
Biografie
The founding of a dynasty in North Korea
Lim UnDiese Biografie zu Kim Il Sung hat Lim Un verfasst, selbst ein ehemaliger aktiver Kommunist im Zentrum der Macht Nordkoreas. Er war ein Vertrauter Kim Il Sungs, floh jedoch Anfang der sechziger Jahre vor den Säuberungen in die Sowjetunion. Die Biografie enthält Interviews mit Sowjet-Koreanern, die im Exil leben und einen entscheidenden Anteil bei der Errichtung der Nordkoreanischen Dynastie innehatten. Das Buch erschien ursprünglich auf Japanisch und wurde auf Grund großen Interesses auch ins…

Autobiografie
Die Revolution entlässt ihre Kinder
Wolfgang LeonhardWolfgang Leonhard schildert in dem erschütternden Bericht Die Revolution entlässt ihre Kinder 15 Jahre seines Lebens und das sowjetische System aus der Innenperspektive. 1933 musste Leonhard Deutschland verlassen. Über Schweden emigrierten er und seine Mutter 1935 in die Sowjetunion, wo er nach der Verhaftung seiner Mutter in einem Heim für deutsche und österreichische Emigranten aufwuchs. Auf das Studium und die Deportation nach Karaganda folgte die Schulung zum Kominternfunktionär und Arbeit…

Biografie
Pol Pot. The History of a Nightmare
Philip ShortDas Buch des britischen Journalisten Philip Short ist ein Porträt von Pol Pot, dem Führer eines der schrecklichsten Gewaltregime des 20. Jahrhunderts. Short beschreibt diesen Mann als einen Idealisten mit großer Ausstrahlung, der eine Revolution anführte, die mit ihrem radikalen sozialen Projekt in Kambodscha eine Schreckensherrschaft installierte. Pol Pot wurde zum Synonym von Gewalt und Unterdrückung. In den dreieinhalb Jahren seiner Herrschaft wurden mehr als eine Million Menschen, ein…

Biografie
Ho Chi Minh. A Biography
Pierre BrocheuxDer französisch-vietnamesische Historiker Pierre Brocheux beleuchtet in seiner Biographie, wie Ho Chi Minhs Lebensweg mit der Entwicklung seiner ideologischen Ansichten und politischen Strategien verflochten war. Er stellt Ho Chi Minh als kommunistischen Revolutionär, als Mitbegründer der Kommunistischen Partei Indochinas sowie als Staatsführer der Demokratischen Republik Vietnam vor. Der Autor möchte sowohl den Mythos als auch den Menschen erklären, indem er diesen vor dem Hintergrund von Krieg…

Biografie
Mao. Das Leben eines Mannes, das Schicksal eines Volkes
Jung Chang, Jon HallidayDie aus China stammende britische Schriftstellerin Jung Chang und ihr Mann, der irische Historiker Jon Halliday, haben eine umfangreiche Mao-Biographie vorgelegt, die sich auf mehr als 300 Interviews, Archivrecherchen in elf Ländern sowie zahlreiche Sekundärwerke stützt und der Mythologisierung Maos in der offiziellen chinesischen Geschichtsschreibung entgegentritt. Sie erzählen die Geschichte von Krieg und Terror im China des 20. Jahrhunderts, als deren Hauptakteur sie Mao Zedong ausmachen.…

Biografie
Imre Nagy. Vom Parteisoldaten zum Märtyrer des ungarischen Volksaufstands. Eine politische Biographie 1896 – 1958
János M. RainerIm Jahr 2006 veröffentlichte János M. Rainer seine Biografie von Imre Nagy. Fast zwanzig Jahre beschäftigte sich der Autor mit der Recherche für dieses knapp 300 Seiten umfassende Werk. Darin schildert er das Leben eines überzeugten Kommunisten, eines Parteisoldaten aus der Provinz, der 1930 in die UDSSR emigrierte und nach der Rückkehr aus Moskau 1945 höchste Parteiämter innehatte, sich zugleich aber zum Gegner des Stalinismus und zum Verfechter eines „Neuen Kurses“, einer „wirklich…

Lexikon
Wer war wer in der DDR? Ein Lexikon ostdeutscher Biographien
Helmut Müller-Enbergs, Jan Wielgohs, Dieter Hoffmann, Andreas Herbst, Ingrid Kirschey-Feix (Hrsg.)Das 1992 erstmals publizierte biografische Nachschlagewerk umfasste etwa 1.500 Einträge zu Personen des politischen Lebens in der DDR. In der fünften, aktualisierten Auflage können fast 4.000 Kurzbiographien zu Persönlichkeiten aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen der DDR sowie zu Ostdeutschen, nachgelesen werden, die erst im wiedervereinigten Deutschland Bekanntheit erlangt haben. Hinweise auf weiterführende Literatur zu den einzelnen Personen, ein Abkürzungsverzeichnis zu…

Biografie
Stalin. Der totale Wille zur Macht.
Robert ConquestDie chronologisch angeordnete Biografie von Robert Conquest spannt einen Bogen von Stalins Rolle in frühen revolutionären Aktionen über die Diadochenkämpfen, im Terror während der „großen Säuberung“ bis zur Außenpolitik im Kalten Krieg. Stets rekurriert Conquest auf das Umfeld des „Führers“ und ideologische Grundfragen. Die katastrophale Politik der Massenkollektivierung der Landwirtschaft, Stalins Angriffe gegen die "Kulaken", die Kirche und Andersdenkende stellt er besonders eindrucksvoll dar.…

Biografie
Trotzki. Eine politische Biographie
Pierre BrouéNachdem die französische Originalversion von Broués Trotzki-Biographie bereits 15 Jahre erhältlich war, erschien im Jahr 2003 eine deutsche Übersetzung. Darin wurden vom Lektorat eine Vielzahl ursprünglicher Fehler und zeitlicher Ungenauigkeiten korrigiert. Mit fast 1300 Seiten, die 70 Seiten Namensregister und einen zwanzigseitigen Lebenslauf Trotzkis beinhalten, zählt das Werk zu den wichtigsten Nachschlagewerken der kommunistischen Intellektuellengeschichte. Für viele galt Broués Arbeit als…

Biografie
Brother number one. A Political Biography of Pol Pot
David P. ChandlerDer Historiker David Chandler legte die erste längere Studie über das Leben und den Werdegang von Pol Pot vor. Er beleuchtet die Ideen und das Handeln dieser tragischen und rätselhaften Figur sowie seiner Anhänger vor dem Hintergrund der Nachkriegsgeschichte. Chandler beschreibt den Lebensweg von Saloth Sar, besser bekannt als Pol Pot, von dessen Kindheit und Studienaufenthalt in Paris über eine kurze Zeit als Schullehrer bis hin zum Kommandeur der Armee im kambodschanischen Bürgerkrieg. Den…

Biografie
Trotzki.
Isaac DeutscherDieses dreibändige Werk, erschienen zwischen 1954 und 1963, von Isaac Deutscher gilt unbestritten als der Klassiker unter den zahlreichen Trotzki-Biographien. Bis heute kommen Besprechungen neuerer Trotzki-Darstellungen nicht ohne einen Vergleich mit Deutschers rund 1600 Seiten umfassenden Arbeit aus; auch die neueren Biographen nehmen direkt Stellung zu den Ausführungen Deutschers.Deutscher ging, ebenso wie der Protagonist seines Werks, ins Exil und verfolgte die Geschehnisse in der Sowjetunion…

Biografie
Rote Sonne, Roter Tiger. Rebell und Tyrann. Die Lebensgeschichte des Mao Zedong
Charlotte KernerCharlotte Kerner stellt den Revolutionär und Begründer des modernen Chinas mit all seinen Widersprüchen vor. Die Schriftstellerin und Journalistin erzählt Maos Lebensgeschichte vom revoltierenden Bauernsohn aus Hunan über den Mitbegründer der Kommunistischen Partei Chinas bis zum Herrscher über die Volksrepublik China. Dabei vermittelt sie zugleich einen Überblick über die Geschichte des Landes vom Kaiserreich bis zur Kulturrevolution. Ohne ideologisch zu argumentieren, analysiert Kerner die auf…

Biografie
Tito. Eine kritische Biographie
Milovan DjilasMilovan Djilas legte 1980 eine kritische Biografie über den jugoslawischen Diktator vor, zu dessen engstem Kreis er bis 1954 selbst gehört hatte. Nach dem Tode Stalins war es zum Bruch gekommen, weil Djilas auf mehr Demokratie setzte, während Tito weiterhin an der Einparteienherrschaft festhielt. Djilas wurde wegen seiner kritischen Äußerungen in Jugoslawien zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Ihre Auseinandersetzung schildert der Autor im Buch. Mit seinem Porträt versucht er den Menschen…

Biografie
Stalin - Machtpolitiker und Ideologe
Stefan CreuzbergerStefan Creuzberger gliedert seine Darstellung des Machtpolitikers Stalin in drei Abschnitte: Im ersten Teil beschreibt er Stalins Jugend und die Anfänge seiner Parteikarriere. Im zweiten werden Stalins „Revolution von oben“ nach der Ausschaltung seiner Rivalen und der Terror bis in die Nachkriegszeit geschildert. Der dritte Teil ist Stalins Außenpolitik gewidmet. Die Publikation mit einer knappen Biografie, Anmerkungen, einer Bibliografie und Abbildungen wendet sich insbesondere an Studierende…

Biografie
Traumpfade der Weltrevolution. Das Guevara-Projekt
Gerd KoenenGerd Koenen erzählt die Geschichte einer zentralen Figur der linken Bewegung des 20. Jahrhunderts: Ernesto „Che“ Guevara. Mit dem Ziel, diesen weder zu glorifizieren noch zu verurteilen, zeichnet Koenen Kindheit, Jugend, Schwächen und Stärken des Mannes nach, der Familienvater und Exekutor in der kubanischen Revolution, Philosoph und Revolutionär war. Koenens Werk basiert auf einer umfangreichen Quellenbasis und nimmt vor allem die 1950er-und 1960er-Jahre in den Blick, in denen die…

Biografie
Ho Chi Minh. Der geheimnisvolle Revolutionär. Leben und Legende
Martin GroßheimDer Professor für Südostasienkunde Martin Großheim möchte in seinem Buch sowohl den Mythos des vietnamesischen Revolutionärs und Politikers als auch das Schreckensbild Ho Chi Minh (1890–1969) dekonstruieren. Die Biographie ist in Lebensabschnitte Ho Chi Minhs gegliedert, die von der Kindheit im Hause eines konfuzianischen Gelehrten, von seiner Politisierung in Paris und Moskau, dem Kampf gegen die Kolonialherrschaft und seiner Präsidentschaft in Nordvietnam berichten. Großheim zeigt, welches…

Biografie
Gorbatschow. Mensch und Macht. Eine Biografie
György DalosDer ungarische Schriftsteller und Historiker György Dalos legte im Jahr 2011 anlässlich des 80. Geburtstags Gorbatschows und des 20. Jahrestags des Endes der Sowjetunion seine Biographie zu eben jenem letzten Staatspräsidenten der SU vor. Das Buch beschreibt Gorbatschow als intelligenten und reformfreudigen Staatslenker, der jedoch „in entscheidenden Situationen allerdings als zögerlich und entscheidungsschwach“ reagierte. (Stefan May in Deutschlandradio Kultur) Dalos’ Veröffentlichungen,…

Biografie
Mao. Die Biographie
Alexander V. Pantsov, Stephen I. LevineIn ihrer Biographie untersuchen der russische Historiker Alexander Pantsov und der amerikanische China-Experte Steven Levine Maos kompromisslosen Kampf um die Macht. Dabei stützen sie sich auf bislang unbekannte Dokumente, wie etwa Akten aus dem Staatsarchiv der Russischen Föderation, die Aufschluss geben über das Verhältnis zwischen Mao und Stalin. Die Autoren beleuchten sowohl die Anhänger und Feinde Maos als auch dessen Liebschaften. Ihr Anliegen ist es, eine der einflussreichsten und…

Biografie
Nicolae Ceauşescu. Eine Biographie
Thomas KunzeThomas Kunze legte im Jahr 2000 die bisher umfassendste Darstellung von Ceauşescus Leben nach dem kurzen blutigen Aufstand in Rumänien im Dezember 1989 vor. Später wurde sie in die Landessprache des Protagonisten übersetzt, die deutsche Ausgabe wurde mehrfach überarbeitet und gilt bis heute als Standardwerk, 2017 ist die 4. Auflage erschienen. Für die Recherchen forschte der Autor in Geheimarchiven und befragte Zeitzeugen, sodass seine Biografie neue Erkenntnisse zu Tage förderte und die…

Biografie
Alfred Meusel. Soziologe und Historiker zwischen Bürgertum und Marxismus (1896–1960)
Mario KeßlerMario Keßler nimmt sich in diesem 2016 erschienen Band des Soziologen und späteren Historikers Alfred Meusel an. Geboren im Jahr 1896 gehörte Meusel einer Generation an, die in jungen Jahren an den Fronten des Ersten Weltkriegs kämpfen mussten. Meusel wurde mit 34 auf einen Lehrstuhl in Aachen berufen und zählte damit zu den jüngsten ordentlichen Professoren Deutschlands und hatte gleichzeitig den Ruf eines brillanten Soziologen. Nach der Entlassung aus dem Lehramt durch die Nationalsozialisten…

Biografie
Che Guevara. Biographie
Jorge G. CastañedaDer mexikanische Politikwissenschaftler Jorge G. Castañeda beschreibt und belegt umfassend das Leben des Revolutionärs Che Guevara, dessen Ansichten und Taten von seinen bürgerlichen Anfängen in Argentinien bis zum Tod in Bolivien. Das Buch ist auch eine aufschlussreiche Darstellung der Geschichte der Kubanischen Revolution der 1950er-Jahre, der weltpolitischen Verflechtungen sowie der diplomatischen und militärischen Aktionen. Castañeda hat eine große Zahl bis dahin unbekannter Quellen…

Biografie
Ho Chi Minh. A Life
William J. DuikerDie Biographie Ho Chi Minhs, geschrieben von dem US-amerikanischen Historiker William J. Druiker, beleuchtet sowohl das persönliche und politische Leben des nordvietnamesischen Revolutionärs und Staatsführers als auch den historischen Kontext. Nach Druiker war Ho Chi Minh ein Meister der politischen Strategie und einer der einflussreichsten politischen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Druiker erzählt von dessen frühen Reisen in die USA und nach Frankreich, von der Zeit im Exil und der…

Biografie
Walter Ulbricht. Eine deutsche Biografie
Mario FrankMario Franks Ulbricht-Porträt erschien 2001, 30 Jahre nach dessen Ablösung als SED-Generalsekretär. Der Autor legt besonderes Augenmerk auf die Jahre unmittelbar nach Stalins Tod (1958–1965), die er als Ulbrichts erfolgreichste Jahre als „Diktator“ skizziert. Eine Hauptthese des Buches lautet, Ulbricht dürfe nicht als der sächselnde, oft belächelte Strohmann der Sowjetunion durchgehen. Vielmehr sei Ulbricht, so der Autor in einem Interview mit der ZEIT, nach Hitler der zweitschlimmste deutsche…

Biografie
Erich Honecker. Eine deutsche Biographie
Norbert F. PötzlIm Jahr 2002 veröffentlichte Norbert Pötzl seine Honecker-Biografie, die neben dem Lebensabriss von Ulrich Völklein eine der ersten umfassenden Darstellungen über Leben und Wirken des SED-Politikers darstellt. Pötzl beobachtete als Leiter des Berliner Spiegel-Büros 1990–1994 den Vereinigungsprozess und die Aufarbeitung der DDR-Geschichte. Er befand sich an Bord des Flugzeugs, das Honecker nach der Einstellung des Gerichtsverfahrens gegen ihn ins chilenische Exil brachte. Sein Buch stützt sich…

Biografie
Enver Hoxha. The iron fist of Albania
Blendi FevziuMit „Enver Hoxha. The iron fist of Albania“ legte Blendi Fevziu im Jahr 2016 eine beeindruckende Studie über den albanischen Diktator vor, der von 1944 bis zu seinem Tod im Jahr 1985 sein Land mit „eiserner Faust“ regierte. Dabei erhielt er, so die These, den Stalinismus als besonders brutale Phase des Kommunismus, in Albanien auch über den Tod Stalins im Jahr 1953 hinaus am Leben, bis er 1961 die Beziehungen zur UdSSR abbrach und sich China zuwandte. Als Grundlage dieses Buches dienten vormals…