Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Sie können unter Datenschutz mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden. Akzeptieren
  • Logo kommunismusgeschichte.de kommunismusgeschichte.de
  • Info
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Bundesstiftung
    Aufarbeitung
    Bundesstiftung Aufarbeitung
Hilfe zur Suche Nutzen Sie Boolsche Operatoren für Ihre Suche (UND / +, ODER, NICHT / - , - / +, > / <)
Start  Aktuelles  OnlinePresse

Berliner Zeitung

Treptow: Karl Kunger, der als Hilfsarbeiter gegen die Nazis kämpfte

vom 05.05.2025 | Berliner Zeitung

nd

Abenteuerlich und abstrus. Vor 100 Jahren begann in Leipzig der sogenannte Tscheka-Prozess

vom 07.02.2025 | nd

nd

Drei Minuten mit Stalin. Ismail Kadare schildert in »Der Anruf« ein Telefonat zwischen Josef Stalin und dem Schrifsteller Boris Pasternak

vom 10.02.2025 | nd

Frankfurter Rundschau

Ismail Kadare: „Der Anruf“ – Die Hölle der Diktatur in drei Minuten

vom 10.02.2025 | Frankfurter Rundschau

nzz

Bei Frida Kahlo im mexikanischen Coyoacán fand Leo Trotzki Zuflucht vor Stalins Schergen. Und in ihren Armen ein kurzes Liebesglück

vom 09.02.2025 | nzz

taz

„Dann ist es eben nur ein halber Marx“ - Ein Gespräch mit dem Marx-Experten Timm Graßmann, der über Marx’ kritische Sicht auf das autokratische Russland ein Buch geschrieben hat.

vom 11.01.2025 | taz

nzz

Sie übersetzte für Trotzki, kämpfte für das Frauenstimmrecht und fand: «Wir müssen Gott bei unserer Rettung behilflich sein»

vom 01.12.2024 | nzz

nzz

Vierzig Jahre ganz oben, vierzig Jahre ganz unten: das traurige Leben von Stalins Tochter

vom 25.11.2024 | nzz

Sueddeutsche.de

„Ich musste in diese Bewegung hinein“ - Wie die russische Revolutionärin Alexandra Kollontai versuchte, die Position der Frauen im Kommunismus der Lenin- und Stalin-Zeit neu zu bestimmen.

vom 21.11.2024 | Sueddeutsche.de

nzz

Der gute Mensch aus Sassari: Italien schwelgt in der Erinnerung an Enrico Berlinguer, den legendären Kommunistenführer

vom 19.11.2024 | nzz

taz

Zum Tod von Celeste Martins Caeiro - Das Gesicht der Nelkenrevolution

vom 18.11.2024 | taz

DNN

Stalinismus-Aufarbeitung unerwünscht: Kreml schließt Gulag-Museum in Moskau

vom 20.11.2024 | DNN

FAZ

Gulag-Museum in Moskau muss schließen

vom 14.11.2024 | FAZ

taz

Sendeschluss für Stalin - Radio Tirana im Westen

vom 02.11.2024 | taz

Deutschlandfunk Kultur

In Finnland schließt das letzte Lenin-Museum Europas

vom 01.11.2024 | Deutschlandfunk Kultur

nd

Rote Hilfe: Die Organisation linker Solidarität

vom 25.10.2024 | nd

Berliner Zeitung

Wind of Change: Lenin-Denkmal in Kasachstan umgeblasen

vom 10.11.2024 | Berliner Zeitung

nd

DDR und China: Die Diplomaten 75 Jahre China – 75 Jahre DDR. Eine Entdeckung im Reich der Mitte

vom 06.10.2024 | nd

nd

Antiautoritarismus statt Märtyrerkult - Das 1932 erschienene Buch »Gewalt und Terror in der Revolution« von Isaak Nahman Steinberg wirft einen kritischen Blick auf die Oktoberrevolution

vom 27.09.2024 | nd

nzz

Warum ist China kommunistisch? Die Kommunistische Partei Chinas stand zweimal kurz vor dem Untergang. Dann gewann sie den Bürgerkrieg gegen die Nationalisten doch noch. Rückblick auf ein vergessenes Stück Geschichte.

vom 04.10.2024 | nzz

faz

75 Jahre Volksrepublik : Maos Erben im China von Xi

vom 01.10.2024 | faz

sueddeutsche.de

Das muss gefeiert werden. Vor 75 Jahren verkündete Mao Zedong die Gründung der Volksrepublik China. Wer nicht ins Gefängnis will, feiert den Jahrestag besser mit.

vom 29.09.2024 | sueddeutsche.de

nd

Clara Zetkin: »Deshalb bitte ich um strengste Vertraulichkeit«

vom 20.09.2024 | nd

NZZ

Der erste «heisse» Konflikt des Kalten Krieges – vor 75 Jahren endete der griechische Bürgerkrieg

vom 09.09.2024 | NZZ

nd

Ein anachronistisches Bündnis - Museum Berlin-Karlshorst erinnert an den sogenannten Hitler-Stalin-Pakt vor 85 Jahren

vom 30.08.2024 | nd

FAZ

Osteuropa nach 1939 - In einer Zeit ohne Schlafmittel

vom 04.09.2024 | FAZ

taz

Ausstellung zum Hitler-Stalin-Pakt: Das geheime Zusatzprotokoll

vom 26.08.2024 | taz

nd

Thälmann-Mord vor 80 Jahren: Von der BRD ungestraft

vom 16.08.2024 | nd

nd

Lenin: Zwischen Traum und realem Leben

vom 27.07.2024 | nd

faz

Politische Bücher - Das Experiment

vom 13.08.2024 | faz

SZ

50. Todestag von Otto Braun:Ein Kraut namens Li De

vom 13.08.2024 | SZ

junge welt

Historiker in der DDR »Manchmal haben sich die alten Genossen fast totgelacht«

vom 29.06.2024 | junge welt

NZZ

Mao Zedong führte in China ein blutiges soziales Experiment durch. Millionen von Menschen starben an Hunger und Gewalt

vom 30.06.2024 | NZZ

Welt

Ein vergessener Vater der bundesdeutschen Demokratie. Zum 65. Todestag von Hermann Brill

vom 22.06.2024 | Welt

Süddeutsche Zeitung

Teurer wohnen mit Friedrich Engels

vom 14.06.2024 | Süddeutsche Zeitung

NZZ

Lenin war ein skrupelloser Politiker. Er schuf den ersten kommunistischen Staat und installierte eine Gewaltherrschaft, die sieben Jahrzehnte standhielt

vom 23.06.2024 | NZZ

Tagesspiegel

Rote Fahne über Sanssouci: Wie sich der Frontkämpferbund mit Nazis Straßenschlachten lieferte

vom 27.06.2024 | Tagesspiegel

nd

Friedrich Engels als Soldat in Berlin, Karl Marx als Student

vom 27.06.2024 | nd

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ulbricht bleibt der Unfassbare

vom 03.06.2024 | Frankfurter Allgemeine Zeitung

nzz

Das Kondom als Element bürgerlicher Zersetzung: Die Russen und ihre Kultur der Familienplanung

vom 25.04.2024 | nzz

taz

Emotionaler Zwist um Titos Grabstätte

vom 10.04.2024 | taz

nd

Lenin: Er wurde gerühmt und verdammt

vom 14.02.2024 | nd

nd

Ewald Iljenkow: Wer denkt abstrakt? Eine Erinnerung an den sowjetischen Marxisten Ewald Iljenkow

vom 20.02.2024 | nd

NZZ

«Lenin lebte, lebt und wird leben!» – Vor hundert Jahren starb der Vater der Oktoberrevolution; eine echte Entleninisierung hat es in Russland bis heute nicht gegeben

vom 18.01.2024 | NZZ

WELT

Dank dir, Wladimir Iljitsch, sind wir Russen die Helden der Dummheit

vom 20.01.2024 | WELT

NZZ

Lenin und die Schweiz: «Sie sind einfach friedliche Spiesser»

vom 20.01.2024 | NZZ

Welt

Stalins Werk und Lenins Beitrag

vom 21.01.2024 | Welt

Frankfurter Rundschau

Zum 100. Todestag: Lenin war Frankenstein

vom 19.01.2024 | Frankfurter Rundschau
  • Seite(n):
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Facebook
  • feed.rss
nach oben

Entdecken

  • Chronik
  • Karte
  • Zur Bundesstiftung

Social Media

  • Facebook
  • feed.rss

Seite übersetzen

  • Powered by Google Translate

Service

  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Datenschutz
  • Impressum

Hinweis