Auf dem Foto ist eine Diskussionsrunde auf der Geschichtsmesse zu sehen. Gäste v.l.n.r.: DAGMARA JAJEŚNIAK-QUAST, RAMŪNAS MISIULIS, RAYNA BREUER, MARKUS MECKEL, Moderation: TAMINA KUTSCHER

Tagungsbericht

Geschichtsmesse 2023 / Veranstaltungsbericht: Konflikt und Zusammenhalt. Demokratie und Gesellschaft seit den Freiheitsrevolutionen 1989/90

Juliane Hoheisel / Lydia Thieme

Wie gespalten ist unsere Gesellschaft wirklich? Diese Frage stand im Mittelpunkt der 15. Geschichtsmesse der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Deren Direktorin, ANNA KAMINSKY (Berlin), betonte in ihrer Einführung, wie wichtig das Ausdiskutieren von Meinungsverschiedenheiten und das Ringen um Kompromisse sei: „Wir sind der Überzeugung, dass politische Bildner in der gegenwärtigen Situation nur eins tun können, um gegen die Spaltung der Gesellschaft anzukämpfen: Wir müssen Angebote…

Logo FES

Tagungsbericht

"Hoch die Internationale…?" – Praktiken und Ideen der Solidarität

vom 17.10.2019 | bis zum 18.10.2019

Am 17. Und 18. Oktober 2019 fand in Bonn die Tagung „‚Hoch die Internationale…?‘ – Praktiken und Ideen der Solidarität“ statt. Der Solidaritätsbegriff nimmt in der Soziologie, aber auch in der Philosophie eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Debatte ein. Das ist jedoch in der Geschichtswissenschaft kaum der Fall. Dort stellt man sich die Frage, ob der Begriff überhaupt als eine analytische Kategorie zur Beschreibung sozialer Handlungsformen dienen kann. Deshalb möchte der…

Logo der Europa-Universität Viadrina

Tagungsbericht

„Klassenkampf und Judenhass?“ Antisemitismus in der Arbeiterbewegung in Quellen und Dokumenten

vom 13.11.2018 | bis zum 14.11.2018

Vom 13. bis zum 14. November 2018 fand an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder die Tagung „„Klassenkampf und Judenhass?“ Antisemitismus in der Arbeiterbewegung in Quellen und Dokumenten“ statt.  Gegenstand der Veranstaltung war der Widerspruch zwischen dem teils offenen Antisemitismus im Spätstalinimus einerseits und der Annahme, große Teile der Arbeiterbewegung seien antisemitischen Haltungen gegenüber resistent, andererseits. Ausgewählte Quellen sollten die Grundlage bilden,…

Logo des Hannah-Arendt-Instituts

Tagungsbericht

Diktaturforschung und Diktaturerfahrung in der Demokratie

vom 21.06.2018

Am 21. Juni 2018 fand am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung in Dresden die Tagung "Diktaturforschung und Diktaturerfahrung in der Demokratie" statt. Im Rahmen der Konferenz sollten neue Forschungsansätze und Perspektiven im Bereich der Totalitarismusforschung vorgestellt, analysiert und diskutiert werden. Dies geschah innerhalb von vier Panels: Diktaturen denken: Genealogien – Typologien – Praktiken; Nach dem Memory Boom: Diktaturforschung und Geschichtspolitik in transnationaler…

Logo der Universität Augsburg

Tagungsbericht

Die Zwischenkriegszeit 1919-1939 globalgeschichtlich betrachtet – Perspektiven für den Geschichtsunterricht

vom 12.02.2018 | bis zum 13.02.2018

Vom 12. bis 13. Februar 2018 fand an der Universität Augsburg die Tagung „Die Zwischenkriegszeit 1919-1939 globalgeschichtlich betrachtet – Perspektiven für den Geschichtsunterricht“ statt. Ziel der Tagung war es, einen Beitrag zu leisten zur Entwicklung globalgeschichtlicher Perspektiven für einen kompetenzorientierten Geschichtsunterricht, der sich derzeit nach wie vor auf die Geschichte von Nationen konzentriert. Die Veranstaltung fragte deshalb – nachdem im vorangegangen Jahr…

Logo der Universität Erfurt

Tagungsbericht

Africa and the Global Cold War

vom 05.07.2018 | bis zum 06.07.2018

Vom 5. bis 7. Juli 2018 fand am Internationalen Begegnungszentrum der Universität Erfurt die Konferenz "Africa and the Global Cold War" statt. Die Veranstaltung war gemeinsam von den Universitäten in Erfurt und in Mekelle, Äthiopien, organisiert. Im Zentrum der Konferenz stand die Analyse der Konflikte, in denen der Kalte Krieg auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen wurde. Nach dem Ende der Kolonialherrschaft entstanden viele neue, unabhängige Staaten. Diese gerieten ins Visier des…

Logo des Network of Ukrainian Research in Switzerland (URIS)

Tagungsbericht

War and Revolution in Ukraine, 1914–1920. 4th URIS Workshop

vom 26.11.2018

Das Network of Ukrainian Research in Switzerland (URIS) veranstaltete unter dem Titel „War and Revolution in Ukraine, 1914–1920. 4th URIS Workshop“ am 26.11.2018 eine Konferenz. Der Workshop zeichnete die historische Entwicklung der Ukraine nach und beleuchtete die Zeit des Krieges, der Besatzungszeit, die Revolution und den Staatsaufbau seit dem Ersten Weltkrieg. Internationale Expertinnen und Experten für die Geschichte Osteuropas und der Ukraine diskutierten über zentrale Fragen, die bisher…

Logo des DHI Moskau

Tagungsbericht

Russia‘s North Pacific Between Imperialism and Globalization. Institutions and Spaces

vom 29.03.2018 | bis zum 30.03.2018

Vom 29. bis 30. März 2018 fand am Deutschen Historischen Institut (DHI) Moskau die Konferenz „Russia‘s North Pacific Between Imperialism and Globalization. Institutions and Spaces“ statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom DHI sowie der Ludwigs-Maximilian-Universität München (LMU). Der Workshop widmete sich einer in der Forschung stark unterrepräsentierten Region: die nördlichen Pazifik-Gebiete Russlands. Die Veranstaltung war die erste gemeinsame Veranstaltung des gemeinsamen…

Screenshot der Website des Historischen Kollegs

Tagungsbericht

Internationale Beziehungen und „emotional regimes“. Neue Fragen an die Geschichte des Kalten Krieges

vom 14.03.2018 | bis zum 17.03.2018

Vom 14.03. bis zum 16. 03. 2018 fand am Historischen Kolleg München die Tagung “Internationale Beziehungen und „emotional regimes“: Neue Fragen an die Geschichte des Kalten Krieges” statt. Im Fokus der Tagung stand der Gedanke, die Geschichte der Internationalen Beziehungen um die Perspektive der subjektiven Erfahrungen und Wahrnehmungen zu bereichern. Die Begriffsfelder Angst, Hass und Besorgnis; Vertrauen und Misstrauen; Begeisterung und Empörung sowie Enttäuschung und Ernüchterung standen im…

Logo der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen

Tagungsbericht

Erste Nachwuchstagung der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen

vom 29.10.2017 | bis zum 02.11.2017

Die Gemeinsame Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen wollte mit ihrer ersten Nachwuchstagung in Heidelberg ein Forum für die Diskussion aktueller Forschungsprojekte zu Themen der deutsch-russischen Beziehungsgeschichte kreieren. Der zeitliche Fokus lag auf dem 19. und 20. Jahrhundert, die Vortragenden wurden aber animiert, Themen in einen globalen Kontext einzuordnen. In neun Panels stellten 20 deutsche und russische Doktoranden und Postdocs in…

Screenshot von dla-marbach.de

Berichte

Die Ideen von 1917. Debatten auf Burg Lauenstein über die Neuordnung Deutschlands nach dem Krieg

vom 07.12.2017 | bis zum 08.12.2017

Vom 7. bis 8. Dezember 2017 fand am Deutschen Literaturarchiv in Marbach die Konferenz „Die Ideen von 1917. Debatten auf Burg Lauenstein über die Neuordnung Deutschlands nach dem Krieg“ statt. In vielfältigen Beiträgen widmeten sich deutsche und amerikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den beiden Konferenzen, die 1917 auf der Burg Lauenstein stattfanden. 1917, im dritten Jahr des Ersten Weltkrieges sahen sich Bürgerinnen und Bürger aller europäischer Staaten mit der Frage…

Logo der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg

Tagungsbericht

Linke Zwischengruppen – vor, mit und jenseits der Neuen Linken in beiden deutschen Staaten

vom 12.10.2017 | bis zum 13.10.2017

Vom 12. bis 13. Oktober 2017 fand die Konferenz "Linke Zwischengruppen – vor, mit und jenseits der Neuen Linken in beiden deutschen Staaten" statt. Die Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam thematisierten bei dieser Konferenz die sogenannten linken „Zwischengruppen“. Diese entstanden in der Weimarer Republik als Abspaltungen von SPD und KPD, meist nachdem mehrere Mitglieder aus den Parteien ausgeschlossen wurden. Darauf folgte dann…

Blinde Flecken in der Geschichtsbetrachtung? Kommunismus im 20. Jahrhundert

Konferenzdokumentation

Blinde Flecken in der Geschichtsbetrachtung? Kommunismus im 20. Jahrhundert

vom 23.02.2017 | bis zum 25.02.2017

2017 jähren sich die Februar- und Oktoberrevolution zum einhundertsten Mal. Bereits am 23. Februar 1917 kam es nach vorangegangenen Streiks und Plünderungen zur Gründung der Arbeiter- und Soldatenräte, die gemeinsam mit dem russischen Parlament die Regierungsgewalt übernahmen und den Zaren entmachteten. Damit nahm die Russische Revolution ihren Anfang, an deren Ende die Bolschewiki eine kommunistische Herrschaft errichteten, die das gesamte 20. Jahrhundert nachhaltig prägen sollte. Aus diesem…

Screenshot der Veranstaltung auf mpib-berlin.mpg.de

Tagungsbericht

Zwischen Sozialdisziplinierung und Vergnügen: Politik und Praktiken des Spielens im Staatssozialismus

vom 04.12.2019 | bis zum 06.12.2019

Unter dem Titel "Zwischen Sozialdisziplinierung und Vergnügen: Politik und Praktiken des Spielens im Staatssozialismus" fand vom 4. Bis zum 6. Dezember 2019 am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin die 1. Hermann-Weber-Konferenz zur Historischen Kommunismusforschung statt. Im Zentrum der Tagung stand die Frage, welche Rollen Spiele und Spielen als Praktiken der Sozialisierung in sozialistischen Gesellschaften spielten. Die Beiträge widmeten sich unter anderem Spielen als Förderer…

Screenshot der Website der "Gedenkstätte Berliner Mauer"

Tagungsbericht

Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit den Diktaturen nach 1949 und 1989. Wahrnehmungen und Diskurse im interdisziplinären Blick

vom 07.02.2019 | bis zum 08.02.2019

Vom 7. bis zum 8. Februar 2019 fand im Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer eine Tagung unter dem Titel "Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit den Diktaturen nach 1949 und 1989. Wahrnehmungen und Diskurse im interdisziplinären Blick" statt. Anlass der Veranstaltung war das Jubiläum des Falls der Berliner Mauer, der sich 2019 zum 30. Mal jährte. Die Tagung spürte Fragen nach Transformationsdynamiken nach Ende des SED-Regimes nach und rückte vor allem die Auseinandersetzung mit…

Eingangsbereich des Donauschwäbischen Zentralmuseums Ulm, Urheber: Ocrho, gemeinfrei, Wikimedia Commons

Tagungsbericht

Christen unter totalitärer Herrschaft in Südosteuropa von 1945 bis ca. 1960

vom 31.07.2017 | bis zum 03.08.2017

Nachdem auf der letztjährigen Konferenz des Instituts für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa e.V. die Situation der katholischen Kirche unter den kommunistischen Regimen Mittel- und Osteuropas in den Blick genommen wurde, sollten auf der diesjährigen Tagung die südöstlichen Länder Europas thematisiert werden. In einem regional und konfessionell  komparatistischen Zugang behandelte die in Ulm stattfindende Tagung die Geschichte der Christen nach dem Ende…

Logo des Instituts für soziale Bewegungen

Tagungsbericht

A Period of Global Revolutions (Mid-1900s until mid-1920s). Foreshadowing the 20th century or ending a long revolutionary tradition?

vom 24.05.2018 | bis zum 26.05.2018

Vom 24.05 bis 26.05.2018 veranstalteten Prof. Dr. Stefan Berger und Prof. Dr. Klaus Weinhauer am Institut für soziale Bewegungen den Young Scholar Workshop unter dem Titel „A Period of Global Revolutions“. Bis dato wurden die Revolutionen zwischen 1905 und Mitte der 1920er Jahre in der transnationalen historischen Forschung vernachlässigt. Der Workshop ermöglichte mit Hilfe eines vergleichenden, begriffsgeschichtlichen und transnationalen Ansatzes neue Perspektiven auf die revolutionären…

Logo Zentrum für Osteuropa und internationale Studien (ZOiS)

Tagungsbericht

Borders from Below. Processes of Re- and De-Bordering within the Post-Soviet Space

vom 29.11.2018 | bis zum 30.11.2018

Unter dem Titel „Borders from Below. Processes of Re- and De-Bordering within the Post-Soviet Space“ fand vom 29.11.2018 bis 30.11.2018 in Berlin ein mehrtägiger Workshop statt. Dieser beschäftigte sich mit grenzüberschreitenden Interaktionen und analysierte unterschiedliche Grenzsituationen nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Sowjetunion. Das Ende der Sowjetunion führte zur Entstehung mehrerer postsowjetischer Staaten, die auf den Territorien der ehemaligen Sowjetrepubliken beruhen.…

Logo der Universität Stettin

Tagungsbericht

Vergangenheitsbewältigung im Jahr 2018. Denkmäler des Zweiten Weltkriegs in Ostmitteleuropa

vom 18.05.2018

Am 15. Mai 2018 fand an der Universität zu Stettin, Polen, die Tagung "Vergangenheitsbewältigung im Jahr 2018. Denkmäler des Zweiten Weltkriegs in Ostmitteleuropa" statt. In Polen, dem Gastland der internationalen Tagung, ist das Thema Vergangenheitsbewältigung besonders aktuell: 2016 wurde ein Gesetz erlassen, welches kommunistische Propaganda verbietet. Unter dieses Gesetz fallen auch die zahlreichen Denkmäler, die an die militärischen Siege der Roten Armee über das NS-Regime auf heute…

Screenshot von herder-institut.de

Tagungsbericht

Heritage Studies and Socialism: Transnational Perspectives on Heritage in Eastern and Central Europe

vom 23.11.2016 | bis zum 25.11.2016

Vom 23. bis 25. November 2016 fand am International Graduate Centre for the Study of Culture in Gießen der Workshop "Heritage Studies and Socialism: Transnational Perspectives on Heritage in Eastern and Central Europe" statt. Der Workshop widmete sich der Debatte um Konzepte der Temporalität, der Authentizität und der Originalität als Kernelemente der Heritage Studies. Der Fokus lag auf den sozialistisch geprägten Jahren in Zentral- und Osteuropa und brachte eine große Zahl Forscherinnen und…

Logo der Veranstaltungsreihen anlässlich Karl Marx 200. Geburtstages der Universität Trier

Tagungsbericht

What is Left of Marxism? Historiography and the Possibilities of Thinking with Marxian Themes and Concepts

vom 22.05.2018 | bis zum 23.05.2018

Die DFG-Leibniz-Forschergruppe „Vergleichende Zeitgeschichte der modernen Geschichtswissenschaften“ am Forschungszentrum Europa der Universität Trier lud anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Marx am 22. und 23. Mai zu einem Workshop in die Geburtsstadt des Philosophen ein. Die Organisatoren fragten nach der heutigen Bedeutung von Karl Marx' Begriffen, Theorien und Konzepten in der Geschichtswissenschaft. Somit wollte die Veranstaltung Möglichkeiten und Grenzen marxistischer…

Logo der Universität Passau

Tagungsbericht

Russlanddeutsche: Zeugnisse ihrer Lebens- und Wirkungsgeschichte in postsowjetischen Archiven II

vom 04.05.2017 | bis zum 06.05.2017

Der zweite Teil der der Tagungsreihe "Russlanddeutsche – Zeugnisse ihrer Lebens- und Wirkungsgeschichte in postsowjetischen Archiven II" beschäftigte sich vom 04.05. bis zum 06.05.2017 mit postsowjetischen Archiven, in denen Nachlässe von deutschsprachigen Migranten und Migrantinnen lagern. Die Tagung möchte vor allem Dingen die verzweigte Archivlandschaft in der Region mit Forschungsinteressierten vernetzen, um eine Geschichte der Russlanddeutschen schreiben zu können. Die Nachlässe können…

Screenshot von maxweberstiftung.de

Tagungsbericht

Settlement and Unsettlement. The Ends of World War I and their Legacies

vom 22.03.2018 | bis zum 24.03.2018

Vom 22. bis 24. März 2018 fand in Washington, D.C. die Jahrestagung der Max-Weber-Stiftung unter dem Thema „Settlement and Unsettlement. The Ends of World War I and their Legacies“ statt. Themenstíftend war der 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs. Betont wurde hierbei, dass weder das Jahr 1918 noch das Kriegsende als isolierte Landmarken betrachtet werden sollen, sondern als Teil eines größeren Prozesses mit weitreichenden Konsequenzen. In der bisherigen Forschung zu den Auswirkungen…

Screenshot des Veranstaltungsflyers: 1968 – eine weltpolitische Zäsur

Konferenzdokumentation | Veranstaltungsmitschnitt

1968 – eine weltpolitische Zäsur

vom 07.03.2018 | bis zum 08.03.2018

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von 1968 veranstaltete die Deutsche Gesellschaft e. V. gemeinsam mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur am 7. und 8. März 2018 eine Konferenz in die Landesvertretung Sachsen-Anhalt beim Bund in Berlin. Journalisten, Politiker und Wissenschaftler warfen einen europäischen und globalgeschichtlichen Blick auf die Ereignisse des Jahres 1968. Die gesellschaftliche Bedeutung, das…

Tagungsbericht

3. Hermann-Weber-Konferenz zur Historischen Kommunismusforschung: Nach dem Terror. Formen der Herrschaft und Repression im Spätsozialismus

Samuel Kunze

Die Redaktion dankt H-Soz-Kult und dem Autor Samuel Kunze für die Genehmigung, den Bericht über die 3. Hermann-Weber-Konferenz zur Historischen Kommunismforschung bei kommunismusgeschichte.de präsentieren zu können.  Tagungsbericht: Nach dem Terror. Formen der Herrschaft und Repression im Spätsozialismus, 06.05.2021 – 08.05.2021 digital (Berlin), in: H-Soz-Kult, 23.06.2021, von Samuel Kunze www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8977. Die Androhung und Ausübung von Gewalt gegen…

Logo des Instituts für Zeitgeschichte

Tagungsbericht

Transformation als Erfahrungsraum. Transnationale Perspektiven

vom 07.03.2019 | bis zum 08.03.2019

Am 7. Und 8. März 2019 fand in Berlin die Tagung "Transformation als Erfahrungsraum. Transnationale Perspektiven" statt. Der Fokus der Veranstaltung lag auf post-sozialistischen Transformationserfahrungen in der DDR und Ostmittel- bzw. Südosteuropa nach 1990, Transformationserfahrungen, die in die 1980er-Jahre zurückreichen sowie – aus vergleichender Perspektive – Transformationsprozessen in Westeuropa, die nicht durch einen politischen Regierungswechsel definiert wurden. In Bereicherung der…

Logo der Université Fribourg

Tagungsbericht

The Soviet Steppe – Culture, Environment, Economics and Politics

vom 15.02.2019 | bis zum 16.02.2019

Vom 15. bis zum 16. Februar 2019 fand in Fribourg/Schweiz die Konferenz "The Soviet Steppe – Culture, Environment, Economics and Politics" statt. Die Veranstaltung widmete sich der asiatischen Steppe als kulturellem, wirtschaftlichem und politischem Raum und richtete dabei den Fokus auf die Zeit der Sowjetunion zwischen 1917 und 1991. Dabei wurde unter anderem analysiert, welche Rolle der Kulturraum der Steppe für die Entwicklung einer gemeinsamen Identität spielte, welche Interaktionen zwischen…

Titel der Tagung auf vorläufigem Tagungsprogramm

Tagungsbericht

Sehnsucht nach dem „Kommunismus“? Kulturen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bei jungen Menschen in Südost- und Osteuropa und in Ostdeutschland im 21. Jahrhundert

vom 23.10.2017

Am 23. Oktober 2017 fand an der Universität Wien eine internationale und interdisziplinäre Konferenz mit dem Titel Sehnsucht nach dem „Kommunismus“? statt. Die Veranstaltung wurde vom Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit (19.-21. Jahrhundert) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Transformationsprozesse in Mittel-, Ost- und Südeuropa und dem Franz Vranitzky Chair for European Studies der Universität Wien organisiert. Die Konferenz ist die erste…

Collegium Carolinum Logo

Tagungsbericht

Was war die Normalisierung? Die Tschechoslowakei 1969-1989. Jahrestagung des Collegium Carolinum

vom 08.11.2018 | bis zum 11.11.2018

Für die Epoche zwischen dem „Prager Frühling“ und der „samtenen Revolution“ wurde in der Tschechoslowakei der Begriff der Normalisierung gebraucht. Noch bis heute wird diese Epoche als eine „bleierne Zeit“ wahrgenommen, die geprägt war von Kontrolle und Repressionen, aber auch als die einer grundsätzlichen Ereignislosigkeit, in der oppositionelle Kräfte selten die Chance hatten zu der apathischen Mehrheitsgesellschaft durchzudringen. Eine differenziertere Wahrnehmung dieser Epoche lässt sich in…

Logo Deutsches Historisches Institut Warschau

Tagungsbericht

Seit 1918… Staatsentstehung, Monarchienzerfall und Revolutionserfahrung im Rückspiegel nationaler Jubiläen

vom 11.10.2018 | bis zum 13.10.2018

Unter dem Titel „Seit 1918… Staatsentstehung, Monarchienzerfall und Revolutionserfahrung im Rückspiegel nationaler Jubiläen“ fand vom 11.10.2018 - 13.10.2018 in Warschau eine mehrtägige Konferenz statt. Ziel der Konferenz war es, die unterschiedlichen Aspekte von Erinnerungspraktiken zu ergründen und dabei vor allem die Jahre 1918, 1928, 1938 und 1988 in den Fokus zu nehmen. Die Konferenzbeiträge beschäftigten sich mit Gedenkfeiern in der Zwischenkriegszeit und Unabhängigkeitsbewegungen im…

Logo der University of Southern Denmark

Tagungsbericht

1917 and the Consequences

vom 24.11.2017 | bis zum 26.11.2017

Vom 24. bis zum 26. November 2017 fand in Sankelmark die Tagung "1917 and the Consequences" statt. Die Konferenz hatte zum Ziel, Akademikerinnen und Akademiker aus verschiedenen europäischen Ländern zusammenzubringen und einen interdisziplinären Blick darauf zu werfen, wie die Russische Revolution in unterschiedlichen nationalen Kontexten rezipiert und interpretiert wurde. Die Ergebnisse der Konferenz ermöglichen ein Verständnis, wie stark die Russische Revolution Verbindungen und Abhängigkeiten…

Logo der Stiftung Ettersberg

Tagungsbericht

Das lange Ende des Ersten Weltkriegs. Europa zwischen gewaltsamer Neuordnung und Nationalstaatsbildung

vom 21.04.2018

Das Jahr 1918 beendete durch den Waffenstillstand der europäischen Großmächte den Ersten Weltkrieg, der seinen endgültigen Abschluss durch die Pariser Vorortsverträge 1919/20 fand. Trotzdem ebbten die inneren Unruhen in Europa nach dem ersten Weltkrieg nicht ab. Stattdessen war die Nachkriegszeit geprägt von Bürgerkriegen, ethnischen Konflikten und Gründungen neuer Nationalstaaten. Im Fokus der Tagung am 21.04.2018 in Erfurt standen deswegen die Jahre zwischen 1918/19 und 1923, die als das…

Logo der Goethe-Universität

Tagungsbericht

Die Bewegung ist tot – Viva la Revolución? Lebenswege nach 1968

vom 12.04.2018 | bis zum 13.04.2018

Vom 12. bis 13. April 2018 fand an der Evangelischen Akademie Frankfurt die Tagung „Die Bewegung ist tot – Viva la Revolución? Lebenswege nach 1968“ statt. Die 68er-Bewegung wurde in der bisherigen geschichtswissenschaftlichen Forschung vor allem als ganze Bewegung untersucht, sowie auf ihre Entwicklung, ihre Brüche und ihr Scheitern. Dem entgegen setzte die Tagung einen Ansatz, der die 68-er Bewegung nicht als Einheit betrachtet, sondern als Einzelpersonen, die für einen beschränkten Zeitraum…

Logo des IFRA

Tagungsbericht

"Und wenn wir einfach aufhörten?" Kulturen des Krieges und des Friedens im Jahr 1917 – Vorläufer, Folgen und Echos

vom 27.09.2017 | bis zum 29.09.2017

Vom 27. bis 29. September 2017 fand in Frankfurt am Main die Tagung "Und wenn wir einfach aufhörten?" Kulturen des Krieges und des Friedens im Jahr 1917 – Vorläufer, Folgen und Echos“ statt. Anlass war das sich im November 1918 zum 100. Mal jährende Ende des Zweiten Weltkriegs. In drei thematischen Sektionen wurde das Kriegsende aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet: Einfach aufhören – wann und für wen endete der Erste Weltkrieg?; 1917 – Der Anfang vom Ende des Krieges?; Aufhören – Das…

Logo der Universität Würzburg

Tagungsbericht

Kriegsgewalt und Kriegsverbrechen in historischer Dimension

vom 06.11.2017 | bis zum 07.11.2017

Vom 6. bis zum 7. November 2017 fand die Tagung „Kriegsgewalt und Kriegsverbrechen in historischer Dimension“ an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg statt. Die im Zuge der Veranstaltung präsentierten Blickwinkel auf die Thematik sind in ihren Fragestellungen überaus vielfältig und analysieren mit diesen unterschiedliche gewaltsame Konflikte der vergangenen Jahrhunderte. Dabei decken sie sowohl eine regionale als auch eine internationale Perspektive ab, die sich aus dem Veranstaltungsort…

Tagungsbericht | Symposium

100 Jahre Gründung der USPD

vom 06.04.2017

Das wissenschaftliche Kolloquium in Gotha beschäftigte sich in zwei Themenblöcken mit der Entstehungsgeschichte der USPD und der Stellung der Partei zwischen "Parlamentarismus und Bolschewismus". Die Beiträge widmeten sich den Beweggründen für eine Abspaltung von der Sozialdemokratie während des Ersten Weltkriegs, der steigenden Radikalisierung der Partei und der Novemberrevolution. Die Referenten setzten besonders bei der Betrachtung der Rätebewegung einen Fokus auf die Städte Berlin und Gotha.…

Logo Landschaften der Verfolgung

Tagungsbericht

Disziplinieren und Strafen. Politische Repression in der DDR und anderen sozialistischen Diktaturen

vom 30.01.2020 | bis zum 31.01.2020

Vom 30. bis zum 31. Januar 2020 fand in Berlin der Workshop „Disziplinieren und Strafen. Politische Repression in der DDR und anderen sozialistischen Diktaturen“ statt. Im Fokus lag, wie politische Repressionen besonders in sozialistischen Diktaturen dem Machterhalt der Herrschenden dienten. Diverse in den letzten Jahren entstandene Untersuchungen beziehen sich dabei vor allem auf die ostdeutsche Binnenperspektive.   Beantwortet werden sollte wie sich der Blick auf politische Repression in der…

Screenshot der Veranstaltungsankündigung auf kalender.univie.ac.at

Tagungsbericht

Internationales Forschungsgespräch: Vertragsarbeiter im Sozialistischen Weltsystem

vom 31.05.2019

Am 31. Mai 2019 fand am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien das internationale Forschungsgespräch „Vertragsarbeiter im Sozialistischen Weltsystem“ statt. Im Fokus des Gesprächs standen die Arbeitsmigrantinnen und -migranten, die weltweit zwischen den sozialistischen Bruderstaaten Europas und der Südhalbkugel migrierten – zum einen, um in den europäischen Ländern ausgebildet zu werden, zum anderen, um den dort bestehenden Fachkräftemangel zu kompensieren. Eine…

Logo  ITH - International Conference of Labour and Social History

Tagungsbericht | Konferenz

Workplace Democracy Revisited: Labour and Practices of Participation, Workers’ Control and Self-Management in Global Perspective. 54th ITH Conference

vom 06.09.2018 | bis zum 08.09.2018

Unter dem Titel „Workplace Democracy Revisited: Labour and Practices of Participation, Workers’ Control and Self-Management in Global Perspective. 54th ITH Conference“ fand vom 06.09.2018 - 08.09.2018 in Linz eine mehrtägige Konferenz statt. Anlässlich der Jahrestage der Revolutionen 1918 und der 1968er-Bewegung beschäftigte sich die Konferenz mit den unterschiedlichen Formen demokratischer Partizipation und dem Zusammenhang zwischen revolutionären Umbrüchen und der Demokratisierung in der…

Logo der Humboldt-Universität zu Berlin

Tagungsbericht

Diktaturen als alternative Ordnungen. Auftaktkonferenz des interdisziplinären Verbunds für vergleichende Diktaturforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin

vom 12.10.2017 | bis zum 13.10.2017

Vom 12. bis 13. Oktober 2017 fand in Berlin die Konferenz "Diktaturen als alternative Ordnungen" statt. Die Professoren für die Geschichte Osteuropas (Prof. Jörg Baberowski) und des Nationalsozialismus (Prof. Michael Wildt) an der Humboldt-Universität zu Berlin haben sich für den interdisziplinären Verbund für vergleichende Diktaturforschung zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie eine integrierte Erforschung von Stalinismus und Nationalsozialismus am Beispiel des Zweiten Weltkrieges leisten.…

Logo der Humboldt-Universität Berlin

Tagungsbericht

Es ist nicht alles gesagt. Ein Workshop zur DDR-Forschung

vom 30.11.2018 | bis zum 01.12.2018

Vom 30. November 2018 bis zum 1. Dezember 2018 fand am Institut für Geschichtswissenschaft der Humboldt-Universität Berlin ein Workshop unter dem Titel „Es ist nicht alles gesagt. Ein Workshop zur DDR-Forschung“ statt. Die Veranstalterinnen Steffi Brüning und Maria Neumann nahmen den 2019 anstehenden 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution zum Anlass, gängige geschichtswissenschaftliche Forschungsansätze zur DDR kritisch zu hinterfragen und neue Perspektiven zu eröffnen. Dabei wurde der Blick…

Logo Rutgers University

Tagungsbericht

Social Movements after '68: Germany, Europe, and Beyond

vom 07.11.2018 | bis zum 09.11.2018

Unter dem Titel "Social Movements after '68: Germany, Europe, and Beyond" veranstaltete das Center for European Studies der Rutgers University vom 07.11.2018 bis zum 09.11.2018 eine mehrtägige Konferenz. Die 68er-Bewegung war eine soziale Bewegung der Neuen Linken seit den 1960er-Jahren, die im Jahr 1968 ihren Höhepunkt erfuhr. Ihren Ursprung hatte die Bewegung in den USA und griff von dort aus auf zahlreiche Staaten weltweit über. Die 68er-Bewegung war vor allem eine Kritik an den damaligen…

Flyer der Konferenz

Tagungsbericht

Communist Homosexuality 1945–1989

vom 02.02.2017 | bis zum 03.02.2017

Die internationale Tagung in Paris beschäftigte sich mit dem Topos Homosexualität in den sowjetkommunistischen Staaten. Anliegen der Konferenz war es besonders auf die verschiedenen Ausprägungen in den einzelnen Staaten des Ostblocks hinzuweisen, um so das Bild vom homophoben Osten und dem liberalen Westen zu dekonstruieren. Methodische Fragen nach Quellenkritik, die Erinnerung an Homosexualität in den ehemals kommunistischen Staaten, wie auch die Rezeption von HIV fanden Eingang in die…

Screenshot der Webite des Historischen Kollegs

Tagungsbericht

Gute Erinnerungen an böse Zeiten – Nostalgie in „posttotalitären“ Erinnerungsdiskursen nach 1945 und 1989

vom 18.04.2018 | bis zum 20.04.2018

Vom 18. bis 20. April fand am Historischen Kolleg in München das wissenschaftliche Kolloquium „Gute Erinnerungen an böse Zeiten – Nostalgie in „posttotalitären“ Erinnerungsdiskursen nach 1945 und 1989“ statt. Im Zentrum der Konferenz stand die Beziehung zwischen kollektiver und individueller Erinnerung an die Zeiten totalitärer Regime. Zu Grunde lag die Annahme, dass das, was als "kollektive Erinnerung“ einer Gesellschaft, und damit als „richtig“ wahrgenommen wird, von normativen…

Logo der Stiftung Ettersberg

Tagungsbericht

Verheißung und Bedrohung: Die Oktoberrevolution als globales Ereignis

vom 27.10.2017 | bis zum 28.10.2017

Vom 27.-28. Oktober 2017 fand das 16. Symposium der Stiftung Ettersberg in Erfurt statt.  Die Tagung unter dem Titel “Verheißung und Bedrohung : Die Oktoberrevolution als globales Ereignis” versammelte renommierte WissenschaftlerInnen die die Ereignisse im Russland des Jahres 1917 kritisch und aus verschiedenen Perspektiven beleuchteten. Analysen, die das große Ganze in den Blick nahmen fanden sich unter den Vorträgen ebenso, wie Fallstudien, die mit ihrem Fokus auf regional-spezifische…

Logo der TU Chemnitz

Tagungsbericht

Die Gewerkschaft Solidarność – Brücke zwischen Ost und West. Historische Kontexte – Biographien – Nachwirkungen

vom 23.02.2018 | bis zum 25.02.2018

Vom 23. Bis 25. Februar 2018 fand in Chemnitz die Konferenz "Die Gewerkschaft Solidarność – Brücke zwischen Ost und West. Historische Kontexte – Biographien – Nachwirkungen" statt. Thema der Veranstaltung waren die langfristigen Auswirkungen des 13. Dezembers 1981. An diesem Datum wurde in Polen das Kriegsrecht verhängt. Auslöser war das zunehmende Erstarken der polnischen Oppositionsbewegung Solidarność, welche im Zuge der Verhängung des Kriegsrechts verboten wurde. Eine große Zahl…

Logo der Akademie Herrnhut für politische und kulturelle Bildung

Tagungsbericht

Weltwende 1917 – Europa, Russland und die bolschewistische Revolution

vom 16.11.2017 | bis zum 18.11.2017

Vom 17. bis 19. November 2017 fand inder Akademie Herrnhut sie Tagung "Weltwende 1917 – Europa, Russland und die bolschewistische Revolution" statt. Die dreitägige, von der Akademie Herrnhut ausgerichtete und mit der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des politischen Denkens (DGEPD) und der TU Chemnitz durchgeführte Tagung beschäftigte sich mit den Nachwirkungen und der Bedeutung der russischen Revolution für die europäische Geschichte. Gefördert wurde die Veranstaltung von der…

Logo der Hochschule für Bildende Künste Hamburg

Tagungsbericht

Female Identities in the Post-Utopian. Perspektiven auf den Postsozialismus aus Kunst und Wissenschaft

vom 19.01.2017 | bis zum 20.01.2017

Das Public Seminar an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg erforschte Perspektiven auf die postsozialistische Transformation sowie damit in Verbindung stehende künstlerische und theoretische Diskurse aus Kunstgeschichte, Kunsttheorie und Geschichtswissenschaft. Künstlerinnen aus der ehemaligen Sowjetunion schauen heute vermehrt mit Fragen zu Identität, Gender und Erinnerung an die sozialistische Vergangenheit retrospektiv in die Zukunft, das heißt sie unternehmen retro-utopische…