Die Mediathek: Vielfältige Einblicke in die Geschichte des Kommunismus
Die Mediathek bietet Ihnen eine reichhaltige Sammlung an Materialien, die die Geschichte des Kommunismus aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchten. Hier können Sie in Filme, Podcasts, Interviews und Lehrmaterialien eintauchen, die historische Entwicklungen, prägende Persönlichkeiten und gesellschaftliche Hintergründe auf anschauliche Weise aufbereiten.
Filme und Dokumentationen vermitteln visuell beeindruckend zentrale Aspekte der kommunistischen Geschichte. Von historischen Ereignissen über biografische Einblicke bis hin zu zeitgenössischen Analysen finden Sie hier eine große Bandbreite audiovisueller Angebote.
Podcasts und Audios bieten fundiertes Fachwissen und spannende Diskussionen zu relevanten Themen. Egal, ob Sie unterwegs sind oder in Ruhe zuhören möchten, diese Formate laden zum Nachdenken und Verstehen ein.
Entdecken Sie die Mediathek und lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt an Perspektiven, die die Geschichte des Kommunismus lebendig werden lassen.
Podcast-Kanal
Veranstaltungsmitschnitt
Geteilte Erinnerung: Das kurze Leben des Philipp Müller
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-DiktaturVeranstaltungsmitschnitt
Auf dem linken Auge blind? Der Umgang mit dem Kommunismus im vereinten ...
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-DiktaturVeranstaltungsmitschnitt
DDR-Tourismus – Reisen in Grenzen
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-DiktaturVeranstaltungsmitschnitt
Die Oktoberrevolution als Projektionsfläche von Verschwörungstheorien
vom 11.05.2016 | Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-DiktaturAudios
Radiofeature
100 Jahre KP in China - Kaisertum und Kommunismus
vom 10.02.2021 | Andre ZantowAudios
Die erzählte Recherche - Episode 30: Die DDR und Kambodscha
vom 03.12.2020 | RBB inforadio PodcastVeranstaltungsmitschnitt
Frauen in der Novemberrevolution
vom 29.01.2019Radiofeature
Revolution der Sandinisten in Nicaragua. Damals Begeisterung, heute Entsetzen
vom 10.07.2019 | Martin ReischkeDokumentarfilme
Dokumentation
Frühjahr 48
Mathias HaentjesVeranstaltungsmitschnitt
Geschichte als Waffe. Historischer Neoimperialismus unter Putin und se ...
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-DiktaturDokumentarfilm
Genossen. Brüder. Killing Fields
vom 04.12.2020 | bis zum 31.12.2020 | Film von Hans Sparschuh und Rainer BurmeisterDokumentarfilm
China: The Roots of Madness
Theodore H. WhiteFilmmaterial
Tutorial | Blog
Kommunismus, Sozialismus und Bolschewismus
MrWissen2go GeschichteVideo | Interview
Was war der Kommunismus? Die Gründung der Sowjetunion.
vom 29.09.2022 | bis zum 30.11.2022 | kommunismusgeschichte.deVeranstaltungsmitschnitt | Veranstaltungsreihe
Fakten, Fakten, Fakten - die Akten der Treuhandanstalt im Bundesarchiv
Video
Sowjetmoderne 1955 bis 1991 - Unbekannte Geschichten
Videopodcasts
Interview
Marx hätte ihn ausgelacht
Interview von "Die FurcheVideopodcasts
Aus aktuellem Anlass: Neues vom „großen Bruder“? (K)eine Buchvors ...
Videopodcasts
Geteilte Erinnerung: Das kurze Leben des Philipp Müller
Videopodcasts
Fünf Fragen an ... Meinhard Stark zu deutschen Kommunisten im sowjeti ...