x

Im Bereich Lesen finden Sie einen kommentierten Querschnitt von Büchern und Online-Ressourcen zur Geschichte des Kommunismus.

 

Die umfangreiche wissenschaftliche Literatur wird in der Unterkategorie Analyse gesammelt und ausgehend von wichtigen Autorinnen und Autoren sowie für die Forschung relevanten Werken laufend erweitert. Thematisch und methodisch unterschiedliche Ansätze werden berücksichtigt und inhaltlich ausgerichtete Websites vorgestellt.

Bei Quellen sind Hinweise auf Quelleneditionen und Online-Portale aufgelistet, über die der Zugriff auf Originalquellen möglich ist. Die Website kommunismusgeschichte.de stellt nur wenige Quellen selbst zur Verfügung, sondern lotst den User gezielt zu weiterführenden Portalen.

Die Biografien und Autobiografien kommunistischer Führer, Politiker und Oppositioneller werden bei Biografien eingeführt und immer in kurzen Texten angeteasert und mit Rezensionen verlinkt. Romane und Erzählungen finden Sie bei Belletristik, wo zunächst Neuerscheinungen eingepflegt werden.

Bei LiesMich! sind die Kurzrezensionen renommierter Wissenschaftler, Historiker und Journalisten versammelt, die Ihre „Lieblingsbücher“ zur Kommunismusgeschichte vorstellen. Die Rezensionen stellen neue und alte Forschungsliteratur, Biografien und Romane vor, die es immer wieder wert sind, gelesen zu werden.

 

Sammelband

Der 17. Juni 1953

Ein Aufstand für Einheit, Recht und Freiheit

Ulrich Mählert (Herausgeber)

Das Bild zeigt das Frontcover des Sammelbandes. In der Mitte wird der Herausgeber, der Buchtitel und der Verlag genannt. Über die ganze Fläche zieht sich ein Foto, auf dem eine Menschenmenge zu sehen ist, die zwei sowjetische Panzer umringen. Auf einem Panzer steht ein Offizier, der offenbar mit den Menschen diskutiert

Der Sammelband erschien 2003 aus Anlass des 50. Jahrestags des DDR-Volksaufstandes vom 17. Juni 1953. Seine Beiträge beschreiben den Juni-Aufstand vom 1953 in seinen lokalen und regionalen Ausprägungen. Die Autorinnen und Autoren richten ihren Blick von Berlin und Potsdam über Görlitz, Leipzig, Jena, das Industriegebiet Halle-Bitterfeld bis an die Küste, nach Rostock. Dabei werden historische Wurzeln und regionale Besonderheiten als Bedingungsfaktoren des Aufstandes sichtbar. Während in den meisten industriellen Zentren die Aufständischen ihren Triumph bereits vor Augen wähnten, gelang es der SED im Verein mit den Sowjets, in Potsdam und Rostock den Aufstand schon in seinen Anfängen zu ersticken. Biographische Skizzen lokaler Akteure des Aufstandes ergänzen die sowohl ereignis- wie sozialgeschichtliche Perspektive. Vielen Dank an den Verlag J.H.W. Dietz Nachf. GmbH für die Unterstützung der Nachveröffentlichung als E-Book.