерн“. Beiträge zur Allunions-Gesellschaft für kulturelle Zusammenarbeit (VOKS), zum Internationalen Frauensekretariat der Komintern, zur Liga gegen den Imperialismus und zur Roten Sportinternationale.

Jean-François Fayet, Geneva: La VOKS. La Société pour les échanges culturels entre l’URSS et l’étranger.

André Gounot, Strasbourg: Die Rote Sportinternationale.

Bernhard H. Bayerlein, Mannheim: Das Internationale Frauensekretariat und die Frauenabtei-lung des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale.

Fredrik Petersson, Åbo: The League against Imperialism: The Most Valuable Organizational Tool for Bolshevik Propaganda in the „Imperialist” and Colonial World during the Interwar Era? 

 

Section V: New Publications – Reports and Reviews.

 

Section V.1: Reviews.

Droit, Emmanuel; Kott, Sandrine (eds.): Die ostdeutsche Gesellschaft. Eine transnationale Per-spektive, Berlin, Ch. Links, 2006. 299 p. (Renate Hürtgen, Berlin).

Kondakova, I.A. (ed.): Otkrytyj archiv-2. Spravočnik sbornikov dokumentov, vyšedšich v svet v otečestvennych izdatel’stvach v 1917-2000 gg., Moskva, ROSSPEN, 2005. 432 p. (Gleb Albert, Cologne).

Foitzik, Jan; Timofejewa, Natalja P. (Bearb.): Die Politik der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD). Kultur, Wissenschaft und Bildung 1945-1949. […] München, K.G. Saur, 2005, 468 p. (Anne Hartmann, Bochum).

Murphy, Kevin: Revolution and Counterrevolution. Class Struggle in a Moscow Metal Factory, New York, Berghahn, 2005. 234 p. (International Studies in Social History. 6). (Gleb Albert, Cologne).

Renkama, Jukka: Ideology and Challenge of Political Liberalisation in the USSR. 1957-1961. Otto Kuusinen’s „Reform Platform“, the State Concept and the Path to the 3rd CPSU Programme, Helsinki, SKS, 2006. 396 p. (Tauno Saarela, Helsinki).

Wettig, Gerhard: Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963. Drohpolitik und Mauerbau, München, Oldenbourg, 2006, 312 p. (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte. 67). (Rolf Steininger, Innsbruck).

Selezneva, G.N. e.a. (eds.): Rasstrel’nye spiski. Moskva 1935-1935. Donskoe kladbišče (Donskoj krematorij). Kniga pamjati zertv politiceskich repressij. Obščestvo Memorial, Moskva, Izd. Zvenja e.a., 2005. 596 p. (Robert Otte, Berlin).

Gorjačev, Ju.V. (ed.): Central’nyj komitet KPSS, VKP(b), RKP(b), RSDRP(b). 

Istoriko-biografičeskij spravočnik, Moskva, Parad, 2005. 496 p. (Robert Otte, Berlin).

Forthcoming Reviews.

 

Section V.2: Presentations and Publishers’ Announcements.

Datta Gupta, Sobhanlal: Comintern and the Destiny of Communism in India. 1919-1943. Dialectics of real and a possible History, Calcutta, Seribaan, 2006. XXI + 329 p.

Krekola, Joni: Stalinin lyhyt kurssi. Suomalaiset Moskovan Lenin-koulussa 1926-1938, Helsinki, SKS, 2006. 445 p.

Saarela, Tauno: Kansan Tahto. Pohjolan työtätekevien lehti, Jyväskylä, Gummerus Oy, 2006. 448 p.

Bayerlein, Bernhard H.: „Der Verräter, Stalin, bist Du!“. Vom Ende der linken Solidarität. Sow-jetunion, Komintern und kommunistische Parteien im Zweiten Weltkrieg 1939–1941. […] Berlin, Aufbau, 700 p. 

Weissman, Susan: Dissident dans la révolution. Victor Serge. Une biographie politique, Paris, Syllepse, 2006. 440 p.

 

Section VI: Meetings and Conferences Concerning Communist Studies 2006-2008.

Past Meetings and Conferences 2006.

Meetings and Conferences 2007. 

Meetings and Conferences 2008.

Section VII: The International Bibliography of Communist Studies. Issue 2006. Edited by Bernhard H. Bayerlein and Gleb Albert.

 

Section VIII: Directory of Periodicals for Historical Communist Studies and Connected Areas: Conventional and Online Journals, Newsletters, Discussion Lists, Bulletins and Services.

 

Section IX: Internet Resources. Websites Relevant for Communist Studies.

Newsletters and Blogs. 

Resources.

 

 

Section X: Cultural and Artistic Performances Concerning History of Communism.

Sacco and Vanzetti. New documentary coming up.

Olga Benario honored in Brazilian movie and opera.

„Le Brahmane du Komintern“. New documentary on M. N. Roy.

New film on the Katyn massacre by Andrzej Wajda in production.

Movie on Malayan communist leader gets banned in Malaysia.

„Das Leben der Anderen“. Movie about the Stasi becomes Golden Globe nominee.

Opera about Karl Radek premiered in Austria.

 

Section XI: Discussions, Debates and Historical Controversies.

„Archival counterrevolution“ or archival progress? Russian periodicals on the state of Russian archives.

Section I:  The Newsletter of the Newsletters: Communist Studies Newsletters – New Issues. Selected Items.

 

COMMUNIST HISTORY NETWORK NEWSLETTER, MANCHESTER, U.K. les1.man.ac.uk/chnn/

 

Issue 19, Spring 2006: 

Announcements: CPGB-BP tapes deposited at British Library * Estudos Sobre Comunismo, Lisbon Conference Report: Labour biographies and prosopography (Bruno Groppo). 

Features: Did James Barke join the Communist Party? (John Manson) * Was Grassic Gibbon a Communist Party member? (John Manson). 

Reviews: Hermann Weber and Bernhard H. Bayerlein (eds), Der Thälmann Skandal: Geheime Korrespondenz mit Stalin (Norman La Porte) * Heinz Deutschland (ed), ‘Ich kann nicht durch Morden mein Leben erhalten’: Briefwechsel zwischen Käte und Hermann Duncker 1915 bis 1917 (Jörn Janssen) * Ivo Banac (ed), The Diary of Georgi Dimitrov, 1933-49 (Archie Potts).

 

ESTUDOS SOBRE O COMUNISMO: NOTAS, ARTIGOS, INVESTIGAÇÕES SOBRE O COMUNISMO, OS MOVIMENTOS RADICAIS E A OPOSIÇÃO. 

Editor: José Pcheco Pereira, Lisbon, Portugal.  estudossobrecomunismo2.wordpress.com.

 

Arquivos, Bibliotecas, Fundos: Textos de P. Broué no Arquivo Marxista a Internet em portugues Textos de P. Broué no Arquivo Marxista da Internet em Português * Inventário do Espólio de Manuel Sertório no Cd 25 De Abril * Hemeroteca de Lisboa digitaliza Imprensa Académica Portuguesa (1933–1974).

Bibliografia: Sobre O Dossier Tarrafal * Lançamento do Livro Portugal Now na Fnac (Fernando Rosas, José Neves) * Jean-Pierre Barou: Sartre, Le Temps des Révoltés, Paris, Stock, 2006 * Número especial da Gazeta de Matemática sobre Ruy Luís Gomes * Memórias de Vasco Paiva, Dirigente Estudantil e Militante Comunista * Biografias de Comunistas Latino-Americanos: Anita Leocádia Prestes: Luiz Carlos Prestes – Patriota, Revolucionário, Comunista; Alder Júlio Ferreira Calado: Gregório Bezerra – Um Lutador Do Povo; Leila Escorsim: Mariátegui: Vida E Obra * Révolution, Lutte Armée et Terrorisme. Informação do Editor sobre Dissidences. Révolution, Lutte Armée et Terrorisme, La Brèche, 2005.

Biografía De Alvaro Cunhal: Carta Inédita de Cunhal de 1966 * Documentário sobre Cunhal em DVD: Álvaro Cunhal – A Vida de um Resistente – Cunhaldvd.Jpg * Na Fnac Chiado um Debate com José Pacheco Pereira, Odete Santos, João Madeira e Joaquim Vieira * Vidas Paralelas do Comunismo Europeu: Cunhal e Togliatti * Apresentação da Biografia de Cunhal em Bruxelas * Rodrigues Da Silva: Entrevista no Jornal de Letras * António Vilarigues: Os Equí vocos de Pacheco Pereira (Parte Ii) * António Vilarigues: Esclarecimento a Luís Filipe Rocha.

Biografás, Vidas: Alfredo Pereira Gomes (1919-2006) * Centenário Do Nascimento de Flausino Torres (1906-1974) * Flausino Torres (1906-1974) – Documentos e Fragmentos Biograficos de um Intelectual Antifascista * Miguel Torga Preso no Aljube em 1939 * Jorge Borges De Macedo, 10 Anos Depois (1996-2006) Na Hemeroteca De Lisboa * Irene Pimentel – Alguns Dados Para Uma Biografia de António Rosa Casaco * Morreu Vasco de Carvalho (1910-2006) * Extrema Esquerda e Porte na Polícia – Uma Polémica * Adesão à União Nacional de José Carlos Rates * Biografia de Francisco De Paula Oliveira / „Pável” no Dicionário De Escritores Mexicanos * Albertina Marques Teixeira Recebe Galardão „Barreiro Reconhecido”.

Censura: Exposição Sobre a Censura em Vila Do Conde * Debates sobre a Censura na Hemeroteca Municipal de Lisboa.

Meetings: Colóquio Internacional sobre Salazarismo, Tarrafal E Guerra De Espanha * Colóquio Internacional Movimento Estudantil – Dilemas e Perspectivas.

Estudos: Vanessa De Almeida – „Mobilizemos as Mulheres”. A Questão Feminina No PCP – Anos 40. Abordagem a uma Cultura de Resistência * Vanessa Almeida – Questão Feminina no PCP * Júlia Coutinho – José Dias Coelho. A Coerência Do Ser E Do Fazer * Paulo Guinote – A Revolução de Outubro (Novembro) de 1917 nos Jornais portugueses: A Surpresa anunciada.

Estudos Locais: „Passeios Alves Redol” em Vila Franca de Xira.

Extrema Esquerda – História: Extrema Esquerda e Porte na Polícia – Uma Polémica sobre o Livro Conquistadores De Almas de Pinto de Sà.

Guerra Colonial – Colonialismo, Anti-Colonialismo: Um Blogue sobre a Guerra Colonial na

Guiné (Luis Graça & Camaradas da Guiné).

Iconografia: Exposição de Fotografia „Voz Do Silêncio – Prisões Politicas Portuguesas“ de Pedro

Medeiros.

Movimento Comunista Internacional: No Museu da República e da Resistência: Colóquio «Nos 50 Anos do Relatório Krutshev». Oradores: Carlos Brito, Fernando Rosas e Raimundo Narciso * Textos em Português no Arquivo Marxista na Internet.

Museus: Debate Sobre o Museu do Neo-Realismo * Para um Museu do Século XX Português (e da Resistência).

Notas: Apelo – Necessidade de um Dicionário Biográfico do Movimento Operário Português. Publicações Especializadas: Novo Número de The International Newsletter Of Communist Studies em Linha * Novo Número da Communist History Network Newsletter em Linha * American Comunist History, Volume 4, Number 2 * Revolutionary History.

Reçensões Críticas: Revista Estudos sobre o Comunismo * Os novos Estudos sobre o Comunismo.

 

HNET DISCUSSION NETWORK: H-HOAC. HISTORY OF AMERICAN COMMUNISM, WASHINGTON DC, US.

 

This network provides a forum for scholars, serious students and all who want to participate in a scholarly discussion of the history of American communism and domestic anticommunism encompassing the history of the Communist Party of the USA (CPUSA), groups that split from the CPUSA, and competing radical movements. Contributions to the list editor: H-HOAC-ED-JEH haynes@MAIL.H-NET.MSU.EDU. Website: www.h-net.org/~hoac/.

 

LONDON SOCIALIST HISTORIANS GROUP NEWSLETTER – IRSH@IISG.NL.

LONDON SOCIALIST HISTORIANS GROUP, LONDON, U.K. 

www.londonsocialisthistorians.org

 

Issue 26, Lent 2006: Articles: Editorial, 1956 and All That * Writing Socialist Biography (Ian Birchall) * A truly mass demonstration unearthed: Newcastle October 1819 (John Charlton) * Review of Barry Johnson, Nine Days That Shook Mansfield (Keith Flett). Seminars and conferences: New Socialist Approaches to History * Writing Class: Representations of Working-Class Spaces in Modern Britain * Children’s Literature – Some Marxist Perpectives.

 

Issue 27, Summer 2006: Articles: The General Strike Eighty Years On (Keith Flett) * Review of Kevin Murphy, Revolution and Counterrevolution – Class Struggle in a Moscow Metal Factory (Terry Ward). Appeal: The Katherine Bruce Glasier Memorial. Seminars and conferences: The Brian Manning Memorial Lecture * New Socialist Approaches to History * Radicalism Conference * Landslide! The 1906 Election and the Legacy of the Last Liberal Governments. Publications: Revolutionary History.

 

Issue 28, Autumn 2006: Articles: Revisionism and the New Imperialism (Neil Faulkner) * An Anarchist-led Mass Movement in Britain. Review of Willima J. Fishman, East End Jewish Radicals 1875-1914 and Rudolf Rocker, The London Years (Tobias Abse) * Not Quite the Full Picture. Review of Dave Renton, „When We Touched the Sky“ (Geoff Brown). * Editorial, The war Goes On. Seminars and meetings: New Socialist Approaches to History. Autumn 2006 programme * Iran: Regime Change, Resistance and International Solidarity. Organised by the Socialist History Society. * The New Left Fifty Years On. Organised by the Raymond Williams Society and the Marx memorial Library. Call for Papers: The Cold War Sixty Years On.

 

AKTUELLES AUS DER DDR-FORSCHUNG. EIN NEWSLETTER DER STIFTUNG AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR, BERLIN, GERMANY. 

Redaktion: Ulrich Mählert. 

www.stiftung-aufarbeitung.de/service_wegweiser/ddr_newsletter.php

 

Ausgabe 1/2006: Neues aus der Wissenschaft: Forschungsprojekt „Zwischen religiöser Tradition, kommunistischer Prägung und kultureller Umwertung: Transnationalität in den Erinnerungskulturen Ostmitteleuropas“, Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO), Leipzig. * Forschungsauftrag „Geschichte und Bedeutung des Nationalen Olympischen Komitees der DDR im Kontext des Sportsystems der DDR“ vergeben. 

Ausstellungen und Museen: Gedenkstätte „Roter Ochse“ in Halle mit zwei neuen Dauerausstellungen * Grenzmuseum „Schifflersgrund“, Dauerausstellung „Das Grüne Band – Flora und Fauna im Grenzgebiet“ * Wanderausstellung „Wo das Unrecht alltäglich ist, wird Widerstand zur Pflicht – Opposition und Widerstand in der DDR unter besonderer Berücksichtigung Thüringens“ * Berliner Jugendklub „An der Weißenseer Spitze“ geschlossen. * Ausstellung „Rock! Jugend und Musik in Deutschland“ im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig * Wanderausstellung des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig „Damals in der DDR – 20 Geschichten aus 40 Jahren“ im Stadtmuseum Erlangen * Städtische Galerie Dresden, Sonderausstellung „Willy Wolff zum Hundertsten. Malerei, Collagen, Zeichnungen, Walzungen und Monotypien, Objekte“ * Rathaus der Hansestadt Rostock, Ausstellung der BStU „,Ich wurde mutiger.’ Der Pankower Friedenskreis im Fokus der Staatssicherheit“ * Ausstellung „Literarische Gegenwelten“, Kultur- und Bildungszentrum Burg-Beeskow * Ausstellung „Bittersüß. Geschichten des Hungers. Zuckerdosen aus dem sowjetischen Speziallager Nr. 7 in Sachsenhausen 1945-1950“, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen * Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR, Eisenhüttenstadt, Ausstellung „KONSUM – Konsumgesellschaften in der DDR“. 

Publikationen: DVD „Die SED, ihr MfS und das Krisenjahr 1956“ * Auswahlbibliographie „Antitotalitärer Widerstand und kommunistische Repression“ * „Potsdamer Bulletin für Zeithistorische Studien“ * Sonderheft der Zeitschrift „Film History“ (Bd. 18 / Nr. 1) „Cold-War German Cinema“ * Dokumentation „Die Stasi im Jahr 1989“ auf CD * Joachim Granzows Erlebnisbericht „Die Löwengrube. Als Arzt in DDR-Haftanstalten Mitte der 50er Jahre“ * Handbuch „Anatomie der Staatssicherheit. Geschichte – Struktur – Methoden“ (Teil III/14) * Broschüre „Der Wandel Robert Havemanns vom Inoffiziellen Mitarbeiter zum Dissidenten im Spiegel der StasiAkten“ * Unterrichtsmaterial für Schüler und Lehrer „Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der DDR unter besonderer Berücksichtigung der Ereignisse in der südlichen Oberlausitz“ * Dezember-Ausgabe 2005 der Zeitschrift „Zeitgeschichte regional“ * Publikation „Rückwärts immer. Deutsches Erinnern“ * „Teilung und Integration“ (Schriftenreihe Bd. 482), von Christoph Kleßmann und Peter Lautzas * „Deportationen von deutschen Frauen und Mädchen in die Sowjetunion“. Archive und Bibliotheken: Archiv für Christlich-Demokratische Politik (ACDP) * Projekt „Demontagen in der SBZ und Berlin 1945-1948 – Sachthematisches Inventar“ * „Vorläufiges Findbuch zur Abteilung X: ‘Internationale Verbindungen’ des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR“ * Findbuch „Sekretariat des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR“ * Beitrag „Opfer des Faschismus gleich Opfer des Antifaschismus? Oder: Wer durfte Opfer des Faschismus sein?“ * Bestände des Archivs der Stiftung Aufarbeitung www.stiftungaufarbeitung.de/dokumentation/archiv.php Online-Präsentation * SAPMO Bibliotheksbriefe. Termine: Workshop „Zum Stand der Erforschung der DDR-Geschichte. Ergebnisse und Defizite“ * Konferenz „Opfergeschichten – Opfergeschichte: Politische Verfolgung unter NSHerrschaft und Stalinismus“ * Vortragsreihe „Geschichte und Lebensgeschichte im Jahrhundert der Ideologien. Die biographische Verarbeitung politischer Umwälzungen im 20. Jahrhundert“ * IV. Potsdamer Doktorandenforum „Europäischer Kulturtransfer im 20. Jahrhundert“ * XVII.

Bautzen-Forum „Demokraten im Unrechtsstaat. Das Parteiensystem der SBZ/DDR zwischen Zwangsvereinigung und Nationaler Front“ * Hörspiel „Sommerwind und andere Kreise“ * Podiumsdiskussion „Fußball-Grenzgänger im Abseits – Seitenwechsel und geteilte Fußballwelten im Kalten Krieg“ * 10. Kongress der Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen und der Stiftung Aufarbeitung * Symposium „Nachbilder. Photographie in der DDR“ * „Promovierendentage zur deutschen Zeitgeschichte. Methoden, Inhalte und Techniken im Umgang mit ‘Streitgeschichte’“ * Ausbildungs-Workshops im Rahmen der EU: Marie Curie Conference and Training Series zur Thematik „European Protest Movements since the Cold War: The Rise of a (Trans-)national Civil Society and the Transformation of the Public Sphere“ * Veranstaltungen der Stiftung Aufarbeitung. * Termine der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) * Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Zeitgeschichte im Internet: Ungarn 1956 – Geschichte und Erinnerung. Sonstiges: Plakatwettbewerb >>geschichts-codes<<: „grenzen-los!“ * Gerda-Henkel-Preis * „Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt“. 

 

Ausgabe 2/2006: Ausstellungen und Museen: Museum zur DDR-Alltagsgeschichte in Berlin eröffnet * Ausstellung „Entrissene Heimat“ des Bürgerkomitees Sachsen-Anhalt e. V. * Ausstellung „Doppelpässe – Wie die Deutschen die Mauer umspielten“, Prenzlauer Berg Museum, Berlin * Sonderausstellung „Paneuropäisches Picknick ‘89“, Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, Berlin * BStU-Ausstellung „Pflanzzeit“, Rostock * Ausstellung „‘Erschossen in Moskau…’ Die deutschen Opfer des Stalinismus auf dem Moskauer Friedhof Donskoje 1950-1953“, Gedenkstätte „Roter Ochse“, Halle * Wanderausstellung „Die Rückkehr der Demokratie. Die demokratischen Revolutionen in Ostmitteleuropa von 1989 bis 1991“ * Ausstellung „Männerbilder“, Museum Junge Kunst, Frankfurt/Oder * Foyerausstellung „STASI – secret rooms“, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig * Wanderausstellung „Kirchen und Krisen im Kommunismus“. Publikationen: DVD „DDR – Was war das?“ * DVD „Die Blues-Messen 1979-1986“ * Bibliographie zur „Wissenschafts- und Hochschulgeschichte der SBZ, DDR und Ostdeutschlands 1945-2000“ auf CD-ROM * Beratungsbroschüre „Übersicht über Beratungsangebote für Opfer politischer Verfolgung in der SBZ/DDR“ * Wegweiser „Geschichte erleben®“ * Zeitschrift „Horch und Guck“ (Ausgabe 1-2006), Einfluss der östlichen Nachbarstaaten auf die DDR * Publikationen der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen * „Jahresbericht 2005“ des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung * Zeitschrift „Totalitarismus und Demokratie“, Heft 1/2006 * Dietmar Kausch, „,… sie wollten sich nicht verbiegen lassen’. Repressalien – Widerstand – Verfolgung an den Oberschulen Bad Doberan, Bützow, Grevesmühlen, Ludwigslust und Rostock 1945-1989“ * Ausstellungsführer „Der Rote Ochse Halle (Saale). Politische Justiz 1933-1945“ * „Jahresbericht 2004-2005“ des Duitsland Instituut an der Universität Amsterdam * Helmut M. Artus, „‘VEB Horch & Guck’ – Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR, genannt Stasi“ * Gerhard Finn, „Mauern, Gitter, Stacheldraht“ * Heinrich Best, Joachim Heinrich und Heinz Mestrup, „Geheime Trefforte des MfS in Erfurt“ * Expertenkommission zur Schaffung eines Geschichtsverbundes „Aufarbeitung der SED-Diktatur“ * Architekturführer „Berliner Mauer“ * „FDGB-Lexikon. Funktion, Struktur, Kader und Entwicklung einer Massenorganisation der SED (1945-1990)“ * „Die Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte in der politischen Erwachsenenbildung“ * Hans-Heinrich Nolte, „Kleine Geschichte Russlands“. Archive und Bibliotheken: Archiv für Christlich-Demokratische Politik * Gunter Holzweißig „Quellenkundliche Anmerkungen zur DDR-Historiografie“ * Bibliotheksbriefe SAPMO 2006/3. Termine: Veranstaltungen der Gedenkstätte „Roter Ochse“, Halle * Interdisziplinäres Forschungskolloqium Protestbewegungen, Heidelberg „Between the ‚Prague Spring’ and the ‚French May’: Transcultural Exchange and National Recontextualization of Protest Cultures in 1960/70s Europe“ * Lesung „Der fremde Vater“ * Konferenz „Die Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik“ * Tagung „Vorwärts in die Vergangenheit? Leben in der DDR“ * Zentrale Feierlichkeiten zum „Tag der Deutschen Einheit“ * Konferenz „Die ungarische Revolution 1956: Kontext, Wirkung und Mythos“ * Symposium „Erfahrung Exil. Dissidenten im geteilten Europa“ * Vortragsreihe „Politik in Stein. Architektur und Macht in Berlin und Brandenburg im 20. Jahrhundert“ * Tagung „Die SED-Diktatur – Herrschaft, Alltag, widerständiges Verhalten“ * Tagung „Die DDR in der gemeinsamen deutschen Nachkriegsgeschichte“ * Tagung „Archiv, Forschung, Bildung“ * Termine der Stiftung Aufarbeitung * Veranstaltungen der BStU. Zeitgeschichte im Internet: „Russian Analytical Digest“ * Modell-Projekt „Das Leben vor 1989 beiderseits der Grenze“.

Sonstiges: „Einheitspreis 2006 – Bürgerpreis zur Deutschen Einheit“ * „Rock! Jugend und Musik in Deutschland“.

 

Section II:           News on Archives, Fonds and Institutions.

 

NS archive in Bad Arolsen to be opened for researchers.

The competent eleven countries have finally agreed on opening up the files of the NS-Archive in Bad Arolsen/Germany for researchers. The biggest nazi-archive worldwide contains personal files of 17.5 millions prisoners, displaced persons and forced labourers, including the famous „Schindler list“. Previously the archive was accessed exclusively by the Red Cross International Tracing Service. The final agreement on the opening of the archives was preceeded by a long struggle based on the conflict between the rights on information and personal rights.

 

Bulgaria: more communist archives declassified.

On November 13, 2006, more than 7200 pages archival material of the Bulgarian secret service were declassified and opened for research. The materials cover the period between 1944 and 1990 and concern the country’s communist past. This is part of the Bulgarian government’s effort since May 2006 to ease up accessability of archival material.

 

Victor-Serge-Library in Moscow reopens.

After a relocation, the Victor-Serge-Library opened its doors again on November 22nd, 2006. The library, maintained by the „PRAKSIS“ research society, is specialized in left-wing antitotalitarian movements in Russia and the world, hosting over 4000 books and brochures, many of them unique and not to be found in any other library on Russian territory. The new address is: Meščerskij pereulok, d. 2, korp. 5, pod’ezd 6. The library is open on Mondays between 15:00 and 20:00, on Wednesdays between 10:00 and 15:00 and on Saturdays between 13:00 and 18:00. It can be reached under +7-8-906-756-48-18. Further information is available at  www.praxiscenter.ru

 

Wilhelm-Reich-Archive to be opened late 2007.

When Wilhelm Reich, founder of the Sexual Liberation movement within the German communist party and Freud scholar, died in 1957, he determined concerning his archive that „…nothing whatsoever must be changed in any of these documents and that they should be put away and stored for 50 years to secure their safety from destruction and falsification by anyone interested in the falsification and destruction of historical truth.“ The archive is nowadays located in the Rare Books and Special Collections at the Francis A. Countway Library of Medicine at Harvard University and comprises well over 200 archive boxes of materials. The Wilhelm Reich Museum in Rangeley, Maine has now announced that according to Reich’s will, the archive will be opened for scholars in late 2007 or early 2008. It is doubtful though, whether the opening of this archive will surface materials concerning Reich’s actvities in the European communist movement during the 1920s and 1930s.

See: www.wilhelmreichmuseum.org

Vademekum Contemporary History Hungary published by Stiftung Aufarbeitung, Berlin. The German Foundation for the Reappraisal of the SED-Dictatorship (Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur) has published another volume of their „Vademekum Contemporary History“ archival guidebooks, this time concerning archives and institutions in Hungary. This guidebook, compiled by Janos M. Rainer, Judit M. Topits and Ulrich Mählert, may be ordered for 6 Euros from www.stiftung-aufarbeitung.de

 

Comintern-Online, Moscow-Amsterdam: 100 000 additional pages digitized.

The Comintern Online Database, the biggest archival ressource on communist history in the web, has been enriched in Summer 2006 by the addition of three newly digitized fonds, including approx. 100 000 pages. These three fonds now include are the Balkan Ländersekretariat (f. 495.69), the Eastern Ländersekretariat (f. 495.154) and the South American Bureau of the ECCI (f. 503.1).

 

IDC Publishers, Amsterdam: Comintern files concerning Mexico released.

The Dutch publishing house IDC Publishers has released the files of the Communist Party of Mexico covering the period 1919-1940 in a microform edition. They include extensive documentation of the relations between the Comintern and its counterparts in Mexico and other countries in Latin America. Many documents in this collection are unique.

 

The Guidebook on the Archives of Russia: new archival database.

A new data-base called „The Guidebook on the Archives of Russia“ is now available on the Rosarchiv portal „Archivy Rossii“ at guides.rusarchives.ru. It includes 60 reference books arranged in the form of a guidebook – 20 of them are about the federal archives and 40 about the regional ones, published from 1987 to 2004. The database comprises the description of more than 100000 archive collections.

 

Communist Regimes research programme, Sweden.

The Swedish Research Council’s final report on research within the programme about „Communist Regimes“, according to its government assignment as defined in the official appropriation document for 2006, is now available online at www.vr.se/download/18.65bf9bc10cd31363a180001074/communism.pdf.

 

Neuer Online-Katalog des Centro de Documentación e Investigación de la Cultura de Izquierdas en la Argentina, Buenos Aires.

Als Fortschreibung des 2000 erschienenen Katalogs der Veröffentlichungen der argentinischen politischen Linken (1890-2000)[1] ist nun der auch als Internetressource nutzbare bibliographische Katalog der sozialen Bewegungen Argentiniens (1890-2005) erschienen (http://www.cedinci.org/ catalogos.html). Das vom IISG Amsterdam unterstützte, fast 300-seitige Werk ist in die Sparten Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung, Studentenbewegung, Menschenrechtsbewegungen, Antifaschismus und Antirassismus untergliedert. Es enthält Kapitel über die Versammlungsbewegung („movimiento de asambleas“), Demonstrationsbewegung („piqueteros“) und die ökologischen Widerstandsgruppen. Der Katalog zeigt das andere Argentinien, das sich selbstständig und kollektiv seit dem Ausgang des XIX. Jahrhunderts zusammenschloss und eine für Lateinamerika einzigartige Kultur der Linken, allerdings auch einen einzigartigen Flickenteppich der Organisationen und Strömungen prägte. Das Zentrum hat sich seit seiner Gründung 1998 die Rekonstruktion der kollektiven Erinnerung zur Aufgabe gemacht. Neben der Herausgabe der Kataloge wurde ein Archiv aufgebaut, das bereits ca. 2200 Zeitschriftensammlungen, mehrere Tausend Flugblätter und entsprechende Materialien auf Betriebsebene, 20 000 Bücher, Interviewaufnahmen, Schallplatten und Filme aus den Protestbewegungen der 60er und 70er Jahre umfasst. In der Hauptsache wird das linke Spektrum von Anarchisten, Sozialisten, Kommunisten, Trotzkisten, Radikalen und Peronisten bis zur „neuen Linken“ und den alternativen und Frauenbewegungen abgedeckt. Ein laufendes, u.a. von der Harvard-Universität unterstütztes Microfilmprojekt hilft entsprechende Bestände zu sichern. Für die laufende Aktivität ist das Zentrum auf ehrenamtliche Mitarbeit angewiesen. 

Im Online-Katalog der sozialen Bewegungen werden Materialien der folgenden kommunistischen oder kommunistisch beeinflussten Organisationen u. a. aufgeführt:

• Movimiento Pro Democratización e Independencia de los Sindicatos (1949). • 62 Organizaciones (1957). • MUCS – Movimiento de Unidad y Coordinación Sindical (1958). • Movimiento Nacional Intersindical (1970).

Über Organisationen der 20er und dreißiger Jahre finden sich Materialien zu: • La Internacional Sindical Roja (ISR). • La Confederación Sindical Latinoamericana CSLA (1929). • Confederación de Trabajadores de América Latina CTAL (1938). • Central Latinoamericana de Trabajadores [CLAT]. • Liga Antiimperialista (Sección Argentina) [Chispista]. • Liga Antiimperialista (Sección Argentina de la Liga Mundial contra el Imperialismo) [Comunista]. • Ligas Antiimperialistas de América Latina. 

Contact: Centro de Documentación e Investigación de la Cultura de Izquierdas en la Argentina

Fray Luis Beltrán 125, (C1406BEC) Ciudad de Buenos Aires, Argentina, Tel./Fax: +54 11 46318893 informes@cedinci.org, cedinci@speedy.com.ar, www.cedinci.org

 

Freddy Litten, Munich: Microfilms for Communist Studies at the Bayrische  Staatsbibliothek.

 

The Bayerische Staatsbibliothek (BSB; Bavarian State Library) in Munich possesses one of the largest collections of books and periodicals on and from Eastern Europe (including Russia/the Soviet Union) in Europe, if not the world. It is also taking a leading role in Germany in providing electronic databases and resources for the research community, e.g. through the internet portal „ViFaOst“ (http://www.vifaost.de).

However, it is often overlooked that the BSB also holds an enormous amount of microfilmed archival documents and publications of importance for historical studies of all kinds, among them many that are useful for Communist studies. Since it is impossible to detail all those collections here, I will only touch on some of the highlights and refer to the „Directory of microforms for historical research in the BSB“ („Verzeichnis der Mikroformen zur Geschichte in der BSB“, www.bsb-muenchen.de/mikro/litten.htm) for a complete overview. The numbers in italics given below also refer to the entry numbers in that directory.

The largest single microform collection from Eastern Europe is entitled „Archives of the Soviet Communist Party and Soviet State“, in short „Soviet Archives“ (69). This is the result of a microfilming project by the Hoover Institution in Stanford/California, the then British publisher Chadwyck-Healey, and three of the major archives in Moscow: the Russian State Archive of Contemporary History (RGANI), the Russian State Archive for Socio-Political History (RGASPI) and the State Archive of the Russian Federation (GARF) – to give only their current names. Since there are more than 10,000 reels of microfilm in this collection alone, I can again only point out a few interesting sub-collections.

From RGANI there is the quite small, but important and well-indexed filming of fond 89, called „The Communist Party on Trial“. (Information on guides, indexes, etc. can be found in the „Verzeichnis“.) This fond contains documents assembled for the trial of the Communist Party of the Soviet Union under Boris Yeltsin.

From RGASPI there are several fond containing documentation of the congresses and conferences of the Communist Party, as well as the large fond 17 which contains large quantities of information on the CPSU throughout much of its existence and which is also well-served by an electronic guide.

GARF holdings take up the larger part of the „Soviet Archives“, and the „NKVD fond“ r-393 is responsible for much of it. However, they do not cover the infamous intelligence and repression service, but those of the „People’s Commisariat for Internal Affairs“ of the 1920s. Yet, there is also much on the GULag and internal repression under Stalin to be found in the GARF fond. An invaluable guide to these microfilmed holdings is vol. 7 of the „Istoriya Stalinskogo Gulaga“ (published in Moscow in 2005)[2] which everyone contemplating use of these materials simply has to consult.

Smaller collections by other publishers cover many more topics, from documents of the Red and White armies during the Civil War in the Russian State Military Archives (RGVA; www.bsb-muenchen.de/mikro/litten.htm) to papers of the apparatus of the Central Committee of the CPSU in the 1950s and 60s in RGANI (http://www.bsbmuenchen.de/mikro/litten.htm#RGANI).

In recent years, while microfilming in Russia has somewhat subsided, it has expanded in Poland (with selected holdings of the KARTA Center in Warsaw; 456) and especially in Ukraine. One quite interesting collection concerns the „Holodomor“ (430), the devastating famine in the early 1930s, and presents contemporary records by the Central Committee of the Ukrainian CP.

Yet, the internal view of these countries is not the only perspective offered by the BSB’s holdings. Practically all commercially filmed records of the US State Department on Eastern European countries, held in original form at the US National Archives, are also available in Munich, often up to 1963, in the case of the USSR even up to 1969 (http://www.bsb-

muenchen.de/mikro/litten.htm#RG 59). Moreover, the same kind of records are available for Germany and France, and to a lesser degree for Italy, Austria and Switzerland. For Communist studies those records are interesting, too: they illustrate relations between, e.g., Germany and

Czechoslovakia after the Second World War; and they contain information on Communism in, e.g., France itself.

One especially noteworthy „American“ source for research on Communism and related ideologies in Eastern Europe (and beyond) in the first half of the 20th century is the Boris I. Nicolaevsky Collection from the Hoover Institution, which has been filmed in 796 reels and is also available in Munich (269). Again, an excellent guide eases use of this collection enormously, for example covering the Trotsky-Sedov correspondence.

Many smaller collections from US archives and libraries provide documentation for interesting studies, from the „Diplomatic Papers of David Francis Rowland, 1916-1918“ (262), the US ambassador to Russia at the time, to the „National Security Files“ of the Kennedy, Johnson and Nixon administrations on the Soviet Union and Eastern Europe (212, 215, 391) and, for most of the 1960s, concerning the whole world. Recent reports by American think-tanks and governmental organizations as well as graduation theses from military colleges can be found in the blandly titled „Special Studies Series: Foreign Nations“ (291), in part up to 2002, again for the whole world. While much less numerous than the American filmings, some British government document collections are no less important. Especially the filmings of the Foreign Office records on Russia and the Soviet Union until 1948 (18) and again for 1960 (364; with more to come) provide a complement to both the American reporting and the Soviet internal view.

As should be obvious even from this brief account, the Bayerische Staatsbibliothek has much to offer to researchers of the history of Communism in Europe in the 20th century, thanks also to the financial support of the Deutsche Forschungsgemeinschaft (German Research Council). While a visit to Munich is always worthwhile, all film reels, microfiches and guides listed in the „Verzeichnis“ are also available via inter-library loan within Germany.

 

Dr. Freddy Litten, Bayerische Staatsbibliothek. freddy.litten@bsb-muenchen.de; litten.de

 

Vladimir Petrovič Kozlov, Moskau: Ergebnisse und Perspektiven der Erstellung  russischer Dokumentenpublikationen.

 

Die Erstveröffentlichung dieses Artikels in russischer Sprache erfolgte in „Novaja i Novejšaja Istorija“ Nr. 4 (2006), S. 27-34. Die Übersetzung wurde mit freundlicher Genehmigung des Autors durch Gleb Albert, Köln, erledigt. Vladimir P. Kozlov ist Vorsitzender des Föderalen Archivdienstes der Russischen Föderation.

 

Zunächst eine vorangestellte Erläuterung: Die im Folgenden geschilderten Sachverhalte betreffen sowohl die Archivinstitutionen der Russischen Föderation als auch die Organisationen der Russischen Akademie der Wissenschaften (Rossijskaja Akademija Nauk, RAN) und andere Forschungs- und Lehrorganisationen. Seit den 1990er Jahren allerdings übernahm das Rosarchiv die Koordination und in zunehmender Weise die Organisationsarbeit zur Vorbereitung von Dokumentenpublikationen. Dies geschah dadurch, dass das Rosarchiv, als Verwalter von Russlands mächtigstem Informationsmassiv, in den 1990er Jahren im zunächst spontanen, später organisierten Deklassifizierungsprozess der vorher unzugänglichen Masse an Dokumenten eine Führungsrolle übernahm.[3] Die Einführung dieser Dokumente in den Forschungsdiskurs, unter anderem durch Vorbereitung und Veröffentlichung von Dokumentenpublikationen, verlangte eine gewisse Reglementierung sowie eine Koordination verschiedener Institutionen.

Den organisatorischen Beginn dieses Vorhabens markierte der erste Einheitsplan zur Vorbereitung und Veröffentlichung von Dokumentenpublikationen für die Jahre 1992 bis 2002, welcher im Jahre 1992 vom Büro der Abteilung für Geschichte der RAN und dem Kollegium des Rosarchiv festgelegt wurde. Dieser Plan beinhaltete 157 Titel für Dokumenteneditionen, gegliedert in 15 thematische Abschnitte, welche die russische und internationale Geschichte vom Mittelalter an bis zum 20. Jahrhundert umfassten.

Heute kommt man nicht umhin, Elemente einer Politisierung im Hinblick auf die Thematik einer Reihe von in diesem Plan beinhalteten Publikationen festzustellen, was vor allem die Geschichte des 20. Jahrhunderts betrifft. Allerdings zielte dieser Plan auch darauf ab, neue, früher unzugängliche Dokumentenkomplexe zu erschließen, denen aus ideologischen Gründen keine Aufmerksamkeit geschenkt wurde.

Jedoch nicht dieser Umstand bereitete den Beteiligten zum Zeitpunkt der Beschlussfassung Sorgen. Zahlreiche Mitglieder des Kollegiums des Rosarchiv und des Büros der Abteilung für Geschichte der RAN äußerten ihre aufrichtigen Zweifel an der Realisierbarkeit dieses Vorhabens. Gründe für die Zweifel gab es. So erschienen in Russland zur Sowjetzeit im Durchschnitt 15-20 Archiveditionen im Jahr, berücksichtigt man die Veröffentlichung der Zentralen Staatsarchive der UdSSR, sogar 25-30. Am Anfang der 1990er Jahre jedoch wurden den Archiven und den Forschungs- und Lehrinstitutionen, infolge der Kommerzialisierung von Herausgebertätigkeiten und der Kürzung der Budgets, die Publikationslimits faktisch unmöglich gemacht, womit die Publikation von Archivdokumenten in Russland insgesamt halbiert wurde, und zahlreiche sich in Vorbereitung befindenden Editionen eingestellt werden mussten.

Im September 2000 allerdings, als über die Erfüllung dieses Plans Rechenschaft abgelegt wurde, wurde die Historikergemeinschaft angenehm überrascht. Bis zu diesem Zeitpunkt waren 108 Publikationstitel erschienen, was 70% des 1992 festgelegten Plans ausmachte. In den Jahren 20012005 wurde auch die Mehrheit der übrigen im Plan festgelegten Publikationen herausgegeben, was Grund zur Annahme gibt, den Plan als realisiert zu betrachten – umso mehr, als zahlreiche Publikationen die Planzahlen übertrafen.

Es erschienen 9 Ausgaben der „Chronik der Arbeiterbewegung in Rußland“,[4] 3 Bände der Dokumentenpublikation „Die Menschewiki im Jahre 1917“,[5] 3 Bände der „Dekrete der Sowjetmacht“,[6] 3 Bände der „Befehle des Volkskomissars für Verteidigung der UdSSR“.[7] Außerdem sind in diesen Jahren über 40 Dokumentenpublikationen außerhalb des Plans herausgegeben worden, von denen eine Anzahl Seriencharakter annahm, so zum Beispiel „Das Dorf in der Wahrnehmung der VČK-OGPU-NKVD“[8], „Rußland. Das 20. Jahrhundert. Dokumente“[9] und viele andere. Gleichzeitig erlangte nach vielen Schwierigkeiten die wiederbelebte Zeitschrift „Istoričeskij Archiv“ Ansehen in der Wissenschaft – eine Zeitschrift, die ausschließlich der Publikation von bis dahin unveröffentlichten Archivdokumenten gewidmet ist. Im letzten Jahr erblickte die 75. Ausgabe dieser Zeitschrift das Licht der Welt. 

Bereits Mitte der 1990er Jahre sprach man von einer „archäographischen Explosion“ in Rußland. Auf die Gründe werde ich später zurückkommen – zunächst aber sei daran erinnert, daß das Kollegium des Rosarchiv und das Büro der Abteilung für Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften im September 2000 einen zweiten Einheitsplan über Dokumentenpublikationen für die Jahre 2001–2005 festgelegt haben. Dieser Plan sah eine Edierung von über 300 Titeln vor, die nach sieben thematischen Abschnitten gegliedert waren: vom Mittelalter bis zur Zeitgeschichte.  Im Dezember 2005 haben wir die Ergebnisse der Verwirklichung des Einheitsplans begutachtet und erfreuten uns an dem erfolgreichen Lauf der Dinge. Es sind ca. 160 Titel erschienen, was 60% des Plans ausmacht. Der Großteil der restlichen Publikationen ist bereits im Erscheinen begriffen oder wartet noch auf die Verleger. Die Gesamtzahl der Dokumentenpublikationen in Rußland in den Jahren 2001–2005 hat jedoch insgesamt den Plan bedeutend übertroffen und beläuft sich auf über 400 Titel.

Somit kann festgestellt werden, daß während wir in den Jahren 1992–2000, gemessen am Jahresdurchschnitt, bei der Herausgabe von Dokumentenpublikationen auf dem Niveau der Sowjetzeit verblieben, in den Jahren 2001–2005 dieses Niveau um mehr als das Doppelte übertroffen wurde. Das biblioraphische Verzeichnis „Das Offene Archiv-2“ [10], das die in der UdSSR und in Rußland zwischen 1917 und 2000 erschienenen Dokumentenpublikationen auflistet, führt 5445 Titel auf. In den Jahren 1992–2000 erschienen 996 Dokumentenpublikationen – fast ein Fünftel des Gesamtkorpus, und dies ist ein eindeutiger Beleg für die „archäographische Explosion“ in unserem Land.

Selbstverständlich ist dies nur ein formaler Faktor. Viel wichtiger ist der inhaltliche Aspekt des beschriebenen Phänomens, auf den ich nun eingehen werde.

Zunächst stellt sich die Frage, inwiefern dieses Publikationsmassiv von einem einheitlichen konzeptionellen Zugang zur dokumentarischen Beleuchtung der Vergangenheit durchdrungen ist, inwiefern die Quellenbasis systematisch bereichert wird, und wie bedeutend das Element des Chaotischen und des Zufalls die Vorbereitung von Dokumentenveröffentlichung der vergangenen Jahre geprägt hat. […]

Read the full translated article (10 pages) in The International Newsletter of Communist Studies Online, 2007.

 

 

Section III:  Projects – Work in Progress.

 

Sean McMeekin, Ankara: 

Bolshevik Gold. The Nature of a Forgotten Problem. Report on a book in progress.[11]

In the mid-1990s, a series of sensational reports appeared on the subject of looted Nazi gold laundered in Switzerland during World War II. Helped along by the war’s fiftieth anniversary, a Freedom of Information Act lawsuit filed in Washington by the World Jewish Congress, and nationally televised hearings on Holocaust survivors’ claims against Swiss banks chaired by U.S. senator Alphonse D’Amato, „Nazi gold” became first-page news. „The greatest theft in history,” proclaimed the BBC. The New York Times denounced the „Goblins of Zurich.” Ambitious journalists turned out books with sensational titles like Hitler’s Secret Bankers: How Switzerland Profited from Nazi Genocide. Without „the considerable efforts of Swiss bankers,” declared Adam Lebor, „the Second World War could have ended several years earlier.”[12]

Given the stonewalling of Swiss bank directors when faced with intrusive queries by lawyers and journalists, such heady claims made for good copy. But this was not really a new story. Nazi looting of central banks in occupied countries, the macabre retrieval of gold jewelry and teeth from Holocaust victims, incurious Swiss bankers laundering Nazi gold — all these themes were long familiar to historians. If there was anything novel in the 1990s craze for exposés on Nazi war booty, it lay in the declassification of U.S. intelligence on Nazi gold movements gathered by Operation Safehaven during the war.[13]

One might expect that this fruitful archival coup would have prompted historians to explore the theme of gold movements further, say, by examining the role of „neutral” bankers in prolonging the First World War, or in facilitating the advent and spread of Bolshevism. […]

Read the full article (6 pages) in The International Newsletter of Communist Studies Online, 2007.

 

Fredrik Petersson, Åbo: 

„We are no Visionaries and Utopian Dreamers” – The Network of the Axis League against Imperialism, Comintern, and the Anti-Imperialist Struggle, 1924-1933. Doctoral thesis project.

 

The League against Imperialism and for National Independence (LAI) was founded as a result of the „First International Congress in Support of the Oppressed Peoples in the Colonies” in Brussels 10-15/2-1927. No such event had taken place before where the situation in the colonial world was put on top of the agenda. With delegations representing European working class organizations, radical and pacifist intellectuals active either as artists or scientists, and representatives from the colonial world, the congress even surprised the chief architects, namely the Communist International (more known as Comintern, or the Third International, 1919-1943)[14] and the German communist and main man in charge of various propaganda operations and relief actions in Europe during the Inter-war era, Willi Münzenberg (1889-1940).[15] The twist with organising the congress was to keep the communist links of the LAI hidden and secret, all guided after principles decided upon a year earlier in Moscow.[16] Hence, the LAI was from the very beginning constructed as a genuine front and idealist non-party organization, existing under communist surveillance and monitored by Comintern headquarters in Moscow. In its initial phase, the LAI stirred up a huge amount of attention among its sympathizers, but also fear among actors (mainly the „Imperialist” nations), who did knot now how to approach and treat such a dubious and subversive organization as the LAI. The general concern during LAI’s first phase was primarily to act as a nursery for colonial freedom fighters. For example, India’s first Prime Minister Jawaharlal Nehru and Mohammad Hatta, one of the driving forces behind the formation of Indonesia in the 1940s were particularly active in the organization. Other fellow travelling celebrities as scientist Albert Einstein, French authors Henri Barbusse and Romain Rolland were members.

History is often judged and written by the winners and the Comintern case has been perceived by many as a failure (Jane Degras, 1965: ix). […]

Read the full article (6 pages) in The International Newsletter of Communist Studies Online, 2007.

 

Joachim Schröder, Düsseldorf: 

Internationalismus nach dem Krieg. Die Beziehungen zwischen deutschen und französischen Kommunisten (1918-1923). Dissertationsprojekt.

 

Die Kommunistische Internationale (Komintern) war ein originäres Produkt des Weltkriegs. Die neue „Internationale der Tat“, wie sie sich selbst bezeichnete, erforderte auch einen neuen Internationalismus. Die vorliegende Studie untersucht Realität, Funktion und Praxis dieses neuen Internationalismus am Beispiel der deutschen und französischen Kommunisten. Den Hintergrund bildet die nationalistisch aufgeladene Atmosphäre der ersten Jahre der Nachkriegszeit (19181923), die von schweren wirtschaftlichen und sozialen Erschütterungen sowie von einem immer weiter eskalierenden, „offiziellen“ deutsch-französischen Gegensatz geprägt waren. 

Die Studie zeigt, dass bezüglich der Beziehungen zwischen deutschen und französischen Kommunisten weder von einem „Hohelied des Internationalismus“ (so der DDR-Historiker Heinz Köller) noch pauschal von einem „impossible internationalism“ (Jolyon Howorth) gesprochen werden kann. Die Analyse der nach dem Krieg entstehenden Netzwerke („Begegnungsorte“) deutscher und französischer Kommunisten (anfangs: Sozialisten), die nach den Bol’seviki die größten Sektionen innerhalb der Komintern stellten, legt vielmehr ein komplexeres Urteil nahe. Die Intensität der Beziehungen war nicht gleichbleibend, sie nahm bis 1923 stetig zu. Dabei waren sie nicht frei von Friktionen und teilweise von Stereotypen aus der Vorkriegszeit geprägt. Neben „traditionellen“ Formen internationalistischen Handelns rückten dabei auch solche in den Vordergrund, die neu und durchaus charakteristisch waren für die „Internationale der Tat“, wie etwa das System der Instrukteure und Emissäre, die zugleich als Vermittler zwischen Peripherie und Zentrum und als Kontrolleure fungierten. 

Das ereignisreiche Jahr 1923, geprägt von der Eskalation des deutsch-französischen Reparationskonflikts sowie von dem letzten kommunistischen Aufstandsversuch in Europa („deutscher Oktober“), war der Höhepunkt der Zusammenarbeit deutscher und französischer Kommunisten; es zeigte aber auch deren Grenzen auf. Das Ende der revolutionären Hoffnungen in Europa markierte zugleich einen Wendepunkt in der Geschichte des kommunistischen Internationalismus. Anstelle der Vorbereitung der Weltrevolution bestand nunmehr die oberste Pflicht eines „Internationalisten“ in der Verteidigung des „Vaterlands der Werktätigen“.

 

Frank Wolff, Köln: 

Individualisierte Erinnerung und politische Bewegung. Die Autobiographik des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbunds. Dissertationsprojekt.

 

„[T]he labor movement offered its members a completely new way of life, a new framework of conventions within which to live and work, a world unlike anything they had previously experienced.“[17]

 

Diese neue Welt, so Ezra Mendelsohn weiter, äußerte sich zuvorderst nicht in ideologischen Debatten oder parteilicher Politik, sondern in der praktizierten Kultur, da die Gewinne an der angeblich existenten „kulturellen Front“ langlebiger gewesen seien. Der aufklärerische Bruch mit der Tradition erscheint daher in der jüdischen Arbeiterbewegung als vollzogen. Wenn der Allgemeine Jüdische Arbeiterbund aber neuartige Existenzen ermöglichte, drängen sich Fragen nach Gestalt, Tiefenwirkung und Lebenskraft der Ideenwelt geradezu auf. Dennoch ignoriert die Forschung die kulturelle Komponente bundistischer Arbeit weitgehend und konzentriert sich auf Strukturgeschichte, wobei in den letzten Jahren eine Verschiebung des Interesses von der Organisationsgeschichte des Bund[18] und vom Verhältnis zwischen diesem und der russischen Sozialdemokratie[19] in Richtung einer Beziehungsgeschichte zu kleineren, nicht minder wichtigeren Parteien erkennbar ist.[20] Letzten Endes kulminiert aber jede dieser Studien in einer Erörterung der unterschiedlichen Standpunkte zur Nation.[21] Die Vogelperspektive beherrscht somit nach wie vor die Betrachtungsweise. Was aber nahmen einzelne jüdischen Sozialisten jenseits einer diskursbestimmenden Führungsschicht als „das Neue“ wahr? Wie gingen sie damit um und welche Ideen überdauerten die einschneidenden Brüche im „Zeitalter der Extreme“? Was blieb Idee und was wurde Praxis? Was war daran identitätsgenerierend und was wurde fallen gelassen?

An diesem Punkt setze ich mit meinem Dissertationsprojekt ein. Der Bund hinterließ aufgrund seiner kulturellen Orientierung eine beträchtliche Zahl Erinnerungsschriften […].

 

Read the full article (4 pages) in The International Newsletter of Communist Studies Online, 2007. 

 

Forschungsschwerpunkt Geschichte der Sowjetunion am Deutschen Historischen Institut Moskau. 

(117418 Moskau / RF, Nachimovskij Prospekt, 51 /21. Tel.: (+7-499) 744-4781, Fax: (+7-495) 120-5213; dhi@dhi-moskau.org). 

Im Rahmen des Schwerpunkts plant das Institut für 2006/2007 die Herausgabe eines Sammel-bandes mit dem Arbeitstitel „Die Sowjetunion. Ein Rückblick auf ihre Geschichte“. Sechs russische Historiker (V. Buldakov, Revolution und Bürgerkrieg; O. Khlevniuk, Stalin und Stalinismus; E. Zubkova, Der sowjetische Privatmensch; S. Kudryashov, Der Zweite Weltkrieg und die Sowjetunion; G. Kostyrchenko, Die UdSSR und die „jüdische Frage“; V. Pechatnov, Die sowjetische Außenpolitik), und drei deutsche Historiker (S. Merl, Die sowjetische Wirtschaft; B. Bonwetsch, Einleitung und Die Perestroika und das Ende der UdSSR; M. Hildermeier; Das Sowjetsystem in vergleichender Perspektive) sollen hierin zu Kernfragen der Sowjetgeschichte Stellung beziehen und sich auf Kolloquien des DHI dazu äußern. 

in Zusammenarbeit mit der von der Verwaltung des Präsidenten herausgegebenen Zeitschrift „Rodina“ will das DHI Dokumente aus dem Präsidentenarchiv zugänglich machen. Geplant ist die jährliche an Personen oder Themen orientierte Publikation eines Bandes. 2006 soll der Band „Leonid Brežnev als Generalsekretär der KPdSU. Dokumente aus dem Archiv des Präsidenten der Russischen Föderation. Persönliches Archiv L. I. Brežnevs“ erscheinen, der 51 bisher unveröffentlichte Dokumente enthält und von Sergei Kudrjašov herausgegeben wird. 

Zur Bearbeitung auch durch eigene Forschungen vorgesehen sind weiterhin Teilbereiche der sowjetischen Geschichte wie die Repression als wesentlicher Aspekt des Stalinismus, der „Grosse Vaterländische Krieg“, die Nachkriegsgesellschaft sowie die „deutsche Frage“ bzw. sowjetische Deutschlandpolitik. 

 

 

Section IV:  Materials for Biographical, Regional and  Institutional Studies. 

 

Section IV.1  Biographical Materials and Studies.

 

Nachtrag zur Biographie Dmitrij Moiseenkos (INCS 2006, S. 434-436).

 

Dr. Freddy Litten, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bayrischen Staatsbibliothek München, schickte wichtige ergänzende Angaben zum Beitrag über Dmitrij Moiseenko zu (siehe: Dmitrij Moiseenko, Gleb Albert, Bernhard H. Bayerlein: Jimmy, Jacob oder Dmitrij? Portrait einer Kominternfamilie, INCS, 2006, S. 434-436). Er weist auf die folgende Literatur hin, die die Moiseenko-Biographie erhellt und – wie besonders der Aufsatz in „The China Quarterly“ – die „NoulensAffaire“ grundsätzlich behandelt: 

 

Fritz Nicolaus Platten: „Ein Kampf um Leben und Tod“. Die Affäre Ruegg 1931. In: Schweize-rische Zeitschrift für Geschichte, vol. 41, 1991, 52-62.

Frederick S. Litten: The Noulens Affair. In: The China Quarterly, no. 138, 1994, 492-512. • VKP(b), Komintern i Kitaj: Dokumenty. Tom 3; 4. Moskva 1999, 2003.

 

 

Section IV.2  Regional Materials and Studies.

 

Avgust Lešnik, Ljubljana: 

Le Parti communiste yougoslave et la Guerre civile espagnole (1936–1939).

 

No pasáran.

C’est un fait connu que la Guerre civile espagnole – qui a officiellement duré 986 jours (du 17 juillet 1936 au 1er avril 1939) et fait plus d’un million de victimes – a profondément polarisé l’opinion publique mondiale. Cependant, pour comprendre ce vaste théâtre d’hostilités entre forces progressistes, antifascistes et forces réactionnaires, il est important d’avoir à l’esprit les principaux groupes socio-économiques et politiques de l’Espagne des années trente (renforcement du mouvement démocratique républicain, résolution de la question agraire et de la question nationale, de celle des rapports entre travail et capital, de celle du standard de vie de larges couches de la population active et les besoins de leur éducation, le front populaire). Le coup d’État militaire du général Franco ne fut en fait que le processus final, le point le plus saillant du conflit, le règlement de compte radical et définitif entre les „deux Espagnes“ – celle des masses prolétarisées des classes ouvrière et paysanne, ainsi que les milieux démocratiques acquis à leurs causes d’une part, et celle des classes dominantes de l’oligarchie foncière, de la bourgeoisie, du clergé, des monarchistes, des militaristes et des fascistes, de l’autre. En Espagne, il ne pouvait plus y avoir de place pour ces deux courants, celui d’une Espagne traditionnelle et celui d’une révolution sociale d’orientation républicaine et prolétaire.

Lorsqu’au printemps et à l’été 1936 la droite eût achevé son projet contre la République, la scission de la gauche et les insurmontables divisions du socialisme espagnol constituèrent l’élément déterminant de la vulnérabilité du mouvement démocratique. La rébellion des généraux contre la République n’a pas fait que marquer le début de ce que fut appelé la „guerre civile“, mais également celui de ce qu’Antonio Ramos Oliveira désigne par le concept de subguerra civil, c’est-àdire l’affrontement – allant jusqu’à l’extermination – entre socialistes, républicains, communistes, anarchistes, anarcho-syndicalistes et d’autres représentants de la gauche.

L’Espagne fut la première à vivre les violences brutales et soutenues des militaristes. Elle fut exposée aux attaques des forces conjuguées des généraux insurgés, du nazisme allemand et du fascisme italien. La guerre que le fascisme international avait entrepris contre le peuple espagnol, le bombardement de villes ouvertes, la destruction de monuments culturels, la mort de nombreux innocents furent la première étape de l’agression fasciste, un observatoire, à la veille de la Deuxième Guerre mondiale, des réactions du monde et des États d’Europe à la violence et à l’agression militaires. Cette guerre a également illustré l’impuissance de la Société des Nations, à régler de manière plus radicale les questions de la souveraineté d’État et de l’intégrité territoriale de ses membres et des États en général. […]

Read the full article (38 pages), including the full list of Yugoslav participants in the Spanish Civil War, in The International Newsletter of Communist Studies Online, 2007. 

 

Section IV.3  Institutional Materials and Studies.

 

Projekt „Kultintern – Cultintern – Культинтерн“. 

Beiträge zur Allunions-Gesellschaft für kulturellen Austausch mit dem Ausland (VOKS), zur Roten Sportinternationale, zum Internationalen Frauensekretariat der Komintern und zur Liga gegen den Imperialismus.

Die folgenden institutionellen Synopsen von Jean-Francois Fayet, André Gounot und Bernhard H. Bayerlein (die vollständigen Beiträge siehe: The International Newsletter of Communist Studies Online, 2007) integrieren sich in das international vergleichende Forschungsprojekt „Kultintern“ – „Cultintern“ – „Культинтерн“. Der Beitrag von Fredrik Petersson ist im Rahmen des  finnischen Forschungsprojekts „Comintern and African Nationalism 1921–1935“ an der Universität Åbo entstanden.

Im Rahmen der sog. Einheitsfronpolitik der Komintern kam seit 1921/1922    zeitweilig eine Harmonisierung der Kurzzeitziele sowjetischer Außenpolitik zustande,  die eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen der Komintern und dem Volkskommissariat für Äußeres förderte. Sie? war Ausgangspunkt für die Geburt eines neuen Typs hybrider Organisationen, der sog. „Massenorganisationen“, die auch „Ligen“ oder „Fronten“ genannt wurden. Neu an ihnen war ihr politisch mehr oder weniger neutraler oder  nach der entsprechenden Formel „überparteilicher“ Charakter; ihre Mission bestand darin, auf die nichtkommunistischen Massen sowie die Mitglieder der „kleinbürgerlichen Intelligenz“ einzuwirken, um dem Sowjetstaat den Wiederaufbau der Wirtschaft und die Wiederherstellung seiner diplomatischen Glaubwürdigkeit zu ermöglichen. Das auffälligste Beispiel für diesen neuen Organisationstyp ist die „Internationale Arbeiterhilfe“ (Mežrabpom / IAH) Willi Münzenbergs. Die sowjetische „Gesellschaft für kulturelle  Zusammenarbeit mit dem Ausland“ (VOKS), setzte diese „kulturelle Arbeit“ in Richtung auf die Mitglieder der liberalen Berufe und der fortschrittlichen Bourgeoisie fort, um für sich „ein Ressort und einen Raum für die Sympathie außerhalb der traditionellen Milieus kommunistischer Verwurzelung“ zu schaffen,[22] häufig in Zusammenarbeit mit den Gesellschaften der „Freunde der Sowjetunion“.[23]

Weiterhin ermutigte die Komintern ihre Sektionen, die kommunistischen Parteien, dazu, innerhalb der zahlreichen internationalen Arbeitervereine und -verbände kommunistische Fraktionen aufzubauen. Als Beispiele seien hier nur die Proletarischen Freidenker, die Proletarischen Esperantisten,[24] die Frontkämpferverbände, die proletarischen Sportorganisationen („Sportintern“)[25] und die proletarischen Wehrverbände / genannt. Auch ihre  Aktivitäten wurden im herrschenden sowjetischen Sprachgebrauch als „kulturelle“ bezeichnet. Während das Gros der KominternSympathisantenorganisationen in der Epoche des stalinistischen Terrors als potentiell bedrohlich für die sowjetische Führung aufgelöst wurde, blieben die meisten der unmittelbar sowjetischer Kontrolle unterliegenden Organisationen beibehalten.

So verfügte die UdSSR außer den klassischen staatlichen Instrumenten der Außenpolitik (dem diplomatischen und konsularischen Apparat) und einem internationalen Netz politischer Parteien (Komintern) über ein weit gefächertes Mosaik von Organisationen und Schaltstellen politischkultureller oder Solidaritätsarbeit, das als „zweites Standbein“ (Hans Hecker) zur Verteidigung sowjetischer Interessen im Ausland oder auch als ein „neues Babylon“ (Bernhard H. Bayerlein) bezeichnet wurde,[26]  das sich seit den zwanziger Jahren zu einem national und international unterschiedlich ausgeprägten  kulturell-ästhetischen, lebensweltlichen und weithin mentalitätsprägenden „Zwischenreich“ (Karl Schlögel)  entwickelte. Das Gesamtphänomen dieser sogenannten „kulturellen“ Organisationen kann unter der Bezeichnung „Kultintern“ zusammengefaßt, definiert und aufgrund der neuen deklassifizierten Dokumente typologisiert und analysiert werden. Im Rahmen des vergleichenden Forschungsprojekts „Kultintern“ wird die „kulturelle“ Pléjade der Komintern und der sowjetischen Außenpolitik ausgelotet, empirisch aufgearbeitet und auf  Inhalte und Anspruch der Kulturvermittlung hinterfragt.

 

Bernhard H. Bayerlein, Mannheimer Zentrum für europäische Sozialforschung, Universität Mannheim; Jean-François Fayet, Département d’histoire générale, Université de Genève; Anne Hartmann, Lotman-Institut für russische und sowjetische Kultur, Ruhr-Universität-Bochum.

Jean-Francois Fayet, Genève: 

La VOKS. La Société pour les échanges culturels entre l’URSS et l’étranger.

 

Traditionnellement qualifiée de „double politique” en référence à sa double vocation révolutionnaire et diplomatique, la politique extérieure soviétique s’enrichit à partir de 1925 d’un troisième volet, officiellement orienté vers la culture, dont l’instrument institutionnel est la VOKS, la Société pour les échanges culturels entre l’URSS et l’étranger. Le but affiché de la VOKS consistait à „aider l’étranger à connaître la culture soviétique et à informer l’URSS des principaux événements culturels étrangers”. Mais un rapport interne de son président, daté de 1931, révèle que la VOKS avait aussi d’autres ambitions, plus politiques: 

„Si, dans ses objectifs et ses buts politiques, notre travail ne se distingue en rien de celui du Comintern et du Profintern, il est notablement plus complexe dans sa forme. […] Sans se faire d’illusions sur les perspectives à long terme, ni sur la solidité politique de ces couches fragiles, instables, que sont les membres de l’intelligentsia petite-bourgeoise, la VOKS a pour tâche de neutraliser les campagnes les plus nuisibles contre nous dans ces masses, par une bonne propagande sur la construction socialiste soviétique.”[27]

Ce travail s’inscrit dans un projet cohérent d’élaboration et de diffusion d’une image positive et contrôlée de l’URSS à l’étranger, dont l’enjeu est de lui permettre de rétablir sa crédibilité diplomatique et de reconstruire son économie. Cette double ambition de la VOKS — à la fois culturelle et politico-diplomatique — est confirmée par l’analyse de l’organigramme de son personnel qui peut être divisé entre une façade culturelle et des rouages plus traditionnellement communistes. Les dirigeants successifs de la VOKS[28], les représentants plénipotentiaires et les responsables des contacts avec l’extérieur sont des personnalités peu marquées politiquement, souvent formées dans l’émigration, ayant une formation universitaire et parlant plusieurs langues. La direction de la VOKS intègre aussi les principaux acteurs étatiques de la culture soviétique comme les Commissaires du peuple à l’instruction publique et à la santé publique, les représentants des institutions scientifiques et culturelles (Musées, Académies, Universités), des Editions d’Etat, des trusts photographiques et cinématographiques soviétiques.

Mais en tant qu’“organisme social”, la VOKS est aussi soumise au double contrôle de l’Etat et surtout du parti. Cette caractéristique explique que figurent aussi parmi les membres fondateurs de la VOKS, et dans toutes ses sections ou bureaux, d’autres personnalités moins „culturelles”, mais plus caractéristiques de l’univers communiste. Ces hommes d’appareil, souvent spécialistes de l’agitprop, sont délégués auprès de la VOKS par la direction centrale de la censure d’Etat (Glavlit), par le Commissariat à la planification (Gosplan), par le Commissariat du peuple aux affaires étrangères (NKID), par le département de propagande du Comité exécutif de l’Internationale communiste (CEIC), ou directement par le Comité central (CC) du PCUS. Enfin, la VOKS collabore activement avec le NKID […]. 

Read the full article (4 pages) in The International Newsletter of Communist Studies Online, 2007. 

 

 

André Gounot, Strasbourg: 

Die Rote Sportinternationale (RSI).[29]

Die Gründung der Roten Sportinternationale (RSI) am 23. Juli 1921 in Moskau erfolgte auf Initiative von N. Podvojskij, des Vorsitzenden der sowjetrussischen Organisation für vormilitärische Ausbildung, sowie unter Beteiligung von Kommunisten aus acht weiteren Ländern. Von Beginn an verstand sich die RSI als Massenorganisation der Komintern (KI); sie wollte eine Gegenkraft zur Luzerner Sportinternationale (LSI) herstellen und die Aktivitäten der Arbeitersportler in eine revolutionäre Richtung lenken. Zu keinem Zeitpunkt geriet allerdings die Vormachtstellung der LSI (die sich 1928 in Sozialistische Arbeitersport-Internationale, SASI, umbenannte) im europäischen Arbeitersport ernsthaft in Gefahr. Auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung um 1931 zählten die RSI-Verbände (den staatlichen Sowjetsport ausgenommen) nicht mehr als 280.000 Mitglieder. Ihre relative Autonomie verlor die RSI bereits im Februar 1923, als der Kommunistischen Jugendinternationale (KJI) die führende Rolle in der kommunistischen Sportarbeit zugeschrieben und zugleich festgelegt wurde, dass die Exekutive der formal als „unabhängige Organisation“ weiter bestehenden „Sportintern“ nach den politischen Direktiven der KI zu arbeiten habe. Im Zusammenhang mit der Volksfront-Politik der KI wich der zuvor klassenkämpferische Sportdiskurs 1935 einer pazifistischen Haltung und dem plötzlichen Bekenntnis zum „olympischen Gedanken“ Pierre de Coubertins. Zugleich umrahmte der sportideologische Wandel die sich immer konkreter abzeichnenden Tendenzen des Sowjetsports, sich in die offiziellen („bürgerlichen“) Fachverbände des internationalen Sports zu integrieren. Im April 1937 wurde die RSI qua Beschluss des Präsidiums der Komintern aufgelöst.

Versuche der RSI, eine eigene, politisch definierte „proletarische Körperkultur“ zu entwickeln, standen in einem Spannungsverhältnis zu ihrem Auftrag der Masseneroberung und ließen sich daher schwer realisieren. Die fortwährenden Interessenkonflikte zwischen Sowjetsport und europäischem Arbeitersport lähmten dabei neben der rigiden Anwendung des Prinzips der Parteidisziplin zusätzlich die Organisationsaktivitäten und förderten die passiven Tendenzen unter den Führungskräften der RSI und ihrer Sektionen.

Als wichtigste Persönlichkeiten der Sportinternationale können der Berliner Fritz Reußner, der Tscheche Karel Aksamit sowie I. Šeldak (UdSSR) angesehen werden, die vor ihrem Engagement für die RSI wichtige Ämter in der kommunistischen Jugendbewegung bekleidet hatten.

 

Im vierseitigen Artikel in The International Newsletter of Communist Studies Online, 2007 werden Tabellen über die „RSI-Kongresse und Plenarsitzungen“, „Mitgliederzahlen der Arbeitersportverbände 1931“, sowie „Verbände und Mitgliederstärke der internationalen Arbeitersportbewegung 1935“ publiziert.

Bernhard H. Bayerlein, Mannheim:

Internationales Frauensekretariat und Frauenpolitik der Komintern.[30]

 

Das IFS bildete eine der ersten sogenannten „internationalen Zentralleitungen“ der Komintern, die (siehe die Kommunistische Jugendinternationale) im internationalen und/oder nationalen Umfeld als Massenorganisationen für einen breiteren Kreis von Sympathisanten ausgebaut werden sollten.[31] Im Gegensatz zu ihrer Rolle in der bolschewistischen Partei wurden Frauenkultur und Frauenpolitik in der III. Internationale kaum neu erforscht, bisher fehlte häufig der Blick von ganz oben. Die Geschichte der kommunistischen Frauenbewegung in der Weimarer Republik (bspw. des Roten Frauen- und Mädchenbunds (RFMB) als bedeutendste nationale kommunistische Frauenorganisation) beleuchtet, daß ohne den Blickwinkel von der Spitze aus national- und sozialgeschichtliche Phänomene nicht verortet werden können. In Teil I der Synopse liegt der Schwerpunkt auf der politischen Institutionengeschichte bis zum Beginn der 30er Jahre, ergänzt durch biographische Aspekte. In Teil II[32] wird die Chronologie fortgeführt und dabei ausführlicher auf die Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte eingegangen. 

Die erste Generation der Frauen der Komintern geriet – vielleicht mit der Ausnahme von Clara Zetkin und Alexandra Kollontaj – als internationalistische Frauenavantgarde größtenteils in Vergessenheit. Zu ihr gehörten bspw. die englisch-australische Frauenrechtlerin und Suffragette Dora Montefiore, die französischen Lehrerinnen Marthe Bigot und Lucie Colliard, die holländische Dichterin Henriette Roland-Holst, die Russinnen Varsenika Kasparova und Klavdija Nikolaeva, die Finnin Hanna Malm, die deutsche Politologin Edith Schumann. 

Die international vergleichende Betrachtung von Inhalten und Umsetzungen deckt exorbitante Widersprüche der „Frauenpolitik“ der Komintern auf, die in unterschiedlichen geographischen Räumen, nationalen kommunistischen Bewegungen unterschiedlich gefiltert werden und auf die sowjetische Generallinie zurückzuführen sind. Aktionstypen reichen von der weltweiten Kampagne für die Freigabe der Abtreibung zum Verzicht auf diese Forderung, nicht nur in der Sowjetunion, sondern bspw. auch in Frankreich im Volksfrontjahr 1936; vom Engagement für das Frauenwahlrecht bis zum Verzicht auf seine Durchsetzung (so durch die KP Frankreichs), von der Kollontaj’schen freien Liebe, Wilhelm Reichs Engagement gegen die „Sexualnot“ und die bürgerliche Sexualmoral („Sexpol“) oder der Sexualreform Magnus Hirschfelds bis zur Förderung traditioneller Großfamilien im Namen der Stärkung der („sozialistischen“) Nation, von der Kollektivierung der Erziehung zur Beschränkung der Frau auf die Familie und der Förderung einer konservativen Moral. Das aufopferungsvolle Engagement der Frauen – von denen einige zu „stalinistischen Heldinnen“ hochstilisiert wurden, führte auch dazu, daß sie ihre Entrechtung im Stalinismus nicht hinnahmen, offen für sozialistische Positionen Partei ergriffen (und dies mit dem Tod in den „Säuberungen“ bezahlten). Nicht zuletzt die Betrachtung der Frauen, die sich vom Mainstream der Komintern abwandten, erbringt wichtige Aufschlüsse für die vergleichende biographische Frauenforschung und die Gender Studies insgesamt.

Read the article in The International Newsletter of Communist Studies Online, 2007.  

 

Fredrik Petersson, Åbo: 

The League against Imperialism: The Most Valuable Organizational Tool for Bolshevik Propaganda in the „Imperialist” and Colonial World during the Interwar Era? Synopsis of a doctoral thesis.

On the 21 of February 1927, German Communist Willi Münzenberg, main man in charge of constructing different front organizations and other propaganda manoeuvres within the Communist International (Comintern) organisational apparatus in Europe,[33] sent the Secretariat of the Executive Committee (ECCI) in Moscow a letter, informing on the unexpected success of the „First International Congress in Support of the Oppressed Peoples in the Colonies” in Brussels, Belgium (10-15/2-1927). Münzenberg claimed that it was now only a matter of creating a large organization and for it to remain „steady in our [Comintern] hands”.[34] The item to remain „steady” was the League against Imperialism and for National Independence (LAI). Two and half years later, in the aftermath of the Second International LAI Congress in Frankfurt am Main, Germany 2031/7-1929, the situation looked somewhat different, leaving no traces of enthusiasm. The Eastern Secretariat of the ECCI concluded that the Congress „did not reflect a historical fact of world importance and failed to give it a definite organisational form”.[35] A point of view Münzenberg at first did not share, on the contrary, he argued on the one hand that the Congress was a „powerful demonstration” against the imperialist system and in support of the Soviet Union. On the other hand, a considerable organisational improvement was evident.[36] A state of conflict and tension in the network between Münzenberg, LAI’s International Secretariat in Berlin, and Comintern headquarters in Moscow was a common feature, as it has turned out, throughout its existence.  The LAI has been constructed and controlled under communist influence during the years 19271933. After the Reichstag fire in Berlin 27 of February 1933 the entire anti-imperialist network was shredded to pieces, and as a consequence, proved too difficult to mend by its chief architect Münzenberg. Reginald Bridgeman, English Socialist and Secretary of the English Section of the LAI received authority from Moscow to run the League.[37] […]

Read the full article (7 pages) in The International Newsletter of Communist Studies Online, 2007.

 

Section V:           New Publications – Reports and Reviews

 

Section V.1:  Reviews.

 

Droit, Emmanuel; Kott, Sandrine (eds.): Die ostdeutsche Gesellschaft. Eine transnationale Perspektive, Berlin, Ch.Links, 2006. 299 p. (Rezensiert von Renate Hürtgen, Berlin).

Kommunismusforschung „à la française“.

Die französische DDR-Forschung wurde bis 1989 bekanntermaßen in enger Verbindung zur Kommunistischen Partei und hier bevorzugt von Germanisten betrieben. Obwohl die kommunistische Bewegung in Frankreich nicht isoliert am Rande der Gesellschaft existierte und auch ihre Kommunismusforschung durchaus gebührenden Platz darin fand, blieb letzterer nach 1989 das Ende nicht erspart.[38] Aber was trat an diese Stelle oder bedeutete es das Aus für die Forschung, war das Interesse am „Osten“ in Frankreich erlahmt?

Mitnichten. Seit Mitte der 90er Jahre gibt es über 50 Dissertationen und Habilitationen, die sich mit der DDR und den neuen Bundesländern befassen, Seminare und Zeitschriften widmen sich in Frankreich diesem Thema, etwa 25 Neuerscheinungen wurden inzwischen veröffentlicht, und nicht zuletzt ist die Gründung einer Forschungsgruppe 1996 am Berliner Centre Marc Bloch, die sich der DDR und den neuen Bundesländern widmet, ein beredter Ausdruck dieses Interesses. Die Wissenschaftler/innen kommen nicht mehr nur aus der Germanistik, sondern aus der Politikwissenschaft, der Soziologie, Geschichte, Geographie, der Ethnologie, der Anthropologie oder der Wirtschaftswissenschaften.

Wer seine Ignoranz gegenüber diesem Prozeß einer Art Neuformierung der französischen Kommunismusforschung überwinden und sich auf anregende Weise mit den Ergebnissen der jüngsten französischen DDR-Forschung vertraut machen möchte, der sollte diesen von Sandrine Kott und Emmanuel Droit herausgegebenen Band lesen, der ein im März 2005 in Berlin veranstaltetes Kolloquium in deutscher Sprache dokumentiert. Er findet darin Dreierlei: 1. Zwölf Beiträge von jungen französischen Wissenschaftler/innen aller genannten Disziplinen, die hier ihre Forschungsergebnisse vorstellen, 2. vier diese Beiträge kommentierende Texte von deutschen und anglophonen Wissenschaftler/innen (Jens Gieseke, Thomas Lindenberger, Ralph Jessen, May Fulbrook) sowie 3. fünf Beiträge von „gestandenen“ französischen Wissenschaftler/innen, die jeder auf seine Weise Einblick in den differenzierten Stand der französischen DDR-Forschung und darüber hinaus der Sozialgeschichtsforschung in Frankreich geben. […]

Read the full article (3 pages) in The International Newsletter of Communist Studies Online, 2007. 

 

Kondakova, I.A. (ed.): Otkrytyj archiv-2. Spravočnik sbornikov dokumentov, vyšedšich v svet v otečestvennych izdatel’stvach v 1917-2000 gg., Moskva, ROSSPEN, 2005. 432 p. (Rezensiert von Gleb Albert, Köln).

Die „Archivrevolution“ im postsowjetischen Rußland öffnete nicht nur neue Horizonte für die Geschichtsforschung, sondern schlug sich auch auf dem Buchmarkt nieder. Seit den frühen 1990er Jahren erschienen weltweit Hunderte von Dokumentenbänden, welche die Bestände sowjetischer Archive der Öffentlichkeit präsentieren. Dabei erweist sich Rußland mit Abstand als führend in der Publikation. Die Aufarbeitung der archivalischen Hinterlassenschaften des Sowjetstaates ist nicht nur ein nach Plan ausgeführtes Anliegen staatlicher Forschungsinstitutionen (siehe den Artikel von Vladimir P. Kozlov in der vorliegenden Ausgabe), sondern steht im Zentrum des intellektuellen Diskurses des Landes und wird von zahlreichen nichtstaatlichen Institutionen vorangetrieben. Dabei begann die groß angelegte Veröffentlichung von Archivprovenienzen und anderen dokumentarischen Quellen nicht etwa erst mit dem Fall der Sowjetunion. Dies widerlegt eindruckvoll das im letzten Jahr erschienene bibliographische Verzeichnis aller Dokumentenpublikationen zwischen 1917 und 2000. 

Während sich die erste Ausgabe der Bibliographie „Otrytyj archiv“ („Offenes Archiv“) mit Dokumentenpublikationen in sowjetischen bzw. russischen historischen Zeitschriften von 1985 bis 1996 befaßte, konzentriert sich „Otkrytyj archiv-2“ nun auf Editionen, die über den gesamten Zeitraum der Existenz des Sowjetstaates einschließlich der Russischen Föderation bis 2000 in sowjetischen bzw. russischen Verlagen erschienen sind. Dabei werden keine Einschränkungen hinsichtlich Epochen und Quellentypen getroffen, und die Art der publizierten Dokumente reicht von bürokratischer Korrespondenz bis zu privaten Tagebüchern. Das Verzeichnis beinhaltet (bis 1991) auf dem gesamten Territorium der Sowjetunion erschienene Sammelbände, so daß sowohl die russische Provinz als auch die Unionsrepubliken mit ihren Publikationen vertreten sind. Thematisch offenbart sich ein äußerst breites Spektrum – neben den, zweifellos dominierenden, Veröffentlichungen zur Innen- und Außenpolitik findet sich hier eine Vielzahl von Publikationen zur Kultur- und Alltagsgeschichte.

Zu einem unerläßlichen Werkzeug der Geschichtsforschung wird die Bibliographie vor allem durch einen ausführlichen, über 60 Seiten umfassenden Register-Anhang. Dieser verweist unmittelbar auf die individuell durchnummerierten Publikationen; es existieren eigene Register für Personennamen, inhaltliche Schlagworte, Organisationen und Parteien, Archive, geographische Bezeichnungen, Verlage und sogar chronologische Zeiträume. Die umfassende Berücksichtigung der Publikationstitel jenseits jeglicher Auswahlkriterien sowie ihre systematische Erfassung durch die Register machen „Otkrytyj archiv-2“ zu einem unverzichtbaren Handwerkzeug. Schnell und gründlich lassen sich hier die bereits erschlossenen Quellenbestände zu einem Thema überblicken; eine Konsultierung des Verzeichnisses sollte idealerweise vor jeder Arbeit in den russischen Archiven erfolgen. Darüber hinaus lassen sich anhand dieser Bibliographie wichtige Einschätzungen zu Wissenschaft, Verlagswesen und Propaganda in der Sowjetunion vornehmen.

Read a more circumstancial Review in The International Newsletter of Communist Studies Online, 2007. 

 

Foitzik, Jan; Timofejewa, Natalja P. (Bearb.): Die Politik der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD). Kultur, Wissenschaft und Bildung 1945-1949. Ziele, Methoden, Ergebnisse. Dokumente aus russischen Archiven. (Rezensiert von Anne Hartmann, Bochum).[39] 

Diese Dokumentation ist eine Fundgrube für die Forschung! – künftig unverzichtbar für jede wissenschaftliche Beschäftigung mit der Sowjetischen Besatzungszone, aber auch ergiebig für einen quellengestützten Unterricht an Schulen und Hochschulen. Zeitzeugen wie der evangelische Bischof Otto Dibelius hatten schon 1949 festgestellt, „daß unser öffentliches Leben bisher unter der alleinigen Herrschaft und Verantwortung der Besatzungsmacht stand“ (S. 37). Die umfassende Lenkungsfunktion der SMAD nicht nur zu behaupten, sondern sie dokumentarisch nachzuweisen und damit zu den konkreten Mechanismen von Politik und Herrschaftsausübung durch die sowjetische Besatzungsmacht vorzustoßen, wurde erst möglich, seitdem der früher geheime Aktenbestand in den russischen Archiven – zumindest größtenteils – zugänglich wurde. Im Rahmen eines deutsch-russischen Kooperationsprojekts wurden ca. 12.000 Aktenbände im Staatsarchiv der Russischen Föderation ausgewertet; die Ergebnisse sind in einer russischen Ausgabe (320 Dokumente) und einer parallelen, aber weniger umfangreichen deutschen Edition (150) publiziert worden. Der Historiker Jan Foitzik, der 1999 bereits eine große Studie zu „Struktur und Funktion“ der SMAD vorgelegt hat, und seine russische Kollegin Natalja Timofejewa präsentieren reichhaltiges Material zur Vorgehensweise der SMAD in den Bereichen Kultur, Wissenschaft und Bildung. 

Der erste Abschnitt „Kontrolle und Lenkung“ versammelt Dokumente, die die Rahmenbedin- gungen erkennbar machen, vom Aufbau des Apparats über die Beschlagnahmung nazistischer Literatur und die Säuberung von Bibliotheken bis zu Verbots- und Zensurmaßnahmen gegenüber Parteien, Vereinigungen, Medien und Kirchen. Aus der Spannbreite der Texte und Themen wird ersichtlich, wie vielfältig die Bereiche waren, in denen die Instanzen der SMAD Regulierungsbedarf sahen. Der zweite Teil „Bildung und Wissenschaft“ dokumentiert ihren ordnungspolitischen Zugriff gegenüber Schulen, Hochschulen, Forschung und Volksbildung, aber auch die Versorgungslage und politische Stimmung innerhalb der Intelligenz. Auch die „Kulturpropaganda“, über die der dritte Teil informiert, war vornehmlich präskriptiv angelegt, um – besonders durch die Kulturabteilung der SMAD, das Haus der Kultur der Sowjetunion in Berlin und die Gesellschaft zum Studium der Kultur der Sowjetunion – gezielt und offensiv für das sowjetische Politik-, Wissenschafts- und Kulturmodell zu werben. Die mit Einleitungen der beiden Bearbeiter und – in der deutschen Fassung – vorbildlichen „Editorischen Vorbemerkungen“ versehene Quellenedition ermöglicht bemerkenswerte Einblicke in das innere Getriebe der SMAD und hinter die Fassade der ritualisierten Hilfs- bzw. Freundschaftsbekundungen. Gerade die dirigistischen Züge der sowjetischen Kulturpolitik treten scharf hervor, doch wird auch erkennbar, dass Ordnungswahn und umfassende Propagandaplanung letztlich kontraproduktiv wirkten. Die Herausgeber gehen davon aus, dass das „vorgestellte Quellenmaterial die Fachdiskussion mehr anregt als klärt“ (S. 40). Es ist zu wünschen, dass viele dieser Einladung folgen und diese verdienstvolle Edition nutzen. 

Read a 7 Pages Review in The International Newsletter of Communist Studies Online, 2007. 

 

Murphy, Kevin: Revolution and Counterrevolution. Class Struggle in a Moscow Metal Factory, New York, Berghahn, 2005. 234 p. (International Studies in Social History. 6). (Rezensiert von Gleb Albert, Köln).

Daß die Arbeiter in der als „Arbeiter- und Bauernstaat“ proklamierten Sowjetrepublik durchaus nicht immer den Staatskurs unterstützten, sondern den Kampf um ihre Rechte auch gegen diesen fortsetzten, ist mittlerweile Forschungskonsens. Das Wesen dieses Kampfes ist allerdings bislang nur kursorisch untersucht worden. Die vor der „Archivrevolution“ verfaßten westlichen Studien zu Arbeiterleben und Arbeiterkonflikt in der frühen Sowjetunion[40] konnten zum größten Teil nur auf öffentliche Quellen zurückgreifen. Nachdem im Laufe der letzten Jahre die allgemeine Geschichte der frühsowjetischen Arbeiterproteste von neuem in Angriff genommen werden konnte,[41] liegt nun mit der Monographie von Kevin Murphy eine der ersten detaillierten Analysen zur Rolle der Arbeiter im frühen Sowjetstaat in Form einer fabrikbezogenen Fallstudie vor.[42]  Die mit dem Isaac & Tamara Deutscher Memorial Prize ausgezeichnete Untersuchung zielt darauf ab, anhand des Beispiels der Moskauer Metallfabrik „Serp i Molot“ („Hammer und Sichel“) die Beziehungen zwischen den Arbeitern und dem Staat zu untersuchen und die Entwicklung von der durch die Arbeiter mitgetragenen Revolution 1917 hin zur Epoche des Ersten Fünf-JahresPlans als „Konterrevolution“ nachzuzeichnen. Das Moskauer Metallwerk des französischstämmigen Industriellen Julij Gužon, welches nach der Oktoberrevolution umbenannt wurde, war bereits im späten Zarenreich Kulminationspunkt der Moskauer Arbeiterbewegung.

Eine dezidiert marxistische Position einnehmend und sich auf Trockij und Tony Cliff berufend, widerspricht Murphy sowohl dem Diskurs des Kalten Krieges, nach dem sich die Arbeiter vollständig dem Sowjetregime ergeben hätten, wie auch der „postmodernen“ Wahrnehmung von Klasse als konstruierte Identität. Für Murphy besteht eine Kontinuität zwischen dem Arbeiterkampf, der zur Oktoberrevolution führte, und dem Konfliktpotential zwischen Arbeitern und Sowjetstaat – ein anhaltender Klassenkampf also, der erst mit dem Sieg des stalinistischen Produktivitätsethos zum Erliegen kam. Es gelingt dem Autor nicht immer, diese Kontinuität plausibel nachzuweisen, dennoch offenbart die vorliegende Untersuchung vor allem durch das reichhaltig konsultierte Archivmaterial viele neue Einblicke. Die Perspektive „von unten“ wird durch die Hinzuziehung von Quellen wie Mitschriften von Versammlungen und Arbeiter-Memoiren bewahrt.

Read a circumstancial 4 Pages Review in The International Newsletter of Communist Studies Online, 2007. 

 

Renkama, Jukka: Ideology and Challenge of Political Liberalisation in the USSR. 19571961. Otto Kuusinen’s „Reform Platform“, the State Concept and the Path to the 3rd CPSU Programme, Helsinki, SKS, 2006. 396 p. (Reviewed by Tauno Saarela, Helsinki).

Otto Ville Kuusinen’s reputation as a significant international and Soviet politician was based on his activities as secretary of the Communist International in 1921-39 and as member of the leadership of the Communist Party of the Soviet Union (CPSU) at the end of the 1950s and the beginning of the 1960s.

Jukka Renkama in his recent dissertation has studied the later phase, during which Kuusinen tried to liberalise the ideological stands of the CPSU. His contributions to that liberalisation consisted of some proposals concerning the notion of the „dictatorship of the proletariat“ in 1957 and also the programme of the CPSU in 1961. During that time he was involved in editing the book The Fundamentals of Marxism-Leninism. The effort of liberalisation concerned mainly the question how the state could be characterised in the Soviet Union in the late 1950s. Kuusinen still shared the opinion that the communists, after the take-over of the power, had to establish a dictatorship of the proletariat, but he did not want to state that there existed a dictatorship of the proletariat in the Soviet Union. This choice was guided by the wish to express a vast support of socialism in the Soviet Union but also by the fear of recurrence of the violent past. 

Renkama’s book is an excellent study in the history of ideas. It consists mainly of the comparison of various ideas and concepts. Renkama performs that comparison very well, but it might have been possible to pay more attention to the situation in which the texts were written. To speak about the character of the state was not the same issue for those who reached out for power as for those who already held the power, that is, it was not the same issue for Marx and Engels as it was for Kuusinen in the 1950s. Considering this would have given some possibilities to the author to shorten and combine the analysis of various concepts and ideas.

Renkama relates Kuusinen’s thinking to other contemporary contributions by studying the programmatic texts written in Hungary, Yugoslavia and China. Thus he aptly reveals the internationalism of the communist movement. That internationalism would also have given reasons to ponder on the possible challenge the Western communist parties posed the CPSU after the Hungarian events in 1956, in particular.

Renkama does not consider Kuusinen and the other communists so almighty that he would not dare to consider the inherent contradictions in their thinking. Kuusinen, for instance, opted for the development of a self-government but on the other hand considered self-evident that the communist party continues to have a leading position. The analysis of contradictions deriving from that is carried out in an excellent way. 

Renkama brings up the questions concerning the relationship existing between general ideological statements and the practical political and economic issues. For instance, the idea that capitalist countries were to attack socialist countries could be a reason to argue for strong repression apparatus or the developement of war industry. […]

Read the full article (2 pages) in The International Newsletter of Communist Studies Online, 2007.

 

Wettig, Gerhard: Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963. Drohpolitik und Mauerbau, München, Oldenbourg, 2006, 312 p. (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte. 67). (Rezensiert von Rolf Steininger, Innsbruck).

In der Nacht zum 13. August 1961, einem Sonntag, begann jene Aktion, die zu den einschneidendsten Ereignissen der deutschen und europäischen Nachkriegsgeschichte gehört: SED-“Kampfgruppen der Arbeiterklasse“, Volkspolizei und Einheiten der Nationalen Volksarmee – mit strategischer Rückendeckung der Roten Armee – riegelten die 110 km lange Außengrenze zwischen West-Berlin und der DDR sowie die 45 km lange Sektorengrenze zwischen Ost- und West-Berlin mit Stacheldraht ab. In den folgenden Wochen und Monaten wurde aus dem Stacheldrahtverhau eine Mauer – Symbol für den Kalten Krieg und den OstWest-Konflikt. Der Mauerbau war der Höhepunkt einer Krise, die der sowjetische Führer Nikita Chruschtschow im Herbst 1958 ausgelöst hatte und die erst 1963 endete. Sie gehört zu den gefährlichsten Zuspitzungen des Kalten Krieges und war nach Einschätzung des damaligen stellvertretenden US-Verteidigungsministers Paul Nitze gefährlicher als die Kuba-Krise 1962: wegen der Gefahr von Fehleinschätzungen, insbesondere auf sowjetischer, aber auch auf westlicher Seite.

Der Mauerbau war denn auch so etwas wie das Sujet célèbre der Zeithistoriker, wobei der Zugang zu den Quellen ein besonderes Problem darstellte. Im Lauf der Jahrzehnte standen allerdings auf westlicher Seite immer mehr Akten zur Verfügung, sodass wir zum 40jährigen „Jubiläum“ des Mauerbaus ziemlich genau über die Politik der Westmächte Auskunft geben konnten. Mit Blick auf die Sowjetunion und die DDR gab es allerdings nach wir vor mehr Fragen als Antworten. Weshalb löste Chruschtschow die Krise aus? Warum in Form eines Ultimatums? Welche Rolle spielte die SED-Führung, allen voran Walter Ulbricht? Wann wurde die Entscheidung für den Bau der Mauer getroffen, und wer traf sie? War der Mauerbau der Höhepunkt der Krise? Und was die Konfrontation am Checkpoint Charlie im Oktober anging: Geschah dies mit Zustimmung von US-Präsident Kennedy oder war dies eine einsame Entscheidung seines Repräsentanten in West-Berlin, General Lucius D. Clay? Und was bewegte Chruschtschow beim Rückzug der sowjetischen Panzer? Bei allen diesen Fragen waren wir größtenteils auf Spekulationen angewiesen, trotz einiger neuer Dokumente aus der ehemaligen DDR.

Einer der besten Kenner der sowjetischen Deutschlandpolitik nach 1945, Gerhard Wettig, ehemals Forschungsbereichsleiter am Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien in Köln und Chefredakteur der Zeitschrift „Außenpolitik“, gibt in seiner neuen Arbeit Antworten auf einige dieser Fragen. Wettig hat sowjetische Dokumente auswerten können, in erster Linie Bestände des Archivs des russischen Außenministeriums und des russischen Staatsarchivs für Neueste Geschichte, dem ehemaligen Archiv des ZK der KPdSU. Ergänzend dazu hat er Material aus Archiven der ehemaligen DDR benutzt. Keinen Zugang hatte er zum Präsidentenarchiv in Moskau erhalten, dem zweifellos wichtigsten Archiv in der russischen Hauptstadt, in dem selbst russische Forscher nur in seltenen Ausnahmen arbeiten können. 

Read the full review (2 pages) in The International Newsletter of Communist Studies Online, 2007. 

 

Forthcoming Reviews

The International Newsletter of Communist Studies Online, 2007 shall contain the circumstancial versions of the reviews published here and in addition, the following new reviews:

Moullec, Gael (ed.): Dimitrov, Georgi. Journal 1933 – 1949. Version intégrale et annotée par Gael Moullec. Avec la collaboration de Jordan Baev, Tamara V. Domratcheva, Zoia K. Vodopianova. Traduction de l’allemand par Anne Castagnos-Sen, traduction du russe par Tatiana Zazerskaia, traduction du bulgare par Assia Stantcheva, Paris, Belin, 2005. 1505 p. (reviewed by Bernhard H. Bayerlein).

 

Hürtgen, Renate: Zwischen Disziplinierung und Partizipation. Vertrauensleute des FDGB im DDR-Betrieb, Köln-Weimar-Wien, Böhlau Verlag, 2005 (reviewed by Mathieu Denis).

 

Pereira, José Pacheco: Alvaro Cunhal, uma biografia política. Volume I: „Daniel“, o jovem revo-lucionário (1913–1941), Lisbon, Temas e Debates, 1999. 477 p.; Volume II: „Duarte“, o dirigente clandestino (1941–1949), Lisbon, Temas e Debates, 2001. 872 p.; Volume III: O Prisioneiro (1949-1960), Lisbon, Temas e Debates, 2005. 748 p. Introductory note by José Pacheco Pereira (reviewed by Bernhard H. Bayerlein).

 

Scheil, Stefan: Fünf plus Zwei. Die europäischen Nationalstaaten, die Weltmächte und die ver-einte Entfesselung des Zweiten Weltkriegs, Berlin, Duncker & Humblot, 2. Aufl. 2004. 533 p. (Zeitgeschichtliche Forschungen. 18).

 

Selezneva, G.N. e.a. (eds.): Rasstrel’nye spiski. Moskva 1935-1935. Donskoe kladbišče (Donskoj krematorij). Kniga pamjati zertv politiceskich repressij. Obščestvo Memorial, Moskva, Izd. Zvenja e.a., 2005. 596 p. (reviewed by Robert Otte, Berlin).

 

Gorjačev, Ju.V. (ed.): Central’nyj komitet KPSS, VKP(b), RKP(b), RSDRP(b). Istorikobiografičeskij spravočnik, Moskva, Parad, 2005. 496 p. (reviewed by Robert Otte, Berlin).

Section V.2:  Presentations and Publishers’ Announcements.

 

Datta Gupta, Sobhanlal: Comintern and the Destiny of Communism in India. 1919-1943. Dialectics of real and a possible History, Calcutta, Seribaan, 2006. XXI + 329 p.

 

The book is the culmination of the author’s research for more than a decade on one of the most debatable and sensitive issues concerning the history of the Left and communist movement in India. The opening up of the Comintern archives in Moscow in the 90s has now made it possible for the scholars to have the first glimpse of how the destiny of the Communist Parties of’ the world in the inter- War period was defined by politics inside the Comintern which, in turn, were predominantly shaped by the struggle for power inside the Soviet Communist Party after Lenin’s death. With the accessibility of the Comintern archives a massive literature has emerged in the West (primarily in Russian and German, besides English), leading to a reinterpretation of the understanding of Comintern as a historiographical problem in the light of these new sources. The book, based on these materials (archival and non-archival), provides for the first time an entirely new analysis of Comintern’s impact on the shaping of Indian communism and argues about the alternative possibilities of the Left and communist movement in India in the light of documents which were suppressed or unknown till now. This reinterpretation of the role of Comintern (1919-1943), which masterminded the beginning and shaping of communism in India, will contribute to a refreshingly new understanding of the problems, complexities and crisis that communism in India has encountered in its long history. 

Besides the Comintern archives, the book is based on materials from the archives of the Communist Party of Great Britain (CPGB), which include the papers of Rajani Palme Dutt, Harry Pollitt, Ben Bradley, the stenographic records of the Central Committee, Politbureau and the Party Congresses of the CPGB, all relating to the links between the CPGB, India and Comintern, papers from the Public Records Office, UK and the Private Papers of Horst Krueger in Berlin. 

 

The book has the following chapters.

Chapter I: Comintern: the new historiography. Chapter II: The colonial question and India in the Lenin era: 1919-1923. Chapter III: India and the East in the period of’ „Bolshevization“ and „Third Period“: 1924-1934. Chapter IV: The Indian question in the era of United Front and War: 1935-1943. Chapter V: Comintern and the Indian revolutionaries in Russia. Chapter VI: Indian communism: Dialectics of real and a possible history.

 

Krekola, Joni: Stalinin lyhyt kurssi. Suomalaiset Moskovan Lenin-koulussa 1926-1938, Helsinki, SKS, 2006. 445 p.

 

The study of the Finns at the International Lenin School (ILS) reflects the history of the Soviet Union during Stalin’s era, the history of the Communist International (Comintern) as well as the history of Finnish communism. The life span of the ILS (1926–1938) coincides with the creation and the establishing of the power structures of Stalinism. Both the ILS and Finnish Communism in the USSR became casualties of the Great Terror (1937–1938). After the WW2, however, the Soviet education was appreciated inside the Communist Party of Finland (CPF). 

The Finnish teachers of the ILS, altogether numbered 26, were usually leaders of the CPF that was headquartered in Moscow. At the ILS studied in total 141 Finnish communists. The purpose of the ILS was to educate the communist parties’ leading stratum of functionaries by combining the theory of Marxism-Leninism with practices of party work. The students were supposed to internalize current values, methods and discipline of the Bolsheviks. The study evaluates the effects of the total school experience on the Finns that often ended in another total institution in Finland: prison. 

The Finnish sector at the ILS started in the autumn of 1930 when communism in Finland was forced underground. In the 1930s, most of the Finns studied using their own language at the ILS short courses that lasted from nine months to two years. After the first term, the graduates were usually sent back to party work as district organisers in Finland. When having carried out the illegal work in hard conditions successfully, they were offered another year at the ILS advanced course. The Finnish state police, however, succeeded in arresting most of the Soviet educated students, preventing the circulation of cadres from running smoothly. Despite the strict control at ILS, an informer infiltrated the Finnish sector in 1934. He revealed the secrets of the ILS during the police interrogations right after returning back to Finland.

The curricula of the ILS consisted of theory of Marxism-Leninism, party history, political economics and other subjects concerning the campaigns of Stalinism. The Finnish students participated in military training, and they learned techniques of illegal party work. The ILS year included participation in Bolshevik party life and practical work. During summer excursions (praktikas) the students could acquaint themselves with building of socialism in the Soviet Republics. At the ILS, the intention to ideological moulding was not hidden. The students were supposed to adopt the Stalinist identity of the professional revolutionaries of the era.

The disintegration of the ILS started already in the mid-1930s after the 7th Comintern congress. The new tactics of the people’s front combined with increasing pressure on the foreigners inside the USSR contributed to reserving the ILS for students from illegal parties only. Since the breakout of the Spanish civil war in summer of 1936, only few new students were accepted. The final shutdown followed in early 1938 when the Comintern workers including the Finnish ILS teachers were severely hit by Stalinist terror. The last Finnish students had to witness the disappearance of their leaders in Moscow. After a curious additional year, the majority of the graduates was sent back to Finland in the autumn of 1938.

Read a more circumstancial presentation (2 pages) in The International Newsletter of Communist Studies Online, 2007. 

 

Saarela, Tauno: Kansan Tahto. Pohjolan työtätekevien lehti, Jyväskylä, Gummerus Oy, 2006. 448 p.

Newspapers have been important for the Finnish labour movement. The first labour newspaper was founded in Helsinki in 1886 and by the end of the century there were three papers in the country. An actual wave of foundation took place in 1905-06 when labour associations in various towns started their own newspapers. That coincided with the dramatic increase in the membership of the labour movement as the ban on the creation of new organisations issued in 1899 by the Russian authorities had been abolished after the general strike in November 1905. The general strike also made the tsar to give a promise to establish a new unicameral parliament based on universal suffrage in Finland.

Many of those newspapers born after the general strike have disappeared but Kansan Tahto (Will of the People), which started in Oulu in the beginning of February 1906, is still alive. […] Kansan Tahto began its life as an organ of the Social Democratic Party (SDP). The abortive revolution and the Civil War in 1918 and the orientation after them created basis for the division of the labour movement in Finland. In spring 1920 Kansan Tahto decided to leave the SDP which was re-founded in spring 1918 by those who had not participated in the revolution and to become an organ of the Socialist Workers’ Party of Finland (SSTP). Thus Kansan Tahto wanted to belong to the left of the Finnish labour movement which, besides the SSTP, consisted of the Communist Party of Finland (SKP) founded by the Red refugees in Moscow in August 1918 and forbidden in Finland up to autumn 1944. At that time the left of the Finnish labour movement was reorganised as the SKP became public and a new organisation, The People’s Democratic League of Finland (SKDL), was founded. Kansan Tahto was an organ of the latter from 1945 to its dissolution in 1990 and since then an organ of the Left Union. Thus Kansan Tahto has contributed to the large support of the leftist labour movement in Northern Finland and its past is an essential part of the history of that movement in the area. […]

New communist doctrine could achieve strong influence, and in the end of the 1920s Kansan Tahto was very eager to propagate the ideas of the new revolutionary period. It was, however, the general commitment to the communist movement which contributed to the ban of the newspaper from summer 1930 to autumn 1945. The same kind of strong commitment was evident as Kansan Tahto started to appear after the long interval in 1945 […]. 

Kansan Tahto started rebellion against the narrow-mindedness and orthodoxy of the communist movement in October 1964. The actual starting point was the dismissal of Nikita Khrushchev after which the newspaper started a new section for readers’ discussion unusual in the labour newspapers at that time. […] Thus Kansan Tahto, contrary to the leadership of the SKDL and SKP, did not strongly criticise the occupation of Czechoslovakia in 1968 and did not allow the criticism of the Soviet Union on its pages. In the internal disputes of the Finnish communist movement it, however, followed the majority line, though it was not very enthusiastic about the deals made between the majority and minority and considered them dangerous for the rules of the party. During its hundred years Kansan Tahto has filled its promise to be the organ of the poor in

Northern Finland in a splendid way. […]

Read the full article (4 pages) in The International Newsletter of Communist Studies Online, 2007.

 

Bayerlein, Bernhard H.: „Der Verräter, Stalin, bist Du!“. Vom Ende der linken Solidarität. Sowjetunion, Komintern und kommunistische Parteien im Zweiten Weltkrieg 1939 – 1941. Unter Mitarbeit von Natal’ja Lebedeva, Michail Narinskij und Gleb Albert. Mit einem Zeitzeugenbericht von Wolfgang Leonhard. Vorwort von Hermann Weber, Berlin, Aufbau-Verlag, 2006, 700 p.

Das als historische Collage angelegte Buch beleuchtet erstmals systematisch und international vergleichend das traumatische Ende des Antifaschismus und einer Kultur der linken Solidarität als unmittelbare Folge des Nichtangriffs- und Freundschaftsvertrags zwischen Stalin und Hitler. Es enthält die Chronik eines politischen und kulturellen Bruchs mit unabsehbaren Folgen, der aufgrund der Dokumentenlage bisher kaum beschrieben und historisch eingeordnet werden konnte. Dabei werden eine Reihe sich hartnäckig bis heute haltende Tabus gebrochen und der Ursprungsmythos des Antifaschismus zerstört. 

Der siegreiche Einsatz der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg verdrängte im historischen Diskurs die „dunklen Jahre“ der Kooperation der Diktatoren von 1939 bis 1941, kann sie jedoch nicht ungeschehen machen. Ausgehend von der Anklage des genialen und aufrechten antifaschistischen Propagandisten, Willi Münzenberg „Der Verräter, Stalin, bist Du!“, illustrieren Dokumente der Staats- und Parteiführungen, der Instrukteure der Komintern, der KPD und der kommunistischen Parteien in Moskau, Berlin, Paris, Amsterdam, Sofia …, was bisher nicht umfassend nachgewiesen werden konnte: Die politischen Instruktionen, Mechanismen, Propagandastrategien, Umdeutungen, chaotischen Wendungen, rhetorischen Bemäntelungen und zynischen Rechtfertigungen, mit denen, im Namen eines linken Diskurses und der Verteidigung der Sowjetunion in Wahrheit der antifaschistische Grundkonsens aufgekündigt wurde. 

In Deutschland weitgehend unbekannte Dokumente aus Berliner, Moskauer und Pariser Archiven, Kommentare, Chroniken sowie ein Zeitzeugenbericht von Wolfgang Leonhard belegen: Die offizielle, mit dem Stalin-Hitler-Pakt besiegelte Freundschaft zwischen Hitlerdeutschland und der Sowjetunion zwang im September 1939 die kommunistische Bewegung zur Absage an Internationalismus und Solidarität. Stalins bisher kaum nachvollziehbare Doppelstrategie eines längerfristigen Bündnisses mit Hitler und der neo-imperialen bzw. -zaristischen Ausrichtung wird in der Rückschau plausibler, ihr Scheitern gegenüber Hitlers „Plan Barbarossa“ noch dramatischer. Die willkürlichen Neuaufteilungszenarien der Welt gemeinsam mit dem verbrecherischen HitlerRegime und die Instrumentalisierung der Komintern und der kommunistischen Parteien für solche Ziele, werden systematisch rekonstruiert – allerdings auch Opposition und Widerstand von Parteimitgliedern und Intellektuellen. Das Buch illustriert zugleich die Niederlage einer Politik, die den inneren Verrat zum Gestaltungsprinzip erhoben hatte. Im letzten Werk vor seinem Tod schrieb Walter Benjamin stellvertretend für eine Linke, die sich ihr Denkvermögen und ihre Würde bewahrt hatte: Es sei nun eine Situation eingetreten, in der „(…) die Politiker, auf die die Gegner des Faschismus gehofft hatten, am Boden liegen und ihre Niederlage mit dem Verrat an der eigenen Sache bekräftigen“.

Read more about this book in The International Newsletter of Communist Studies Online, 2007. 

 

Weissman, Susan: Dissident dans la révolution. Victor Serge. Une biographie politique, Paris, Syllepse, 2006. 440 p.

Victor Serge a été le témoin des grandes tragédies et des espoirs qui ont marqué le 20e siècle. Susan Weissman s’attache dans cette biographie à nous faire découvrir un Serge inattendu: elle nous fait suivre pas à pas le développement de la pensée et de l’action de l’auteur de „S’il est minuit dans le siècle“. 

Russe élevé en Belgique, son parcours se poursuit à Paris où l’entraînent ses convictions anarchistes. Il y fréquente la célèbre bande à Bonnot et, après une lourde condamnation, il rejoint Barcelone où couve l’insurrection. Attiré comme par un aimant par la révolution des soviets, il gagne Petrograd où il découvre une révolution en danger. Il devient rapidement proche des bolcheviks dont il rencontre les plus éminents dirigeants, Lénine et Trotski notamment, et participe à la lutte désespérée de cette révolution pour briser son isolement et son étranglement. 

Victor Serge est aussi le témoin accusateur de la montée victorieuse du cancer bureaucratique stalinien, qui détruit de l’intérieur la Russie soviétique et la révolution. Arrêté en Union Sovietique, déporté, il est sauvé d’une mort certaine grâce à une campagne internationale pour sa libération. Exilé à Paris, il est pris dans la tourmente du Front populaire, de la révolution espagnole et des procès de Moscou. Quand les chars nazis déferlent sur la France, il prend la route de son dernier exil: le Mexique. 

Révolutionnaire épris de liberté et d’humanisme, Victor Serge a développé une vision critique, voire iconoclaste, du processus soviétique, ce qui l’a conduit à de nombreux désaccords avec Trotski dont il partageait le combat pour un socialisme démocratique dans la Russie stalinienne et dans le monde capitaliste.

Section VI:  Meetings and Conferences Concerning Communist Studies.

 

 

Past Meetings and Conferences 2006.

 

Nottingham, United Kingdom, 3–5 January 2006: Study Group on the Russian Revolution 32nd conference. www.basees.org.uk/sgrusrev.html.

London, United Kingdom, 4 February, 2006: Conference on 1956: The year of Khruschev’s se-cret speech, the year of the Russian invasion of Hungary and the Anglo-French invasion of Suez. Socialist Historians Group. conference2006@londonsocialisthistorians.org.

Dresden, Germany, 7 – 9 February 2006: Konferenz Totalitarismus und Literatur. Über Rolle und Funktion von Literatur in totalitären Systemen. Veranstalter: Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung. www.stiftung-aufarbeitung.de.

Amsterdam and Leiden, The Netherlands, 9–11 February 2006: Maoist Insurgencies in Asia and Latin America, Workshop organized by International Institute of Asian Studies, Leiden & International Institute of Social History, Amsterdam and Leiden. www.iisg.nl/news/maoist.php.

Berlin, 22 – 24 February 2006: .hist 2006. Geschichte im Netz, Praxis, Chancen. Visionen. Ta-gung des Kooperationsverbundes Clio-online an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. www.clio-online.de/hist2006/ • Bergamo, Italy, 3–4 March 2006: Madeleine Rébérioux et l’histoire sociale entre la France et l’Italie. Seminaire à l’hommage de Madeleine Rébérioux (1920-2005), Université de Bergamo. www.ialhi.org/news/i0602_7.html

Berlin, 3 – 4 March 2006: Rosa Luxemburg und die Diskussionen der Linken in der Gegenwart.

Internationale Konferenz, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin.  www.rosalux.de/cms/index.php

Stuttgart, Germany, 11 – 12 March 2006: Workshop zum 90. Geburtstag von Theodor Berg-mann. Contact: Dr. Florian Weis, Tel: 030–44310 164.

The Hague, The Netherlands, 22–25 March 2006: European Social Science History Conference, International Institute of Social History. www.iisg.nl/esshc.

Leipzig, Germany, 24 – 25 March 2006: Linke Utopien – die Zukunft denken. Das Krisenjahr 1956. VI. Rosa-Luxemburg-Konferenz, Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen.

Mona, Jamaica, 31 March 2006: Society, Culture and Politics, 7th Symposium of the The Social History Project, University of the West Indies, Mona, Jamaica. 

www.h-net.org/announce/show.cgi

Urbana Illinois, USA, 7–8 April 2006: Boundaries of Democracy: Civil Rights, Grass Roots Poli-tics, and Spaces of Resistance. The 2006 Midwest Labor and Working Class History Colloquium. The University of Illinois, Urbana-Champaign. www.iisg.nl/~w3vl/conference_4388.html • Coimbra, Portugal, 27 – 29 April 2006: O artista como intelectual. No centenário de Fernando Lopes-Graça, Congresso Internacional, Centro de Estudos Interdisciplinares do Século XX da Universidade de Coimbra, Grupo de Investigação sobre Correntes Artísticas e Movimentos Intelectuais.

Keele, United Kingdom, 6 May 2006: The History of Strikes, Lock-Outs and General Strikes. Society for the Study of Labour History and Historical Studies in Industrial Relations, Keele University, Staffordshire. Contact: J.E.Murden@liverpool.ac.uk.

Aix-en-Provence, France, 30 – 31 May, 2006: International Conference Labour and Organisa-tion: Research combining History and Ethnography. Maison mediterraneenne des sciences de l’Homme e.a. Organising Committee: Anne-Marie Arborio, Université de Provence/LEST, Yves Cohen, EHESS/CRH, Pierre Fournier, Université de Provence, LAMES, Nicolas Hatzfeld, Universite du Val d’Essonne/ IDHE, Cedric Lomba, CNRS/CSU.  www.mmsh.univ-aix.fr/lames/ index.htm.

Berlin, Germany, 30 – 31 May 2006: V. Ständiges Kolloquium zur historischen Sozialismus- und Kommunismusforschung. Historische Alternativen zur Stalinisierung des deutschen Kommunismus. Die Chance der Volksfront, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, Helle Panke e.V. Contact: Dr. Cornelia Domaschke, Tel: 030 44310 151, Fax: 030 44310 222.

Svetlogorsk, Russia, 7–8 June 2006: Conference: Russia and the West: A historical experience of 19-20 centuries, University of Kaliningrad, Institute for World History, Russian Academy of Sciences.

Bristol, United Kingdom, 17 – 19 July 2006: La Guerre sans limite. L’Espagne de 1936 à 1939 et au delà. Group for War and Culture Studies (GWACS), Universities of Westminster and Bristol. hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=4236&view=print.

Johannesburg, South Africa, 28 – 31 July 2006: Conference: Rethinking Worlds of Labour. South-ern African labour history in international context. History Workshop, University of Witwatersrand. hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=5042&count=301&recno=9&sortz=datum&order=down

Stuttgart, Germany, 11 – 12 March 2006, Clara Zetkin. Symposium zum 90. Geburtstag von Theodor Bergmann. 

Kochel am See, Germany, 08–10 September 2006: Workshop Historische Spanienforschung. Veranstalter: Martin Baumeister (München), Walther L. Bernecker (Nürnberg), Christian Windler (Bern). hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=4450&view=print

Zürich, Switzerland, 6 – 9 September, 2006: IALHI’s XXXVII Conference, International Association of Labour History Associations. Schweizerisches Sozialarchiv. www.ialhi.org/iconf.html • Linz, Austria, 14–17 September 2006: 42. International Conference of Labour and Social History, ArbeiterInnenbewegung und Rechtsextremismus / Labour and right-wing extremism / Mouvement ouvrier et extrême droite. Internationale Tagung der HistorikerInnen der Arbeiter- und anderer sozialer Bewegungen (ITH). Coordination: Prof. Dr. Jürgen Hofmann, Berlin, Dr. Thomas Hellmut, Institut für Zeitgeschichte, Univ. Linz, Univ.-Doz. Dr. Paul Pasteur, CERA, Université de Haute Normandie, Rouen, Prof. Dr. Michael Schneider, Friedrich Ebert-Stiftung Bonn. www.ith.or.at/konf_e/ueberblick_2006_e.htm

Konstanz, Germany, 19 – 22 September 2006: Deutscher Historikertag, Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD). www.historikertag.de

Interesting Panels for Communist Studies (Sektionen Neue Geschichte):

Berlin, Germany, 4–6 October 2006: Internationale wissenschaftliche Konferenz. Die Ungari-sche Revolution 1956: Kontext, Wirkung, Mythos, Collegium Hungaricum, Berlin, Zentrum für zeithistorische Forschung, Potsdam, Stiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur, BBAW, Gendarmenmarkt. 

Salamanca, Spain, 5-7-10.2006: Congreso Internacional „Las Brigadas Internacionales: 70 Años De Memoria Histórica”, Universidad de Salamanca, Ministerio de Cultura, Dirección General del Libro, Archivos y Bibliotecas-Subdirección General de los Archivos Estatales, en colaboración con la AABI (Asociación de Amigos de las Brigadas Internacionales) y el CEDOBI (Centro de Estudios y Documentación de las Brigadas Internacionales, de la Universidad de Castilla-La Mancha). www.usal.es/~brigadas/

Paris, France, 6–7 October 2006: Les socialistes et le mariage. Socialisme et sexualité. Conference at the Laboratoire de Démographie historique de l’Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales (EHESS -Paris).

Colorado Springs, Colorado, USA, 12–15 October 2006: Society for Utopian Studies 31st An-nual Conference. www.h-net.org/announce/show.cgi.

Cambdrige MA, USA, 19–22 October 2006: International History and Legacy of the Gulag Conference. Davis Center for Russian and Eurasian Studies at Harvard University. www.ialhi.org/news/i0508_08.html

Wellington, New Zealand, 4–5 November 2006: Seminar New Zealand’s involvement in the Spanish Civil War. The Trade Union History Project, with support of the History Department, Victoria University and the NZ Film Archive. Coordinator: Mark Derby, markderby@paradise.net.nz.

Bad Wiessee, Germany, 23 – 26 November 2006: Von der „europäischen Stadt“ zur „sozialistischen Stadt“ und zurück? Urbane Transformationen im östlichen Europa des 20. Jahrhunderts. Jahrestagung des Herder Forschungsrates und des Collegium Carolinum. hsozkult.geschichte.huberlin.de/termine/id=4962&view=print&nbsp;

Madrid, Spain, 27 – 29 November 2006: International Confernce on the Spanish Civil War. The State Society for Cultural Commemorations, assigned to the Spanish Ministry of Culture. Coordination: Prof. Santos Julià. Coordinadora técnica: Rosario González Martinez, Sociedad Estatal de Conmemoraciones Culturales. rgonzalez@secc.es. www.congresoguerracivil.es

Moscow, Russia, 30 November–2 December 2006: Conférence: 1956 dans l’histoire de l’URSS, Centre franco-russe en sciences humaines et sociales de Moscou, Société Internationale Memorial, à l’INION.

Genshagen, Germany, 1–2 December 2006: Tagung Russlandbilder in Europa, Berlin-Brandenburgisches Institut für Deutsch-Französische Zusammenarbeit in Europa/Stiftung Genshagen. www.bbi-genshagen.de.

Tampere, Finland: 1–2 December 2006: Re-Calling the Past – Collective and Individual Memory of World War II in Russia and Germany, University of Tampere, German Language and Culture, Slavonic Philology (School of Modern Languages and Translation Studies, University of Tampere) and the Aleksanteri Institute (University of Helsinki).  www.uta.fi/laitokset/kielet/yht/tutkimus/Re-Calling%20the%20Past.html.

Leuven, Belgium, 7–8 December 2006: Solidarity? Western Trade Unions and Solidarnosc. Coordination: Idesbald Goddeeris, Idesbald.Goddeeris@arts.kuleuven.ac.be.

Berlin, Germany, 14–16 December 2006: Global Labor History and the Question of Freedom and Unfreedom, Wissenschaftskolleg zu Berlin, Prof. Dr. Jürgen Kocka (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung), Prof. Dr. Andreas Eckert (Universität Hamburg), Berlin, WZB.

Graz, Austria, 16 December 2006: Sowjetische Zwangsarbeiter und ihr Nachkriegsschicksal, In-stitut für Wirtschafts, Sozial- und Unternehmensgeschichte, Universität Graz, LudwigBoltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung, Institut für Allgemeine Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften, Moskau.

 

Meetings and Conferences 2007.

 

Aberdeen, U.K., 4–6 January 2007: XXXIII Annual Conference BASEES Study Group on the Russian Revolution, University of Aberdeen www.basees.org.uk/sgrusrev.html.

Berlin, Germany, 13 January 2007: XII. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz, Mensa der Technischen Universität Berlin, Hardenbergstrasse www.rosa-luxemburg-konferenz.de.

Bochum, Germany, 25 – 27 January 2007: Approaching European History from Southeast European Perspectives. Comparing Social Movements and Social Change in the 19th and 20th Centuries, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum. sabine.rutar@ruhr-unibochum.de. 

Melbourne, Australia, 29–30 January 2007: 8th Biennial Conference of the Australasian Associa-tion for Communist and Post-Communist Studies, University of Melbourne. Millicent.Vladivglover@arts.monash.edu.au, lth@politics.unimelb.edu.au (Prof. Lesley Holmes).

London, U.K., 3 February 2007: Conference: The Cold War, Institute of Historical Research, London Socialist Historians Group, Senate House, London. 

ttp://www.londonsocialisthistorians.org.

Genshagen, Germany, 9–10 February 2007: Der kalte Krieg. Deutsch-französisch-polnische Ta-gung für Geschichtslehrer und Historiker, Berlin-Brandenburgisches Institut für DeutschFranzösische Zusammenarbeit in Europa/Stiftung Genshagen. www.bbi-genshagen.de.

New Haven, CT, USA: 23–25 March 2007: Dissertation Development Workshop: Violence in Eurasia: Historical and Contemporary Approaches, Eurasia Program, Social Science Research Council, Yale University. eurasia@ssrc.org.

Ksiaz, Poland, 10–12 April 2007: Weder Ost noch West. Intellektuelle in Europa im Zeitalter der Blockkonfrontation (1945-1989), Zentrum für Zeithistorische Forschung (Potsdam), Europäisches Zentrum (Ksiaz), Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden), Masaryk-Universität (Brno), Ksiaz (Polen). euv42109@student.euv-frankfurt-o.de.

Durham, NC, USA, 17 May 2007: The Labor and Working Class History Association. Confe-rence at Duke University. www.lawcha.edu.

Paris, France, 21–22 May 2007: Politische Praxis kommunistischer Parteien in Westeuropa und den Volksdemokratien, Deutsch-französische Gruppe für vergleichende Sozialgeschichte, Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität Berlin, Fakultät für Geschichtswissenschaft der Universität Bielefeld, Centre de recherches historiques [EHESS/CNRS], Fondation Maison des Sciences de l’Homme Paris, Paris, Maison des Sciences de l’Homme. Deadline: 31.01.2007.

Honolulu, Hawaii, 30 May–2 June, 2007: 6th Annual Hawaii International Conference on Social Sciences, University of Louisville – Center for Sustainable Urban Neighborhoods, Waikiki Beach Marriott Resort & Spa, Honolulu Hawaii, USA. Submission Deadline: January 24, 2007. www.hicsocial.org

Moscow, Russia, 31 May–2 June 2007: Prag ’68. Die UdSSR, Österreich und die internationale Krise 1968, Ludwig-Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung, Institut für Allgemeine Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften, Moskau.

Hanover, Germany, 1–2 July 2007: Avantgarden und Politik. Jahrestagung der Sektion Kultur-soziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Sektion Kultursoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Prof. Dr. Lutz Hieber, PD Dr. Stephan Moebius, Sprengel Museum Hannover.

Sofia, Bulgaria, 5–7 July 2007: Political Culture and Cultural Politics in Central and South East

Europe, 1850-1950, Institute of Balkan Studies with the Bulgarian Academy of Sciences 

Research Group in European Urban Culture Newcastle, UK, Sofia Dobrinka Parusheva. Deadline: 05.01.2007. clio_dp@yahoo.co.uk.

Hamburg, Germany, 5–7 September 2007: Politics of Fear in the Cold War. Part IV of a Con-ference Series „Between ‘Total War’ and ‘Small Wars’: Studies in the Societal History of the Cold War“, Hamburg Institute for Social Research. uta.balbier@his-online.de.

Szklarska Poreba, Poland, 26–29 September 2007: International scholarly conference – The communist movement, 1944 to 1956, Institute of National Remembrance, Warsaw. anna.piekarska@ipn.gov.pl.

Vienna, Austria, 13–16 December 2007: Workshop: Utopien, Menschenrechte und Geschlecht im Europa des 20. Jahrhunderts, Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien in Verbindung mit dem Freud Museum, Wien, und Cooper Union, New York, Wien. Ort: Freud-Museum. Deadline: 31.01.2007. Konzept: Prof. Dr. Atina Grossmann, Cooper Union, New York und Prof. Dr. Carola Sachse, Universität Wien. irene.maria.leitner@univie.ac.at.

 

Meetings and Conferences 2008.

 

Lisbon, Portugal, 27 February–1 March 2008: European Social Science History Conference (ESSHC), International Institute of Social History, Amsterdam. Deadline: 01.04.2007.

Vienna, Austria, 26–31 May 2008: Abschlusskonferenz (Arbeitstitel: „Prager Frühling“) 1968-2008, Ludwig-Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung, Institut für Allgemeine Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften.

 

Additional information and links may be consulted through specific websites, as for example: 

Agenda Asia (http://www.iias.nl/gateway/news/agasia/). A database of Asian Studies confer-ences, workshops and seminars. 

Calenda (http://calenda.revues.org). French and other social science conference announcements. 

Clio-Online www.clio-online.de

H-Net Academic Announcements www2.hnet.msu.edu (Academic conferences, calls for papers, programs and others announcements in the humanities and social sciences).

* History Conferences Worldwide From Conference Alerts

• HUMANITIES – SOZIAL- UND KULTURGESCHICHTE. H-SOZ-U-KULT – hsozkult.geschichte.hu-berlin.de

* News and Events List of upcoming events organized or co-organized by the International Institute of Social History

• www.virtual library.labour history.

 

Section VII:  The International Bibliography of Communist Studies. Issue 2006. Edited by Bernhard H. Bayerlein and Gleb Albert.

 

Up to December 2006, the 2006 issue of the International Bibliography, compiled by Bernhard H. Bayerlein and Gleb Albert spreads over 40 pages and will be published in The International Newsletter of Communist Studies Online. It includes 584 new publications and covers 42 countries. Hereby we renew our call to correspondents and readers to share the titles of new publications with the editors. 

 

Up to December 2006, the bibliography includes titles from the following countries:

 

Albania, Argentina, Austria, Azerbaijan, Belarus, Belgium, Brazil, Bulgaria, Canada, Cape Verde, Croatia, Czech Republic, Estonia, Finland, France, Germany, Hungary, India, Indonesia, Italy, Ireland, Jamaica, Latvia, Lithuania, Malaysia, Mexico, The Netherlands, Nepal, New Zealand, Norway, Poland, Portugal, Romania, Russia, Spain, Sweden, Switzerland, Turkey, Ukraine, United Kingdom, United States of America, Uzbekistan.

Section VIII: Directory of Periodicals for Historical Communist Studies and Connected Areas: Conventional and Online Journals, Newsletters, Discussion lists, Bulletins and Services.

 

This directory compiled by Bernhard H. Bayerlein and Gleb Albert listing more than 200 periodical publications from 23 countries concerning communist studies in a broad sense. It aims to provide access to these sometimes disperse and ephemere sources of contemporary history including all periods, regions and fields of speciality. The directory allows to go directly to the Internet portals and sites and to browse the tables of contents. Suggestions for completing and updating this directory are always welcome. 

The main portals consulted are: 

IALHI Serials Service (IAHLHI). serials.ialhi.org This service covers 113 serials in the field of labour history and communist studies and offers a Labour History Serials Alerting Service serials.ialhi.org/alerting_services.asp

Historical Journals (HJG). www.history-journals.de

Maintained by Sven Blascke is the most complete portal for all kind of historical journals indicating the respective home- or other pages for the tables of contents. 

 

Up to December 2006, Periodicals from the following countries are listed: Australia, Austria, Belgium, Brazil, Canada, Czech Republic, Denmark, France, Germany, Hungary, India, Italy, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Russia, Spain, Sweden, Switzerland, Ukraine, United Kingdom, United States of America.

 

Section IX:          Internet Resources. Websites Relevant for Communist  Studies. 

 

This commented list regularly published in The International Newsletter of Communist Studies contains the web addresses and allows to go directly to the respective Internet sites.

  

Newsletters and Blogs

Aktuelles aus der DDR-Forschung, Berlin.

Communist Chronicles, Stavanger, Norway – Communist History Network, Manchester, UK. 

Estudos sobre a Guerra Civil Espanhola, Portugal – Estudos sobre o Comunismo, Lisbon – E-studios sobre la historia del movimiento comunista en España, Madrid, Spain.

HNet Discussion Network: H-HOAC. History of American Communism.

Labnet, Labour History Net, Amsterdam – London Socialist Historians Group Newsletter

The International Newsletter of Communist Studies. 

 

Resources

100(0) Schlüsseldokumente zur russischen und sowjetischen Geschichte, Munich, Germany. • Annals of Communism. Yale University Press – Arbeiteraufstand des 17. Juni 1953 in der DDR • ArcheoBiblioBase: Archives in Russia and Ukraine, Harvard University, US – Archivy Belarusi – Archvy Rossii. Archives in Russia. • Bibliographie zur Geschichte des deutschen Widerstands gegen die NS-Diktatur 1938-1945 – Bibliothek deutscher Kämpfer für den Sozialismus. • Center for Working-Class Studies, Youngstown – Centre d’Etudes et de Recherches sur les Mouvements Trotskyste et Révolutionnaires Internationaux, Paris – Centre des Archives Communistes en Belgique – Centro de Estudios y Documentación de las Brigadas Internacionales (CEDOBI) – Centro de Documentação 25 de Abril, Portugal – Cold War International History Projec, Washington DC – Collectif Smolny, Paris – Comintern-Online – „Communism“ • Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus – Dictionary of Labour Biography, University of York, UK – Die Sowjetunion. Von der Oktoberrevolution bis zu Stalins Tod. • Fondazione Istituto Gramsci, Rome. • Guia da história das esquerdas brasileiras, Universidad Federal Rio de Janeiro • geschichte.transnational. • H-Net Humanities & Social Sciences – H-Soz-u-Kult, Germany. • Harvard Project on Cold War Studies – Hoover Institution, Stanford University, US.• International Association of Labour History Institutions. • International Institute of Social History, Amsterdam • Internet Modern History Sourcebooks Socialism. • Italians in the Gulag, Milano-Moscow. • Kansan Arkisto, Helsinki – Klassiker des Marxismus-Leninismus – Knowledge Base Social Sciences in Eastern Europe – Kurasje, Council Communist Archive. • Libertarian Communist Library. Historical essays on Libertatian Communism. • Marxists Internet Archive – Memorial Association, Russia. • Stalin Werke und Texte im Internet • Stalin-Era Research and Archives Project, Toronto • The Truth about Kronstadt. • Verzeichnis der Mikroformen zur Geschichte in der Bayerischen Staatsbibliothek, Munich. • Virtual Gulag Museum • Virtual Library Labor History, Amsterdam • Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa, Germany • ViFaOst Fachdatenbanken, Germany. • Žurnal’nyj zal, Moscow.

Section X:           Cultural and Artistic Performances Concerning History of Communism.

 

Sacco and Vanzetti. New documentary coming up.

The New-York-based director Peter Miller produced a new documentary „Sacco and Vanzetti“ (USA, 80min), dealing with the famous case of the two Italian anarchists who got executed in 1927, and offering insights into present-day issues of civil liberties and the rights of immigrants. While the theatrical release is planned in early 2007, several pre-screenings have been taken place on different occasions all over the US. More information under www.willowpondfilms.com/sacco_and_vanzetti.html.

 

Olga Benario honored in Brazilian movie and opera.

„Olga“, the 2004 movie by Brazilian filmmaker Jayme Monjardim deals with the biography of Olga Benario Prestes, the German wife of the Brazilian communist leader Luis Carlos Prestes, who was, after the failed Brazilian communist uprising in 1935, incarcerated and deported to Germany, where she died in a concentration camp. The most expensive brasilian film up to now, covering Benario’s whole life, including her early engagement in the German communist movement and her time in the Comintern apparatus, had three winnings and six more nominations at the Cinema Brazil Grand Prize in 2005. In late 2006 it was screened in selected cinemas in Germany. In 2006 as well, an opera about her life by Jorge Antunes premiered on October 14 at the Theatro Municipal in São Paulo, Brazil.

 

„Le Brahmane du Komintern.“ New documentary on M. N. Roy.

The French filmmaker Vladimir Léon recently released a documentary entitled „Le Brahmane du Komintern“, dealing with the life of M. N. Roy, early Indian communist, Comintern activist in Mexico and theorician of the South- and Middle-Asian workers’ movement. More information can be found at www.imdb.com/title/tt0832439/.

 

New film on the Katyn massacre by Andrzej Wajda in production.

The internationally acknowledged film director Andrzej Wajda is currently working on a new movie under the title „Post Mortem – Opowiesc Katynska“. The filming of this movie, dedicated to the massacre of Polish officers by Soviet troops in Katyn, has started in October 2006, the release has been announced for 2008. More information at  www.imdb.com/title/tt0879843/.

 

Movie on Malayan communist leader gets banned in Malaysia.

„Lelaki Komunis Terahkir“ („The Last Communist“) is described by director Amir Muhammad as a „semi-musical documentary“. It deals with the exiled leader of the Malayan Communist Party Chin Peng and the Malayan Emergency, the communist insurrection in Malaysia which lasted between 1948 and 1960. The movie, following Chin Pengs life and interluded with propagandastyled songs, had its premiere at the 2006 Berlin Filmfestival and was screened on various other festivals worldwide. In Malaysia though, the film was banned by the government’s Home Affairs ministry. The official homepage for the movie is reachable under www.redfilms.com.my/lelakikomunis.htm.

 

„Das Leben der Anderen“. Movie about the Stasi becomes Golden Globe nominee.

The 2006 German movie „Das Leben der Anderen“ („The Life of the Others“) tells the story of a Stasi officer who is ordered to surveil cultural activities in East Berlin in the 1980s and gets drawn to the world of cultural dissent. The film, after having a enormous acclaim by critics and the general public, and after having received various European awards, is now nominated for the Golden Globe in the category „best foreign movie“. 

 

Opera about Karl Radek premiered in Austria

At the „Bregenzer Festspiele“ festival on August 12th 2006, the composer Richard Dünser and the librettist Thomas Höft presented the opera „Radek“, based on the biography of the famous Soviet and Comintern activist. For some scenes, Höft has quoted various archival documents to reconstruct the dialogues of Radek, Lenin, Trockij and others.

Section XI:          Discussions, Debates and Historical Controversies

 

The Russian weekly humanities review „Novoe Literaturnoe Obozrenie“ (NLO) has triggered off a discussion about the accessability of Russian archives in present time. Issue no 74 (August 2005) was largely dedicated to a „system crisis“ of Russian archives and libraries and the worsening of working conditions for historians and other scientists, some authors even speaking of an „archival counterrevolution“ (N. P. Petrov). The various authors consider the restrictive archival policies counterproductive and even dangerous, as they alter historical memory. 

As a sort of reply, the bi-monthly official periodical of the Russian archive administration, „Otečestvennye Archivy“, dedicated a large part of the no 1 (2006) issue to this question. Referring directly to the NLO publication, the authors appreciate the general interest of intellectuals in the fate of the Russian archives, but all in all they contradict the tenor of the „archival counterrevolution“ and accuse the NLO authors of sensationalism and unnecessary panic. 

The debate can be followed on the internet, since both issues are available online (in Russian language).

 

Novoe Literaturnoe Obozrenie (2005), 74: magazines.russ.ru/nlo/2005/74/

 

Otečestvennye Archivy (2006), 1: www.rusarchives.ru/publication/otecharh/061.shtml

 

Gleb Albert, Cologne

 

 


[1]  Catálogo de Publicaciones Políticas de las Izquierdas de la Argentina (1890-2000). Con el apoyo de SEPHIS (South-South Exchange Programme for Research on the History of Development). 

[2] Ju. N. Afanas’ev e.a. (ed.): Istorija stalinskogo Gulaga. Konec 1920-ch - pervaja polovina 1950ch godov. Sobranie dokumentov v semi tomach. VII, Moskva 2005.

[3]  Siehe hierzu: Kozlov, V.P.: „Problemy dostupa v archivy i ich ispol’zovanija“, Novaja i Novejšaja Istorija (2003), 5.

[4]  Rabočee dviženie v Rossii. 1895 - fevral’ 1917 g. Chronika, vols. I-IX, Moskva 1992-2005.

[5]  Men’ševiki v 1917 godu. 3 vols., Moskva 1994-1997.

[6]  Dekrety Sovetskoj vlasti. Sbornik. Vol. XIV, Moskva 1997; Vol. XV, Moskva 1999; Vol. XVI, Moskva 2004.

[7] Russkij archiv. Velikaja Otečestvennaja. Vol. XIII (2-1). Prikazy Narodnogo komissara oborony SSSR. 1937-21 ijunja 1941 g., Moskva 1997; Vol. XIII (2-2). 1943-1945 gg., Moskva 1997.

[8] Sovestkaja derevnja glazami VčK-OGPU-NKVD. 1918-1939. Dokumenty i materialy, vols. IIII, Moskva 1998-2003.

[9] Katyn. Plenniki neob’javlennoj vojny, Moskva 1997; Kronštadt. 1921, Moskva 1997; Lubjanka. VčK-OGPU-NKVD-MGB-MVD-KGB. 1917-1960. Spravočnik, Moskva 1997; Filipp Mironov. Tichij Don v 1917-1921 gg., Moskva 1997; Molotov. Malenkov. Kaganovič. 1957. Stenogramma ijul’skogo plenuma CK KPSS i dr. materialy, Moskva 1998; 1941 god, 2 vols., Moskva 1998; Vlast’ i chudožestvennaja intelligencija. Dokumenty CK RKP(b)-VKP(b)-VčKOGPU-NKVD o kul’turnoj politike. 1917-1953 gg., Moskva 1999; Lavrentij Berija. 1953. Stenogramma ijul’skogo plenuma CK KPSS i drugie dokumenty, Moskva 1999; Nadzornye proizvodstva prokuratury SSSR po delam ob antisovetskoj propagande. Mart 1953-1958, Moskva 1999; Rossija i SšA. Diplomatičeskie otnošenija. 1900-1917, Moskva 1999; Ekologija i vlast’. 1917-1990, Moskva 1999; GULAG. 1917-1960, Moskva 2000; Kak lomali NEP. Stenogrammy plenuma CK VKP(b). 1928-1929 gg., 5 vols., Moskva 2000; Reabilitacija. Kak eto bylo. Dokumenty Presidiuma CK KPSS i dr. materialy. Mart 1953-fevral’ 1956, Moskva 2000; Georgij žukov. Stenogramma oktjabr’skogo (1957 g.) plenuma CK KPSS i dr. materialy, Moskva 2001; Sibirskaja Vandeja. Dokumenty, 2 vols., Moskva 2000-2001; Deti GULAGa. 1918-1956, Moskva 2002; Sovetsko-amerikanskie otnošenija. 1918-1926, Moskva 2002; Bližnevostočnyj konflikt. Iz dokumentov Archiva vnešnej politiki Rossijskoj Federacii. 1947-1967, 2 vols., Moskva 2003; Delo generala L.G. Kornilova, 2 vols., Moskva 2003; Lubjanka. Organy VčK- OGPU-NKVD-MGB-MVD-KGB. 1917-1991, Moskva 2003; Lubjanka. Stalin i VčK-OGPUNKVD. Janvar’ 1922-dekabr’ 1936, Moskva 2003; Process nad kolčakovskimi ministrami. Maj 1920, Moskva 2003; Sovetsko-amerikanskie otnošenija. 1934-1939, Moskva 2003; Lubjanka. Stalin i Glavnoe upravlenie gosudarstvennoj bezopasnosti NKVD. 1937-1938, Moskva 2004; Sovetsko-amerikanskie otnošenija. 1945-1948, Moskva 2004; Bol’šaja cenzura. Pisateli i žurnalisty v Strane Sovetov. 1917-1956, Moskva 2005; Gosudarstvennyj antisemitizm v SSSR. Ot načala do kul’minacii. 1938-1953, Moskva 2005; Stalin i kosmopolitizm. Dokumenty Agitpropa CK KPSS. 1945-1953, Moskva 2005; Stalinskie strojki GULAGa. 1930-1953, Moskva 2005.

 

[10]  Otkrytij archiv-2. Spravočnik sbornikov dokumentov, vyšedšich v svet v otečestvennych izdatel'stvach v 1917-2000 gg., Moskva 2005.

[11]  History’s Greatest Heist. The Looting and Laundering of Russia’s National Patrimony by the Bolsheviks, 1917-1922. Submitted to Yale University Press, 2006, and currently under review.

[12]  Adam Lebor, Hitler’s Secret Bankers: How Switzerland Profited from Nazi Genocide (London: Simon & Schuster Pocket Books, 1999; first published 1997), p. xvii. See also Tom Bower, Nazi Gold. The Full Story of the Fifty-Year Swiss-Nazi Conspiracy to Steal Billions from Europe’s Jews and Holocaust Survivors (New York: Harper Collins, 1997). For a sampling of media reactions to the controversy, see „The greatest theft in history“, BBC online, 1 December 1997; Steve Hurst, „,Harsh Report’ critical of Swiss-Nazi gold,“ CNN online, 6 May 1997; David E. Sanger, „Goblins of Zurich,“ New York Times Sunday Book Review, 22 June 1997; „Study: Swiss bank stashed gold taken from Nazi camp victims,“ CNN online, 25 May 1998.

[13]  The best overview of Operation Safehaven is contained in the 1997 U.S. government „Report on Looted Gold and German Assets,“ also known as the „Eizenstat report,“ which can be viewed online at www.usembassy-israel.org.il/publish/report

[14]  The Communist International was founded on initiative by Lenin, and the first congress was held in Moscow 2-6/4-1919. The Comintern was dissolved in 1943. 

[15] The most valuable interpretation on Willi Münzenberg’s life and career as a communist and in the Comintern is still the work compiled by his wife Babette Gross, Willi Münzenberg. Eine politische Biographie. Mit einem Vorwort von Arthur Koestler (Stuttgart, 1967). Other examples are Sean McMeekin’s The Red Millionaire (Yale University Press, 2003) and Stephen Koch in Double Lives (London, 1995), but in one way or the other these two have failed to put forward a coherent picture. Instead, see Michael Scammell’s article „The Mystery of Willi Münzenberg“ in New York Review of Books, 3/11-2005, and Thomas Kampen’s „Solidarität und Propaganda: Willi Münzenberg, die Internationale Arbeiterhilfe und China“ in Zeitschrift für Weltgeschichte, Jahrgang 5, Heft 2 (Herbst 2004), pp. 99-106 for a justified and complex analysis on the nature of Münzenberg. The Brussels Congress was visited by 174 delegates, representing 104 organizations, both colonial and European. 

[16]  Rossiisky Gosudarstvenny Arkhiv Sotsialnoi i Politicheskoi Istorii (RGASPI), Fond 542/1/3, pp. 15-17, Instructions from ECCI Secretariat in Moscow to Münzenberg in Berlin, 2/7-1926. The quote illustrates this further: „While influencing and directing the entire work of the League, the Communist Fraction should try to remain as much as possible in the background, so that neither the League nor the Congress is too obviously identified with the Communists.“

[17]  Ezra Mendelsohn: Class Struggle in the Pale, Cambridge 1970, S. 153.

[18] Henry J. Tobias Jewish Bund in Russia from Its Origins to 1905, Paolo Alto 1972; 

[19] Siehe z.B.: Jacob S. Hertz The Bund’s Nationality Program and Its Critics in the Russian, Polish and Austrian Socialist Movements, in: YIVO Annual of Jewish Social Science, 14 (1969), S. 53-67; Mario Kessler Parteiorganisation und nationale Frage - Lenin und der jüdische Arbeiterbund 1903-1914, in: Theodor Bergmann (Hg.) Lenin. Theorie und Praxis in historischer Perspektive, Mainz 1994, S. 219-231; Gertrud Pickhan Gegen den Strom. Der Allgemeine Jüdische Arbeiterbund „Bund“ in Polen 1918-1939, Stuttgart u.a. 2001.

[20]  Zuletzt: Yosef Gorny Converging Alternatives. The Bund and the Zionist Labor-Movement, Albany 2006; Joshua D. Zimmerman Poles, Jews, and the Politics of Nationality. The Bund and the Polish Socialist Party in Late Tsarist Russia, 1892-1914, Madison, Wisc. 2004.

[21]  Jüngst: Roni Gechtman „Yidisher Sotsialism“: The Origin and Context of the Jewish Labor Bund’s National Program, Univ. Diss. New York 2005; bedeutend weiterhin: Jonathan Frankel Prophecy and Politics. Socialism, Nationalism, and the Russian Jews, 1862-1917, Cambridge 1984; Yoav Peled Class and Ethnicity in the Pale. The Political Economy of Jewish Workers’ Nationalism in Late Imperial Russia, New York 1989; eine Ausnahme bilden Untersuchungen zur Publizistik des Bund, siehe z.B.: Susanne Marten-Finnis The Bundist Press: a Study of Political Change and the Persistence of Anachronistic Language during the Russian Periode, in: Jack Jacobs (Hg.) Jewish Politics in Eastern Europe. The Bund at 100, Palgrave 2001, S. 13-27.

[22]  Siehe: Jean-François Fayet: «La VOKS: la société pour les échanges culturels entre l’URSS et l’étranger», in Relations internationales, Paris, 2003, n°114/115.

[23]  Siehe: Anne Hartmann, Wolfram Eggeling,: Die Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft. Zum Aufbau einer Institution in der SBZ/DDR zwischen deutschen Politikzwängen und sowjetischer Steuerung, Berlin, 1993. Die DSF ist eine Nachkriegsorganisation. Siehe zudem: Rolf Elias: Die Gesellschaft der Freunde des Neuen Rußland. Mit vollständigem Inhaltsverzeichnis aller Jahrgänge der Zeitschrift „Das neue Rußland“ 1923-1932, . Köln, 1985. 

[24]  Siehe hierzu den Aufsatz von Jean-François Fayet im vorliegenden Jahrbuch für historische Kommunismusforschung über die Internationale Bewegung der Esperantisten. J.-F. Fayet: Eine internationale Sprache für eine weltweite Revolution? Die Komintern und die Esperanto-Frage, Jahrbuch für historische Kommunismusforschung, 2007.

[25]  Siehe: André Gounot: Die Rote Sportinternationale 1921-1937. Kommunistische Massenpolitik im europäischen Arbeitersport, Münster-Hamburg-London, LIT Verlag, 2002. 268 p. (Schriften zur Körperkultur, 38).

[26]  Siehe die Beschreibung des Gesamtnetzwerks und den Versuch einer Typologisierung in: Bernhard H. Bayerlein: Das neue Babylon - Strukturen und Netzwerke der Kommunistischen Internationale und ihre Klassifizierung. In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung, 2004, S. 181-270.

[27]  Bilan de prévision de la VOKS, F.N. Petrov, 4.2.1931, RGASPI, F.495/99/26, pp.11-20. 

[28]  O.D. Kameneva: 1925-1929, F.N. Petrov: 1929-1932, E.O. Lerner: 1933, A.Ia. Arossiev: 1934-1940, V.S. Kemenov: 1941-1948, A.I. Denissov: 1948-1955, V.G. Iakovlev: 1956, N.V. Popova: 1957.

[29]  Die hier dargestellten Fakten stützen sich in erster Linie auf Quellen aus dem Bestand „Sportintern“ (f. 537)im Russischen Staatsarchiv für Sozial- und Politikgeschichte, Moskau (Rossijskij gosudarstvennyj archiv social ‘no-politiceskojstorii, RGASPI). Ausführlich zur Organisationsgeschichte der RSI siehe Gounot, André: Die Rote Sportinternationale 1921-1937. Kommunistische Massenpolitik im europäischen Arbeitersport. Münster, LIT, 2002.

[30]  Siehe: Bernhard H. Bayerlein: Zwischen Internationale und Gulag. Präliminarien zur Geschichte der internationalen kommunistischen Frauenbewegung (1919-1945). Teil 1. In: The International Newsletter of Communist Studies Online, 2006, S. 27-40.

[31]  Siehe hierzu: Bernhard H. Bayerlein: „Das neue Babylon. Strukturen und Netzwerke der Kommunistischen Internationale und ihre Klassifizierung“, Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung (2004), 181-270.

[32]  Teil II wird veröffentlicht in: The International Newsletter of Communist Studies Online, 2007. 

[33]  For Münzenberg see Babette Gross, Willi Münzenberg. Eine politische Biographie Mit einem Vorwort von Arthur Koestler, Stuttgart, 1967, a book that still can be regarded as the most informative source on Münzenberg’s life. See also Hermann Weber & Andreas Herbst, Deutsche Kommunisten – Biographisches Handbuch 1918 bis 1945, Berlin, 2004, pp. 521-522. Another personal account worth checking out is Babette Gross sister Margarete Buber-Neumann. See: Von Potsdam nach Moskau – Stationen eines Irrweges (Stuttgart, 1957) and Kriegsschauplätze der Weltrevolution. Ein Bericht aus der Praxis der Komintern 1919-1943 (Stuttgart, 1967). 

[34]  RGASPI 542/1/7, pp.120-123, Letter from Münzenberg in Berlin to ECCI Secretariat in Moscow, 21/2-1927.

[35]  RGASPI 495/20/722, pp.100-105, Draft resolution on results of the II World Congress of the LAI and its immediate tasks (passed by the Eastern Secretariat), 27/8-1929.

[36]  RGASPI 542/1/30, pp.82-84, Letter from Willi Münzenberg to „Sch“ [Wi/Sch.], Berlin 12/8-1929.

[37]  RGASPI 542/1/59, p.45, Letter from Münzenberg in Paris to Ludwig in Moscow, 8/6-1933; RGASPI 542/1/58, pp.31-33, Instructions to R. Bridgeman from unknown author in Moscow, 15/9-1933.

[38]  Vgl. Kott, Sandrine: Die DDR-Forschung in Frankreich, in: Deutschland Archiv 6/1997, S. 1029-1031.

[39]  Im Auftrag der Gemeinsamen Kommission zur Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch- russischen Beziehungen hrsg. von Horst Möller und Alexandr O. Tschubarjan in Zusammenarbeit mit Wladimir P. Koslow, Sergei W. Mironenko und Hartmut Weber, München, K.G. Saur, 2005, 468 p. (Texte und Materialien zur Zeitgeschichte. 15). 

[40]  Zum Beispiel Sibylle Plogstedt: Arbeitskämpfe in der sowjetischen Industrie. 1917-1933, Frankfurt am Main 1980; Donald Filtzer: Soviet Workers and Stalinst Industrialization. The Formation of Modern Soviet Production Relations, London 1986; William J. Chase: Workers, Society and the Soviet State. Labor and Life in Moscow. 1918-1929, Urbana 1987.

[41]  Siehe u.a.: Jonathan Aves: Workers against Lenin. Labour Protest and the Bolshevik Dictatorship, London 1996; Dmitrij Čurakov: Revoljucija, gosudarstvo, rabočij protest. Formy, dinamika i priroda massovych vystuplenij rabočich v Sovetskoj Rossii. 1917-1918 gody, Moskva 2004.

[42]  Für eine weitere (wenn auch v.a. alltagsgeschichtliche) fabrikbezogene Untersuchung siehe: Sergej Žuravlev, Michail Muchin: Krepost’ socializma. Povsednevnost’ i motivacija truda na sovetskom predprijatii. 1928-1938 gg., Moskva 2004. 

Inhalt – JHK 2007

Copyright:

Eventuell enthaltenes Bildmaterial kann aus urheberrechtlichen Gründen in der Online-Ausgabe des JHK nicht angezeigt werden. Ob dieser Beitrag Bilder enthält, entnehmen Sie bitte dem PDF-Dokument.