Buchcover

Roman

Der weiße König

György Dragomán

György Dragománs Roman „Der weiße König“ spielt im Rumänien im Jahr 1986. Zentrale Figur ist der 11-jährige Dzsata. Sein Vater wurde vom Geheimdienst abgeholt und, so die Vermutung, in ein Arbeitslager interniert. Während Dzsata und seine Mutter noch versuchen, seinen Verbleib ausfindig zu machen, ist sich der Junge der Allgegenwärtigkeit der Geheimpolizei bewusst und denkt unverhohlen über die Möglichkeit seines eigenen Verschwindens nach. Der Autor schildert eine grausame, von Bosheit geprägte…

Cover des Buches "Das geraubte Leben des Waisen Jun Do", Verlag Suhrkamp

Roman

Das geraubte Leben des Waisen Jun Do

Adam Johnson

Der Roman „Das geraubte Leben des Waisen Jun Do“ thematisiert nordkoreanische Identitätskonstrukte anhand der Geschichte des Protagonisten. Der amerikanische Autor Adam Johnson schildert das Leben des im Waisenhaus aufgewachsenen Jun Do, welcher in einer auf familiären Beziehungen basierenden Gesellschaft ein Leben ohne Rechte und eigene Identität führt. Durch eine Verkettung von Zufällen muss er einen nordkoreanischen Politiker in Texas doubeln und landet mehrmals im Gulag. Er übernimmt die…

Cover des Buches " Secondhand-Zeit", Verlag Hanser

Roman

Secondhand-Zeit. Leben auf den Trümmern des Sozialismus

Swetlana Alexijewitsch

Russland lebe in einer Zeit des „Secondhand“ der gebrauchten Ideen und Worte. So schildert die Autorin das „Leben auf den Trümmern des Sozialismus“. Das postsowjetische Land sucht noch immer nach einer neuen Identität und glorifiziert hierzu vergangene Zeiten. Besonders unter Jüngeren gilt Stalin wieder als großer Staatsmann. Der im Westen gefeierte Gorbatschow gilt vielen Russen heute als verhasster Feind, der ihr Imperium stürzte. Swetlana Alexijewitsch lässt in ihrem Buch Menschen ihre…

Cover des Buches "Aller Tage Abend", Verlag Knaus

Roman

Aller Tage Abend

Jenny Erpenbeck

Fünf Leben schildert Jenny Erpenbeck in ihrem Roman „Aller Tage Abend“. Fünf Optionen des Lebens derselben Hauptfigur mit fünf Toden sollen die Bedeutung von Zufällen und die Möglichkeiten des Individuums betonen. Den Toden der Protagonistin folgen kleine „Intermezzi“, die ein wundersames Auferstehen bzw. eine Überleitung in ein neues Schicksal ermöglichen. Diese verschiedenen und doch sehr ähnlichen Geschichten sind auch fünf Einzelschicksale im Zeitgeschehen des 20. Jahrhunderts mit den…

Cover des Buches "Das schwarze Pferd"

Roman

Das schwarze Pferd. Roman aus dem Russischen Bürgerkrieg

Boris Sawinkow

Boris Sawinkows Roman Das schwarze Pferd spielt in den Wirren des Russischen Bürgerkrieges. Der Autor lässt seinen Protagonisten, einen weißrussischen Offizier, in apokalyptischen Szenen immer tiefer in den Wahnsinn des Bürgerkriegs geraten, in dem zwar jeder gegen jeden kämpft - aber kaum einer wirklich weiß, wofür. Zunächst brutaler Vorgesetzter, der seine Untergebenen erbarmungslos und ohne erkennbares Ziel durch die Weiten Russlands treibt, schließt er sich im Laufe der Handlung Banditen an…

Cover des Buches „Petersburg“, Suhrkamp Verlag

Roman

Petersburg

Andrej Belyj

Andrej Belyjs Roman Petersburg ist die Geschichte eines Mordanschlages, der 1905 in Petersburg geplant wird. Beleyj (1880 – 1934), einer der bedeutendsten Prosaautoren des russischen Symbolismus, veröffentlichte diesen Großstadtroman im Jahr 1913. In dessen Zentrum steht ein Vater-Sohn-Konflikt, der fragmentiert und in radikal-experimentellem Ästhetizismus erzählt wird. Die sich anbahnende Revolution wird in Petersburg nicht etwa aus politischer oder moralischer Perspektive beschrieben. Vielmehr…

Cover des Buches "Macht und Widerstand", Verlag S. Fischer

Roman

Macht und Widerstand

Ilija Trojanow

Konstantin Scheitanow und Metodi Popow sind die Hauptfiguren in dem Roman „Macht und Widerstand“ von Ilija Trojanows. Der eine ist Widerstandskämpfer, der andere ist Offizier und Opportunist. Aus einer Fülle an wahren Geschichten, die der Autor in Gesprächen mit Zeitzeugen gesammelt hat, schafft er eine Verknüpfung von Werk, Moral und Existenz. Die beiden Protagonisten repräsentieren hierbei exemplarisch Macht und Widerstand in der politischen Nachkriegsgeschichte Bulgariens. Ohne einen…

Cover des Buches "Atemschaukel", Verlag Hanser

Roman

Atemschaukel

Herta Müller

In ihrem Roman „Atemschaukel“ thematisiert Herta Müller das Schicksal der Siebenbürger Sachsen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die siebzehnjährige Hauptfigur Leopold Auberg wird von den einmarschierenden sowjetischen Soldaten gefangen genommen und zum Arbeitsdienst in die Sowjet-Ukraine deportiert. Im Gulag erlebt er Jahre des Hungers, der Entbehrungen und der Schikanen durch die Wächter. Die Geschichte basiert auf den Gesprächen der Autorin mit dem Lyriker Oskar Pastior und anderen…

Cover des Buches "In Zeiten des abnehmenden Lichts", Rowohlt

Roman

In Zeiten des abnehmenden Lichts

Eugen Ruge

In Zeiten des abnehmenden Lichts erzählt die Geschichte einer deutschen Familie, in der die Liebe für und das Interesse am Kommunismus von Generation zu Generation abnimmt. Die Stalinisten Wilhelm und Charlotte fliehen nach der Machtergreifung Hitlers ins Moskauer Exil, von wo aus sie von der Kommunistischen Partei weiter nach Mexiko geschickt werden. Ihre Söhne jedoch müssen sie in einem Arbeitslager in Russland zurücklassen. 1952 kehren Wilhelm und Charlotte in die neugegründete DDR zurück, um…

Langer Marsch, Screenshot vom Buchcover

Roman

Langer Marsch

Clementine Skorpil

In ihrem fünften Roman greift Autorin Clementine Skorpil den Heldenmythos des "langen Marsch" auf und beschreibt anhand der Geschichte der Hauptfigur Wen Pi den militärischen Rückzug der Streitkräfte der Kommunistischen Partei Chinas. Um sich aus der Einkreisung durch die Armee des Politikers Chiang Kai-sheks zu befreien, flüchtet Wen Pi 1931 aus Shanghai und macht sich gemeinsam mit vielen anderen auf den Weg nach Jiangxi, dem ersten Sowjet im Reich der Mitte, den Mao Zedong eingerichtet hat.…

Cover des Buches "Die vielen Tode unseres Opas Jurek", Verlag Rowohlt

Roman

Die vielen Tode unseres Opas Jurek

Matthias Nawrat

„Die vielen Tode unseres Opas Jurek“ lässt die Geschichte des Werkes bereits im Titel erahnen. Am Sterbebett des Großvaters beginnt der Roman mit seinem letzten, endgültigen Tod. Die versammelten Enkel versprechen ihm, ihn und sein Leben in Erinnerung zu behalten und schildern als Erzählinstanz in diesem Buch das Leben des Großvaters und besonders die „vielen Tode“: Im besetzten Warschau begegnet Opa Jurek bereits nach der Sperrstunde deutschen Soldaten und kann sie nur mit dem deutschen Gruß…

Cover des Buches "Der Turm", Verlag Suhrkamp

Roman

Der Turm

Uwe Tellkamp

Uwe Tellkamps Roman will eine „Geschichte aus einem versunkenen Land“ sein; so verspricht es der Untertitel des Buches. Dieses Land ist die DDR und das Buch handelt von dessen sieben letzten Jahren. Die leitenden Figuren des Werkes sind Menschen, die es im Sozialismus eigentlich gar nicht hätte geben sollen: drei Bildungsbürger, die in einem Villenviertel Dresdens leben. Uwe Tellkamp entstammt selbst dem bildungsbürgerlichen Milieu und beschreibt dieses selbstkritisch. Die Protagonisten sind…

Cover des Buches „Die Baugrube«, Suhrkamp Verlag

Roman

Die Baugrube

Andrej Platonow

Die Baugrube von Andrej Platonow (1899–1951), entstanden im Jahr 1930, erzählt von Arbeitern, die ein „gemeinproletarisches Haus“ bauen. Dabei spiegelt die Rollenverteilung der Gruppe – vom Vorarbeiter bis zum Ingenieur – die soziale Hierarchie in Stalins Sowjetunion wieder. In grotesker Sprache erzählt Platonow von der Umsetzung des ersten Fünfjahresplans und der Zwangskollektivierung der Landwirtschaft. Die Romanfiguren versuchen die Utopie einer besseren Welt durch ihre eigene Arbeit zu…

Cover des Buches "Trutz", Verlag Suhrkamp

Roman

Trutz

Christoph Hein

Christoph Hein schildert in seinem Roman „Trutz“ die Lebensläufe zweier Familien: Der Professor Waldemar Gejm lehrt Mathematik und Linguistik  an der Lomonossow-Universität in Moskau. Er entwickelt seit Jahren die „Mnemotechnik“, die Lehre von Ursprung und Funktion der Erinnerung. In Zeiten faschistischer und kommunistischer Systeme, die die Wahrheiten für ihre Bewohner bestimmen, zählt allerdings der Gehorsam, nicht die Erinnerung. Rainer Trutz wiederum kommt aus bäuerlichen Verhältnissen und…

Cover des Buches "Der Lärm der Zeit", Verlag Kiepenheuer & Witsch

Roman

Der Lärm der Zeit

Julian Barnes

Dmitri Schostakowitsch, der historische Protagonist des Romans „Der Lärm der Zeit“, erwartet im Frühjahr 1937 jede Nacht seine Verhaftung durch die sowjetische Geheimpolizei NKWD. Die Zeitung Prawda hatte am 28. Januar eine vernichtende Kritik über seine Oper „Lady Macbeth von Mzensk“ veröffentlicht. Dieser wahrscheinlich von Stalin selbst veröffentlichte Artikel folgte dem Besuch des Diktators bei einer Aufführung der Oper, bei der er noch vor der Pause wortlos das Theater verließ. Der…