Dokumentation

Der Deutsche Kommunismus. Dokumente 1915-1945

Hermann Weber (Herausgeber)

Die vorliegende Dokumentation erschien erstmals 1963. Der Mannheimer Historiker Hermann Weber weist in seiner Einführung zu dieser Dokumentation darauf hin, dass es damals weder in der Bundesrepublik noch in der DDR eine nennenswerte Literatur über die Geschichte des deutschen Kommunismus gegeben habe. Erst in den darauffolgenden Jahren habe die historische Entwicklung des Kommunismus in Deutschland in stärkerem Maße das Interesse der Geschichtswissenschaft - sowohl in der DDR als auch in der Bundesrepublik — gefunden. Seitdem habe die Literatur über die KPD erheblich zugenommen. Zahlreiche Veröffentlichungen machten inzwischen mit Politik, Organisation und Zielsetzung der KPD bekannt. Auch seien viele Dokumente erneut veröffentlicht worden. Die vorliegende Dokumentation enthält jedoch wichtige Erklärungen des deutschen Kommunismus zwischen 1918 und 1945, Anfang der 1970er Jahre nur schwer zugänglich waren (z. B. die »Schlageter-Rede« von Karl Radek, die Satzung der KPD von 1919, der umfangreiche »Offene Brief« der Komintern gegen die linke KPD-Führung 1925; aber auch zahlreiche kleinere Dokumente). Da auch die Taschenbuchausgabe dieser Dokumentation (Völker hört die Signale) bereits seit längerer Zeit vergriffen sei, erschien die vorliegende Neuauflage damals nützlich und gerechtfertigt. Sie erschien damals ohne den dritten Teil der Ausgabe von 1963 - die Dokumente des deutschen Kommunismus nach 1945. Da über die SED inzwischen Dokumentenbände vorliegen, konnte dieser Abschnitt aus Platzgründen entfallen.

Eine Dokumentenauswahl sei kein Ersatz für eine Geschichtsdarstellung - darauf verweist der Mannheimer Historiker in aller Klarheit. Die kurzen Einleitungen und die Anmerkungen erheben nicht den Anspruch, die Geschichte des deutschen Kommunismus zu erklären, sie sollen lediglich die Benutzung der Dokumente erleichtern. Wie erwähnt seien inzwischen über die Geschichte der KPD Monographien erschiehnen, so daß die meisten Perioden der KPD-Entwicklung untersucht sind. Die Titel sind im Anhang in der Bibliographie - die auf den neuesten Stand ergänzt wurde - abgedruckt. Ein detaillierter Überblick über die neuere Literatur zur Geschichte der KPD ist auch in der Einleitung zur Neuauflage von Ossip K. Flechtheim „Die KPD in der Weimarer Republik“ (Frankfurt 1969) zu finden. Die hier veröffentlichten Dokumente können als Ergänzung der inzwischen erschienenen Darstellungen dienen. Der vorliegende Band enthält nur offizielle Dokumente der deutschen kommunistischen Bewegung. Aufgenommen wurden Erklärungen und Beschlüsse der Führungsgremien, Artikel oder Reden von Parteiführern, bedeutsame Artikel aus kommunistischen Zeitungen oder Zeitschriften und wichtige Erklärungen von kommunistischen Oppositionsgruppen. 

Bibliographische Angabe

Der Deutsche Kommunismus. Dokumente 1915-1945. Herausgegeben und kommentiert von Hermann Weber. Köln: Kiepenheuer & Witsch 1973,