
Bundesstiftung
Ab sofort lieferbar: Das JHK 2021 mit dem Schwerpunkt "Spielen im Staatssozialismus"
JHK 2021Berlin, den 26. März 2021. Das Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2021 mit dem Schwerpunkt »Spielen im Staatssozialismus. Zwischen Sozialdisziplinierung und Vergnügen« ist erschienen. Angesiedelt zwischen Unterhaltung und sozialer Disziplinierung, werden Spiele und das Spielen selbst als Sonden zur Untersuchung der staatssozialistischen Gesellschaften herangezogen. Im Spannungsfeld von politischer Steuerung, Mangelwirtschaft und vergnüglichem Kräftemessen erweist sich das Spielen als…

Förderprogramm
Internationales Austauschprogramm "Memory Work"
vom 01.01.2018 | bis zum 31.08.2018Im Rahmen ihrer internationalen Zusammenarbeit bei der Aufarbeitung von Diktaturen und Gewaltherrschaft schreibt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung zum 1. Januar 2019 Mittel für ein internationales Austauschprogramm im Bereich „Memory Work“ aus. Das Austauschprogramm dient dem Zweck, den internationalen Austausch in Fragen von Erinnerungsarbeit und Auseinandersetzung mit Gewaltherrschaft und Diktatur anzuregen, die gegenseitige Kenntnis über die jeweilige Geschichte und deren Verarbeitung zu…

Förderprogramm
Ausschreibung von Fördermitteln zur Ausrichtung der Hermann-Weber-Konferenz zur Historischen Kommunismusforschung
vom 17.08.2020 | Gerda-und-Hermann-Weber-Stiftung und Jahrbuch für Historische KommunismusforschungDie Gerda-und-Hermann-Weber-Stiftung und das Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung laden ab sofort dazu ein, sich mit einem Exposé um die Ausrichtung einer „Hermann-Weber-Konferenz zur Historischen Kommunismusforschung“ in den Jahren 2022 oder 2023 zu bewerben. Antragsschluss ist der 2. November 2020, 12 Uhr. Antragsberechtigt sind ausschließlich juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts, die über nachgewiesene fachliche Expertise verfügen und die Gewähr einer…

Sonderausstellung
Karl-Marx in der DDR. Bilder eines „Klassikers“ im SED-Staat
vom 15.05.2018 | bis zum 15.08.2018Die Bundesstiftung Aufarbeitung fördert im Karl Marx Jahr eine Plakatausstellung in Lutherstadt-Wittenberg zur Rolle von Karl Marx in der SED-Diktatur. Die Ausstellung kann vom 16. Mai bis 15. August 2018 in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt besichtigt werden. Weitere Informationen zur Ausstellung finden sie hier.