x

Der Bereich Lernen informiert über Museen, Gedenkstätten, Ausstellungen und didaktische Materialien zur Vermittlung der Geschichte des Kommunismus:

 

Auf Museen und aktuell laufende Sonderausstellungen wird in der Unterkategorie Ausstellungen verwiesen. Sie beschränkt sich dabei nicht auf historische Lernorte, sondern stellt auch Online-Ausstellungen und Kunstpräsentationen vor. So geraten neben der Politik- und Gesellschaftsgeschichte des Kommunismus auch kulturelle Rezeptionen und der Alltag in kommunistischen Regimen in den Blick.

Gedenken zeigt die Vielfalt und Bandbreite weltweiter Erinnerungsorte an die Verbrechen kommunistischer Diktaturen und Bewegungen. Große Denkmäler finden hier ebenso Beachtung wie kleine Gedenkplaketten. Über gesellschaftliche Initiativen, Vereine und Stiftungen, die sich der Beratung von Opfern kommunistischer Gewalt und dem Gedenken widmen, können sie sich ebenfalls informieren.

Die Unterkategorie Vermittlung präsentiert Akteure, Materialien und Netzwerke der historisch-politischen Bildung. Schülerinnen und Schüler finden hier Anregungen, die vielleicht bei der Vorbereitung des nächstens Vortrags helfen. Lehrkräfte können sich einen Überblick verschaffen über die verschiedenen didaktischen Materialien, Online-Ressourcen und Schulbücher zur Oktoberrevolution und der Kommunismusgeschichte.

 

Didaktisches Material Website

REUNIFICATION REVISITED

Eine Website des Goethe Instituts New York

| vom 01.12.2020 | bis zum 10.12.2020 | Goethe Institut New York
Screenshot der Website Reunification Revisited

Zu dreißig Jahre deutsche Wiedervereinigung hat das Goethe Institut in New York die Website „REUNIFICATION REVISITED“ erstellt. Dort finden sich umfangreiche, multimediale Materialien, die sich gleichermaßen mit dem geteilten Deutschland, als auch mit den Jahren seit 1990 auseinandersetzen. Interviews u.a. mit der Historikerin Prof. Dr. Christina Morina, Universität Bielefeld, sowie von Ihrem Fachkollegen Prof. Dr. Frank Wolff, Universität Osnabrück, aber auch mit prominenten Zeitzeugen wie etwa mit David Gill, deutscher Generalkonsul in New York und erster Pressesprecher der Gauck-Behörde, leuchten höchst unterschiedlche Themen der deutsch-deutschen Geschichte aus. Die Bandbreite reicht von der Wirtschaftsgeschichte, über die Kultur- und Alltagsgeschichte bis hin zur Frage, ob und wie die Grundrechte in den beiden deutschen Staaten gewährleistet worden waren. Reunification Revisited lädt Studierende der deutschen und modernen deutschen Geschichte ein, das Leben in Ost- und Westdeutschland zu erkunden. Für schulische und außerschulische Bildungsarbeit von besonderem Interesse sind die Arbeitsblätter für Schüler, die online ausgefüllt werden können. Sie finden sich in der Rubrik „For Educators“.

Veranstalter:

Karte