Lesen - Biografie
Honecker. Eine Biographie

Das Leben Erich Honeckers war gemessen an seiner Bedeutung für die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts lange Zeit erstaunlich unterbelichtet. Dies änderte sich 2002/2003 als neben Norbert Pötzl auch Ulrich Völklein eine Biografie des prägenden DDR-Funktionärs veröffentlichte. Im Feuilleton der FAZ wurde das Buch kritisiert: Trotz vieler Recherchen bleibe Honeckers Charakter wie in der 1980 erschienenen Autobiografie „Aus meinem Leben“ ungreifbar – im Gegensatz zu Völklein habe die vom DDR-Staatsapparat geprägte Stilisierung aber vorsätzlich dieses Ziel verfolgt. Aus seiner „Ost-Perspektive“ auf das Leben Honeckers habe sich der Autor letztlich gar dazu verleiten lassen, Bundeskanzler Helmut Kohl jedweden Anteil an der Verantwortung für die Herstellung der deutschen Einheit abzusprechen.