JHK 2008

The International Newsletter of Communist Studies

Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung | Seite 427-472 | Aufbau Verlag

Autor/in: Bernhard H. Bayerlein und Gleb J. Albert

The International Newsletter of Communist Studies

Der Internationale Newsletter der Kommunismusforschung

La newsletter internationale des recherches sur le communisme

Международный бюллетень исторических исследований коммунизма

Vol. XIV (2008), no 21.

Edited by Bernhard H. Bayerlein.

Published by The European Workshop of Communist Studies

With support of

The Mannheim Centre for European Social Research (MZES),

University of Mannheim, Germany.

ISSN Y503-1060.

ISSN 1862-698X (for the Online Edition).

Executive Editor:

Bernhard H. Bayerlein, Mannheim / Cologne.

Assistant Editor:

Gleb Albert, Mannheim / Cologne.

 

Editorial Board / Correspondents:

Aldo Agosti (Torino) agosti@cisi.unito.it, Leonid Babicenko (Moscow), Claus Baumgart (Leipzig) Douaiado@aol.com, Lars Björlin (Stockholm) lars.bjorlin@swipnet.se, Cosroe Chaqueri (Paris) Khosrow.Shakeri@ehess.fr, Sonia Combe (Paris) Sonia.Combe@u-paris10.fr, Putnik Dajic (Belgrade) putnikd@eunet.yu, Gérard Donzé (La Chaux-de-Fonds) Gerard.Donze@ne.ch, Jean-François Fayet (Geneva) jean-francois.fayet@lettres.unige.ch, Jan Foitzik (Berlin) foitzik@ifz-muenchen.de, José Gotovitch (Brussels) jgotovit@ulb.ac.be, Sobhanlal Datta Gupta (Calcutta) sobhanlal@dataone.in, Gabriella Hauch (Linz) Gabriella.Hauch@jk.uni-linz.ac.at, John Haynes (Washington) jhay@loc.gov, Victor Heifets (St. Petersburg) world@rosbalt.ru, Gerd-Rainer Horn (Coventry) g.r.horn@hud.ac.uk, Peter Huber (Geneva) Peter.Huber@unibas.ch, Fritz Keller (Vienna) ug@ug-oegb.at, Klaus Kinner (Leipzig) RosaLuxemburg-Stiftung.Sachsen@t-online.de, Todor Kuljic (Belgrade) todorunbg@ptt.yu, Avgust Lesnik (Ljubljana) avgust.lesnik@guest.arnes.si; Roland Lewin (Grenoble) infodoc@iep.upmf-grenoble.fr, Marcel van der Linden (Amsterdam) mvl@iisg.nl, Aurelio Martin Najera (Madrid) fpi@infornet.es, Kevin McDermott (Sheffield) K.F.McDermott@shu.ac.uk, Barry McLoughlin (Vienna) barry.mcloughlin@chello.at, Kevin Morgan (Manchester) Kevin.Morgan@man.ac.uk, Jorge Nóvoa (Salvador, Bahia) jlbnovoa@hotmail.com, oficihis@ufba.br, Alexander Pantsov (Columbus, Ohio) apantsov@capital.edu, José Pacheco Pereira (Lisbon / Brussels) estudossobrecomunismo@yahoo.com, Tauno Saarela (Helsinki) tauno.saarela@helsinki.fi, Wolfgang Schlott (Bremen) schlott@osteuropa.uni-bremen.de, Daniela Spenser (México DF) spenser@servidor.unam.mx, Dubravka Stajic (Belgrade) ies@eunet.yu, Brigitte Studer (Berne) 
brigitte.studer@hist.unibe.ch, Frantisek Svátek (Prague) frantisek.svatek@cuni.cz, Carola Tischler 
(Berlin) 
Carola.Tischler@Geschichte.HU-Berlin.de, Reiner Tosstorff (Frankfurt / Main) rtosstorff@hotmail.com, Feliks Tych (Warsaw) tych@it.com.pl, Berthold Unfried (Vienna) berthold.unfried@univie.ac.at, Zdenek Vasicek (Prague) vasicek@bet.iline.cz, Aleksandr Vatlin (Moscow) vatlin@mail.sitek.ru, Gerrit Voerman (Groningen) voerman@ub-mw.ub.rug.nl, Marc Vuilleumier (Geneva) mvuilleu@cui.unige.ch, Markus Wehner (Berlin), Rolf Wörsdörfer (Darmstadt) rolf.woersd@gmx.de

Advisory Board:

Prof. Dr. Marjan Britovsek, Ljubljana; Prof. Dr. Pierre Broué †, Grenoble; Prof. Dr. Marc Ferro, Paris; Prof. Dr. Dietrich Geyer, Tübingen; Prof. Dr. Lazar Heifets, St. Petersburg; Prof. Dr. Charles Kecskeméti, Paris; Prof. Dr. André Lasserre, Lausanne; Prof. Dr. Rein van der Leeuw, Amsterdam; Prof. Dr. Richard Lorenz, Kassel; Prof. Dr. Vera Mujbegovic, Belgrade; Prof. Dr. Jutta Scherrer, Paris / Berlin; Prof. Dr. Dr. h. c. Hermann Weber, Mannheim; Prof. Dr. Serge Wolikow, Dijon.

Editorial Address:

Dr. Bernhard H. Bayerlein, Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES),

Universität Mannheim, Postfach, 68 131 Mannheim, Germany

Postal Address: Arnulfstraße 14, 50937 Köln / Cologne, Germany

Phone / Fax: 0049 / (0)221-42 27 06

E-Mail: dr.bayerlein@uni-koeln.de / bernhard.bayerlein@mzes.uni-mannheim.de

Homepage: www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Communist Studies Newsletter / Mailinglist:

lists.uni-koeln.de/mailman/listinfo/communist-studies-newsletter

Table of Contents

Section I: 
The Newsletter of the Newsletters. Communist Studies – New Issues – Selected Items.

Section II: 
News on Archives, Fonds and Institutions.

• New Archival Portals, Archives and Libraries in Russia, the Baltic States, Italy, Belgium and the United Kingdom.

• Heiner Bröckermann, Potsdam: Digitalisierungsprojekt der Protokolle des Nationalen Verteidigungsrates der DDR 1960 – 1989.

Section III: 
Research Projects, Books and Doctoral Dissertations – Work in Progress.

• Kasper Braskén, Turku: Internationale Arbeiterhilfe and Comintern in Weimar Germany as a Network of Mutual Dependence? A Research Report.

• Anne Hartmann, Bochum: »Ich kam, ich sah, ich werde schreiben«. Lion Feuchtwanger, Moskau 1937. Eine Dokumentation.

• Alix Heiniger, Genève: Comités »Freies Deutschland« à l’Ouest, résistance et exil allemands contre le Nazisme. Doctoral Thesis.

• Laura Polexe, Freiburg: Freundschaft und Netzwerke am Beispiel der Sozialdemokraten Rumäniens, Russlands und der Schweiz Anfang des 20. Jahrhunderts. Dissertationsprojekt.

• Kristene Unsworth, Seattle: Identifying the Enemy. Social Categorization and National Security Policy. PhD-Project.

• Holger Weiss, Turku: Anglophone West African Radicals and the Comintern Connection. Report on a Research Project.

• Gerben Zaagsma, Florence: Jewish-Born Volunteers in the Spanish Civil War. PhD-Project.

• Russian and International Doctoral Theses, New Research and Documentary Projects.

Section IV: 
Biographical, Regional and Institutional Studies.

IV.1: Biographical Materials and Studies.

• Holger Weiss, Turku: E.A. Richards alias I.T.A. Wallace-Johnson? Some Notes About the Identity of West African Radicals.

• Sonia Combe, Nanterre: Die DDR-Forschung in Frankreich vor der Wende (1979–1989). Ein Zeitzeugenbericht.

• Bernhard H. Bayerlein, Mannheim: Frauenschicksale im internationalen Kommunismus. Einige biographische Anmerkungen.

IV.2: Regional Materials and Studies.

• Avgust Lešnik, Ljubljana: The Sovjet-Yugoslav Conflict of 1948 − A Conflict Between Two Different Doctrines of Socialism?

• Rolf Woersdoerfer, Darmstadt: Partisanenkrieg und nationale Frage in Istrien. Das Ende des Giovanni-Zol-Bataillons.

IV.3: Institutional Materials and Studies.

• Andreas Stergiou, Iraklio: Machtergreifung und Machtbesitz mit demokratischen Mitteln. Der Fall der Zypriotischen Kommunistischen Partei AKEL.

Section V:

New Publications – Reviews and Reports.

• Weber, Hermann; Weber, Gerda: Leben nach dem »Prinzip Links«. Erinnerungen aus fünf Jahrzehnten, Berlin, Ch. Links Verlag, 2006. 480 S. (Bernhard H. Bayerlein und Gleb Albert).

V.1: Reviews.

• Anderson, Kevin B.; Hudis, Peter (eds.): The Rosa Luxemburg Reader, New York, Monthly Review Press, 2004. (Ottokar Luban, Berlin).

• Barth, Bernd-Rainer; Schweizer, Werner (eds.): Der Fall Noel Field – Schlüsselfigur der Schauprozesse in Osteuropa. Asyl in Ungarn 1954–1957. Bd. II, Berlin, BasisDruck, 2007. (Wilfriede Otto, Berlin).

• Dame, Vadim V.; Savina, I. S., Marianna B. Korčagina (eds.): Vlast i obščestvo v predstavlenii levych obščestvenno-političeskich dviženij, Moskva, IVI RAN, 2005. (Gleb Albert, Mannheim).

• Gorny, Yosef: Converging Alternatives. The Bund and the Zionist Labor Movement. 1897–1985, Albany, State University of New York Press, 2006. (Frank Wolff, Köln).

• Hürtgen, Renate: Zwischen Disziplinierung und Partizipation. Vertrauensleute des FDGB im DDR-Betrieb, Köln / Wien, Böhlau Verlag, 2005. (Mathieu Denis, Berlin / Montreal).

• Ito, Narihiko (ed.): China entdeckt Rosa Luxemburg. Internationale Rosa-Luxemburg-Gesellschaft in Guangzhou am 21./22. November 2004, Berlin, Dietz, 2007. (Eckhard Müller, Berlin).

• Kuljić, Todor: Kultura sećanja. Teorijska objašnjenja upotrebe prošlosti na zapadnom Balkanu, Beograd, Čigoja štampa, 2006. (Avgust Lešnik, Ljubljana).

• Rizman, Rudolf Martin: Uncertain Path. Democratic Transition and Consolidation in Slovenia, College Station, Texas A&M University Press, 2006. (Avgust Lešnik, Ljubljana).

• Studer / Haumann; Hellbeck; Unfried: Neue Publikationen zur »Ego-Histoire« des Stalinismus. (Klaus-Georg Riegel, Trier).

• Tănase, Stelian: Clienţii lu tanti Varvara. Istorii clandestine, Bucureşti, Humanitas, 2005. (Laura Polexe, Freiburg / Basel).

V.2: Presentations and Publishers Announcements.

Section VI:

Meetings and Conferences Concerning Communist Studies 20072008.

VI.1: Inventory Meetings and Conferences Concerning Communist Studies 20072008.

VI.2: Meeting Reports.

Section VII:

International Bibliography of Communist Studies. Issue 2007.

Edited by Bernhard H. Bayerlein and Gleb Albert.

Section VIII:

International Article Bibliography on Communist Studies and Related Topics (Journals, Yearbooks, Bulletins). Issue 2007. Edited by Gleb Albert and Bernhard H. Bayerlein.

Section IX:

Internet Resources. Websites Relevant for Communist Studies.

Section X:

Cultural and Artistic Performances Concerning History of Communism.

Section XI:

Discussions, Debates and Historical Controversies.

Section XII:

Miscellanea.

Section I:

The Newsletter of the Newsletters.

Communist Studies – New Issues – Selected Items.

Communist History Network Newsletter, Manchester, U. K.

les1.man.ac.uk/chnn

No 20, Autumn 2006

Editors’ Introduction. Announcements: • Amiel Melburn Trust Internet Archive. • Identity And Self-Representation In European Communist Life Histories. • Tom Wintringham’s Poems. • Raphael Samuel and the Lost Worlds of Twentieth-Century Politics. • Linz 2005 Conference Proceedings. Thesis Report: Muzaffar Ahmad, Calcutta, and Socialist Politics, 1913–1929, Suchetana Chattopadhyay. Features: The Crises of 1956, Fifty Years On. • 'The Ultimate Sanction of Democracy': Peter Cadogan, Marxism, the CPGB and the Crisis of 1956. • 'The SF was conceived by the uprising in Hungary', Gert Petersen interviewed by Steve Parsons. • French Memories of 1956, edited interviews by Gavin Bowd. • Budapest’s House of Terror (Archie Potts). Features: 'Revisionist' Bernstein in Hindsight (Jörn Janssen) • A Short Course of Stalinism: Finns at the International Lenin School, Moscow, 1926–1938 (Joni Krekola). Reviews: • New works in the study of stalinism (Kevin Morgan). Correspondence: Der Thälmann Skandal [I] (Mike Jones) • Der Thälmann Skandal [II] (Norman LaPorte). Obituary: • Dr Neil Rafeek, 17 November 1960 – 8 April 2006 (Arthur McIvor).

No 21, Spring 2007

Editors’ Introduction. Announcements: • Communisme – Special Issue On CPGB. • Social Democrat and British Socialist Index. • Chile Solidarity Campaign Research. • Bert Ramelson Biography. • C L R James and the Black Jacobins. • National Political Cultures and the Wider World. • Presse Communiste. • Writing in Opposition: The European Left and Democracy in the Twentieth Century and Beyond. • Syndicalism and Revolutionary Trade Unionism. Work in Progress: 'Children of the Red Flag' (Elke Side-Weesjes) • A new biography of Eugen (Jeno) Varga (1879–1964) (Andre Mommen). Reports: The French Communist Party and 1956 (Gavin Bowd) • Budapest’s Statue Park (Archie Potts). Reviews: Bolshevism and the British Left (Stefan Berger). • The Lost World of British Communism (Julian Mischi). • Forgotten Biography of Ernst Thälmann (Norman LaPorte). • The German Revolution 1917–1923 (David Renton).

Estudos sobre o Comunismo: Notas, Artigos, Investigações sobre o Comunismo, os Movimentos Radicais e a Oposição. Editor: José Pacheco Pereira, Lisbon, Portugal.

estudossobrecomunismo2.wordpress.com

This Newsletter Blog is an experimental version as a result of the fusion of José Pacheco Pereira’s Biography of Álvaro Cunhal and »Estudos sobre o Comunismo« (Versão 2) (see: estudossobrecomunismo.weblog.com.pt). The blog contains the following categories: • Arquivos, Bibliotecas, Fundos. • Biblio-grafia.  Biografia de Álvaro Cunhal. • Biografias / Vidas. • Censura. • Colóquios, conferências, debates.  Estudos. • Estudos locais. • Extrema-esquerda – História. • Fontes. • Guerra colonial – Colonialismo, Anti-Colonialismo. • Iconografia. • Movimento comunista internacional. • Museus. • Notas. • Notas de investigação. • Organizações – PCP. • Publicações especializadas. • Recensões críticas. • Repressão. • Revista Estudos sobre o Comunismo. • Vários.

Among the recent entries:

• Seminário Comunismos (2007/2008): História, Poética, Política e Teoria. Organização: Centro de Estudos de História Contemporânea Portuguesa do ISCTE. Coordenação: João Arsénio Nunes e José Neves. Apoios: ISCTE | Edições 70 | Le Monde Diplomatique – Edição Portuguesa | Fundação para a Ciência e a Tecnologia. • Quarenta anos ao Lado de Luiz Carlos Prestes (Maria Prestes) (CES, Coimbra, 16 de Julho). • 2/Julho/2007. Seminário do Núcleo de Estudos de Democracia, Cidadania Multicultural e Participação. Meu Companheiro: Quarenta anos ao lado de Luiz Carlos Prestes (Maria Prestes), 16 de julho de 2007, 15:00h, Sala de Seminários do CES. • Música Moderna ou Música Proletária? Os Debates no meio musical soviético (1917–1931). 4 de Junho de 2007, ISCTE, Lisboa. Com Manuel Deniz Silva (Investigador do Instituto de EtnoMusicologia da Universidade Nova de Lisboa). • Comunismo e Guerra de Espanha em discussão no ISCTE, Lisboa. 30 de Maio 2007. Conferência de Daniel Kowalsky. • Conversas sobre História. A Polícia Política de Salazar. FNAC, Lisboa. 2 de Maio de 2007 (Irene Pimentel). • Tese de doutoramento de Irene Pimentel sobre a PIDE/DGS – 23 de Janeiro 2007, Faculdade de Ciências Sociais e Humanas da Universidade Nova de Lisboa: A Política Internacional da Defesa do Estado. Direcção Geral de Segurança (PIDE/DGS). História da Polícia Politica do Estado Novo. • Homenagem a José de Sousa no Muséu da República e da Resistencia, Lisboa, 4 de Janeiro 2007. • Centenário do Nascimento de Emídio Santana, Lisboa, 26 de Outubro 2006.

H-NET Discussion Network: H-HOAC. History of American Communism,

Washington DC, US.

www.h-net.org/~hoac

This network provides a forum for scholars, serious students and all who want to participate in a scholarly discussion of the history of American communism and domestic anticommunism encompassing the history of the Communist Party of the USA (CPUSA), groups that split from the CPUSA, and competing radical movements.

Boletín Electrónico. Centro de Documentación e Investigación de la Cultura de Izquierdas en Argentina, Buenos Aires, Argentina.

www.cedinci.org

Nº 8

Volver. • A los socios y amigos del CeDInCI. • Juan Carlos Portantiero (1934–2007). • Apareció Políticas de la Memoria nº 6/7. • Novedades editoriales. • Convocatoria a las IV Jornadas de Historia de las Izquierdas del CeDInCI. • Muestra en nuestra Sala de exposiciones. • Microfilmación. • Novedades de nuestro Archivo. • Diccionarios biográficos en el CeDInCI. • Donaciones, canjes y adquisiciones. • Próxima aparición: Catálogo de Revistas culturales argentinas.

London Socialist Historians Group Newsletter. London Socialist Historians Group, London, U. K.

www.londonsocialisthistorians.org

Issue 29: Autumn 2007

Articles: Keith Flett, Useful History? Review of Alistair Campbell, The Blair Years. • Douglas McNeill, Barker, Ford, Gibbon: Reading Against the War. • Keith Flett, review of Malcolm Chase, Chartism: A new History. • Ian Birchall, review of Keith Flett (editor), 1956 and All That. • Dominic Alexandre, review of Chris Wickham, Framing the Middle Ages: Europe and the Mediterranean, 400 – 800. • David Renton, review of Harry Ratner, A Socialist at War. Seminars, Meetings and Conferences: New Socialist Approaches to History, Autumn 2007 programme. • Marxism and Political Economy: one-day conference organized by »International socialism«. • A. L. Morton Lecture, organised by the Socialist History Society. • Heritage Open Day, organised by the Working Class Movement Library. • Battle of Lewisham Commemorative Walk. • Monty Johnson Memorial Meeting. Call for Papers: Seventy Years of the Black Jacobins. Announcement: Holding Fire, a play by Jack Shepherd.

Aktuelles aus der DDR-Forschung. Ein Newsletter der Stiftung zur Aufarbeitung der 
SED-Diktatur, Berlin, Germany. Redaktion: Ulrich Mählert.

www.stiftung-aufarbeitung.de/service_wegweiser/ddr_newsletter.php

Die Newsletter sind Mitteilungen zum Stand der aktuellen DDR-Forschung und erscheinen seit 1994 dreimal jährlich in der Zeitschrift Deutschland Archiv. Redaktion: Dr. Ulrich Mählert. Die in den Newslettern angegebenen Projektmeldungen verzeichnen zum Erscheinungszeitpunkt geplante, laufende und abgeschlossene Projekte. Newsletter und Projektmeldungen können aus dem Internet heruntergeladen werden. Issues published: Issue 3/2006 (Newsletter und Projekte) Issue 1/2007 (Newsletter und Projekte). For the contents of Deutschland Archiv see: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/zeitschriften.

Section II:

News on Archives, Fonds and Institutions.

European Resistance Archive – New Internet Source on Oral History of Anti-Nazi Resistance.

In May 2007, a consortium of political, trade union and historical organisations, led by an »understanding of European history, for which the resistance against fascism and Nazism played a constitutional role«, launched an online project which might turn into one of the most interesting web-sources on oral history. The European Resistance Archive (http://www.resistance-archive.org/) features video interviews with protagonists of European anti-nazi resistance from Poland, Slovenia, Austria, Italy, Germany and France – with more countries yet to be covered. Each country is represented by an interactive map, showing the most important locations of resistance and repression. The ideological spectre of the witnesses is wide: from Christians and Polish soldiers of the Armija Krajowa to Social Democrats and Communists, like Erwin Schulz from Arbeitersportverein Fichte, Lucien Decastel and Vincent Pascucci from the Jeunesse Communiste, Anita Malavasa from the Garibaldi-Brigade »Antonio Gramsci« or Giacomina Castagnetti and Lidia Valeriani of the Soccorso Rosso. Up to now, there are 20 video interviews of remarkable length – each one around one hour, directly viewable through an integrated web player and featuring selectable subtitles. There is a possibility to browse the interviews by key words, they are also available as bilingual transcripts, making them quotable sources for scholars.

Socialists and Anarchists in Russia After 1917. New Web-Portal.

The Russian civil rights association »Memorial«, which is best known for its active contribution to the exposure of Stalinist crimes, has now stepped into a historical terrain quite unusual in post-Soviet context. Its new web-portal »Rossijskie socialisty i anarchisty posle Oktjabrja 1917 goda« (»Russian Socialists and Anarchists after October 1917«, http://socialist.memo.ru/) deals with left-wing non-Bolshevik politicians and revolutionaries, and their resistance against Bolshevik rule. The portal, maintained by a team around Konstantin Morozov (an acknowledged historian of the SR movement), focusses on Mensheviks, Socialist Revolutionaries (SR) and Anarchists. In addition to a biographical encyclopedia, a photo archive and a section of digitized documents, the portal offers an immense amount of full-text publications – books and articles by the historical protagonists (often very rare and nearly impossible to find elsewhere) as well as scholarly monographs, articles and bibliographies on various subjects of the field. The portal functions not only as a source of information, but also as a communication tool within the growing community of Russian scholars dealing with the history of the non-Bolshevik Left. The site’s forum is frequently used to share information on new conferences and publications, a discussion section features concise articles on historiographical controversies and debates.

Initiatives du Centre des archives communistes de Belgique.

Le CARCOB (Centre des Archives Communistes en Belgique a.s.b.l.), une association reconnue par la Communauté Française de Belgique comme institution d’archives privées, est le dépositaire contractuel des archives du Parti Communiste de Belgique (PCB) de 1922 à 1991. Il est également le dépositaire des copies microfilmées des archives belges du Komintern, offertes à l’époque par le PCUS au PCB, sur la base du choix opéré en 1986 et 1987 par un historien belge, mais transmises sous une cotation spécifique dont la concordance aux inventaires libérés depuis n’a pu être à ce jour établie avec précision. Le CARCOB gère également de nombreux fonds émanant de militants et de dirigeants du PCB et des Jeunesses Communistes. Il mène une politique de recherche systématique d’archives nouvelles auprès des anciens militants. Une très riche bibliothèque (dont le catalogue est en cours de numérisation) réunit toutes les publications du PCB et des mouvements apparentés ainsi que les journaux et périodiques. Une photothèque numérisée est également à la disposition des chercheurs. Parmi les richesses particulières et fréquemment consultées, la série des dossiers de la Commission de Contrôle politique offre une source prosopographique remarquable. Une documentation spécifique concerne l’action du Parti Communiste en direction de l’ex-colonie du Congo. Le CARCOB a publié quelques catalogues et quelques ouvrages consacrés à l’histoire du PCB. Un aperçu des fonds et des publications est accessible par son site users.skynet.be/carcob/. Un accord de coopération le lie au DACOB (Documentatie- en archiefcentrum van de communistische beweging) qui relève de la Communauté flamande et partage le même immeuble.

Le CARCOB prépare pour les prochains mois un colloque sur les dissidences à l’Est et l’action menée par les divers comités de solidarité avec elles, sous la coordination de Jean-Marie Chauvier, ancien correspondant du Drapeau Rouge à Moscou et collaborateur du Monde Diplomatique. Il a également lancé une enquête pour reconstituer l’histoire de la Jeunesse Communiste de Belgique qui doit déboucher sur un colloque belge et international en 2008. Il prépare par ailleurs une exposition qui mettra en valeur les affiches communistes et anticommunistes. Par ailleurs, le Centre d’histoire et de sociologie des Gauches de l’Université Libre de Bruxelles (ULB) vient de faire paraître le volume des actes du colloque organisé en 2005: Anne Morelli et José Gotovitch (dir.), Contester dans un pays prospère. L’extrême gauche en Belgique et au Canada Bruxelles, Peter Lang, 2007 (www.peterlang.com).

KGB in the Baltic States: New Documents Online.

Researchers from Estonia, Latvia and Lithuania have launched, initiated by the Genocide and Resistance Research Centre of Lithuania, an internet portal dedicated to the activity of the NKVD-NKGB-KGB on the territory of the Baltic States. The website, reachable as http://kgbdocuments.eu, features digitized archival documents from 1940 to 1991.

Archivi del Novecento – la memoria in rete, Italia.

Una lettura degli archivi in senso orizzontale, con la possibilità di creare metacollezioni di consultazione e di lavoro per superare la frantumazione e la dispersione della documentazione sulla storia del Novecento: è questa la spinta al progressivo allargamento della rete di istituti che, mossi dalla logica della cooperazione, abbracciano il progetto Archivi del Novecento. Nato nel 1991 come iniziativa culturale, divenuto nel 1994 un programma informatico, Archivi del Novecento è approdato su internet nel 2003. Dopo quattordici anni, dai quindici istituti iniziali si è arrivati ai cinquantacinque che attualmente stanno riversando il proprio patrimonio documentario nella banca dati comune che può essere consultata on-line all’indirizzo www.archividelnovecento.it.

For this presentation see: Antonia Liguori: Archivi del Novecento. Una rete di 55 Istituti per valorizzare la memoria, in: Storia e futuro. Rivista di storiografia, ed. on-line (www.storiaefuturo.com), novembre 2006.

N.B.: Among the Institutions participating are the Fondazione Bettino Craxi, the Fondazione Giovanni Gentile as well as the Fondazione Istituto Gramsci hosting the Archives of the Communist Party of Italy.

IALHI Papers Online.

The International Association of Labour History Institutions (IALHI) has held its 38th Annual Conference in Rome on 5–8 September 2007. The papers from this conference are downloadable at 
www.ialhi.org/iconf-07-papers.php. The topics deal with labour movement archives in several countries.

MI5 Opens Documents on George Orwell.

In September 2007, the MI5 released their files on George Orwell to the public. The files, available for free download at the U K National Archives under http://www.nationalarchives.gov.uk/releases/2007/september/communists.htm, show that the Secret Service had an eye on the famous writer from 1929 until his death in 1950 as a suspected communist sympathisant, yet did not take any action against him and even protected Orwell against the police who also had suspicions on him. A police officer reported on Orwell in 1942, assuming that the writer »has advanced Communist views, and several of his Indian friends say that they have often seen him at Communist meetings. He dresses in a bohemian fashion both at his office and in his leisure hours«. The MI5, after this, rang the policeman to counteract that view. It is remarkable that the surveillance of Orwell has not been cancelled even after the release of Animal Farm and 1984. The MI5 files contain, apart from reports on Orwell’s activities, a copy of his passport papers and original passport photographs.

Declassifying Russian Archive Documents – a Rosarchiv Point of View.

In the recent issue of the Russian history journal Novaja i novejšaja istorija, Tat’jana F. Pavlova, a staff member of the Federal Russian Archive Agency (Rosarchiv), gives a report on the declassifying process in Russian state archives in the period between 1991 and 2006. In addition to a brief rundown of declassification acitivites in the past decade, the author gives some important details on the present situation. The »Commission for the Declassification of CPSU Documents«, founded in 1994 and having declassified over 100 000 files, had been dissolved in 2001 and replaced with an »Inter-Department Commission for the Protection of State Secrets«. Responding to the recent controversy about an »archival conterrevolution« in Russia (see: INCS Online (2007), p. 201), Pavlova states that »neither the Rosarchiv and the Federal Archives are active participants in the process of the declassification of earlier classified material, nor can they influence the extent, tempo and technologies of declassifying archival material« (p. 90). Concerning the narrowing of the archival opening process, as assumed by critics, Pavlova counteracts that assumption by questioning the declassifying process of the early 1990s: according to her, during that period many documents had been declassified without a previous expertise, thus many declassifications had to be revised. Pavlova also sheds light on the forthcoming activity of the »Inter-Department Commission«: According to the official plan, among the archival materials to be declassified until 2010 are to be found documents of the Council of Ministers of the USSR, conferences of foreign Communist parties 1956–1988 and files of the Central Comittee of the CPSU.

Pavlova, Tat’jana F.: Rassekrečivanie dokumentov v gosudarstvennych archivach RF. 19912006 gody. In: Novaja i novejšaja istorija (2007), 4, p. 86–92.

Neue Dokumentenpublikation aus dem Politischen Archiv des Auswärtigen Amtes.

Ludwig Biewer (Leiter des Politischen Archivs des Auswärtigen Amtes Berlin) und Rainer Blasius (Historiker und F. A. Z. -Mitarbeiter) haben 25 Dokumente aus dem Archiv ausgewählt und kommentiert, welche die deutsche Politik und ihre Akteure in der Zeit zwischen 1871 und 1990 beleuchten. Die Materialien wurden ursprünglich für eine Serie der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zusammengestellt.

Biewer, Ludwig; Blasius, Rainer (eds.): In den Akten, in der Welt. Ein Streifzug durch das Politische Archiv des Auswärtigen Amts, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2007. 144 p.

Archives communistes et post-communistes. Deux colloques en France (voir les programmes dans INCS ONLINE (2008), 21).

• Ouverture des archives et écriture de l’histoire dans les sociétés post-communistes, 4 et 5 octobre 2007, Université de Paris 10, Nanterre. Organisé par la Structure Fédérative de Recherche de la BDIC et Sonia Combe (Département Archives et Recherche/BDIC), Paul Gradvohl (Nancy), Antoine Marès (Paris 1), Jean-Charles Szurek (Paris 10).

Participations: Charles Kecskeméti (ancien secrétaire général du Conseil International des Archives), Bernhard H. Bayerlein (Mannheim), Sergueï Krasilnikov, (Russie), Orgest Azizaj (Albanie), Ioan Dragan (Roumanie), Geoffroy Géraud (Slovénie), Lajos Körmendy (Hongrie), Thomas Lindenberger (Potsdam), Tchavdar Marinov (Sofia), Krzysztof Persak (Varsovie), Viktoria Prozorova (France/Russie), Pavol Šalamon (Budapest), Andrea Petö (Budapest), Muriel Blaive (Vienne), Duane Huguenin (Paris), Dariusz Jarosz (Varsovie), Françoise Mayer (Montpellier), Guillaume Mouralis (Paris), Krzysztof Pomian (Bruxelles), Jean-François Fayet (Genève), Bruno Groppo (Paris).

• 4 et 5 octobre 2007. Journées d’étude »Un siècle de communisme : des recherches à l’épreuve des archives«. Organisée par la Maison des Sciences de l’homme, Université de Bourgogne, les Archives de France, le Centre Georges Chevrier (UMR 5605), Dijon. Coordination : Xavier Vigna, Serge Wolikow, Jean Vigreux.

Participations: Philipe Rosset, Pascal Even (Archives de France); François-Xavier Nérard (Dijon), José Gotovitch (Bruxelles), Robert Menchérini (Aix-Marseille), Marion Veyssière (Paris), Christian 
Oppetit (Paris), Sylvain Boulouque (Reims), Jacques Girault, Guillaume Nahon, Pascal Carreau, Frédérick Genevée (Paris); David François (Dijon); Aurélien Durr, Romain Ducoulombier, Claude Pennetier (Paris); Bernhard H. Bayerlein (Mannheim); Christine Pétillat, Ségolène Barbiche, Sébastien Nadiras, Frédérique Matonti (Paris); Alexandre Courban (Dijon); Sylvie Zaidman, Bernard Pudal (Paris), Marie-Cécile Bouju, Michèle Rault, Gauthier Mergey (Ivry); Catherine Bensadek (Paris).

Grimsted, Hoogewoud, Ketelaar: New book on Nazi and Soviet Archival Plunder.

During the Second World War Nazi agencies plundered Europe’s archival heritage – from key documentation of military intelligence to trade-union records, files of Masonic lodges and Jewish Communities, to personal papers of prominent individuals. With the end of the war, the Red Army found some of the Nazi hideouts. As a consequence, many of Europe’s captured archives were seized a second time and rushed to Moscow, where they remained secret for almost half a century. Since 1991, negotiations took place and some archival returns were finalized, including archives in France, Belgium, the Netherlands and Luxembourg, as well as papers from Vienna to the Rothschild family.

In the first part of this book, American historian and archival specialist Patricia Kennedy Grimsted reveals the story of the dramatic fate of those records in Nazi and Soviet hands and the post-1991 battle within Russia over their restitution. The second part of the volume brings together for the first time reports on these twice-plundered archives from each country, written by key persons who took part in their return from Russia. Detailed listings of the returned holdings and their present location are included.

Grimsted, Patricia; Hoogewoud, F.J.; Eric Ketelaar (eds.): Returned from Russia. Nazi Archival Plunder in Western Europe and Recent Restitution Issues, Builth Wells, Institute of Art and Law, 2007.

Die ehemalige Bibliothek des Instituts der Roten Professur in Moskau und ihre deutschsprachigen Bestände.

In einem bereits 2003 erschienenen Sammelband über die Staatliche Öffentliche Historische Bibliothek Russlands in Moskau hat Prof. Dr. Gottfried Kratz, Dozent an der Moskauer Universität für Kultur und Kunst (MGUKI), einen umfassenden Beitrag über die Bibliothek des ehemaligen »Instituts der Roten Professur« (IKP) als zentralen Bestandteil der Historischen Bibliothek veröffentlicht (S. 22–97). Seine Studie ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts zur Erschließung deutschsprachiger Literatur russischer Verlage in der Historischen Bibliothek, das 1996 – 1997 mit Hilfe der Thyssen-Stiftung und der Kulturstiftung der Länder durchgeführt wurde (Schätzungen zufolge wurden in der Zeit von Zar Peter I. bis zum Ende der Sowjetunion ca. 50 000 deutschsprachige Titel publiziert). 1938 hatte der Rat der Volkskommissare beschlossen, die Bestände der Historischen Bibliothek des Historischen Museums mit den Bibliotheken der Institute der Roten Professur (IKP) zusammenzulegen, wodurch die Staatliche Öffentliche Historische Bibliothek Russlands als Spezialbibliothek entstand. Deren Geschichte beschreibt Michail Afanas’ev in diesem schön illustrierten Band.

Fischer, Joachim; Wethnann, Gabriele (eds.): Deutschsprachige Bücher in der Moskauer Historischen Bibliothek, Berlin, Kulturstiftung der Länder, Fritz Thyssen-Stiftung, 2003. 135 p. (Kulturstiftung der Länder. PATRIMONIA. 266).

Siehe auch die Rezension von Peter Vodosek unter http://www.bibliothek-saur.de/preprint/2004/vodosek.pdf.

Heiner Bröckermann, Militärgeschichtliches Forschungsamt Potsdam:

Digitalisierungsprojekt der Protokolle des Nationalen Verteidigungsrates der DDR 1960 – 1989.

Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) erstellt in Zusammenarbeit mit dem Bundesarchiv und dem Institut für Zeitgeschichte München – Berlin eine Website mit den digitalisierten Akten der Protokolle des Nationalen Verteidigungsrates der DDR von 1960 bis 1989. Nach einer Testphase ab November 2007 wird das Projekt im Frühjahr 2008 der Öffentlichkeit präsentiert. Es wird von der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gefördert.

Die bis Anfang 1990 streng geheimen Akten des Nationalen Verteidigungsrates (NVR) der DDR sind für dessen Erforschung als Schlüsselinstrument der Sicherheits- und Militärpolitik der SED von entscheidender Bedeutung. Die Protokolle seiner Sitzungen dokumentieren neben den eigentlichen militärischen Sicherheits- und Verteidigungsanstrengungen des SED-Regimes die umfassende Militarisierung von Staat und Gesellschaft in der DDR und erlauben auch einen Blick auf die NATO von außen. Ferner spiegeln die Dokumente den Aufbau des Warschauer Paktes als Instrument zur Wahrung der sowjetischen Hegemonial- und Sicherheitsinteressen in Osteuropa wider. Sie ermöglichen somit tiefe Einblicke in entscheidende Dimensionen des ostdeutschen und des sowjetischen Herrschaftssystems. Nach Ansicht der Projektpartner sollten die Akten des NVR der DDR Wissenschaftlern in aller Welt sowie einer breiteren, interessierten Fachöffentlichkeit ohne Beschränkung zugänglich gemacht werden, da sie für die Erforschung der Sicherheits- und Militärpolitik von SED, Warschauer Pakt und UdSSR von essentieller Bedeutung sind. Die Veröffentlichung der mehr als 20 000 Blatt umfassenden Sitzungsprotokolle des NVR von 1960 bis 1989 nebst Anlagen im Publikationsmedium Internet bietet dafür die Voraussetzung.

Wissenschaftler in Osteuropa, deren einzige Quelle aus Mangel an Finanzen zumeist das Internet ist, bekommen so einen unbeschränkten und vergleichsweise kostengünstigen Zugang zu historisch bedeutenden Aktenbeständen, die auch für die Aufarbeitung der Nachkriegsgeschichte ihrer eigenen Staaten von erheblicher Bedeutung sein können und es zugleich ermöglichen, Besonderheiten der von Westeuropa nach 1945 teilweise abgekoppelten gesellschaftlichen und politischen Entwicklung Osteuropas besser zu verstehen. Zudem sollen ehemalige Ostblockstaaten angeregt werden, ebenfalls ihre Akten für die Wissenschaft besser zugänglich zu machen. Auf der Internetplattform des Projekts wird ein Bereich für die ehemaligen Staaten des Warschauer Vertrags Albanien, Bulgarien, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei, Sowjetunion und Ungarn geschaffen, der Forschern aus diesen Ländern die Möglichkeit eröffnet, über die Verteidigungsräte ihrer Länder und den Verbleib der dazugehörigen Akten zu informieren. Hierbei wirken z. B. die international anerkannten Professoren Andrzej Paczkowski für Polen und Jordan Baev für Bulgarien mit.

Section III:

Research Projects, Books and Doctoral Dissertations – Work in Progress.

Kasper Braskén, Åbo Akademi University, Turku (Finland):

Internationale Arbeiterhilfe and Comintern in Weimar Germany as a Network of Mutual Dependence? A Research Report (Doctoral Thesis).

Between the two world wars the Internationale Arbeiterhilfe (IAH) developed under the auspices of the Communist International from a solidarity movement into a vast mass organisation with its nucleus in Weimar Germany. The IAH became a significant organisation not only in Germany, but also on a global scale, ranging from Central Europe, the Nordic countries and Russia to America, China, Japan, Australia and South Africa. The German IAH-section was however the most important of them all, and this evidence motivates a delimitation of the subject to the German context.

The aim of my research is to examine critically the IAH as an organisation and its development within the German left, its transformation into a mass organisation and its network with the Comintern, 
1921–1935. The IAH was officially non-committed in party politics, or überparteilich as it was called, and strove to unite the entire working class and its sympathisers under the utopian dream of international solidarity. In confidence the communist leaders within the IAH upheld intensive contact with Moscow, although the IAH’s public image sustained the notion of an intellectually free leftist forum. A systematic analysis of the IAH’s organisational development and the network created between the German IAH-section and Comintern has not yet been presented and fundamental questions remain unanswered.

Previous research does not reflect the empirical knowledge concerning the IAH or the organisation’s networks made possible by the opening of the Moscow and Berlin archives. The only exception consists of the IAH’s legendary leader Willi Münzenberg, although the judgements may be regarded as very problematic.1 To overcome the empirical problem my research will be based on extensive source material from the Russian State Archive of Social and Political History (RGASPI, Moscow) and the Bundesarchiv (SAPMO-BArch, Berlin). Since academic research cannot reduce itself merely to a source – based reconstruction, the work is intensely connected to the theoretical problem of perspective. Instead of emphasising the hierarchical structure of the IAH, the aim of my research is to utilise a network approach as a means to eliminate the breach between the historical persons and the grand structures of society. In contrast to traditional organisational theory the network perspective strives for an investigation not only of the highest leadership, but also of the organisation itself and the networks below it. The hypothesis of my doctoral thesis is that the categorisation of the IAH into the front organisation paradigm should be superseded by a correlation of the IAH with the concept of Non Governmental Organisations and new solidarity movements. This perspective combines the national and international contexts, and therefore puts emphasis on the mutual dependence between the IAH and Comintern, highlighting the complex networks and the contemporary actors of the time.

The IAH was built in order to extend concrete aid to workers in despair and to promote universal ideas of solidarity through an innovative media apparatus. It is of central significance, how and why the IAH managed to affect millions of workers and intellectuals before its ultimate failure. The research concerning the IAH is connected to, and an integral part of the grand scientific disputes concerning German and international leftist radicalism and utopian aspirations between the two world wars. Simultaneously, it deals with Willi Münzenberg, his character and his vast networking activities with communists, 
leftists and intellectuals of the time. The research is carried out in close collaboration with my supervisor Professor Holger Weiss and researcher Fredrik Petersson. Further information about the project and the Comintern research at Åbo Akademi University in Finland can be found at 
web.abo.fi/fak/hf/hist/forsk_komintern_work.htm.

Anne Hartmann, Lotman-Institut, Ruhr-Universität Bochum (Germany):

»Ich kam, ich sah, ich werde schreiben«. Lion Feuchtwanger, Moskau 1937.

Eine Dokumentation.

Lion Feuchtwangers schmales Buch Moskau 1937. Ein Reisebericht für meine Freunde hat bei seinem Erscheinen heftige Proteste ausgelöst und gilt bis heute als skandalös. Das Buch dient als beschämendes Zeugnis für die Verblendung, ja den Verrat der Intellektuellen, schließt es doch mit einem dreifachen »Ja« zur Sowjetunion, das Stalin und die Schauprozesse einbezieht. Da sich alle Aufmerksamkeit auf das Ideologieprodukt Reisebericht konzentrierte, trat Feuchtwangers Aufenthalt als konkretes Ereignis völlig in den Hintergrund. Er soll in dem Projekt so minutiös und facettenreich wie möglich rekonstruiert werden. Lion Feuchtwangers Sowjetunionreise war lange geplant, kam aber erst im Dezember 1936 / Januar 1937 zustande, d. h. kurz nach Erscheinen von André Gides distanziertem Russlandbuch Retour de 
l’U. R.S.S. und während des sogenannten zweiten Trotzkistenprozesses gegen Karl Radek, Georgi 
Pjatakow u. a. Die »Widerlegung« von Gides Buch, das Interview, das Stalin Feuchtwanger am 8. Januar 1937 gewährte, und die Beobachtungen im Gerichtssaal stehen im Mittelpunkt von Moskau 1937. Hintergrund aller Wertungen des in die Emigration getriebenen Schriftstellers ist indes die welthistorische Gegenüberstellung von nationalsozialistischer »Barbarei« und dem sowjetischen Reich der »Vernunft«. Politische Faktoren bestimmten auch die Rezeption: Als der Reisebericht im Frühsommer 1937 im Amsterdamer Querido-Verlag erschien (noch im selben Jahr wurde eine russische Ausgabe in 200 000 Exemplaren aufgelegt), zeigten sich auch Freunde wie Arnold Zweig enttäuscht. In der Exilpresse wurde Feuchtwanger deshalb heftig angegriffen (so von Leopold Schwarzschild und Kurt Hiller); die Rechtfertigungen (besonders von Ernst Bloch) trugen nicht dazu bei, den Streit zu entschärfen, sondern machten das Scheitern der Volksfront und den Bruch innerhalb der Emigration nur umso deutlicher. Moskau 1937 blieb ein irritierender Fremdkörper in Feuchtwangers Werkbiographie und Grund dafür, dass ihm die US-Behörden die amerikanische Staatsbürgerschaft verweigerten.

Trotz mancher Zweifel und Vorbehalte bekennt sich Feuchtwanger in seinem Reisebericht entschlossen zur UdSSR und ihren Zukunftsversprechen. Dabei belegen die Rechenschaftsberichte der sowjetischen Dolmetscherin sowie Aufzeichnungen von Zeitzeugen Feuchtwangers durchaus kritische Haltung während seines Aufenthalts, ein Widerspruch, der zunächst nicht aufzulösen, sondern zu rekonstruieren ist: Das Projekt will zu einer »dichten Beschreibung« der Reise gelangen und deren Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Resonanz anhand damaliger Veröffentlichungen und unpublizierter Materialien (deutsche und russische Tagebücher, Archiv-Dokumente, Briefe, Memoiren, Zeitungsartikel, Rezensionen usw.) dokumentieren und kommentieren.

Diese Annäherung verspricht neue Erkenntnisse über die Eindrücke, die der Schriftsteller im Verlauf der Reise gewann, über das, was er sah, was er öffentlich machte bzw. retuschierte oder überging. Ein einleitender Essay wird der Frage nachgehen, warum Feuchtwanger sein besseres Wissen verschwieg bzw. ob und wie Moskau 1937 neu zu lesen wäre.

Alix Heiniger, Université de Genève (Switzerland):

Comités »Freies Deutschland« à l’Ouest, résistance et exil allemands contre le Nazisme.

Doctoral Thesis.2

Les mouvements »Freies Deutschland« à lOuest sont fondés en août et septembre 1943, après la fondation du »Nationalkomitee ›Freies Deutschland‹« (NKFD) en juillet par les membres de la direction en exil du Parti communiste allemand (KPD) et des militaires allemands prisonniers de guerre. D’autres comités pour une Allemagne libre et indépendante émergent dans les mois qui suivent la création du NKFD sur le continent américain et européen. Il y a des comités en Grande-Bretagne, au Mexique, au Chili et même en Grèce. Il semble que les groupes dexilés communistes aient compris la création du NKFD comme un mot d’ordre à appliquer là où ils se trouvaient. Voir : Gottfried Hamacher (dir.), Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der Antihitlerkoalition und der Bewegung »Freies Deutschland«. Kurzbiografien, Berlin, Karl Dietz Verlag, 2005. Cette recherche se limitera aux comités »Freies Deutschland« fondés en France, Belgique, Luxembourg et Suisse. Ce choix se justifie par plusieurs raisons. D’abord parce que lhistoire des militantes, militants et de l’organisation de »Freies Deutschland« dans ces quatre pays est liée. Pour certains communistes allemands, initialement réfugiés en France, la Suisse a servi de position de repli et pour une partie des militants, elle était une étape sur le chemin du retour en Allemagne. Deuxièmement, la France, la Belgique et le Luxembourg ne peuvent être séparés dans l’étude car la direction communiste les envisage comme une seule aire géographique pour leurs activités. Enfin, les organisations dans ces quatre pays sont les moins bien étudiées.3

Le NKFD à Moscou a déjà suscité une abondante littérature dans les deux Allemagnes ainsi qu’après leur réunification.4 Dans ce travail, ne seront traités les liens qu’il entretient avec les autres comités et les influences qu’il a pu avoir sur ces derniers. Comme son grand frère d’Union soviétique, le Comité »Allemagne Libre« pour l’Ouest (CALPO) est fondé par des cadres du KPD qui représentent la direction du parti en zone ouest, c’est-à-dire, la France, la Belgique et le Luxembourg. Le comité en Suisse est aussi fondé par des communistes allemands exilés, dont une partie est internée dans un camp de travail pour émigrants. Mais les différentes organisations ne limitent pas les membres aux seuls communistes, elles ont pour but de rassembler tous les opposants au nazisme dans une stratégie de front commun.

Dans le manifeste fondateur du NKFD, repris par les autres comités, l’organisation se définit comme une union de tous les antifascistes opposants au IIIe Reich, ayant pour buts la chute du national-socialisme, une fin rapide de la guerre et l’instauration d’un gouvernement démocratique et indépendant en Allemagne en bonne entente avec les autres démocraties et l’U. R. S. S.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2008), 21. www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Laura Polexe, DFG-Graduiertenkolleg 1288, Freiburg / Basel (Germany – Switzerland):

Freundschaft und Netzwerke am Beispiel der Sozialdemokraten Rumäniens, Russlands und der Schweiz Anfang des 20. Jahrhunderts. Dissertationsprojekt.

Anfang des 20. Jahrhunderts, in einer Zeit, in der Sozialdemokraten und Revolutionäre in Rumänien und Russland verfolgt wurden, kam den Netzwerken und Verbindungen zum westlichen Europa, insbesondere zur Schweiz, eine äußerst wichtige Bedeutung zu. Aufgabe meines Dissertationsprojekts soll es sein, die Lebenswelten und Beziehungen rumänischer, russischer und schweizerischer Sozialdemokraten aus dem Blickwinkel der Freundschaft, unter besonderer Berücksichtigung der Netzwerke, in denen sie agierten, zu beschreiben und zu analysieren. Die Kategorie »Netzwerk« dient dabei dazu, Strukturen persönlicher Beziehungen und deren Wirkungen für (politisches) Handeln herauszuarbeiten, die in traditionellen Arbeiten nicht ausreichend gewürdigt wurden. Die Beschreibung von Kommunika-tionsprozessen einzelner rumänischer, russischer und schweizerischer Sozialdemokraten mit ihrer sozialen Umwelt, von Wechselwirkungen mit der Umgebung, den materiellen Bedingungen, den politisch-gesellschaftlichen Verhältnissen und den vorherrschenden Ideologien soll deren Lebenswelten aus der Akteurs-perspektive rekonstruieren. Denn durch die Analyse der kommunikativen Handlungen und Diskurse der Akteure über nationale Grenzen hinweg erschließen sich soziale Strukturen sowie politische Systeme und Geschehnisse. Die Art von Beziehungen, die Rolle, die Funktion und das Verständnis von Freundschaft, die Frage nach den Praktiken innerhalb dieser Beziehungen, nach dem Selbstverständnis der Akteure, nach Sinnbildung und Kommunikationsprozessen sowie das Zusammenwirken von Freundschaft und Patronage innerhalb des sozialdemokratischen Netzwerks sollen thematisiert werden. Gibt es eine spezifisch sozialdemokratisch-revolutionäre Form der Freundschaft, mit einer eigenen Semantik und mit eigenen Ritualen, die sich von »bürgerlichen« Formen unterscheidet?

Besondere Beachtung soll Christian Rakovskij finden, der eine zentrale Position im Netzwerk der osteuropäischen Sozialdemokratie innehatte. Rakovskij war mit Constantin Dobrogeanu-Gherea, Lev Trockij, Angelika Balabanova, V. I. Lenin, Robert Grimm, Alexander Helphant »Parvus«, Karl Kautsky u.v.m. gut bekannt oder befreundet und gilt als einer der Mitorganisatoren der »Zimmerwalder Konferenz« 1915. Die vielfältigen Beziehungen zwischen den russischen, rumänischen und schweizerischen Sozialdemokraten sollen sichtbar gemacht und untersucht werden, um zusätzlich die Frage nach dem Einfluss westlicher Ideen auf die osteuropäische Arbeiterbewegung und umgekehrt zu berücksichtigen. Es ist das Ziel dieses Projekts, einen Beitrag zur Arbeitergeschichte Osteuropas und der Schweiz zu leisten – durch die Betrachtung und Analyse vergangener Realitäten, Diskurse und Erfahrungen aus der Perspektive der Akteure und die Anwendung der Kategorien Freundschaft und Netzwerk als Schlüssel zum Sozialen und zur Ebene der Kommunikation.

Kristene Unsworth, University of Washington, Seattle (USA):

Identifying the Enemy. Social Categorization and National Security Policy.

PhD-Project.

We use categorization to make sense of our world, to identify what we recognize and what is unfamiliar. Classification schemes used by government officials to determine potential threats to national security have also been based on these immediate types of categorizations. This dissertation project focuses on how personal information is categorized and used to identify threat. The driving hypothesis of the research asks if, on a broad scale, we assume a certain ideological background and a concern for security based within that ideology. Will we see social categorizations that are ultimately oppressive, and must the use of these categorizations result in excessive exercises of power?

Historically, perhaps two of the most well organized and pervasive systems of data collection were those conducted under the auspices of the Ministry for State Security (MfS) in the former German Democratic Republic, whose primary goal was to »know everything about everyone«, and in the United States, the McCarthy era has the dubious honor of being defined by excessive use of surveillance and false accusations to protect an ideology that many in the government at that time felt was threatened.

This dissertation will examine the process of social categorization through a critical discourse analysis of terms used by the Ministry for State Security and defined in Das Wörterbuch der Staatssicherheit.5 The genealogy of these terms, between contemporary use and bureaucratic function, will be compared with similar terms used in the United States by the un-American Activities Commission created during the McCarthy era to identify potential threats to US national security.6

The primary focus of this research is not to examine the effects of social categorization on individuals but to begin to understand the process by which categories that are used to identify threat or difference at an individual level are also implemented at the level of government policy where their use is far reaching both in practice and effect.

Holger Weiss, Åbo Akademi University, Turku (Finland):

Anglophone West African Radicals and the Comintern Connection. Report on a Reseach Project by the Research Director.

The political history of African articulation of criticism of the colonial state and the colonial economy is usually analyzed in the context of Panafricanism or in a national perspective. The combination of the two perspectives has hitherto resulted in a general narrative highlighting of the achievements and grand story‹ of the generation of African intellectuals, trade unionists, independence activists and key political actors in the various independence movements. Such a narrative puts emphasis on the post-1945 era, i.e., one that started with the 1945 Fifth Pan-African Congress in Manchester.

However, present at the 1945 Congress were also representatives of an earlier generation of African political activists, such as George Padmore, Isaac Theophilius Akunna Wallace-Johnson and Bankole Awoonor Renner. One factor that combined these three activists was their previous engagement with various left-wing front organizations connected to or under the auspices of the Comintern during the 1920s and 1930s. Although the existence of such links has been known and has been discussed both by the colonial authorities and contemporary researchers, the overall picture is still superficial as previous research either regarded the Comintern-connection as a mere episode in the nationalist awakening in Africa or portrayed it as an unsuccessful attempt by the Comintern and the Bolsheviks to infiltrate Africa. Both perspectives are not totally wrong: there were never many Africans who had direct links with Moscow, and Comintern infiltration was never successful. However, as this study will argue, such a backwards-reading of history somewhat distorts the relative intensity of networks that were planned to be established – and, eventually, did exist, though only for a short period. Thus, instead of treating the Comintern-link as a failed story in the overall development of African nationalism between 1925 and 1940, this study will use an actor-oriented and forward-looking perspective in which connections with communist and radical movements are discussed as one rational option by those engaged.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2008), 21.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs

Gerben Zaagsma, European University Institute, Florence:

Jewish-born volunteers in the Spanish Civil War. PhD-Project.

This project focuses on the symbolic meaning of the participation of volunteers with a Jewish background in the International Brigades during the Spanish Civil War (1936–1939). The thesis is divided in two parts:

1) An analysis of the existing historiography on the participation of volunteers of Jewish extraction in the Spanish Civil War focussing especially on the sensibilities that form this body of historiography, its agenda and the way ideological concerns have shaped the writings of certain authors. This entails a reconstruction of the ›debate‹ among various actors in Europe, Israel and the United States, and an exploration of its place within the wider debate on Jewish resistance against fascism and nazism, as the participation of ›Jewish volunteers‹ in the Spanish Civil War is often inscribed into a larger Jewish resistance narrative that aims to counter the myth of 
Jewish non-resistance in the face of the Holocaust. In addition to historiography some attention is also paid to the post-war Yiddish press and initiatives taken by Jewish veterans in order to commemorate their experiences and those of former comrades, in the form of monuments and special meetings. Thus, the various ways in which the participation of ›Jewish volunteers‹ have been confronted and evaluated, and through which they have been and are still remembered, are highlighted.

2) A case study on Jewish communists in Paris and an analysis of the way in which they dealt with the Spanish Civil War as reflected in their newspaper, Naye Prese. The choice for this group stems from their involvement in the creation of the Jewish Naftali Botwin company in December 1937 as part of the 13th Polish Dombrowski Brigade. The aim here is twofold. Of course this case study serves to test a number of assumptions about the role and motivation of Jewish volunteers prevalent in the existing historiography. More importantly, however, it is a case study to look at the relationship between Jews and the Left in the 1930s, a specific prism to study the various uses and constructions of Jewishness among Jewish leftists, especifically Jews in the communist movement: after all, the involvement of Parisian Jewish communists in the formation of the Naftali Botwin company and its use among Parisian Jews as a symbol of the Jewish struggle against fascism and antisemitism, raises questions about the strategies and allegiances of this particular group of communists of Jewish descent.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2008), 21.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Internationales Netzwerk zur vergleichenden Erforschung der totalitären Bewegungen des 20. und 21. Jahrhunderts

www1.ku-eichstaett.de/ZIMOS/

Das ZIMOS an der Katholischen Universität Eichstätt plant ein »Internationales Netzwerk« zur vergleichenden Erforschung des Bolschewismus und des Nationalsozialismus. Folgende laufende bzw. geplante Projekte sollen in das Netzwerk einbezogen werden:

1. Zur politisch-ideologischen Genese und Entwicklung des Bolschewismus und des Nationalsozialismus (Leonid Luks, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt). 2. Endkampf und Endzustand. Chiliastische Elemente in der stalinistischen und der nationalsozialistischen Ideologie und Ästhetik (Alexei Rybakov, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt). 3. Fedor Stepuns Analyse des Bolschewismus und des Nationalsozialismus (Vladimir Kantor, Institut für Philosophie der Russischen Akademie der Wissenschaften, Moskau). 4. Die Rolle des Militärs im stalinistischen und im nationalsozialistischen Regime (Gytis Gudaitis, Vilnius/Eichstätt). 5. Der antitotalitäre Widerstand – das Dritte Reich und die stalinistische Sowjetunion im Vergleich (Aleksandr Vatlin, Moskauer Staatsuniversität – MGU). 
6. Sowjetische Kriegsgefangene im Dritten Reich und deutsche Kriegsgefangene in der Sowjetunion – ein Vergleich (Boris Chavkin, Moskau – Mitherausgeber der Zeitschrift Nowaja i nowejschaja istorija). 
7. Zwischen Machtkalkül und Ideologie – zur Doppelgleisigkeit der sowjetischen und der nationalsozialis-tischen Außenpolitik (Karsten Ruppert, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und Leonid Luks). 
8. Die nationalsozialistische und die stalinistische Kriegswirtschaft (Frank Zschaler, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, und N. N. –  dieses Projekt befindet sich in der Planungsphase). 9. Die Ideologie der postsowjetischen KPRF in historischer und vergleichender Perspektive (Andreas Umland, Jena / Kiew). 10. Politische Justiz unter Lenin, Stalin und Hitler. Vergleichende Untersuchungen zur Herrschafts- und Rechtspraxis in der Sowjetunion und im Dritten Reich (Jürgen Zarusky, Institut für Zeitgeschichte, München).

Das Netzwerk ist auch für andere Projekte, die sich mit der vergleichenden Erforschung der totalitären Diktaturen rechter und linker Prägung befassen, offen.

Dissertations on Communism-related topics at Russian universities in the years 2006–2007. Compiled on the basis of the journal Otečestvennaja Istorija.

• Abylgaziev, Igor’ I.: Vzaimootnošenija SSSR, Kitaja i Mongolii v 20-ch – načale 30-ch godov XX v. Problemy internacional’noj solidarnosti. (Russian Academy of Economics »G. N. Plechanov«). [The relations of the USSR, China and Mongolia in the 1920s and the beginning of the 1930s. Problems of international solidarity].

• Astanina, Larisa V.: Mežnacional’nye otnošenija v Sovetskoj Rossii i formirovanie gosudarstvennoj nacional’noj politiki (1917–1936 gg.). (Moscow Pedagogical State University). [Relations between nationalities in the Soviet Union and the forming of a state nationalities policy. 19171936].

• Bystrova, Nina E.: SSSR i formirovanie voenno-blokovogo protivostojanija v Evrope. 1945–1955 gg. (Institute of Russian History, Russian Academy of Science). [The USSR and the forming of military block confrontation in Europe 1945–1955].

• Černyševa, Anna V.: Mechanizm gosudarstvennogo upravlenija derevnej v 1920-e godu. (Russian Academy of State Service at the President of the RF). [The mechanism of state control over the village in the 1920s].

• Čurakov, Dimitrij O.: Rabočie Rossii i stanovlenie sovetskoj gosudarstvennosti. Pričiny, dinamika i metody preodolenija rabočego protesta. Konec 1917–1918 god. (Moscow Pedagogical State University). [Workers of Russia and the beginning of Soviet rule. Reasons, dynamics and methods of overcoming workers’ protest. Late 1917–1918].

 Dame, Vadim V.: Meždunarodnoe sindikalistskoe dviženie i sozdanie Berlinskogo internacionala profsojuzov. 1918–1923 gg. (Moscow State University »M. V. Lomonosov«). [The international syndicalist movement and the foundation of the Berlin international of trade-unions. 1918–1923].

• Gorlov, Vladimir N.: Žiliščnoe stroitel’stvo v Moskve kak sociokul’turnaja problema. 1953–1991 gg. (Moscow Region State University). [Housebuilding in Moscow as a socio-cultural problem. 1953–1991].

• Kozlova, Irina E.: Istoričeskaja pamjat’ rossijskogo krest’janstva v XX veke. (Samara State University). [Historical memory of the Russian peasantry in the 20th century].

• Maslova, Irina I.: Ėvoljucija veroispovednoj politiki sovetskogo gosudarstva i dejatel’nosti Russkoj pravoslavnoj cerkvi. 19591991 gg. (Moscow Pedagogical State University). [The evolution of confession politics of the Soviet state and of the activity of the Russian Orthodox Church 1959–1991].

• Nadeždina, Vera A.: Gosudarstvennaja social’naja politika na Južnom Urale v gody nėpa. 1921–1929 gg. (Russian Academy of State Service at the President of the RF). [The state’s social politics in South Ural in the years of the NEP. 1921–1929].

• Savin, Valerij A.: Gosudarstvennye archivy RSFSR v 1918–1941 gg. Formirovanie, organizacija, kommunikacija, upravlenie. (Samara State University). [State archives of the RSFSR 1918–1941. Formation, organisation, communication, administration].

• Sokolov, Aleksandr S.: Finansovaja politika Sovetskogo gosudarstva v gody nėpa. 1921–1929 gg. (Moscow State University »M. V. Lomonosov«). [The financial politics of the Soviet state in the years of the NEP. 1921–1929].

• Tkačev, Veniamin I.: Formirovanie mechanizma partijnoj vlasti v sovetskoj političeskoj sisteme. Oktjabr’ 1917–1930-e gody. Na materialach Povolž’ja. (Saratov State Social-Economical University). [The forming of the mechanism of party rule in Soviet politics. October 19171930s. On the materials of the Volga region].

• Trutu, Vladimir P.: Kazačestvo Rossii v period revoljucij 1917 goda i na načal’nom ėtape Graždanskoj vojny. (Rostov State University). [The Cossacks of Russia in the period of the 1917 revolutions and the beginning of the Civil War].

»Sozialfürsorge im Staatssozialismus« – Call for Papers.

Vom 23. bis 24. November 2007 hat an der Universität Siegen unter Leitung von Frau Prof. Dr. Sabine Hering die Fachtagung »Sozialfürsorge im Staatssozialismus« stattgefunden. Der Sammelband mit den Tagungsbeiträgen und weiteren Aufsätzen zum Thema wird im Herbst 2008 erscheinen. Wer etwas dazu beitragen möchte, wende sich bitte an: Hering[at]rektorat.uni-siegen.de

»Archivare und Bibliothekare der Arbeiterbewegung« – ein biographisches Projekt.

Der Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Berlin plant, eine »Sammlung von Porträts« von Archivaren und Bibliothekaren der Arbeiterbewegung zusammenzustellen. Die Lebensgeschichten sollen in die »jeweilige historische Situation der Bewegung« eingeordnet werden. Interessierte werden gebeten, sich an d.goldbeck[at]web.de zu wenden.

Projektabschluss Joachim Schröder »Internationalismus nach dem Krieg«.

Die Dissertation »Internationalismus nach dem Krieg. Die Beziehungen zwischen deutschen und französischen Kommunisten« von Joachim Schröder (siehe: INCS 2007, S. 468 / INCS Online 2007, S. 42) ist nun als Monographie erhältlich: Schröder, Joachim: Internationalismus nach dem Krieg. Die Beziehung zwischen deutschen und französischen Kommunisten 1918–1923, Essen, Klartext, 2007. 400 S.

Nationalism and Communism in Hungary. New Research Project.

Dr. Martin Mevius has received a Veni grant from the NWO (Netherlands Organisation for Scientific Research) for his research on nationalism and communism in Hungary. He is conducting this research at the University of Amsterdam. The project runs from 2007 to 2011. His study concerns attempts by communist parties in Eastern Europe to establish themselves as national parties. In this they did not succeed. They were seen as »agents of Moscow« and were unconvincing patriots. In theory, communist regimes were supremely placed to »manufacture consent«: communist parties exercised unprecedented control over both the instruments of power and the media. But why then did they fail so spectacularly at gaining popular support?

Two historiographical trends form the basis for this inquiry into the popular legitimacy of communist parties. First, recent studies on the relationship between nationalism and communism. Second, the social and cultural histories of especially Soviet communism, published since the 1980s. Hungary is used as a test case. Mevius will examine political decision making by Hungarian and Soviet leaders through detailed archival research. The impact these decisions had on the population will also be looked at, presenting a view from the Kremlin to the Hungarian peasant village. Developments in neighbouring countries will be touched upon in order to give the research broader relevance.

Though this research is a case study, it is not a case by itself. By looking at the rulers, one can explain the motives, fears and hopes of communist leaders when emitting national propaganda. By looking at the ruled, the extent of their success can be measured.

The result should be a publication that will provide new insight in the politics and societies of communist Eastern Europe. It should help explain the extent to which popular nationalism contributed to the downfall of communism in 1989, and, more fundamentally, make it possible to draw conclusions on the nature of totalitarian control.

Mixed doctoral theses 20062007.

• Chaullet, Fabienne (Dijon) : L’exposition internationale du surréalisme de 1938.

• Demian, Angela (Paris) : La nation impossible? Identité collective et construction nationale en République de Moldova.

• Di Maggio, Marco (Dijon) : L’eurocommunisme : à travers le rapport entre intellectuels et le parti communiste français dans les années 70.

• Kirtchik, Olessia (Paris) : La question agraire en Russie au croisement du pouvoir et des sciences économiques : acteurs et discours (1929–2005).

• Marinov, Tchavdar (Sofia) : L’Impasse du passé. La construction de l’identité nationale macédonienne et le conflit politico-historiographique entre la Bulgarie et la Macédoine. Tchmarinov@gmail.com

• Nour Mahad, Ahmed (Dijon) : La gauche française et le fait colonial africain.

• Renaud, Marie-Florence (Dijon) : Mémoires du franquisme et de la deuxième guerre mondiale. Leur transmission par la pédagogie scolaire en Espagne et en France.

• Sumpf, Alexandre (Toulouse) : Le visage vers la campagne. Les bolcheviks et l’éducation politique de la paysannerie dans les années 1920.

Section IV:

Biographical, Regional and Institutional Studies.

IV.1: Biographical Materials and Studies.

Holger Weiss, Åbo Akademi University, Turku (Finland):

E.A. Richards alias I.T.A. Wallace-Johnson? Some Notes about the Identity of West African Radicals.

In 1927, the League Against Imperialism (LAI) was in contact with a certain E. A. Richards, who introduced himself as President of the Sierra Leone Railway Workers. Interestingly, E. A. Richards is said to be one of Isaac Theophilis Akkunna Wallace-Johnson’s (1894–1965) aliases, another being Wal(ter) Daniels.7 However, whether E. A. Richards in fact was Wallace-Johnson has puzzled historians.8 According to Edward T. Wilson, Richards alias Wallace-Johnson was blacklisted by the British colonial government in Sierra Leone having organized a strike there in 1926, went to sea and appeared in 1927 at the first conference of the LAI in Brussels.9 However, it is highly questionable whether Richards / Wallace-Johnson ever attended the February Brussels Conference: neither of the names is listed among the participants of that conference. On the other hand, Richards was certainly invited to the meeting of the General Council, i.e., the Second Brussels Conference, in December 1927. Further, Spitzer and Denzer argue that Wallace-Johnson, using the alias E. A. Richards, attended the First International Trade Union Conference of Negro Workers held in Hamburg in July 1930.10 As will be seen below, this assumption, too, is dubious.

The problem of identification is connected to a larger subject, the Comintern network in West Africa. The documentation about a planned LAI West African secretariat is scanty. Before the 1927 December Congress, Louis Gibarti (alias Laszlo Dobos, secretary of the LAI) had sent a plan for action to Moscow. The schedule included a proposal to activate West African labour unions in an attempt to launch a campaign against ›Amsterdam‹, i. e. the International Unions influenced by Social Democrats and the Socialist International. Richards and the Sierra Leone Railway Workers were the only persons/organizations mentioned. It was also suggested by Gibarti that the African labour unions, namely those in Sierra Leone, the Gold Coast, Mozambique and South Africa, could be grouped under the umbrella of an African Labour Union.11 Another report – no author, most probably written soon after the 1927 December Congress – reveals that some of the proposed structural changes had been put forward at the Congress.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2008), 21.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Sonia Combe, BDIC, Université de Nanterre (France):

Die DDR-Forschung in Frankreich vor der Wende (1979–1989). Ein Zeitzeugenbericht.

In dem persönlichen Erfahrungsbericht wird die Nützlichkeit »fremder« Blicke auf die nationale Geschichte am Beispiel der DDR-Forschung in Frankreich vor der »Wende« problematisiert. Anhand Pierre Bourdieus »analyse réflexive«, bei der es um das Verständnis für die Bedingungen intellektueller Produktion geht, wird ausgeführt, wie ideologisierte Sichtweisen (bspw. die Totalitarismustheorie) verhinderten, das Ende der DDR vorherzusehen. Vor allem, wenn es um die »eigene« Nationalgeschichte geht, ist der einzelne Autor nicht vor der Verinnerlichung der herrschenden Muster in der öffentlichen Meinung gefeit. So akzeptierte schließlich auch die Autorin, dass die französische Zeitung Libération im Juni 1989 den Abdruck eines Artikel ablehnte, in welchem sie aufgrund ihrer persönlichen Beobachtungen und Kontakte in der DDR die Symptome aufführte, die das Ende des Regimes ankündigten. Sie hatte Verbindungen zu intellektuellen Ost-Berliner Kreisen, in denen in Anlehnung an den Schriftsteller Volker Braun von der »Untergangsgesellschaft« gesprochen wurde. Der Tenor ihres Artikels passte jedoch nicht in vorherrschende ideologische Muster.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2008), 21.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Bernhard H. Bayerlein, MZES, Universität Mannheim (Germany):

Frauenschicksale im internationalen Kommunismus. Einige biographische Anmerkungen.

Anhand der Biographien der im Rahmen des Internationalen Frauensekretariats, der Frauenabteilung der Komintern sowie der Zentralkomitees der kommunistischen Parteien tätigen Frauen sollen einige in 
früheren Artikeln geäußerte Hypothesen über das Schicksal der Frauenbewegung überprüft werden (siehe B. H. Bayerlein: Zwischen Internationale und Gulag. Präliminarien zur Geschichte der internationalen Frauenbewegung 1919–1945. In: INCS XII (2006), 19, S. 27–47 und id.: Zu Aufbau und Destruktion einer Fraueninternationale. Das Internationale Frauensekretariat der Komintern und die Frauenabteilung des EKKI. In: Ibid. XIII (2007), 20, S. 102–104). Dabei wäre anhand der Lebensbeispiele von neben Clara Zetkin, Kirsanova, Kollontaj oder Aino Kuusinen vielfach vergessenen, bemerkenswerten Frauen wie Marthe Bigot, Edith Schumann, Rosa Bloch, Lucie Colliard, Marguerite Faussecave, Varsenika D. Kasparova, Zinaida Lilina, Henriette Roland-Holst, Hanna Malm oder Dora Montefiore die Vermutung empirisch zu überprüfen, inwiefern das Engagement eines großen (und noch genauer zu bestimmenden) Teils der Akteurinnen der ersten Frauengeneration des internationalen Kommunismus sie zum Bruch mit dem Stalinismus und in vielen Fällen zum politischen Widerstand gegen ihn führte, oftmals unter Einsatz ihres Lebens.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2008), 21.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

In the online edition, the following additional items are featured in this rubric:

• An analysis of the Comintern cadres in Latin America by Katya Vladimirof, Kennesaw State University, US.

 Extracts from the unpublished childhood memoirs of the late Fritz N. Platten, the son of the Swiss communist Fritz Platten.

• Extracts from the unpublished memoirs of Berta Ploščanskaja, ECCI and Profintern employee, dealing with the Great Purges.

IV.2: Regional Materials and Studies.

Avgust Lešnik, University of Ljubljana (Slovenia):

The Soviet-Yugoslav Conflict of 1948 − A Conflict Between Two Different Doctrines of Socialism?

The present study deals with the causes and the consequences of the Yugoslav conflict with the Soviet Union in the time of the Cominform (1948–56). The Yugoslav and the Soviet concepts of socialist development were identical until the conflict with the Cominform (totalitarianism). The conflict arose only after the Yugoslav state and party leadership had refused to play an imposed subordinate role in its political and economic relationship with the Soviets. In this connection we must not overlook the fact that – unlike other socialist states – Yugoslavia was militarily, politically and otherwise independent from the Soviet Union. The imposed conflict, therefore, compelled Yugoslavia to search for its own way, which eventually led to the workers’ selfmanagement (1950). The Communist Party of Yugoslavia, despite its new programme (1952), did not give up its power and its leading role in the newly proclaimed selfmanagement society. In this way the newly formed socialist system could not break away from the Stalinist framework. The specific of the ›Yugoslav neostalinism‹ was in its transition from a totalitarian into an authoritarian system (Titoism).

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2008), 21.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Rolf Wörsdörfer, Technische Hochschule Darmstadt (Germany):

Partisanenkrieg und nationale Frage in Istrien: Das Ende des Giovanni-Zol-Bataillons (1943/44).

Nach dem Zusammenbruch der italienischen Verwaltung, dem darauf folgenden Aufstand der Bauern und der Partisanen in Istrien und seiner Niederschlagung durch die deutsche Besatzung im September / Oktober 1943 waren die Halbinsel Istrien und der sich an sie anschließende Tschitschenboden ein besonders gefährliches Terrain für die Partisaneneinheiten geworden.12 Trotzdem kämpften italienisch und slowenisch orientierte Partisanenkommandanten zusammen mit dem entsprechend orientierten Teil ihrer Mannschaften um größtmöglichen Einfluss innerhalb des Widerstands. Die Auflösung des unter italienischer Führung stehenden Giovanni-Zol-Bataillons nach den Erschießungen italienischer Partisanen durch den slowenisch-kroatischen Istrski Odred im April 1944 ist neben den Ereignissen von Porzus in Ostfriaul, wo kommunistische Partisanen 1945 unter den Angehörigen der nichtkommunistischen Brigata Osoppo ein Blutbad anrichteten, ein besonders eklatanter Fall von Gewaltanwendung innerhalb des Lagers der antifaschistischen Partisanen. Anders als in Friaul, wo es sich um eine Abrechnung zwischen kommunistischen und antikommunistischen Kämpfern italienischer Orientierung handelte, waren in Istrien die Beziehungen zwischen italienischen und slowenischen Partisanen unmittelbar belastet, und zwar in einem doppelten Sinne: Zum einen konkurrierten verschiedene nationalkommunistisch definierte Partisanenkommandos miteinander, zum anderen war das Verhältnis zwischen den italienischen Kommandeuren und Kommissaren auf der einen und den einfachen slowenischen Partisanen (Mannschaftsdienstgraden) auf der anderen Seite konfliktreich (innerhalb derselben Partisaneneinheit). Den Ereignissen kommt auch deshalb eine spezifische Bedeutung zu, weil sie mit der Auflösung des Giovanni-Zol-Bataillons einhergingen, der letzten, relativ nahe bei Triest operierenden Partisanengruppe, die unter italienischer Führung stand; dies hatte fatale Folgen für das Kräfteverhältnis zwischen den nationalen Komponenten in Triest selbst. Die Ereignisse, die der Auflösung des Giovanni-Zol-Bataillons vorausgingen, können helfen, einen großen Teil der Schwierigkeiten zu verstehen, die sich im gemischtsprachigen Gebiet vor der Partisanenbewegung auftürmten.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2008), 21.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

IV.3: Institutional Studies.

Andreas Stergiou, Fakultät für Politik, Universität Kreta, Iraklio (Greece):

Machtergreifung und Machtbesitz mit demokratischen Mitteln. Der Fall der zypriotischen kommunistischen Partei AKEL.

Die Fortschrittliche Partei des Arbeitenden Volkes (AKEL) – unter diesem Namen ist die zypriotische kommunistische Partei bekannt – ist die älteste politische Partei Zyperns und die erfolgreichste marxistische Partei des Westens. Ihre Wurzeln gehen auf die zwanziger Jahre zurück, als sie unter dem Namen Kommunistische Partei Zyperns ins Leben gerufen wurde, aus der sich im Jahre 1941 die AKEL entwickelte. Die AKEL hatte in den folgenden Jahrzehnten nicht zuletzt aufgrund ihrer moderaten innenpolitischen Haltung so großen Erfolg, dass sie allmählich zur wichtigsten Partei der Mittelmeerinsel aufstieg. Das Paradoxe daran ist, dass dieser Erfolg weder die Folge einer sowjetischen Einmischung noch das Ergebnis einer Revolution war, obwohl sich die Partei nach außen hin stets einer orthodoxen marxistisch-leninistischen Rhetorik bediente und sich konsequent moskautreu verhielt. Innenpolitisch vermittelte die AKEL dagegen das Bild einer fest etablierten, staatstragenden Partei.

Aufgrund ihrer konzilianten Haltung gegenüber den anderen Parteien und ihres moderaten Regierungsverhaltens während zahlreicher Amtszeiten erarbeitete sie sich das für kommunistische Parteien seltene Image eines in sozialökonomischen Fragen administrativ sehr kompetenten politischen Akteurs. Als entscheidender Faktor für die große Popularität der Partei erwies sich ihr Orga­ni­sationsnetz, das sich traditionell auf alle Bereiche und Schichten der zypriotischen Gesellschaft erstreckt. Dies ermöglichte den Kommunisten, sowohl anhaltend neue Parteimitglieder zu rekrutieren als auch rein sozialökonomische Ziele zu verfolgen. Für viele Beobachter ließe sich die AKEL daher eher als eine sozialdemokratische, mit den Traditionen der Dritten Internationale ummantelte kommunistische Partei charakterisieren. Nach Meinung des Verfassers handelt es sich jedoch vielmehr um eine Partei mit einem Gespür für die herrschenden Tendenzen in der öffentlichen Meinung, sodass es nicht abwegig wäre, die AKEL als eine im opportunistischen Sinne sehr kompetente Partei zu bezeichnen.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2008), 21.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

In the online edition, the following additional items are featured in this rubric:

• An overview of the Comintern publishing houses and press

• A description of the Cominterns »Trojan horse« tactics by Bernhard H. Bayerlein, Mannheim

University, Germany.

 

Section V:

New Publications – Reviews and Reports.

Weber, Hermann; Weber, Gerda: Leben nach dem »Prinzip Links«.

Erinnerungen aus fünf Jahrzehnten, Berlin, Ch. Links Verlag, 2006. 480 S.

(Bernhard H. Bayerlein und Gleb Albert).

Der erste, 2002 erschienene Erinnerungsband Hermann Webers schildert unter dem Titel Damals, als ich Wunderlich hieß den Bruch des jungen Kommunisten (»Wunderlich« war sein Deckname als Kursant der SED-Parteihochschule) mit dem Stalinismus und seine Entwicklung zum kritischen Sozialisten während der beiden ersten Lebensjahrzehnte.13 Markante Episoden aus den folgenden 50 Jahren hat der Begründer des Jahrbuchs für Historische Kommunismusforschung gemeinsam mit seiner Frau Gerda im zweiten Band seiner Erinnerungen beschrieben. Sie tragen den Titel Leben nach dem »Prinzip Links« und berichten über die Suche nach einem »dritten Weg« zwischen Stalinismus und Kapitalismus, das Engagement in der Wissenschaft, das ihn zum Nestor der deutschen Kommunismusforschung machte, die Karriere als Hochschullehrer an der Universität Mannheim, die vielfältigen (und durchaus erfolgreichen) Bestrebungen, die Archive des Kommunismus zu retten und nicht zuletzt die Dispute und Auseinandersetzungen mit (ehemaligen) DDR-Historikern vor und nach der deutschen Vereinigung.

Mit den folgenden Auszügen aus dem Medienecho zu seinem neuesten – und persönlichsten – Buch schließt sich die Newsletter-Redaktion der Ehrung des Jubilars an. Dabei gilt es hervorzuheben, dass Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Weber, der 2008 seinen achtzigsten Geburtstag feiert, weiterhin in zentralen Foren wissenschaftlicher Forschung tätig ist, nicht zuletzt als deutscher Leiter des Arbeitsschwerpunkts »Die Kommunistische Internationale und die deutsch-russischen Beziehungen« der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen (Berlin / Moskau). Seit 2003 sind in diesem Rahmen mehrere für die Beziehungsgeschichte des deutschen Kommunismus wesentliche Dokumentenveröffentlichungen erschienen, für das Jahr 2008 ist der Abschluss einer Grundlagenedition »Deutschland und die Komintern / Die Komintern und Deutschland 1919–1943« vorgesehen. Der Dank an Hermann Weber für die Unterstützung des International Newsletter ist verbunden mit dem Respekt vor seiner Leistung in der historisch-politischen Grundlagenforschung über die kommunistische Bewegung in Deutschland, deren zentrale Ergebnisse durch die Öffnung der Archive in Ost und West erhärtet worden sind.

So kommentiert Wilhelm Fricke im Deutschlandfunk: »Das Buch von Hermann und Gerda Weber ist Autobiographie, Erinnerung, Zeitzeugenbericht und historische Analyse. Eine ehrliche Lebensbilanz, gewiss nicht frei von selbstgefälligen Zügen, wie sie Memoiren häufig aufweisen. Aber fraglos hat Hermann Weber auch Grund genug, auf seine Lebensleistung stolz zu sein. Sorgfältige Recherchen und Quellennachweise, Auszüge aus Stasi-Akten und anderen Dokumenten qualifizieren das Buch als validen Beitrag zur Zeitgeschichte und zur Historie des organisierten Kommunismus. Dabei blieben die beiden Webers ungeachtet allen Wandels ihrem Prinzip treu, dem ›Prinzip Links‹.«14

Jens Hüttmann schreibt in seiner Rezension: »All dies ist spannend erzählt, manche Passagen lesen sich wie ein Krimi. Aber mehr noch: Die Weber’schen Erinnerungen lenken die Aufmerksamkeit auf einen kritischen Punkt, der für die Historisierung der Bundesrepublik von zentraler Bedeutung ist: Bei aller Produktivität der seit längerem stattfindenden öffentlichen Auseinandersetzungen mit den ›68ern‹ kann heutzutage der Eindruck entstehen, die Linke in der Bundesrepublik sei erst mit der Studentenbewegung entstanden. Aber vor der ›Neuen Linken‹ gab es längst eine ›Alte Linke‹, die mittlerweile in Vergessenheit zu geraten scheint: ›Diese deutsche Linke hatte nichts mit den sich links drapierenden stalinistischen Kommunisten zu tun, sondern stand in der Tradition der klassischen demokratischen Arbeiterbewegung. Sie erstrebte einen demokratischen Sozialismus, trat ein für Freiheit und soziale Gerechtigkeit. Die meisten unterstützten in den 50er Jahren die Parole ‚Weder Ost noch West‘. In der breit gefächerten – wenn auch zahlenmäßig nur kleinen – Linken gab es keine einheitliche Programmatik, nur ansatzweise politische Strategien und kaum feste organisatorische Bindungen. […] Wir redeten uns die Köpfe heiß über die Aufgaben der Linken, suchten einen ‚dritten Weg‘ jenseits von Kommunismus und restaurativem Kapitalismus.‹ [...]Der Bruch mit der Partei bedeutete nie den Bruch mit den marxistischen Überzeugungen, aus denen die Webers heute ihr Leitbild ableiten: Freiheit, Demokratie und soziale Gerechtigkeit. Geblieben ist außerdem ihr Lebensthema: Wie konnte eine emanzipatorische Sozialbewegung zum bürokratischen Terrorsystem verkommen?«15

Peter Brandt, Hochschullehrer und ältester Sohn Willy Brandts, würdigt in Utopie kreativ Hermann Weber und seine »Frau Gerda, mit der er über ein halbes Jahrhundert in Liebe und geistiger Eintracht verbunden ist«, als »eine Ausnahmeerscheinung, die aus einer anderen Epoche in die Gegenwart hineinragt. Weber, der im Jahr 2008 achtzig Jahre alt wird, macht sich in seinem jüngsten Buch fast leitmotivisch die bange Frage Heinrich Brandlers zu eigen: ›Bin ich verrückt, oder ist die Welt verrückt?‹ Es mag Hermann und Gerda Weber eine Genugtuung sein, dass nach den Exzessen des Imperialismus und der Weltanschauungsdiktaturen im 20. Jahrhundert sowie der globalen Entgrenzung des Marktkapitalismus an der Wende zum 21. Jahrhundert auch unter Jüngeren die Stimmen wieder zunehmen, die darauf abheben, es sei höchste Zeit, die ver-rückte Welt geradezurücken. Denn die Webers verstehen sich nach wie vor als demokratische Sozialisten in der Tradition der Arbeiterbewegung einschließlich ihres marxistischen Strangs.«16

Webers wissenschaftliches Streben charakterisiert Peter Brandt wie folgt: »In gewisser Weise ist das gesamte publizistische und wissenschaftliche Wirken Hermann Webers (sofern es dem Kommunismus galt, daneben entstanden Editionen und Darstellungen zur Gewerkschafts-, SPD- und Widerstandsgeschichte) darauf gerichtet, der Quasi-Annexion der Geschichte der modernen sozialen Bewegungen durch die Stalinisten und Poststalinisten zu widersprechen, die ›Säuberung‹ der Vergangenheit aufzudecken und auf diese Weise einen grundlegenden, niemals aufzuhebenden Widerspruch des kommunistischen Etatismus ins öffentliche Bewusstsein zu heben.«17

V.1: Reviews.

Anderson, Kevin B.; Hudis, Peter (eds.):

The Rosa Luxemburg Reader, New York, Monthly Review Press, 2004. 447 p.

(Rezensiert von Ottokar Luban, Berlin).

Es ist bemerkenswert, dass in den USA solch ein voluminöser, anspruchsvoller Rosa-Luxemburg-Auswahlband erscheinen kann und – nach Informationen der Herausgeber – in den ersten Jahren bereits mehrere tausend Mal verkauft werden konnte. Hier wird eine gute Zusammenstellung der wichtigsten Werke Luxemburgs – darunter erstmals in englischer Übersetzung ihr sog. »Credo« von 1911 – zusammen mit ausgewählten Briefen vorgelegt. Der ausführlichen Einleitung (24 S.) merkt man an, dass hier zwei fundierte Marx-Kenner am Werke sind. Der von Rosa Luxemburg in ihren Briefen als »Credo« bezeichnete Text lag bisher nur in einer aus dem Polnischen ins Deutsche übersetzten Version gedruckt vor: Feliks Tych: Ein unveröffentlichtes Manuskript von Rosa Luxemburg zur Lage in der russischen Sozialdemokratie (1911), in: IWK – Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, 27. Jg. (1991), H. 3, S. 339–357. Feliks Tych hatte das Originalmanuskript im damaligen ZPA des IML Moskau, heute RGASPI, entdeckt.

Erfreulich, dass sowohl in der Einleitung wie in den Texten zwei Komplexe stark berücksichtigt werden: zum einen mehrere ökonomische Arbeiten Rosa Luxemburgs, die in den letzten Jahren auch Gegenstand von Referaten und Diskussionen bei Konferenzen in China, Italien und Japan waren,18 zum anderen wird Luxemburgs Beitrag zur feministischen Bewegung anhand einiger Reden und Schriften verdeutlicht, wobei die Herausgeber sich durchaus davor hüten, Luxemburgs Rolle auf diesem Gebiet zu überschätzen. Zur ökonomischen Thematik wurden längere Auszüge aus der Akkumulation des Kapitals und aus der Einführung in die Nationalökonomie sowie zwei Aufsätze aufgenommen, zur feministischen Thematik ihre Ansprache an die internationale sozialistische Frauenkonferenz von 1907 sowie drei Aufsätze.

Der Band enthält – in einigen Fällen auszugsweise – einen Großteil der wichtigen Schriften Rosa Luxemburgs, sodass der Leser einen umfassenden Einblick in ihr Werk sowie – zusammen mit den Briefen – in die Persönlichkeit Rosa Luxemburgs bekommt. Die Auswahl verdeutlicht ihre verschiedenen Seiten: die brillant formulierende, engagiert und zugleich sachlich überzeugend argumentierende Publizistin, die polemische Agitatorin und – in den Briefen – die menschlich einfühlsame Freundin. Damit stellt der Band das englischsprachige Standardwerk für die Rosa-Luxemburg-Forschung dar. Die Herausgeber planen – als mehrjähriges Projekt – zusammen mit weiteren Kollegen aus den USA die Publikation der Gesammelten Werke Rosa Luxemburgs auf Englisch.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2008), 21.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Barth, Bernd-Rainer; Schweizer, Werner (eds.):

Der Fall Noel Field – Schlüsselfigur der Schauprozesse in Osteuropa. Asyl in Ungarn

1954–1957. Bd. II, Berlin, BasisDruck, 2007.

(Rezensiert von Wilfriede Otto, Berlin).

Dem 2003 erschienenen ersten Band über den »Fall Noel Field« ist 2007 der Band 2 mit Dossiers aus den Jahren 1954 bis 1960 gefolgt. Der Historiker Bernd-Rainer Barth (Berlin) und der Filmautor Werner Schweizer (Zürich) dokumentieren das Asyl von Herta und Noel Field in Ungarn, ihren Kampf um Rehabilitierung sowie die in den politischen Führungsebenen der Volksdemokratien entstandenen Friktionen ob der zerstörten Agenten-Legende über den freundlichen Amerikaner. Der umfangreiche Anhang enthält u. a. die Kurzbiographien der in beiden Bänden vorgestellten wichtigsten Akteure und Register.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2008), 21.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Dam’e, Vadim V.; Savina, I. S., Marianna B. Korčagina (eds.):

Vlast’ i obščestvo v predstavlenii levych obščestvenno-političeskich dviženij, Moskva,

IVI RAN, 2005. 297 p.

(Rezensiert von Gleb Albert, Mannheim).

In der vorliegenden Aufsatzsammlung des Moskauer Instituts für Allgemeine Geschichte widmen sich Historiker mehrerer Generationen der Frage nach dem Verhältnis linker Bewegungen zu Macht und Gesellschaft in Theorie und Praxis. Der Band umfasst eine große ideologische und zeitliche Spannbreite – von Austromarxisten und der SPD über die französische Studentenbewegung bis hin zu anarcho-syndikalistischen Bewegungen und der Komintern. Geographisch sind die Fallbeispiele ebenfalls breit gefächert, einige Studien zeichnen sich auch durch einen transnationalen Blick aus. Im Kontext der russischen Historiographie ist der Sammelband als Teil eines Paradigmenwechsels zu sehen, weg von sowjetischen und antisowjetischen Geschichtsschablonen und hin zu einer Geschichtsschreibung linker Bewegungen sine ira et studio.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2008), 21.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Gorny, Yosef:

Converging Alternatives. The Bund and the Zionist Labor Movement. 1897–1985, Albany, State University of New York Press, 2006, 309 p.

(Rezensiert von Frank Wolff, Köln).

Sowohl der Bundismus als auch der sozialistische Zionismus konnten ihre spezifischen Forderungen im Laufe des 20. Jahrhunderts nicht umsetzen. Gorny beginnt sein Buch daher bildstark mit der Beschreibung einer bundistischen Gedenkfeier, der er 1999 in New York beiwohnte. In den gesungenen Liedern erkannte er jedoch Motive und Melodien des sozialistischen Zionismus wieder. Sind die Parallelen und Divergenzen auch historiographisch nachzeichenbar? Wie verhalten sich die beiden nationalen Modelle zueinander? Gorny setzt sich zum Ziel, eine Lücke zu füllen, indem er beide teilweise konkurrierenden, teilweise kooperierenden Bewegungen vergleichend von den Gründerjahren im späten Zarenreich bis zur Perestroika untersucht. Dieser Ansatz ist bemerkenswert, weil er sowohl die beiden vermeintlichen Pole Bundismus und Zionismus gemeinsam ins Visier nimmt, als auch einen weiten Bogen über den Holocaust hinaus spannt und somit Kontinuitäten im Bruch nachspüren kann. Gorny möchte die nationalen Programme und deren Umsetzung gegenüberstellen. Die Rezension reflektiert diesen Ansatz kritisch, sowohl in Bezug auf die wissenschaftlichen Ergebnisse als auch auf die persönlichen Implikationen des Autors.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2008), 21.

www.mzes.uni–mannheim.de/projekte/incs/

Hürtgen, Renate:

Zwischen Disziplinierung und Partizipation. Vertrauensleute des FDGB im DDR-Betrieb, Köln / Wien, Böhlau Verlag, 2005. 356 p.

(Reviewed by Mathieu Denis, Berlin / Montréal).

Over the past decade, Renate Hürtgen has established herself as one of the foremost specialists on employment and labor in the German Democratic Republic (GDR). In her first monograph the author focuses on the function and power of the trade unions Vertrauensleute, or shop floor representatives, the lowest echelon in the East German union structures. Of all trade union officials, she claims, the shop floor representatives were the closest to the average workers experience, which »makes them so useful in depicting the daily life at the workplace« (p. 189). Her book is in fact as much about them as it is about the relationships between the regime and the working population. While the spotlight focuses on the former, light is also shed on the latter: the structures of repressive measures at the workplace, the industrial social policy, gender issues at work, the options available to defend workers’ interests through the official channels, and the various forms of industrial conflicts.

Renate Hürtgen’s book is captivating and develops an original perspective on many aspects of GDR labor and employment. Her strong theses never rely on one single outlook on the realities depicted, as different periods and sectors are looked at, and commonalities and differences between them stressed. In fact, the opposite criticism could be made: the abundance of details blur the main argument which sometimes is lost, until she returns to reiterate it in a few short sentences.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2008), 21. 
www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs

Ito, Narihiko (ed.):

China entdeckt Rosa Luxemburg. Internationale Rosa-Luxemburg-Gesellschaft in Guangzhou am 21./22. November 2004, Berlin, Dietz, 2007. 158 S.

(Rezensiert von Eckhard Müller, Berlin).

Seit 1981 haben Rosa Luxemburgs politisches Wirken und ihre Schriften stete Beachtung in China gefunden. Die Internationale Rosa-Luxemburg-Gesellschaft hielt im November 2004 – 10 Jahre nach einer Tagung in Beijing – in Guangzhou (Kanton), Südchina, eine Konferenz mit dem Hauptthema »Rosa Luxemburgs Demokratievorstellungen« ab. Mitveranstalter waren das Institut für Weltsozialismus beim ZK der KP Chinas in Beijing, Universitäten aus Guangzhou sowie die Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin. Einen Bericht über diese Tagung und eine Konferenz in Moskau gab Narihiko Ito, Präsident der Internationalen Rosa-Luxemburg-Gesellschaft, im Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung des Jahres 2006. [Siehe auch den Konferenzbericht zur Tagung der Gesellschaft in Tokio 2007.]

Der Tagungsband präsentiert Beiträge von 17 Geisteswissenschaftlern aus China, Deutschland, Indien, Japan, Norwegen, Österreich, Russland und den USA. Wenngleich im Mittelpunkt das Lebenswerk Rosa Luxemburgs und theoretische Fragen rund um das Thema Demokratie stehen, beziehen sich die Mehrzahl der Vorträge explizit auf aktuelle politische und ökonomische Entwicklungsprobleme der Modernisierung des Gastgeberlandes. Denn die Demokratisierung der KP Chinas und des politischen Systems der VR China gehören zu den proklamierten vordringlichen Aufgaben bei den politischen und ökonomischen Reformbestrebungen.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2008), 21.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Kuljić, Todor:

Kultura sećanja. Teorijska objašnjenja upotrebe prošlosti na zapadnom Balkanu [Memory Culture. Theoretical Explanations of the Use of the Past in the West Balkans], Beograd, Čigoja štampa, 2006. 355 p.

(Reviewed by Avgust Lešnik, Ljubljana).

The central research problem of the book by Todor Kuljić19 is the memory culture in the West Balkans. The author draws the attention to the conflicting cognitive value of the presented interpretations of the use of the past. Is the past a construction which integrates a group, a deliberate means of ruling, a symbol of pursued values or contents which moderate a necessary sense? The interpretations which have shown that the representations of the past are an important means of ruling are underlined as the most penetrating because the memory culture consolidates authorities and gives a social significance. The mobilizing role of the past is here explained most significantly. Ideology does not demolish knowledge about the past by cognitive criteria, but in a utilitarian way. Interests always arrange the relations between the public memory and oblivion as well as the ways of using memorized contents, while ideologies (which especially Marxists payed attention to), by showing specific as general, present the selective use of the past as authentic and non-distorted. To put it roughly: what is not useful for the ruling groups is forgotten. The power of memory is due to a possibility to impose successfully on an individual the belief of belonging to a community sharing collective memories, which strives to display its own interests as common ones. It is shown how normative memory in the form of myths and parahistoriography moderates the identity and justifies the power easily. The essence of a critical memory culture is to decipher the causes of imposing and acce­pting a distorted past of this kind. In attaining this objective the ideology critique approach is estimated as the most fruitful. Although less critical, some useful aspects of constructivism, hermeneutics and symbolism are not rejected. Despite a principal scepticism about postmodernism, when analyzing the use of the past the relation between deconstruction and ideology critique is not reduced to a mutually exclusive one. The focus lies on the possibility of their mutual completing.

This book by Prof. Todor Kuljić (Faculty of Arts in Belgrade, Department of Sociology) is undoubtedly a pioneer work in the research field of memory culture, but hithertho neglected in the West Balkans’ historiography.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2008), 21.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Rizman, Rudolf Martin:

Uncertain Path. Democratic Transition and Consolidation in Slovenia, College Station, Texas A&M University Press, 2006. 240 p.

(Reviewed by Avgust Lešnik, Ljubljana).

This case study, in six chapters, offers a detailed sociological explanation for the emergence of independent statehood and democracy in Slovenia after the collapse of the Communist regime and within the global context of the third wave of democratization (1974–1990). The primary aim of this work is to identify, link, and thoroughly examine those salient factors and processes that were or are still crucial in determining the two phases of democratic transformation in Slovenia: transition (initiation) and consolidation (habituation). After the theoretical introduction the author discusses in chapter one (»From a People to a Nation State«) the role of various factors, both domestic and international, that led to the break-up of the Yugoslav state and its Communist system, and offers an explanation for the emergence of an independent Slovenia. The second chapter (»The Emergence of Political Pluralism«) analyses the centrality of civil society in undermining the political viability and legitimacy of the party state. In the third chapter (»Intellectuals and Politics«) the author examines the different roles that intellectuals played in the authoritarian political realm. The fourth chapter (»The Church and Religion after Communism«) discusses the difficult relationship between the Church and state, the Church and society, and Catholicism and democracy, respectively. The fifth chapter (»The Radical Right Challenge«) examines the most immediate threats to the newly established democracy, coming from the various extremist political factions, and gives an attempt to identify their social profile and international context. In the final chapter six (»In Lieu of a Conclusion: Towards Democratic Consolidation«) the internationally recognized author presents the major findings of the study and locates the Slovene pattern of democratization within Eastern and Central European and third wave contexts, illuminating new research challenges.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2008), 21.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Studer / Haumann, Hellbeck, Unfried:

Neue Veröffentlichungen zur »Ego-Histoire« des Stalinismus.

(Klaus-Georg Riegel, Trier).

• Studer, Brigitte; Haumann, Heiko (eds.): Stalinistische Subjekte. Stalinist Subjects. Sujets staliniens. Individuum und System in der Sowjetunion und der Komintern. 1929–1953, Zürich, Chronos, 2006. 556 S.

• Hellbeck, Jochen: Revolution on My Mind. Writing a Diary Under Stalin, Cambridge/MA., Harvard University Press, 2006. 460 p.

• Unfried, Berthold: »Ich bekenne«. Katholische Beichte und sowjetische Selbstkritik, Frankfurt am Main, Campus, 2006. 385 S. (Studien zur historischen Sozialwissenschaft. 31).

Der Titel des von Studer und Haumann edierten Sammelbandes Stalinistische Subjekte signalisiert einen Paradigmenwechsel in der Beschreibung und Analyse des Stalinismus im Zeitraum von 1929 bis 1953. Die gesellschaftliche Realität des Stalinismus wird nicht mehr durch die totalitarismustheoretische Perspektive erfasst. Die Stalinistischen Subjekte werden nicht als passives Objekt des totalitären Zugriffes behandelt, sondern äußern sich selbst in autobiographischen Zeugnissen, die von Tagebüchern bis zu Kaderakten mit ihren Fragebögen, Charakteristiken, Lebensläufen und Kritik- und Selbstkritikäußerungen reichen und einen Einblick in die »positive stalinistische Hermeneutik des Selbst« (S. 22) gewähren sollen, wie Brigitte Studer in ihrer programmatischen Einleitung schreibt. Der Sammelband ist in die Abschnitte »Gesellschaftliche Mobilisierung und individuelle Reaktionen«, »Partei, Selbst und Terror«, »Führungsmechanismen des Parteiapparates«, »Repräsentationen der Macht und ihre Verhandlung«, »Gewalterfahrung und Identität« unterteilt. Insbesonders die Beiträge von Yves Cohen, Brigitte Studer, Igal Halfin und Claude Pennetier / Bernard Pudal im Abschnitt »Partei, Selbst und Terror« sind dem Theorieparadigma Foucaults verpflichtet, in den untersuchten Ego-Dokumenten die »stalinistische Form von Subjektivität« (S. 16), so Studer, aufzuspüren.

Auch Jochen Hellbeck folgt dieser Foucault’schen Hermeneutik, wenn er in den untersuchten Tagebüchern die eschatologischen Sedimente des stalinistischen Modernitätshorizonts bei den Tagebuchschreiber/innen aufspürt. Interessant sind besonders die Passagen, in denen Hellbeck anhand von Tagebucheintragungen den beschwerlichen Weg der moralischen Selbstkultivierung von stalinistischen Gläubigen im Prozess ihrer qualvollen Heilssuche dokumentiert. Das Tagebuch dient hier nicht als privater Innenraum der Selbsterforschung, sondern als Laboratorium einer stalinistischen Identität, welche die Tugenden des stalinistischen Aktivisten, des Neuen Menschen, prämiert. Leider werden die terroristischen Rahmenbedingungen des Stalinismus nicht als konstitutiver Bestandteil dieser moralischen Selbstkultivierung erlösungsbedürftiger stalinistischer Gläubiger gesondert thematisiert, obgleich die Topoi des stalinistischen Herrschaftsdikurses oft spiegelbildlich in den Tagebüchern erscheinen. Die Schriften Max Webers, der in diesem Sinne die individuelle Heilssuche im institutionellen Rahmen der Heilsprämien spendenden Sekte eindrucksvoll untersucht hat, hätten sich für die Analyse dieser Form der Verklammerung von Privatheit und Öffentlichkeit als Alternative zur Foucault’schen Zauberhermeneutik angeboten.

Auch Berthold Unfried möchte in seinem Vergleich der katholischen Beichte und der sowjetischen Selbstkritik einen bestimmten Typus sowjetischer Subjektivierung herausarbeiten, welcher sich von der westlichen Form der Subjektivierung, einer Individualität als gelebter und erfahrener Freiheit, erheblich unterscheidet. Selbstkritik und Parteibiographie werden von Unfried »als hauptsächliche institutionalisierte Praktiken diskursiver Subjektivierung beschrieben« (S. 160). Ob Foucault sich diesem Urteil anschließen würde, ist fraglich. Vielleicht würde er eher von der Formierung eines sujet d’obéissance, eines Gehorsamssubjektes, sprechen, »das den allgemeinen und ausgeklügelten Prozeduren irgendeiner Macht unterworfen ist«.20

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2008), 21.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Tănase, Stelian:

Clienţii lu’ tanti Varvara. Istorii clandestine [Tante Varvaras Kunden. Untergrundgeschichten], Bucureşti, Humanitas, 2005. 511 p.

(Laura Polexe, Freiburg / Basel).

Schon das Eingangszitat aus Dostojevskis Dämonen macht auf das Thema des Buches in eindrücklicher Weise aufmerksam. (»Bei ihm überwacht jedes Mitglied der Gesellschaft jedes andere und ist zur Anzeige verpflichtet. Jeder gehört allen und alle jedem. Alle sind Sklaven, und in ihrem Sklavendasein sind sie einander gleich.«) Der rumänische Publizist, Schriftsteller und Politikwissenschaftler Stelian Tănase hat es sich nämlich – wieder einmal, nach seinem gefeierten Buch über Eliten zur Zeit von Gheorghe 
Gheorghiu-Dej – zum Anliegen gemacht, über ein dunkles Kapitel der rumänischen Zwischenkriegszeit zu berichten. Sekundäres Ziel bleibt aber die Provokation, der Appell an das Gewissen der heutigen rumänischen Gesellschaft, sich doch mit diesem Teil ihrer Geschichte auseinanderzusetzen.

Der Titel, provokativ gewählt, klingt zuerst nach Freudenhaus, entpuppt sich aber als kommunistisches Codewort für den Sicherheits- und Polizeidienst der Zeit. Auch das Inhaltsverzeichnis (18 Kapitel) weist darauf hin, dass Tănase politisch-existenzielle Untergrundgeschichten schreibt, über Intellektuelle der Zwischenkriegszeit, die in einer fiktiven Welt gefangen waren.

Das Buch wurde Mitte Mai 2005 in spektakulärer Atmosphäre in Bukarest vorgestellt, mit einem Hauch kommunistischer Ikonographie und Intonation der Internationale. Es sollte ein erster Eindruck einer Welt sein, die gerade nicht durch Offenheit gekennzeichnet war, wie Tănase mit seinem Buch unterstreicht, sondern durch ein fast undurchschaubares Spinnennetz illegaler kommunistischer Konspiration. Der Kampf im Verborgenen, die unabhängig voneinander agierenden Zellen sowie die leitenden Persönlichkeiten unterzieht der Autor einer ebenso systematischen Analyse wie die Verbindungen zum sowjetischen und – ja, das gab es auch – zum rumänischen Geheimdienst.

Read the full-length article in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2008), 21.

www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

In the online edition, the following publications are additionally reviewed:

• Benser, Günter (ed.): Älter ist nicht alt genug. Henryk Skrzypczak. Festschrift zum 80. Geburtstag, Berlin, Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung, 2007. 199 S. (Ottokar Luban, Internationale Luxemburg Gesellschaft, Berlin).

• Groppo, Bruno; Unfried, Berthold (eds.): Gesichter in der Menge. Kollektivbiographische Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Leipzig, Akademische Verlagsanstalt, 2006. 221 S. (ITH-Tagungsberichte. 40). (Frank Wolff, Universität Köln).

• Groys, Boris; Hagemeister, Michael (eds.): Die neue Menschheit. Biopolitische Utopien in Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Aus dem Russischen von Dagmar Kassek, Frankfurt am Main, Suhrkamp, 2005. 688 S. / Groys, Boris; Hansen-Löve, Aage A. (eds.): Am Nullpunkt. Positionen der russischen Avantgarde, Frankfurt am Main, Suhrkamp, 2005. 777 S.

• Leffler, Melvyn P.: For the Soul of Mankind. The United States, the Soviet Union and the Cold War, New York, Hill & Wang, 2007 / Zubok, Vladislav: A Failed Empire. The Soviet Union in the Cold War from Stalin to Gorbachev, Chapel Hill, The University of North Carolina Press, 2007.

• Schmeitzner, Mike: Totalitarismuskritik von links. Deutsche Diskurse im 20. Jahrhundert, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2007. 405 S. (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung. 34).

• Sophie Coeuré: La mémoire spoliée. Les archives des Français, butin de guerre nazie puis soviétique, Paris, Payot, 2007, 270 p. (Jean-François Fayet, Université de Genève).

V.2: Presentations and Publishers’ Announcements.

Bracke, Maud:

Which Socialism, Whose Détente? West European Communism and the Czechoslovak Crisis of 1968, Budapest / New York, Central European University Press, 2007. 425 p.

This study analyzes the impact of the Czechoslovak crisis of 1968 – the Prague Spring, the Soviet-led invasion of the country in August of that year and the subsequent process of re-alignment and »normalization« – on the two most influential communist parties of Western Europe, the Italian PCI and the French PCF.

It links these events to the broader issues that these parties were facing: the question of revolution or reform, the legacy of Stalinism, and the contradictions of Soviet-aligned »internationalism«. These key problems were situated in different contexts: the rise of East-West detente, crisis and division in the Soviet-aligned communist world, and the rapid modernization of West European societies and economies.

This work sheds new light on a crucial phase in the history of the West European Left, and particularly on the complex ways in which Cold War developments impacted on it. The research is based on the study of large archive collections, particularly the internal records of various European communist parties.

Poeze, Harry A.:

Verguisd en vergeten. Tan Malaka, de linkse beweging en de Indonesische Revolutie.

1945–1949 [Vilified and forgotten. Tan Malaka, the Left and the Indonesian Revolution.

1945–1949], Leiden, KITLV Press, 2007. XVIII+VI+VI+2194 p. (Series Verhandlingen. 250).

After the proclamation of Indonesian independence on August 17, 1945, veteran nationalist leader Tan Malaka was able to step out into the open after more than twenty years of illegally promulgating his communist, anti-Stalinist, ideals. It took only a few months before he had set up a popular front, Persatoean Perdjoeangan, which united at large the organizations opposed to the diplomatic course of the Republik Indonesia led by Soekarno, Hatta, Sjahrir and Amir Sjarifoeddin. Soekarno’s prestige and internal disunity were the factors resulting in the end of the popular front in March 1946. Tan Malaka was imprisoned, and released only in 1948. He was the scapegoat for a coup in July 1946. While in jail he wrote his memoirs and a certain number of pamphlets, but he had hardly any influence on politics, in which he differed from communists loyal to Moscow. It was only when this group of communists lost its hold on the government and radicalized under the influence of Moeso (who returned from Moscow), that Tan Malaka was released. Moeso was involved in the Madiun revolt, after which Tan Malaka set up an alternative communist party, the Partai Murba, in November 1948. After the second Dutch military action in December 1948 he became the leader of a guerrilla group. In February of 1949 he was shot to death during an internal Indonesian conflict.

Tan Malaka’s life and death are enshrouded by mysteries. Most of these, like the circumstances (how, where and when) of his assassination, are cleared up in this book, based on many years of research. Tan Malaka’s activities and thinking cannot be considered isolated from the politics of the Republik and the competing leftist groups. That is why Soekarno plays a leading part in this book which analyses extensively the emergence and the course of the Madiun revolt, putting forward new views on many other central moments of the revolt. Its long epilogue details the highlights and the weak points of Tan Malaka’s brainchild, Partai Murba – and its heritage as well as Tan Malaka’s historical standing from 1950 to the present. Only nowadays, the vilification and oblivion around Tan Malaka have ceased, and he can take his place as a political thinker and historical figure.21

 

Neuerscheinung: »Stalins großer Bluff?« Der Streit um die Stalin-Note endgültig entschieden?

(Aus der Ankündigung des Oldenbourg-Verlags:) Viele Zeitgenossen hielten die seit 1949 bestehenden zwei deutschen Staaten für kurzfristige Provisorien. Das Jahr 1952 schien eine Chance der Wiedervereinigung zu bieten, doch am Ende stand die Vertiefung der Spaltung. Seit mehr als fünf Jahrzehnten wird darüber debattiert, ob der in der Stalin-Note vom 10. März 1952 enthaltene Vorschlag eines vereinten und neutralisierten Deutschland eine realistische Alternative war. Die Akten der sowjetischen Führungsspitze, die Peter Ruggenthaler zu dieser Frage erstmals ausgewertet hat, geben eine eindeutige Antwort: Stalins Einigungsangebot war nicht ernst gemeint, sondern ein Störmanöver gegen die Wiederbewaffnung Westdeutschlands. Selbst gegenüber Österreich war die Sowjetunion bis zum Ende der »Notenschlacht« nicht zu einer Neutralisierungspolitik bereit. Stalin und der SED ging es von Anfang an um die Konsolidierung der DDR. Der jahrzehntelange Streit um die Stalin-Note ist mit der vorliegenden Dokumentation entschieden.

Inhalt: Vorwort, Einleitung, I. Die Entstehungsgeschichte der Stalin-Note, II. Der österreichische »Kurzvertrag« vom 13. März 1952 und die deutsche Frage. III. Zur sowjetischen Deutschlandpolitik nach der Stalin-Note, Dokumentenverzeichnis (abgedruckt werden 141 Dokumente bzw. Dokumentenauszüge), Zeittafel, Abkürzungen, Quellen und Literatur. Personenregister.

Ruggenthaler, Peter (ed.): Stalins großer Bluff. Die Geschichte der Stalin-Note in Dokumenten der sowjetischen Führung, München, Oldenbourg, 2007. 256 p. (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. 95).22

Deutschland entdeckt Varlam Šalamov. Zu einem Editionsprojekt und einer Aufsatzsammlung.

Die Erzählungen von Varlam Šalamov (1907–1982) gehören zu den beeindruckendsten Zeugnissen des stalinistischen Terrors und Lagersystems und gleichzeitig zu den brillantesten (und den vielleicht am meisten unterschätzten) russischen Prosawerken des 20. Jahrhunderts. Die lakonische Sprache Šalamovs lässt sich stilistisch am ehesten mit den frühen Erzählungen Andrej Platonovs vergleichen – und im Gegensatz zu anderen literarischen Chronisten des Gulag muss Šalamov nicht in Pathos und Sensationalismus verfallen, um das Lager in seinem gesamten Schrecken zu erfassen: »Schalamow beschwört den Schrecken nicht. Er nennt ihn nicht beim Namen. Er versucht nie, ihn einzufangen. Er kreist ihn ein.«23 Šalamov, ein Priestersohn, nahm als Student Anteil an der linken innerparteilichen Opposition in der VKP(b)24 und wurde 1929 verhaftet, weil er Lenins Testament illegal zu verbreiten versuchte. Die nächsten 24 Jahre verbrachte er fast durchgängig in Gefängnissen und Lagern, davon viele Jahre in berüchtigten Goldbergwerken am sibirischen Kolyma-Fluss. Die auf seinen Erlebnissen in dieser Region beruhenden Erzählungen aus Kolyma stellen das wohl bekannteste Werk des Schriftstellers dar, der sich als Lyriker und Essayist ebenfalls hervortat.

Der ehrenvollen Aufgabe, sein Werk auch an den deutschen Leser, der im Gegensatz zum französischen25 damit kaum vertraut ist, heranzuführen, übernimmt nun der Verlag »Matthes & Seitz Berlin«, der 2007 mit dem ersten Band der Erzählungen aus Kolyma ein umfangreiches Editionsvorhaben einläutete. In den nächsten Jahren soll nach und nach Šalamovs Gesamtwerk erscheinen.26 Als Šalamov 1982 vollkommen entkräftet nach der Zwangseinweisung in einer sowjetischen Nervenklinik starb,27 war er von fast allen vergessen. Politisch war er in der post-stalinistischen Sowjetunion ein Einzelgänger, und seine von ihm selbst als »Nicht-Literatur« postulierte Dokumentarprosa blieb von der literarischen Welt unverstanden. Mit dem Dilemma der Šalamov-Rezeption, aber auch mit historischen Hintergründen der von ihm beschriebenen Sachverhalte sowie der Interaktion Šalamovs mit anderen Protagonisten oppositioneller Literatur wie Solženicyn setzt sich eine Sonderausgabe der Zeitschrift Osteuropa (6 / 2007) auseinander. In einem äußerst lobenswerten kollektiven Kraftakt befassen sich namhafte Historiker, Philosophen und Literaturwissenschaftler (Michail Ryklin, Anne Hartmann, Wladislaw Hedeler und viele andere) erschöpfend mit den mannigfaltigen Aspekten des Gulag-Systems und des Lebens, des Wirkens und der Rezeption des vergessenen Literaten. Zusätzlich werden zahlreiche Erzählfragmente und Briefe Šalamovs publiziert, die das Bild abrunden. Der deutsche Leser sollte darüber hinaus den Brief Šalamovs an die GPU, geschrieben unmittelbar nach seiner Verhaftung 1929 und ein entscheidendes Dokument zum politischen Standpunkt des Dichters,28 kennenlernen, der hier nicht abgedruckt wurde. Es bleibt zu hoffen, dass durch die geplante Edition des Gesamtwerks sowie den von der Zeitschrift Osteuropa gelegten Grundstein deutschsprachiger Šalamov-Forschung die Auseinandersetzung mit diesem außergewöhnlichen Schriftsteller und Dissidenten neuen Auftrieb bekommt. Die Beschäftigung mit dem Werk Šalamovs stärkt seine Wahrnehmung als kritische und authentische Stimme des Gulag29 und führt zwangsläufig zu einer Pluralisierung des nahezu monolithischen, weitgehend von Solženicyn dominierten literarischen Gulag-Diskurses.

(Gleb Albert, Universität Mannheim)

Schalamow, Warlam: Durch den Schnee. Erzählungen aus Kolyma I, Berlin, Matthes & Seitz Berlin, 2007. 256 S. / Sapper, Manfred; Weichsel, Volker; Huterer, Andrea (eds.): Das Lager schreiben. Varlam Šalamov und die Aufarbeitung des Gulag, Berlin, BWV, 2007, 440 S. + CD. (= Osteuropa [2007], 6).

Section VI:

Meetings and Conferences Concerning Communist

Studies 2007–2008.

VI.1: Meetings, Conferences and Events Concerning Communist Studies 2007–2008.30

Past Meetings in 2007.

 Aberdeen, U. K., 4 – 6 January 2007: XXXIII Annual Conference BASEES Study Group on the Russian Revolution, University of Aberdeen. www.basees.org.uk/sgrusrev.html

• Tartu, Estonia, 11 – 14 January 2007: Memory from Transnational Perspectives. Agency, Practices and Mediations, University of Tartu. http://www.ut.ee/memory2007

• Berlin, Germany, 13 January 2007: XII. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz, Mensa der Technischen Universität Berlin, Hardenbergstraße. http://www.rosa-luxemburg-konferenz.de

• Bochum, Germany, 25 – 27 January 2007: Approaching European History from Southeast European Perspectives. Comparing Social Movements and Social Change in the 19th and 20th Centuries, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum. sabine.rutar@ruhr-uni-bochum.de

• Melbourne, Australia, 29 – 30 January 2007: 8th Biennial Conference of the Australasian Association for Communist and Post-Communist Studies, University of Melbourne. Millicent.Vladivglover@arts.monash.edu.au, lth@politics.unimelb.edu.au (Prof. Lesley Holmes).

• London, U. K., 3 February 2007: Conference: The Cold War, Institute of Historical Research, London Socialist Historians Group, Senate House, Malet St, London, WC1E 7HU. http://www.londonsocialisthistorians.org

• Genshagen, Germany, 9 – 10 February 2007: Der kalte Krieg. Deutsch-französisch-polnische Tagung für Geschichtslehrer und Historiker, Berlin-Brandenburgisches Institut für Deutsch-Französische Zusammenarbeit in Europa / Stiftung Genshagen. http://www.bbi-genshagen.de

• New York, USA, 23 March 2007: The History of the US Communist Party, Tamiment Library, Center for the United States and the Cold War. Michael.Nash@nyu.edu

• New Haven, CT, USA: 23 – 25 March 2007: Dissertation Development Workshop: Violence in Eurasia: Historical and Contemporary Approaches, Eurasia Program, Social Science Research Council, Yale University. eurasia@ssrc.org

• Tokio, Japan, 1 – 2 April 2007: International Rosa Luxemburg Society Conference, Chuo University.

• Ksiaz, Poland, 10 – 12 April 2007: Weder Ost noch West. Intellektuelle in Europa im Zeitalter der Blockkonfrontation (1945 – 1989), Zentrum für Zeithistorische Forschung (Potsdam), Europäisches Zentrum (Ksiaz), Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden), Masaryk-Universität (Brno), Ksiaz (Polen). euv42109@student.euv-frankfurt-o.de

• Potsdam, Germany, 13 – 14 April 2007: Geschichte(n) der Globalisierung. Historische Perspektiven im 20. Jahrhundert, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam.

• Caen, France, 16 May 2007: Repression et persecution en France de 1940 à 1945, CRHQ Université de Caen. http://www.crhq.cnrs.fr/atelier-sgm.html

• Durham, NC, USA, 17 May 2007: The Labor and Working Class History Association. Conference at Duke University. www.lawcha.edu

• Budapest, Hungary, 18 – 20 May 2007: New Histories of Politics. Topics, Theories, and Methods in the History of Politics Beyond Great Events and Great Men, Central European University Budapest. http://www.hist.ceu.hu/conferences/graceh

• Paris, France, 21 – 22 May 2007: Politische Praxis kommunistischer Parteien in Westeuropa und den Volksdemokratien, Deutsch-französische Gruppe für vergleichende Sozialgeschichte (Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität Berlin), Fakultät für Geschichtswissenschaft der Universität Bielefeld, Centre de recherches historiques (EHESS/CNRS), Fondation Maison des Sciences de l’Homme, Paris.

• Honolulu, Hawaii, 30 May – 2 June 2007: 6th Annual Hawaii International Conference on Social Sciences, University of Louisville – Center for Sustainable Urban Neighborhoods, Waikiki Beach Marriott Resort & Spa, Honolulu Hawaii, USA. www.hicsocial.org

• Graz, Austria, 31 May – 2 June 2007: Die UdSSR, Österreich und die internationale Krise 1968, Ludwig-Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung, Institut für Allgemeine Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften, Moskau.

• Berlin, Germany, 1 – 2 June 2007: VI. Ständiges Kolloquium zur historischen Sozialismus- und Kommunismusforschung. 90 Jahre danach. Die Linke und ihr »revolutionäres Erbe«, Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, »Helle Panke« zur Förderung von Politik, Bildung und Kultur.

• Hannover, Germany, 1 – 2 July 2007: Avantgarden und Politik. Jahrestagung der Sektion Kultursoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Prof. Dr. Lutz Hieber, PD Dr. Stephan Moebius, Sprengel Museum Hannover.

• Berlin, Germany, 3 – 4 July 2007: Das Lager als menschliche Grenzerfahrung. Varlam Šalamov (1907 – 1982) zum Gedenken, Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. osteuropa@dgo-online.org

• Melbourne, Australia, 4 – 6 July 2007: 10th National Labour History Conference, Australian Society for the Study of Labour History, University of Melbourne. http://asslh.org.au/melbourne

• Sofia, Bulgaria, 5 – 7 July 2007: Political Culture and Cultural Politics in Central and South East Europe, 1850 – 1950, Institute of Balkan Studies with the Bulgarian Academy of Sciences. Research Group in European Urban Culture, Newcastle, U. K., Sofia Dobrinka Parusheva. clio_dp@yahoo.co.uk

• Hamburg, Germany, 5 – 7 September 2007: Politics of Fear in the Cold War. Part IV of a Conference Series »Between ›Total War‹ and ›Small Wars‹: Studies in the Societal History of the Cold War«, Hamburg Institute for Social Research. uta.balbier@his-online.de.

• Rome, Italy, 5 – 8 September 2007: IALHI Conference 2007, Consiglio Nazionale Economia e Lavoro (CNEL). http://www.ialhi.org/conferences.php

• Szklarska Poreba, Poland, 26 – 29 September 2007: International scholarly conference »The Communist Movement, 1944 to 1956«, Institute of National Remembrance, Warsaw. anna.piekarska@ipn.gov.pl

• Dijon, France, 4 – 5 October 2007: Un siècle de communisme. Des recherches à l’épreuve des archives, Centre Georges Chevrier, MSH de Dijon, Direction des Archives de France. http://tristan.u-bourgogne.fr/UMR5605/manifestations/07_08/07_10_4-5.html

• Marburg, Germany, 11 – 13 October 2007: Der Führer im Europa des 20. Jahrhunderts: Forschungen zu Kult und Herrschaft der Führer-Regime in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Analysen, Konzepte und Vergleiche, Herder-Institut e.V., Universität Tübingen (Osteurop. Geschichte), Marburg. http://www.herder-institut.de

• Leipzig, Germany, 15 – 17 October 2007: Hungersnot in der Ukraine, Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Umweltbibliothek Großhennersdorf, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig.

• Leipzig, Germany, 19 – 20 October 2007: VII. Rosa-Luxemburg-Konferenz. »Militarismus und Antimilitarismus«. Gegen den Krieg als Mittel der Politik. Aktuelle und historische Dimensionen von Karl Liebknechts Schrift anlässlich des 100. Jahrestages ihres Erscheinens, Plenarsaal des Bundesverwaltungsgerichts.

• Ul’janovsk, Russia, 24 – 25 October 2007: 1917 god v zerkale istorii, Muzej-memorial V. I. Lenina. http://socialist.memo.ru/forum/index.php?showtopic=839

• London, U. K., 9 – 11 November 2007: Historical Materialism Conference, School of Oriental and African Studies, London. http://mercury.soas.ac.uk/hm/conference2007.htm

• Buenos Aires, Argentina, 14 – 16 November 2007: Prensa política, revistas culturales y emprendimientos editoriales de las izquierdas latinoamericanas, Centro de Documentación e Investigación de la Cultura de Izquierdas en la Argentina. http://www.cedinci.org

• Vienna, Austria, 18 November 2007: Transnational networks. Contributions to the history of »Globalisation«, International Conference of Labour and Social History (ITH), Institute for Economic and Social History of the University of Vienna, Society for Social History, Renner Institute Vienna. http://www.ith.or.at/konf_e/43z_index_e.htm

• Heidelberg, Germany, 21 – 23 November 2007: Diktaturüberwindung in Europa. Neue nationale und transnationale Perspektiven, Akademie der Wissenschaften, Heidelberg. http://www.grako-zeitgeschichte.uni-hd.de

• Heidelberg, Germany, 22 – 24 November 2007: The »Establishment« Responds – The Institutional and Social Impact of Protest Movements During and After the Cold War, Heidelberg Center for American Studies (HCA), University of Heidelberg. http://www.protest-research.eu

• Madrid, Spain, 22 – 24 November 2007: II Congreso de Historia del PCE. De la resistencia antifranquista a la creación de IU. Un enfoque social, UCM, Madrid. http://www.fim.org.es

• Paris, France, 23 November 2007: Les intellectuels et le communisme en 1947 entre guerre et guerre froide. Journée d’études à l’occasion du 60° anniversaire de la disparition de Jean-Richard Bloch, l’Association Études Jean Richard Bloch, Département d’histoire de l’École normale supérieure.

www.etudes-jean-richard-bloch.org

• Mannheim, Germany, 24 November 2007: Holodomor 1932–33. Politik der Vernichtung. Der Hungermassenmord in der Ukraine, Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik, Mannheim.

• Odense, Denmark, 13 – 16 December 2007: Der Sozialismus im Ostseeraum, Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Nordischer Lehrstuhl der Universität Greifswald, Zentrum für Kaltekriegsstudien der Süddänischen Universität. twfriis@hist.sdu.dk

• Vienna, Austria, 13 – 16 December 2007: Workshop: Utopien, Menschenrechte und Geschlecht im Europa des 20. Jahrhunderts, Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien in Verbindung mit dem Freud Museum, Wien und Cooper Union, New York, Wien. Ort: Freud-Museum, Wien. (Konzept: Prof. Dr. Atina Grossmann, Cooper Union, New York und Prof. Dr. Carola Sachse, Universität Wien.) irene.maria.leitner@univie.ac.at.

• Paris, France, 17 December 2007: The Legacy and Memory of Communism in Europe, European Network on Contemporary History (GDRE-CNRS).

Meetings in 2008.

• Melbourne, Australia, 8 February 2008: 1968 – Forty Years On. A symposium to mark the fortieth anniversary of the events of 1968, School of Historical Studies, Monash University. www.h-net.org/announce/show.cgi

• Cardiff, U. K., 9 – 10 February 2008: The Spanish Civil War. History, Memory, Representation, Welsh Centre for International Affairs. Deadline: 30. 11. 2007. scwconference08@googlemail.com

• Bremen, Germany, 22 – 23 February 2008: Das Jahr 1968 aus der Sicht der Gesellschaften Mittel-, Ost- und Südosteuropas, Stiftung Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts. www.stiftung-sozialgeschichte.de

• Lisbon, Portugal, 26 February – 1 March 2008: European Social Sciences History Conference, IISG Amsterdam, University of Lisbon. www.iisg.nl/esshc/2008.php

• Rotterdam, The Netherlands, 27 – 29 March 2008: Social History Society Annual Conference 2008, Social History Society Lancaster, Erasmus University Rotterdam. www.socialhistory.org.uk/annualconference.htm

 Washington DC, USA, 28 – 29 March 2008: Modernization as a Global Project. American, Soviet, and European Approaches, German Historical Institute Washington. Deadline: 22. 10. 2007. unger@ghi-dc.org

• Potsdam, Germany, 11 – 12 April 2008: Wendepunkte. Biographien und historische Umbrüche im 20. Jahrhundert, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Deadline: 15. 1. 2008. doktorandenforum@zzf-pdm.de

• Wuhan, China, 14 – 16 April 2008: The Experience of Occupation. 1931 – 1949, Chinese National Committee for the Study of the Second World War, University of Wuhan. Deadline: 31. 10. 2007. gmuc@ihtp.cnrs.fr

• Paris, France, 15 – 17 April 2008: Images et sons de mai 68 (1968 – 2008). Colloque international, Centre d’histoire culturelle des sociétés contemporaines (Université de Versailles Saint-Quentin), Institut national de l’audiovisuel (INA), Laboratoire Communication et politique (CNRS), Institut national de l’audiovisuel. Deadline: 1. 7. 2007. www.ialhi.org/news/i0702_8.php

• Bern / Lausanne, Switzerland, 2 – 3 May 2008: Die 1968er Bewegung in der Schweiz. Eine historische Perspektive, Universität Bern, Université de Lausanne. Deadline: 31. 12. 2007. JanickMarina.Schaufelbuehl@unil.ch

• Jena, Germany, 17 May 2008: Samisdat und Öffentlichkeit. Kommunikation und Wahrnehmung der Opposition in den 70er und 80er Jahren in der DDR, Thüringer Archiv für Zeitgeschichte »Matthias Domaschk«. Deadline: 1. 11. 2007. www.thueraz.de

• Ghent, Belgium, 29 – 31 May 2008: Conference of the European Network for Avant-Garde and Modernism Studies, Ghent University. Deadline: 1. 11. 2007. www.eam-europe.ugent.be

• Canterbury, U. K., 8 – 10 July 2008: Justifying War. Propaganda, Politics and War in the Modern Age, School of History, University of Kent at Canterbury and Department of History, University of 
Durham. Deadline: 10. 12. 2007. 
www.kent.ac.uk/history

• Berlin, Germany, 10 – 11 July 2008: Socialist InterNationalism. Envisioning and Experiencing Nationalism and Internationalism in the Soviet Union. 1945 – 1990, Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte. Deadline: 21. 12. 2007. maike.lehmann@web.de

• Kuala Lumpur, Malaysia, 21 – 27 July 2008: 16th International Congress on Archives. Archives, Governance and Development. Mapping Future Society. International Council on Archives, Paris.

• Prague, Czech Republic, 18 – 25 August 2008: Confronting Cold War Conformity – Peace and Protest Cultures in Europe. 1945 – 1989, Heidelberg Center for American Studies, The Charles University Prague. www.protest-research.eu

• Leicestershire, U. K., 4 – 6 September 2008: 1st Anarchist Studies Network Conference, Loughborough University. www.anarchist-studies-network.org.uk

• Johannesburg, South Africa, 5 – 8 September 2008: Labour Crossings. World, Work and History, University of the Witwatersrand, Johannesburg. Deadline: 15. 1. 2008. web.wits.ac.za/Academic/Humanities/SocialSciences/HistoryWorkshop

• Linz, Austria, 11 – 14 September 2008: 44th Linz Conference. 1968 – A view of the protest movements 40 years after, from a global perspective / 1968 – Ein Blick auf die Protestbewegungen 40 Jahre danach aus globaler Perspektive, Bildungshaus Jägermayrhof, Römerstraße 98, A-4020 Linz. Submission Deadline: 31. 10. 2007. www.ith.or.at/konf_e/44_ueberblick_e.htm

• Dresden, Germany, 30 September – 3 October 2008: 47. Deutscher Historikertag, Institut für Geschichte der TU Dresden. www.vhd.gwdg.de

• London, U. K., 7 – 9 November 2008: The Marxist Historians of the Russian Revolution Founding Meeting, Historical Materialism Conference, University of London. kevinj.murphy@umb.edu

VI.2: Meeting Reports, Programs and Announcements.

Die Internationale Rosa-Luxemburg-Gesellschaft an der Chuo-Universität in Tokio, 1. und 2. April 2007. Konferenzbericht von Ottokar Luban, Berlin.

Nach den Konferenzen 2004 in Guangzhou, Südchina,31 und 2006 in Wuhan, wo ökonomische Fragen und Probleme im Zentrum standen, tagte die Internationale Rosa-Luxemburg-Gesellschaft (IRLG) wieder in Fernost, und zwar am 1. und 2. April 2007 an der Chuo-Universität in Tokio. Es sprachen sechs Referentinnen und Referenten aus China, zwei aus Indien, einer aus den USA, elf aus Europa und – erstmals – zwei aus Südamerika. Da damit das Programm erschöpfend ausgefüllt war, begnügten sich die gastgebenden japanischen Forscherinnen und Forscher mit der Moderation und Kommentierung der Konferenzabschnitte.

Die Themen waren äußerst vielgestaltig. Sie reichten von Luxemburgs »Analysis of Imperialism and her contribution to the critique of political economy« (Michael R. Krätke, Universität Amsterdam) über den aktuellen Stand der Luxemburg-Forschung in China (Wang Xuedong, China), und Untersuchungen zum Sozialismus-, Demokratie- und Revolutionsbegriff (Sobhanlal Datta Gupta, Indien; Pablo Slavin, Argentinien; Ulla Plener, Deutschland; Tania Storlokken, Norwegen) bis zu Fragen der Anbindung an die Gegenwart – »Die Aktualität von Rosa Luxemburgs Ideen unter einem brasilianischen Gesichtspunkt« (Isabel Loureiro, Brasilien) –, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Breiten Raum nahm das Thema »Globalisierung« ein, so im Referat von Gyorgy Szell (Deutschland) »Rosa Luxemburg und der globalisierte Kapitalismus heute«, von He Ping (China) »Rosa Luxemburg’s ›Accumulation of Capital‹ and China« oder von William A. Pelz (USA) »Another Luxemburgism is possible – Rosa and Radical Socialist Transformation«.

Dass noch neue Entdeckungen in den Archiven zu machen sind, stellte sich bei den Forschungen zu einer japanischen [!] Gesamtausgabe der Werke Rosa Luxemburgs heraus, wie die japanischen Kollegen Narihiko Ito und Masaru Kobayashi der Konferenz berichten konnten. Die Beiträge der Tagung sind auf einer Website einzusehen: http://www-bunken.tamacc.chuo-u.ac.jp/rosa_confe2007/program.htm .

Die nächste Konferenz der Internationalen Rosa-Luxemburg-Gesellschaft soll im Januar 2009 in Berlin stattfinden.

Internationale wissenschaftliche Konferenz »Die kommunistische Bewegung in den Jahren 
1944–1956«, 26.–29. 9. 2007. Szklarska Poreba, Polen.

Konferenzthemen: 1. Die kommunistischen Parteien in Mittel- und Osteuropa in der Zeit der Machtergreifung 1944–1948. 2. Die kommunistischen Parteien in Mittel- und Osteuropa in den Jahren 1919 – 1956. 3. Die kommunistischen Parteien im Westen 1944 – 1956. 4. Die inneren Verhältnisse in der kommunistischen Weltbewegung 1944–1956. Kontakt: anna.piekarska@ipn.gov.pl / www.ipn.gov.pl

Marxist Historians of the Russian Revolution Founding Meeting.

The Marxist Historians of the Russian Revolution will hold their founding meeting in conjunction with the Historical Materialism Conference, November 7–9, 2008 at the University of London. Those interested in participating in this group should contact Kevin Murphy at kevinj.murphy@umb.edu.

Workshop / Call for Papers – »Nationalism and Communism«, Eastern European History and Eastern European Studies, University of Amsterdam, 25 April 2008.

After the fall of the Berlin Wall in 1989 nationalism suddenly resurfaced in Eastern Europe, or so the common wisdom goes. This implies communism and nationalism have little to do with each other. In reality, the communist regimes of Europe all flew the national flag in order to gain popular legitimacy. After 1948, the People’s Republics of Central and Eastern Europe constructed the state ideology of »Socialist Patriotism«, a conscious blend of national and socialist imagery. Parties presented themselves as heirs to national traditions, and as guardians of national interests. They appropriated national symbols and heroes, and pursued »national« policies whenever possible.

A practical is goal to take first steps towards the organization of a larger workshop on this topic in 2009. This is to culminate in an edited volume on nationalism and communism.

Please send proposals for papers (max. 400 words) to m.mevius@uva.nl before 15 February 2008.

Section VII.

International Bibliography of Communist Studies.

Issue 2007.

Internationale Bibliographie der historischen Kommunismusforschung.

Bibliographie internationale des recherches sur le communisme.

Edited by Bernhard H. Bayerlein and Gleb Albert.

The International Bibliography of Communist Studies, Issue 2007, for reasons of space, could not be integrated in this paper edition. In The International Newsletter of Communist Studies Online (2008), 21, http://www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/, you can find a directory of books, covering more than 600 titles from over 36 different countries on more than 22 pages. The countries covered are listed below. The numbers of bibliographic entries in parenthesis give an approximative comparative impression on the impact of communist studies on a worldwide scale. You are kindly requested to complete this international bibliography and to send in new titles. We are also looking for more correspondents for the different countries.

Algeria (1) Argentina (7) Austria (11)

Belarus (2) Belgium (4) Brasil (9)

Bulgaria (2) Canada (1) Chile (3) China (?) Czech Republic (6) Denmark (3)

Egypt (?) Estonia (8) Finland (6)

France (61) Germany (121) Hungary (6)

India (4) Italy (47) Ireland (2) Israel (?) Japan (1+?) Kazakhstan (1)

Korea (?) Latvia (1) Lithuania (2) Mexico (7) The Netherlands (4) Norway (2)

Pakistan (?) Peru (3) Poland (8)

Portugal (13) Russia (100) Spain (68) Sweden (1) Switzerland (5) Ukraine (4) United Kingdom (33) United States of America (48) Vietnam (?)

Section VIII.

International Article Bibliography on Communist Studies and Related Topics (Journals, Yearbooks, Bulletins).

Issue 2007.

Internationale Artikelbibliographie der historischen Kommunismusforschung.

Bibliographie internationale d’articles concernant les recherches sur le communisme.

Edited by Gleb Albert and Bernhard H. Bayerlein.

In the online issue of the newsletter, you can find a directory of periodicals, featuring over 250 titles from over 25 different countries, as well as a selected bibliography of journal articles on Communism and related topics. Amongst others, the following journals have been consulted:

Acta Slavica Iaponica (Japan) • Aden. Paul Nizan et les années trente. (France) • American Communist History (USA) • Anarchist Studies (U. K.) • Brood & Rozen (Belgium) • Bulletin de l’Association Etudes Jean-Richard Bloch. (France) • Cahiers d’histoire (France) • Bulletin für Faschismus- und Weltkriegsforschung (Germany) • Cahiers du monde russe (France) • Cahiers du mouvement ouvrier (France) • Cold War History (U. K.) • Communisme (France) • Critique. Journal of Socialist Theory (U. K.) • Dzieje Najnowsze (Poland) • East European Quarterly (USA) • Europe-Asia Studies (U. K.) • European History Quarterly (U. K.) • European Review of History / Revue Européenne d’Histoire (U. K. / France) • Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (Germany) • Geschichte und Gesellschaft (Germany) • Halbjahresschrift für Südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik (Berlin, Germany) • Histoire et Liberté (France) • Historical Materialism (Netherlands) • Iberoamericana (Germany) • International Labor and Working-Class History (U. K.) • International Newsletter of Communist Studies Online (Germany) • Istoričeskij Archiv (Russia) • Jahrbuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung (Germany) • Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung (Germany) • Jahrbücher für Geschichte Osteuropas (Germany) • Journal of Cold War Studies (USA) • Journal of Communist Studies and Transition Politics (U. K.) • Journal of Contemporary History (U. K.) • Kritika. Explorations in Russian and Eurasian History (USA) • Labor History (USA) • Memoria e Ricerca (Italy) • Novaja i Novejšaja Istorija (Russia) • Novyj Istoričeskij Vestnik (Russia) • Osteuropa (Germany) • Otečestvennaja Istorija (Russia) • Otečestvennye Archivy (Russia) • Passato e Presente (Italy) • Post-Soviet Affairs (USA) • Políticas de la Memoria (Argentina) • Potsdamer Bulletin für Zeithistorische Studien (Germany) • Przegląd 
Historyczny (Poland) • Radical History Review (USA) • Revolutionary Russia (U. K.) • Russian Review (USA) • Slavic Review (USA) • Slavonic & East European Review (U. K.) • Slovanský Přehled (Czech Republic) • Studia z dziejów Rosji i Europy Środkowo-Wschodniej (Poland) • Századok (Hungary) • Tokovi Istorije (Serbia) • Totalitarian Movements and Political Religions (U. K.) • Twentieth Century British History (U. K.) • Ukrajins’kyj Istoryčnyj Žurnal (Ukraine) • 
Utopie kreativ (Germany) • Vingtième siècle. Revue d’Histoire (France) • Voenno-istoričeskij Žurnal (Russia) • Voprosy Istorii 
(Russia) • vorgänge (Germany) • Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat (Germany) • Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (Germany).

Consult the full-length bibliography in: The International Newsletter of Communist Studies Online (2008), 21. www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/

Section IX.

Directory of Internet Resources. Websites Relevant for Communist Studies.

The Directory of Internet Resources, listing over 100 links to e-newsletters, portals, online bibliographies, research communities, discussion lists etc., can be consulted in The International Newsletter of Communist Studies Online (2008), 21. www.mzes.uni-mannheim.de/projekte/incs/.

Section X.

Cultural and Artistic Performances Concerning the History of Communism.

French-German TV Special on the October Revolution.

Between October 31 and November 21, 2007, the French-German TV station ARTE broadcasted a series of documentary and film contributions to commemorate the 90th anniversary of the October Revolution. The series featured two documentations dealing with the history of Communism: a documentary about Leon Trotsky, containing previously unseen archival film footage as well as commentaries by acknowledged historians of Communism, including Jean-Jacques Marie, Alexander Vatlin, Anne Applebaum and Nicolas Werth; and a documentary on the revolutions of 1917 with commentaries by Marc Ferro, Jutta Scherrer and a few other historians.

In connection with the Trotsky documentary, the ARTE homepage hosts an exclusive essay by Jean-Jacques Marie, »Trotski, la fabrique de l’ennemi public numéro 1 / Leo Trotzki oder wie man sich einen Volksfeind Nr. 1 bastelt«. It can be read online in German and in French at:

www.arte.tv/fr/histoire-societe/histoire/Tabous-de-l-histoire/Russie_2F-URSS--avec-Jean-
Jacques-Marie/1060086.html

• http://www.arte.tv/de/geschichte-gesellschaft/geschichte/Tabus-der-Geschichte/Russland_2F-UDSSR--Leo-Trotzki/1060088.html.

New Novel on Norman Bethune.

The Canadian author Dennis Bock has published a novel dealing with the life of Norman Bethune, a Canadian communist and physician most known for his involvement in the Chinese revolution. Bethune, member of the Communist Party of Canada since 1935, also fought for the Republic in Spain, where he developed several progressive medical techniques for blood transfusion and battlefield surgery. He had to leave Spain because of (most likely Communist Party-originated) accusations of espionage. He then joined the Communist Party of China in its fight against Japanese invaders and died 1939 from a blood poisoning, contracted while performing surgery. As one of the few Westerners Bethune posthumously became a hero in Maos China.

Bock, Dennis: The Communists Daughter, New York, Knopf, 2007. 287 p.

Radiofeature: Ehemalige Gulag-Häftlinge in der DDR.

In Kooperation mit der Forschungsstelle Osteuropa der Universität Bremen produzierte das Deutschlandradio, Köln, eine Sendung über die Rückkehr von Gulag-Häftlingen in die DDR, die am 26. 4. 2007 ausgestrahlt wurde. Die Zeitzeugen-Interviews geben Aufschluss über die Bedingungen, denen die Rückkehrer ausgesetzt waren, sowie über die staatlich und gesellschaftlich fundierten Tabus, die mit der erlittenen Gulag-Haft verbunden waren. Das komplette Transkript der Sendung ist online unter 
www.dradio.de/download/66645/ abrufbar.

Filmdokumentation »Feindbilder. Die Fotos und Videos der Stasi«.

Die Dokumentation von Holger Kulick, die anhand von zahlreichen Filmausschnitten, Fotos und Interviews einen Einblick in die Funktionsmechanismen des DDR-Geheimdienstes und den Alltag im Überwachungsstaat gibt, ist nun auf DVD erhältlich. Als Bonusmaterial werden ein 50-minütiges Interview mit dem aus der DDR ausgebürgerten Sänger Wolf Biermann sowie didaktische Materialien mitgeliefert. Die DVD wird mit Unterstützung der BStU, des Westdeutschen Rundfunks und des Matthias-Domaschk-Archivs herausgegeben und kann für 6 € unter www.bpb.de/publikationen/9KSWMK,0,Feindbilder.html erworben werden.

»Black Book«: Niederländischer Widerstand im Film.

Der gefeierte niederländische Hollywood-Regisseur Paul Verheuven (Basic Instinct, Showgirls) hat in seinem aktuellen Film Zwartboek (Schwarzbuch), einer deutsch-niederländischen Produktion, den kommunistischen Widerstand gegen die deutsche Besatzung in seinem Heimatland als Kulisse für ein fiktives Liebesdrama herangezogen. Die jüdische Sängerin Rachel Stein schließt sich einer Widerstandszelle an, nachdem sie einen Fluchtversuch als Einzige überlebt hat. Sie gibt sich als Ellis aus, und die Widerstandsgruppe beauftragt sie, sich mit einem hohen SS-Offizier einzulassen, um gefangene Widerstandskämpfer zu befreien. Die Aktion fliegt auf, sowohl die Gefährten als auch die Deutschen geben ihr dafür die Schuld. Ellis taucht unter und wartet mit dem SS-Mann das Ende des Krieges ab. Doch es gibt für sie kein Happy End. Der Film hinterfragt zahlreiche Mythen um den Widerstand in Holland im Allgemeinen und den kommunistischen im Besonderen.

Offizielle Website: www.zwartboekdefilm.nl

»Penn Sardines« – Die Geschichte der Sardinenarbeiterinnen in der Bretagne und ihres 
erfolgreichen Streiks.

Penn Sardines ist ein 2004 in Frankreich gesendeter Fernsehfilm, der als »herrliches soziales Fresko« (Télé 7 jours) auf dem Festival von Saint-Tropez den Preis für die beste Darstellerin, die beste Musik sowie die besten Lichteffekte erhielt. Er erzählt die Liebesbeziehung der Vorarbeiterin Jeanne Le Meur mit Paul Thirion, dem aus Paris in die Bretagne entsandten Vertreter des Gewerkschaftsbunds CGTU, in Zeiten sozialer Krise, Ausbeutung und des erfolgreichen Streiks der »Sardinières« im Hafen von Douarnenez im Jahre 1924. Der vom kommunistischen Bürgermeister Le Dantec unterstützte Streik wurde seinerzeit auch dadurch international bekannt, dass die Frauen ein Solidaritätstelegramm des Staatspräsidenten der Sowjetunion, Michail Kalinin, erhielten. Der zarte und fast lyrische Film blendet die politischen Hintergründe weitgehend aus und konzentriert sich auf die sozialen Milieus und zwischenmenschlichen Konflikte.

Regie: Marc Rivière. Produzent: Claude Fléouter. Mit Charlotte Valandrey, Jean Marie Winling und Marie Pillet. Als DVD erhältlich. Einige Fotosequenzen siehe: www.aoura.com/pennsardin.htm

Section XI.

Discussions, Debates and Historical Controversies.

Geschichtsaufarbeitung in Spanien: Gesetz der historischen Erinnerung verabschiedet.

Mehr als 30 Jahre nach dem Tode Francos und fast 70 Jahre nach dem Ende des Bürgerkriegs hat in Spanien die staatliche Aufarbeitung der Diktatur begonnen. Am 31. Oktober 2007 verabschiedeten die Cortes in Madrid das umstrittene »Gesetz der historische Erinnerung« (»Ley de la Memoria Histórica / Ley de extensión de derechos a los afectados por la Guerra Civil y la dictadura«), das die Rehabilitierung von Opfern des spanischen Bürgerkriegs und der Franco-Diktatur erleichtern soll und die Diktatur Francos offiziell verurteilt. Während die konservative Opposition das Gesetz kritisierte, weil es alte Wunden wieder aufreiße, charakterisierten Opferverbände die im Gesetz erklärte »moralische und juristische Rehabiliterung« als juristisch wirkungslos. Sie forderten die Null-und-Nichtig-Erklärung der Todesurteile, Verurteilungen, Zwangsarbeits- und anderer repressiver Maßnahmen des Regimes. Durch das Gesetz wird die Exhumierung von Massengräbern genauso gefördert wie die Schaffung eines Dokumentationszentrums der Historischen Erinnerung in Salamanca, in die das Generalarchiv des Spanischen Bürgerkriegs (Archivo Histórico Nacional / Sección Guerra Civil) zukünftig integriert werden soll.

Section XII.

Miscellanea.

Nachrufe

Am 26. Juni 2007 ist Lev Aleksandrovič Bezymenskij in Moskau gestorben. Der am 30. Dezember 1920 als Sohn des Dichters Aleksandr Bezymenskij in Kasan geborene russische Autor, Historiker und Journalist begleitete im Zweiten Weltkrieg u. a. als Dolmetscher und Aufklärungsoffizier die Marschälle Žukov und Rokossovskij. 1943 war er in Stalingrad Dolmetscher bei der Vernehmung des deutschen Oberbefehlshabers Paulus. Nach dem Krieg wurde er Historiker und Journalist. Er schrieb mehrere Bücher über den Zweiten Weltkrieg, die deutsch-sowjetischen Beziehungen und über Raoul Wallenberg. 1999 erhielt er eine Professur für Militärgeschichte an der Akademie für Militärwissenschaften in Moskau, er arbeitete für die Moskauer Zeitschrift Novoe Vremja. Sein letztes in Deutschland erschienenes Buch (Stalin und Hitler. Das Pokerspiel der Diktatoren, Berlin, Aufbau Taschenbuch Verlag, 2004, Reihe: Archive des Kommunismus. Pfade des XX. Jahrhunderts, 1) konnte aufgrund neuer Archivdokumente zahlreiche Geheimnisse der Stalin’schen Deutschlandpolitik enthüllen. Die Herausgeber gedenken des Autors des Jahrbuchs für historische Kommunismusforschung.

Professor Dr. Akira Saitô ist am 7. Dezember 2007 verstorben. Der in Tokio am 6. Juni 1944 
Geborene studierte in seiner Heimatstadt an der Waseda-Universität Politik- und Wirtschaftswissenschaften. Er wirkte zunächst als Wissenschaftlicher Assistent, dann für mehr als zwei Jahrzehnte als Professor an der Meiji-Universität in Tokio. Akira Saitô war der Geschichte der sozialen Bewegung in Deutschland zeit seines Lebens eng verbunden. Er promovierte 1978 an der Meiji-Universität mit einer (leider ungedruckten) Dissertation zum Thema: die KPD und Paul Levi (in japanischer Sprache). Die Geschichte des deutschen Kommunismus, die Rolle der Frauen im deutschen Sozialismus und Kommunismus sowie die Sozialgeschichte der DDR bildeten die Schwerpunkte in seinen Forschungen und in der akademischen Lehre. Akira Saitô verstand es hervorragend, diese Themen Studierenden aus einem völlig anderen Kulturkreis zu vermitteln. Regelmäßig zu Forschungsaufenthalten in Deutschland, regte er unter seinen Schülern eine Reihe von Arbeiten zur Geschichte des deutschen Kommunismus und der DDR an. Saitô zählte zu den Autoren des Jahrbuchs für Historische Kommunismusforschung und war seinem Begründer Hermann Weber freundschaftlich verbunden, dessen Geschichte der DDR er in japanischer Sprache herausgab. Seine jüngste Untersuchung: Konsumleben und Frauen. Ein Aspekt der deutschen Sozialgeschichte 1920 – 1970, in Tokio im Jahre 2007 erschienen, sollte seine letzte größere Publikation werden.


1 Especially referring to Stephen Koch, Double Lives. Stalin, Willi Münzenberg and the seduction of the intellectuals (Enigma Books, New York 2004) and Sean McMeekin, The Red Millionaire. A Political Biography of Willi Münzenberg, Moscow’s Secret Propaganda Tsar in the West (Yale University Press 2003). For a critical summary see: Michael Scammell, ›The Mystery of Willi Münzenberg‹, The New York Review of Books (3 November 2005), p. 32–35.

2 Thèse déposée à la Faculté des Lettres de l’Université de Genève en mars 2007, sous la direction de la Professeure Sandrine Kott.

3 Il existe une thèse de doctorat rédigée en RDA sur le comité »Freies Deutschland« actif en France, Belgique et Luxembourg : Karlheinz Pech, An der Seite der Résistance. Die Bewegung Freies Deutschland für den Westen in Frankreich (1943 – 1945), Berlin, Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik (VEB), 1974. (2e édition 1987). Le livre paraît en 1974, une année après la sortie du livre édité par Dora Schaul, Resistance : Erinnerungen deutscher Antifaschisten, Berlin, Dietz Verlag, 1973. Sur le mouvement en Suisse, les seuls ouvrages disponibles sont les mémoires des membres de »Freies Deutschland« : Karl Hans Bergmann, Die Bewegung »Freies Deutschland« in der Schweiz, 1943 – 1945, Munich, 1974 ; Hans Teubner, Exilland Schweiz, Dokumentarischer Bericht über den Kampf emigrierter deutscher Kommunisten 1933 – 1945, Berlin, 1975; Paul Meuter, »Lebenserinnerungen eines Solinger Kommunisten«, avec une introduction de Ralf Rogge. In Solinger Archivheft n. 5, Solingen, 1992.

4 Je ne cite que les ouvrages les plus récents: Gerd R. Ueberschär (éd.), Das Nationalkomitee »Freies Deutschland« und der Bund Deutscher Offiziere, Francfort-sur-le-Main, Fischer Taschenbuch Verlag, 1996. Bodo Scheurig, Verräter oder Patrioten, Das Nationalkomitee »Freies Deutschland« und der Bund deutscher Offiziere in der Sowjetunion 1943 – 54, Berlin, Popyläen, 1993. Heike Bungert, Das Nationalkomitee und der Westen : Die Reaktion der Westalliierten auf das NKFD und die Freien Deutschen Bewegungen 1943–1948, Stuttgart, Steiner, 1997.

5 Suckut, S. (ed.), Das Wörterbuch der Staatssicherheit: Definitionen zur »politisch-operativen Arbeit«. 1996, Ch. Links: Berlin.

6 Rausch, S. A., McCarthyism and Eisenhower’s State Department, 1953–1961, in History. 2000, University of Washington: Seattle, WA. p. 231; Rader, M., False witness. 1969, Seattle / London: University of Washington Press; Williams, D. J., »Without understanding«: The FBI and political surveillance, 1908–1941, in Department of History. 1981, University of New Hampshire, Ann Arbor, MI.

7 The most detailed biographical outline on I.T.A. Wallace-Johnson’s early years, i.e. while he was politically active in Sierra Leone (before 1926/7), Nigeria (1930–1931, 1933) and the Gold Coast (1934–1937), is provided by Leo Spitzer and LaRay Denzer, »I.T.A. Wallace-Johnson and the West African Youth League«, International Journal of African Historical Studies 6:3, 1973.

8 In fact, little is known about I.T.A. Wallace-Johnson’s whereabouts between 1927 and 1930. See further Spitzer and Denzer 1973; Edward T. Wilson, Russia and Black Africa before World War II, New York & London: Holmes & Meier Publishers 1974; Kevin Shillington, Encyclopedia of African History, Volume 3 (2005).

9 Wilson 1974, 361 fn. 197. Wilson seems to rely his argument on Richards alias Wallace-Johnson on a paragraph in James Ford’s Economic Struggle of Negro Workers (New York 1930). Wilson also claims that it was at this gathering that Wallace-Johnson first came into contact with the Soviets and was invited to visit Russia in late 1927.

10 Spitzer and Denzer 1973, 419. James R. Hooker (Black Revolutionary. George Padmore’s Path from Communism to Pan-Africanism, New York: Praeger 1967, 51), Wilson (1974, 243) and Barbara Bush (Imperialism, Race and Resistance: Africa and Britain 1919–1945, London and New York: Routledge 1999, 289 fn 90) also claim that Wallace-Johnson attended the 1930 Hamburg Conference. According to David Kimble (A Political History of Ghana: The Rise of Gold Coast Nationalism, 1850–1928, London: Oxford University Press 1963, 549) Wallace-Johnson also participated at the Sixth World Congress of the Comintern in 1928 in Moscow, although he gives no references for this claim. It seems very unlikely that he did so.

11 RGASPI 542/1/10, fol. 27–34, Report »Politische und organisatorische Auswertung der Tagung des Generalrates (sic) am 6. Dezember 1927« by Gibarti as LAI secretary.

12 Vgl. Rolf Wörsdörfer, Krisenherd Adria 1915–1955. Konstruktion und Artikulation des Nationalen im italienisch-jugoslawischen Grenzraum, Paderborn 2004, S. 401–405 und die dort zitierte Literatur.

13 Hermann Weber: Damals, als ich Wunderlich hieß. Vom Parteihochschüler zum kritischen Sozialisten. Die SED-Parteihochschule »Karl Marx« bis 1949, Berlin, Aufbau-Verlag, 2002. 445 S.

14 Wilhem Fricke: Memoiren zu zweit. Hermann und Gerda Webers »Leben nach dem ›Prinzip Links‹«, Deutschlandfunk, 4. 12. 2006.

15 Jens Hüttmann: Rezension zu: Weber, Hermann; Weber, Gerda: Leben nach dem »Prinzip Links«. Erinnerungen aus fünf Jahrzehnten, Berlin 2006. In: H-Soz-u-Kult, 16. 4. 2007. hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2007-2-030

16 Peter Brandt: Vorbildliches Leben nach dem »Prinzip links«. Hermann und Gerda Webers Erinnerungen, UTOPIE kreativ, H. 203 (September 2007), S. 851–859.

17 Ebenda, S. 857.

18 16.–18. Dezember 2004, Università degli Studi di Bergamo, Italien; School of Philosophy and Institute of Marxist Philosophy of Wuhan University, Wuhan, China, 20.–22. März 2006; Internationale Rosa-Luxemburg-Gesellschaft: Chuo-Universität, Tokio, 1./2. April 2007 (hierzu: http://www-bunken.tamacc.chuo-u.ac.jp/rosa_confe2007/index.htm). Konferenzbände sind geplant.

19 Selected publications: Fascism − A Sociological-Historical Study /1978, 1987/, Theories on Totalitarianism /1983/, Bureaucracy and Cadre’s Administration /1989/, Forms of Personal Power /1994/, Tito − A Sociological-Historical Study /1998, 2005/ (See review in: The International Newsletter of Communist Studies, Vol. IX (2003), no 16, pp. 425–428), Mastering the Past. Causes and Ways of Changing the Image of the History at the End of the 20th Century /2002/ (See review in: The International Newsletter of Communist Studies Online, Vol. X (2004), no 17, pp. 64–67).

20 Michel Foucault, Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, Frankfurt am Main 1976, S. 167.

21 Harry A. Poeze is the director of KITLV Press. He has written an extensive monograph about Tan Malaka’s life before 1945. A thoroughly revised edition of this book will be published in a few years.

22 Peter Ruggenthaler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung in Graz, Österreich.

23 Widmann, Arno: Zwei Katzen und der tote Bär. In: Perlentaucher, 19.12.2003, www.perlentaucher.de/artikel/1303.html

24 Siehe u. a.: Vasil’ev, Mark: Varlam Šalamov i vnutripartijnaja bor’ba 20-ch godov. In: Skepsis. Naučno-prosvetitel’skij zurnal, 
scepsis.ru/library/id_542.html

25 Chalamov, Varlam: Récits de la Kolyma. Traduit du russe par Sophie Benech, Catherine Fournier, Luba Jurgenson. Préface de Luba Jurgenson. Postface de Michel Heller, Lagrasse, Editions Verdier, Collection »Slovo«, 2003. 1515 p.

26 Mehr Informationen über den Autor und den Editionsplan findet man unter www.warlamschalamow.de

27 Zusammenfassend siehe: Kak ver izbavljaetsja ot svidetelja. Smert’ Varlama Šalamova v »Chronike tekuščich sobytij«. In: Polit.ru, 18.6.2007, www.polit.ru/dossie/2007/06/18/shalamov.html

28 Russische Erstpublikation von Irina Sirotinskaja in Znamja (2001), 6, S. 135 f. Französische Publikation in Cahiers du mouvement ouvrier (2002), 17, S. 47–50.

29 Den wertvollen Beitrag Šalamovs zur Gulag-Überlieferung hat Jean-Jacques Marie im Kontrast zu Solženicyn gewürdigt. Siehe: Marie, Jean-Jacques: Der Widerstand der Trotzkisten im Gulag 1936 bis 1938. Der Hungerstreik und das Massaker in Vorkuta. In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung (2007), S. 117–136.

30 Additional information and links may be consulted through specific websites, as for example:

Calenda (http://calenda.revues.org). French and other social science conference announcements. • H-Net Academic Announcements (http://www.h-net.msu.edu/announce/). Academic conferences, calls for papers in the humanities and social sciences. • History Conferences Worldwide from Conference Alerts (http://www.conferencealerts.com). • News and Events List of upcoming events, International Institute of Social History, WWW Virtual Library Labour History (http://www.iisg.nl/~w3vl/) • H-Soz-u-Kult (http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/).

31 Ito, Narihiko (ed.): China entdeckt Rosa Luxemburg. Internationale Rosa-Luxemburg-Gesellschaft in Guangzhou am 21./22. November 2004, Berlin, Dietz, 2007. 158 S.

Inhalt – JHK 2008

Copyright:

Eventuell enthaltenes Bildmaterial kann aus urheberrechtlichen Gründen in der Online-Ausgabe des JHK nicht angezeigt werden. Ob dieser Beitrag Bilder enthält, entnehmen Sie bitte dem PDF-Dokument.