Screenshot von abmo.it

Online-Ressource

Archivio Biografico del Movimento Operaio

Das Archivio Biografico del Movimento Operaio (ABMO; dt.: Biographisches Archiv der Arbeiterbewegung) ist ein italienisches Online-Archiv, dass sich zum Ziel setzt, die Biografien der (vornehmlich italienischen) Arbeiter zugänglich zu machen, die der Öffentlichkeit nicht namentlich bekannt sind. Damit soll ihr Engagement und Aktivismus für die Arbeiterbewegung anerkannt werden. Über die Suchfunktion sowie die alphabetische Liste der Einträge sind die Biografien von insgesamt 1.705 Personen…

Logo des European Network of Official Authorities in Charge of the Secret Police Files

Netzwerk

European Network of Official Authorities in Charge of the Secret Police Files

Das European Network of Official Authorities in Charge of Secret Police Files wurde 2008 in Berlin gegründet und besteht aus sieben mittel- und osteuropäischen staatlichen Archiven. Erstmals schlossen sich damit Vertreter der Geheimpolizei-Archive Osteuropas zu einem Netzwerk zusammen. Gemeinsam verfolgt das es das Ziel, durch den Zugang zu den Geheimpolizei-Akten die Aufarbeitung der kommunistischen Diktaturen zu fördern und voran zu bringen. Die Geheimpolizeien waren in den kommunistischen…

Screenshot der Webseite

Zeitzeugenportal | Archiv

Political Prisoners, Prag, Tschechien

Die Webseite Political Prisoners.eu ist ein Archiv der gleichnamigen Forschungsinitative aus Prag, deren Hauptaufgabe in der Sammlung und Dokumentation von Zeitzeugenberichten ehemaliger politscher Gefangener während der kommunistischen Herrschaft in der CSSR besteht. Zeitlich beschäftigt sich das Archiv vor allem mit der Zeit von 1940 bis in die 1950er-Jahre. Auf der Webseite werden die Zeitzeugenberichte von politischen Gefangenen veröffentlicht, die die stalinistischen Gefängnisse und die…

Screenshot von askiweb.eu

Archiv

Contemporary Social History Archives Athens

Das Archiv für zeitgenössische Sozialgeschichte ASKI legt seinen Schwerpunkt auf die Geschichte politischer und sozialer Bewegungen und konzentriert sich darin wiederum besonders auf die Geschichte der Griechischen Linken. Das Archiv wurde 1992 als Non-Profit-Organisation gegründet, inzwischen bündelt es die umfangreichste Sammlung des Landes zur Sozialgeschichte Griechenlands. Das Archiv besitzt mehr als 5 Millionen Dokumente, die sich in die folgenden Sammlungen unterteilen: Dokumentationen…

Screenshot von russiainphoto.ru

Fotoarchiv | Online-Ressource

Die Russische Geschichte in Fotografien

Das Portal История России в фотографиях (Die Russische Geschichte in Fotografien) versammelt eine beeindruckende Auswahl von (bisher) 70 000 Fotografien aus insgesamt 40 russischen Archiven sowie aus Privatbeständen. Die Bilder sind in Themen und Unterthemen aufgeteilt. Die Bandbreite der Themengebiete ist groß: Von „Krieg und Revolution“, „Architektur“, „Landschaft“ und „Transport“ über „Kunst“, „Berufe“ und „Industrie“ bis hin zu „Alltag“, „Tiere“, „Bildung“, „Jugend“ und „Mode“. Innerhalb…

Screenshot der Website des Archivs

Archiv

Archiv des Institute of National Remembrance, Warschau, Polen

Das Archiv des Institute of National Remembrance (Instytut Pamięci Narodowej, kurz IPN) wurde im Jahr 2000 gegründet. Seine Sammlung umfasst eine Vielzahl an Dokumenten und Artefakten aus den Jahren 1933 – 1990 und legt somit einen Fokus auf die Zeit der deutschen Besatzung sowie des kommunistischen Regimes. Das IPN-Archiv betreibt rund 20 Außenstellen in ganz Polen; diese haben einen Umfang von über 90.000 Regalmetern an Dokumenten und anderen Artefakten. Das IPN befasst sich mit der polnischen…

Screenshot: Datenbaknk Soviet Samizdat Periodicals

Datenbank | Online-Ressource

Project for the Study of Dissidence and Samizdat

Das Project for the Study of Dissidence and Samizdat baut auf dem Archiv der Oppositionsliteratur und der verbotenen Literatur der UdSSR der Universität Toronto Libraries auf und zielt darauf ab, die seltenen Materialien für eine breitere Gruppe von Interessierten zugänglich zu machen.Leiterin des Projekts ist Ann Komaromi, die sukzessive ausgesuchte Literatur des Archives online bereitstellt und um illustrierte Zeitleisten zu oppositionellen Bewegungen innerhalb der Sowjetunion ergänzt. Darüber…

Logo der Harvard University

Online-Katalog | Archiv

English-Language Primary Sources for the Study of Soviet History

Die Website English-Language Primary Sources for the Study of Soviet History listet als Onlineressource für die Untersuchung der sowjetischen Vergangenheit relevante Quellen auf. Sie wurde zusammengestellt von Professor Terry Martin von der Harvard University. Sie richtet sich in erster Linie an amerikanische Studenten, die Hausarbeiten zu einem Thema der sowjetischen Geschichte schreiben, enthält aber auch umfangreiche Bibliografien, die für ein breites interessiertes Publikum relevant…

Website Women´s Memory

Archiv

Women´s Memory - International Project on Oral History

Women's Memory ist ein internationales Projekt, das von der Nichtregierungsorganisation Gender Studies in Prag initiiert wurde und koordiniert wird. Als Reaktion auf die westeuropäischen und amerikanischen feministischen Theorien, die nicht auf die Lebensrealität von Frauen in postsozialistischen Ländern angewendet werden konnten, entstand in den 1990er-Jahren die Idee, die Lebenserfahrungen und Einstellungen von Frauen aus dem Ostblock zu erfragen. Bis jetzt haben sechs interdisziplinäre…

Logo: Universität Harvard

Online-Ressource | Archiv

Harvard Project on the Soviet Social System Online

Das Projekt The Harvard Project on the Soviet Social System Online ermöglicht den Zugang zu digitalisierten Materialien des Harvard Project on the Soviet Social System (HPSSS). Es handelt sich vor allem um Ergebnisse von über 700 Interviews, die Anfang der 1950er-Jahre, also zu Beginn des Ost-West-Konflikts mit sowjetischen Geflüchteten in Deutschland und den USA geführt worden sind. Mithilfe einer Suche kann der Nutzer die Materialen nach Inhalten durchforsten. Die thematischen Zuschnitte sind…

Screenshot des Stalin Digital Archive

Online-Ressource | Archiv

Stalin Digital Archive

The Stalin Digital Archive ist das Ergebnis der Zusammenarbeit des Russischen Staatlichen Archivs für Sozial- und Politikgeschichte und der Yale University Press. Im Rahmen des Fachinformationsdienstes Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa wurde mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft die digitale Quellensammlung lizenziert, die die Forschung zu Stalin und der Sowjetunion für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erheblich erleichtert, denn die digitalisierten Archivalien lassen sich…

Logo Staatliches Archiv der Russischen Föderation

Archiv

Staatliches Archiv der Russischen Föderation, Moskau, Russland

Das Staatliche Archiv der Russischen Föderation (GARF) in Moskau ist das größte staatliche Archiv des Landes und bewahrt etwa sieben Millionen Bestände zur Geschichte Russlands im 19. und 20. Jahrhundert auf. Es wurde 1992 von der Russischen Föderation gegründet und ist Nachfolger des Hauptstaatsarchives der Oktoberrevolution und des Zentralarchivs der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik. Die Archivalien umfassen Dokumente zur Geschichte des Russischen Reiches seit Anfang des…

Screenshot der Webseite

Online-Ressource

Sowjetische militärische Standorte in Deutschland

Die Online-Ressource Sowjetische militärische Standorte in Deutschland, die von dem Deutsch-Russischen Museum (DRM) Berlin-Karlshorst betreut wird, dokumentiert die Geschichte der sowjetischen Truppen in Deutschland. Die Datenbank ist ein gemeinschaftliches Projekt des Deutsch-Russischen Museums Berlin-Karlshorst, des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) Potsdam und des Deutschen Historischen Instituts (DHI) Moskau. 1945 eroberte das Militär der…

Logo der National Archives of Latvia

Archiv

The National Archives of Latvia, Riga, Lettland

Die National Archives of Latvia in Riga sammeln und bewahren Dokumente und Unterlagen zur Geschichte Lettlands und macht diese der Öffentlichkeit zugänglich. Sie unterstehen dem lettischen Kulturministerium. Unter der Vielzahl an Dokumenten, Bildern, Video- und Audiomaterialien werden hier außerdem die Unterlagen der sowjetischen Geheimdienste aufbewahrt. Diese dokumentieren die Tätigkeiten der Geheimdienste während der sowjetischen Besatzung Lettlands zwischen 1945 und 1990. Seit 2013 ist die…

Screenshot der Website des Archivs der Republik Slowenien

Archiv

Archiv der Republik Slowenien, Ljubljana, Slowenien

Das Archiv der Republik Slowenien (Arhiv Republike Slovenije) ist das zentrale Staatsarchiv Sloweniens. Es hat seinen Sitz in der Hauptstadt Ljubljana und umfasst vorwiegend Archivalien, die den Gesamtstaat betreffen und untersteht dem slowenischen Kultusministerium. Nach dem Ende Jugoslawiens erhielt das Archiv 1991 seinen heutigen Namen. Die sogenannten Sonderarchive aus der Zeit der kommunistischen Diktatur wurden bereits 1990 aufgehoben und in das Archiv integriert, ebenso wie das…

Screenshot der Webseite

Online-Ressource

Bibliografische Landkarte der Novemberrevolution 1918/19

Vor rund hundert Jahren veränderte die Novemberrevolution die Staatsform des Deutschen Reiches. Die Revolution in der Endphase des Ersten Weltkrieges führte zum Untergang der Monarchie im Deutschen Reich und zur Gründung der Weimarer Republik als erste parlamentarische Demokratie Deutschlands. Die Revolution war nicht nur ein Ereignis, dass sich in den deutschen Großstädten vollzog, sondern sie ergriff eine Vielzahl regionaler Gebiete und Städte. Die Friedrich-Ebert-Stiftung stellt auf ihrem…

Screenshot Website

Online-Ressource

NKWD und Gestapo

Die Website „NKWD und Gestapo“, die von dem Juristen Wilhelm Mensing betrieben wird, bietet zahlreiche Informationen zu Arbeits- und Politemigranten, die besonders aus Deutschland, auf Grund drohender Arbeitslosigkeit und dem Terror durch die Gestapo in die Sowjetunion emigrierten. Die Sowjetunion nahm während der Zeit der Weimarer Republik und des NS-Regimes über 1000 deutsche Politemigranten auf. Die größte Gruppe derer bildeten die Kommunisten, die vor dem nationalsozialistischen Terror in…

Screenshot der Website des Archivs

Online-Ressource

Stalinka: Digital Library of Staliniana

Das Online-Archiv "Stalinka" sammelt Darstellungen mit Bezug zur Regierungszeit des sowjetischen Machthabers Stalin. Diese beinhalten Fotografien, Poster, Gemälde, Banner, Skulpturen, Porzellan und vieles mehr. Die abgebildeten Artefakte reichen von sowjetischen Propagandamaterial, welches Stalin und Ereignisse seiner Regierungszeit heldenhaft positiv darstellt über dokumentarisches Bildmaterial bis hin zu Karikaturen. Die Bestände beinhalten Darstellungen des und Auseinandersetzungen mit dem…

Screenshot der Webseite des Hoover Institution Archives

Online-Ressource | Archiv

Hoover Institution Library and Archives, Stanford, USA

Die Hoover Institution Archives sind Teil des Bibliothekennetzwerkes der Stanford University und zählen zu den weltweit bedeutendsten Archiven für Regierungsdokumente und unveröffentlichten politischen und ökonomischen Schriften. Sie beherbergen zudem eine umfangreiche Sammlung politischer Plakate. Ein besonderer Schwerpunkt der Sammlung liegt auf der Russischen Revolution, der Sowjetunion, russischen Emigranten, dem Ersten und Zweiten Weltkrieg, der Pariser Friedenskonferenz und politischen und…

Logo von Memorial

Archiv

Memorial Soсiety Archivеs

Die Archive der MEMORIAL-Gesellschaft beinhalten Zeugnisse der jüngeren Geschichte Russlands. Der Fokus liegt dabei auf den Opfern staatlicher Gewalt, dem Widerstand gegen die Staatsgewalt, und den schwierigen Bedingungen für die Etablierung einer Erinnerungskultur, die diesen Ereignissen gerecht wird. Die Sammlungen des Archivs sind thematische gegliedert: Die Geschichte politischer Repression in der UdSSR (1918-1956); die Geschichte des Widerstands (1953-1987); die Geschichte der Repression…

Akten der Communist Party of Australia, Screenshot von der Website der Universität Melbourne

Archiv

Akten der Communist Party of Australia (Bundesstaat Victoria), Melbourne, Australien

In den Archiven der Universität Melbourne sind seit November 2015 Bestände der Communist Party of Australia (CPA) zu finden. Die CPA wurde 1920 gegründet, entwickelte ihre größte Stärke in den 1940er-Jahren, war 1951 von einem Parteiverbot bedroht und wurde 1991 aufgelöst. Obwohl es der Partei nie gelang einen großen Wahlerfolg zu erzielen, hatte sie bedeutenden Einfluss auf die australischen Gewerkschaften, sozialen Bewegungen und der gesamten politischen Kultur Australiens. Von 1935 bis in die…

Screnshot der Startseite von „Playing Soviet“

Online-Ressource | Archiv

Playing Soviet - Visual Languages of Early Soviet Children’s Book, 1917-1953

Das Online-Archiv Playing Soviet der Princeton University bietet eine umfangreiche Sammlung russischer Kinderbücher aus den Jahren 1917 bis 1953 mit Fokus auf Bilderbüchern. Es dient so als praktisches Werkzeug zur Untersuchung der „Visual Languages of Early Soviet Children’s Book“. Wie sämtliche Literatur unterstanden auch Kinderbücher im kommunistischen Russland strengen staatlichen Auflagen. So spiegeln sich in den staatlich kontrollierten Publikationen dieser Zeit politische wie…

Der Betreiber des Archives Harry Cleaver hält eine Vorlesung an der University of Texas, Wikicommons, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Harry_cleaver_teaching.jpg#filelinks

Online-Katalog | Archiv

Texas Archives of Autonomist Marxism

Die Texas Archives of Autonomist Marxism umfassen Werke aus der marxistischen Tradition, die die Eigenständigkeit der Arbeiterklasse betonen. Das Archiv wurde vom ehemaligen Professor Harry Cleaver der University of Texas in Austin initiiert, der die Autonomie der Arbeiterklasse als bestimmende Kraft für die kapitalistische Entwicklung und Krisen untersucht. Die Website ist ein Nebenprodukt des Forschungsprojekts. Die gesammelten Werke sind sowohl von Anhänger der Marxistischen Lehre verfasst…

Archivgut der SED und des FDGB

Online-Ressource | Archiv

Archivgut der SED und des FDGB

Die Website ist auf Initiative von Archivarinnen und Archivaren aus den Staatsarchiven der neuen Bundesländer und der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv entstanden. Ihr Ziel ist es, ausführliche Informationen über die Bestände der umfassenden schriftlichen Hinterlassenschaften der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) bereitzustellen. Sie bietet leicht zugängliche ausführliche…

Screenshot der Institutshomepage cnsas.ro

Archiv

National Council for the Study of the Securitate Archives, Bukarest, Rumänien

Der National Council for the Study of the Securitate Archives (CNSAS) ist Rumäniens zentrales Archiv für die Unterlagen der früheren kommunistischen Geheimpolizei Securitate. Es wurde 2000 gegründet. Der Gründung gingen jahrelange hitzige Debatten in Politik und Zivilgesellschaft voraus, wie mit den Unterlagen der Securitate zu verfahren sei. 1999 wurde schließlich ein Gesetz erlassen, welches allen rumänischen Staatsangehörigen, sowie Angehörigen anderer Staaten, die aber nach 1945 die…

Logo der National Archives of Estonia

Archiv

The National Archives of Estonia, Tartu, Estland

Die National Archives of Estonia sind Estlands Zentrum für archivarische Verwaltung; es bestehen Zweigstellen in Tallinn, Tartu, Rakvere und Valga. Die Institution versteht es als ihre Aufgabe, das "schriftliche Gedächtnis" des Landes zu sammeln, bewahren, und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Nationalen Archive wurden bereits 1920 gegründet; während der sowjetischen Besatzungszeit arbeiteten die Archive als Stadtarchive unter Moskauer Kontrolle weiter. In den 1990er-Jahren wurde die…

Screenshot der Website: Bulgarian Communism: Critical Readings

Online-Katalog

Bulgarian Communism: Critical Readings

Das Webportal Bulgarian Communism: Critical Readings ist ein Onlinekatalog für sozial- und geisteswissenschaftliche Literatur zum bulgarischen Kommunismus. Der Katalog listet wissenschaftliche Publikationen, Bibliografien und Institutionen zum Thema Kommunismus in Bulgarien auf und möchte so den Informationsaustausch zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Akteuren verbessern. Das Projekt zielt darauf ab lokale und internationale Forschungsnetzwerke über den Zugang zu Quellen, Materialen und…

Logo: Wilson Center

Online-Ressource | Archiv

Wilson Center Digital Archive - International History Declassified, Washington D.C., USA

Das Wilson Center Digital Archive ist ein Online-Portal, auf dem ehemals als geheim eingestufte staatliche Dokumente für die Forschung und Bildung zur Verfügung gestellt werden. Die in Archiven weltweit zur Einsichtnahme freigegebenen, digitalisierten und ins Englische übersetzten Akten geben Einblick in die Geschichte der internationalen Beziehungen seit 1945. Der Fokus liegt auf den Archivalien, die durch das „Cold War International History Project“, das „North Korea International…

Cover des Deutsches Rundfunkarchiv Spezial "Oktoberrevolution"

Online-Ressource | Archiv

Deutsches Rundfunkarchiv Spezial: Oktoberrevolution

In einer Sonderausgabe zur Oktoberrevolution hat das Deutsche Rundfunkarchiv eine Liste ausgewählter Fernsehproduktionen der DDR sowie Tondokumente und Hörfunkproduktionen zusammengestellt. Darunter sind beispielsweise eine Fernsehsendungen zum "Fest der Freundschaft" in Leipzig anlässlich des 50. Jahrestages der Oktoberrevolution, Interviews mit Zeitzeugen der Oktoberrevolution und Lehrfilme für den Schulunterricht in der DDR. Auch Tondokumente sind angeführt, wie Reden Lenins, Trotzkis und…

Screenshot der Website des Archivs

Fotoarchiv | Online-Ressource

KARTA Center Foundation Photographic Archive

Das Fotografische Archiv des KARTA-Zentrums wurde 1996 gegründet. Sein Ziel ist es, die Geschichte Polens und Ostmitteleuropas vom 19. Jahrhundert bis heute fotografisch zu dokumentieren. Aktuell beinhaltet das Archiv die immense Zahl von über 300 000 Fotografien und wächst durch Spenden aus privaten Beständen kontinuierlich weiter an. Die Fotografien decken ein breites Spektrum polnischen Lebens ab: von Familienfeiern und Einzelpersonen über die Entwicklung ganzer Dörfer und Regionen bis hin…

Screenshot der Webseite https://socialhistory.org/en

Online-Ressource | Archiv

Archiv des Internationalen Instituts für Sozialgeschichte, Amsterdam, Niederlande

Das International Institute of Social History (IISH) in Amsterdam ist eines der größten Dokumentationszentren zur Sozialgeschichte. Der Katalog des Instituts verzeichnet über 4000 Archivbestände sowie mehr als eine Million Druckwerke. Die Bild- und Audiosammlung umfasst über 250.000 Fotos, 120.000 Plakate sowie mehrere tausend Tonaufnahmen. Viele dieser Dokumente sind über den Katalog des IISH als Digitalisate frei zugänglich. Zu den herausgehobenen Beständen des Archives zählen etwa die…

Screenshot von der Website des Archivs

Fotoarchiv | Online-Ressource

Memorial Fotoarchiv: Geschichte des Terrors in der UdSSR und Bürgerbewegung in Bildern

Das digitale Fotoarchiv der Organisation MEMORIAL entstand aus dem Gedanken, Fotografien aus den Archiven regionaler MEMORIAL-Organisationen als zentrales Online-Archiv zusammenzuführen. Die Basis bilden die Fotoexponate der MEMORIAL-Verbände in Moskau, Petersburg, Tomsk, Syktyvkar und Krasnojarsk. Sie decken folgenden Themenbereiche ab: Politischen Repressionen in der UdSSR von 1917 – 1956; Politische Repressionen und Bürgerbewegung in der UdSSR von 1956 – 1986; Geschichte und Wirken der…

Screenshot der Website der Institution

Archiv

Behörde für Dokumentation und Untersuchung der Verbrechen des Kommunismus, Prag, Tschechien

Die Behörde für Dokumentation und Untersuchung der Verbrechen des Kommunismus entstand 1995 aus der Zusammenlegung der beiden mit der Aufarbeitung des kommunistischen Regimes beauftragten Abteilungen in Innenministerium und Staatsanwaltschaft. Sie ist bei der tschechischen Polizei angesiedelt. Essentieller Bestandteil der Behörde ist das Archiv: Es sammelt Material, das die Verbrechen des kommunistischen Regimes und seines Repressionsapparats belegt und wertet dieses Material aus. Das Archiv hat…

Screenshot der Webseite http://www.ceelbas-cdt.ac.uk/

Leitfaden | Online-Ressource

Russian and Ukrainian Archives Guide

Das Centre for East European Language Based Area Studies, kurz CEELBAS in Londen stellt auf seiner Website einen umfangreichen Leitfaden zur Arbeit in den Archiven der postsowjetischen Staaten bereit.Die Handreichung vermittelt nicht nur allgemeine Informationen zu den infragekommenden Archiven, Kontaktdaten, Wegbeschreibungen etc. Hier finden sich auch ganz konkrete Tipps zur Kontaktaufnahme und zum Umgang mit dem Archivpersonal vor Ort sowie Informationen, wie Dokumente zur Einsichtnahme…

Screenshot der Website http://www.phm.org.uk/archive-study-centre/

Archiv

The Labour History Archive & Study Centre (LHASC), Manchester, Großbritannien

Das Labour History Archive and Study Centre in Manchester ist ein bedeutendes Archiv zur Geschichte der britischen Arbeiterbewegung. Die Sammlungen bieten einen Einblick in das soziale und politische Leben der Arbeiterschaft der letzten zwei Jahrhunderte. Es ist Teil des People’s History Museums in Manchester. Im Archive and Study Centre werden die Bestände der Labour Party sowie der Kommunistischen Partei Großbritanniens aufbewahrt, aber auch Nachlässe von Politikern, Autoren und Aktivisten wie…

1956 Institute, Screenshot von der Website des Archivs

Archiv

1956 Institute – Oral History Archive, Budapest, Ungarn

Das Oral History Archive (OHA) ist an das 1956 Institut in Budapest angeschlossen und bewahrt die Erinnerungen von mehr als tausend Zeitzeugen der ungarischen Revolution. Im Oktober 1956 protestierten ungarische Bürgerinnen und Bürger in einem Volksaufstand gegen die repressive Politik der kommunistischen „Partei der Ungarischen Werktätigen“ und gegen die Okkupation des Landes durch die Sowjetarmee. Die Ungarische Revolution dauerte vom 23. Oktober bis zum 11. November 1956, als die sowjetischen…

Logo des COMDOS

Archiv

Committee on Disclosure of Documents and Announcing Affiliation of Bulgarian Citizens to the State Security and the Intelligence Services of the Bulgarian National Army (COMDOS), Sofia, Bulgarien

Das Committee on Disclosure of Documents and Announcing Affiliation of Bulgarian Citizens to the State Security and the Intelligence Services of the Bulgarian National Army (COMDOS) ist Bulgariens zentrales Archiv für die Unterlagen der ehemaligen bulgarischen Geheimdienste. Es wurde 2007 gegründet. Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, sämtliche Unterlagen und Informationen, die über sie oder ihre verstorbenen Verwandten gesammelt wurden, einzusehen. Alle Dokumente sind zu…

Screenshot der Website "Post Bellum"

Zeitzeugenportal | Archiv

Post Bellum, Prag, Tschechien

Die NRO Post Bellum wurde 2001 von einer Gruppe tschechischer Historiker und Journalisten gegründet und widmet sich der Sammlung und Dokumentation von Zeitzeugenaussagen aus dem 20. Jahrhundert. Im Fokus stehen die Berichte von Zeitzeugen über die totalitären Regime. Das Portal umfasst unter dem Projekt Memory of Nations persönliche Berichte von Holocaust-Überlebenden, Widerstandskämpfern, politisch Gefangenen, Dissidenten und ethnischen Minderheiten, aber auch von solchen, die auf der Seite der…

Logo der Rosa-Luxemburg Stiftung

Archiv

Bestände des Historischen Zentrums Demokratischer Sozialismus der Rosa-Luxemburg Stiftung

Seit 2017 besteht der Bereich „Historisches Zentrum Demokratischer Sozialismus“ innerhalb der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS). Neben politischer Bildungsarbeit, Forschung, und Bibliothek bildet das Archiv der RLS einen wichtigen Bestandteil des Zentrums. Die Bestände unterteilen sich in folgende Bereiche: Quellen und Unterlagen zu Parteitagen, Parteivorstandssitzungen und Parteivorsitzenden sowie Post aus den Jahren 1989 bis 1991, die Bürgerinnen und Bürger an den Parteivorstand der SED/PDS bzw.…

Screenshot von archives.gov.by

Archiv

Staatliche Archive Belarus

„Archivy Belarusi“ ist die zentrale Online-Präsenz der staatlichen Archive von Belarus. Die Seite ist auf Englisch und Russisch verfügbar. Am linken Rand der Seite finden sich die Menüpunkte, anhand derer die Seite organisiert ist. Unter „Archives and records authorities and the state archives network“ findet sich eine Liste all derjenigen Archive und Institutionen, die unter der Seite versammelt sind. Unter „Services“ werden die (kostenlosen sowie -pflichtigen) Dienste, die von der Seite…

Logo des Archivs

Archiv

Archiv des Instituts für das Studium totalitärer Regime, Prag, Tschechien

Das Archiv des Instituts für das Studium totalitärer Regime (Ústav pro studium totalitních režimů) versammelt Dokumente, die von den Geheimdiensten der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (KPTsch) sowie anderen Organisationen, die sich unter der Koalition der Nationalen Front zusammengeschlossen hatten, erstellt wurden. Das gesamte Archivmaterial umfasst 20 000 Regalmeter, die sich auf insgesamt 550 Sammlungen verteilen. Das Archiv bietet eine Online-Suchfunktion an, über die sich…

Screenshot der Website des Archivs

Archiv

Communist Party of Great Britain archive

Das Online-Archiv der Kommunistischen Partei Großbritannien versammelt eine immense Zahl von Dokumenten. Lange Zeit war es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern nicht möglich, sich einen Überblick über die Aktivitäten der Partei zu verschaffen. Mit Auflösung der Partei im Jahr 1991 änderte sich dies, als das Archiv an das  People's History Museum in Manchester, wo auch das Archiv der Labour Party zu finden ist, übergeben wurde. Die Katalogisierung des Archivs in den Jahren 1993 und 1994…

Die Fotosammlung des rumänischen Kommunismus, Screenshot von der Website

Fotoarchiv | Online-Ressource

Online communism photo collection

Die Online communism photo collection ist eine Datenbank mit Bildern aus der kommunistischen Zeit in Rumänien. Sie wurde im Juli 2007 initiiert, um das eher gering verbreitete Wissen über die Geschichte des sozialistischen Regimes in Rumänien zu verbessern, dem gesteigerten Interesse der Öffentlichkeit entgegen zu kommen und für die freie Verfügbarkeit von fotografischen Quellen zu sorgen. Am 14. November 2008 haben die National Archives Of Romania und das Institute of the Investigation of…

Die Filmdatenbank der DEFA-Stiftung, Screenshot von der Website

Datenbank | Archiv

Filmdatenbank der DEFA-Stiftung

Die am 17. Mai 1946 gegründete "Deutsche Film-Aktiengesellschaft" war die staatliche Filmproduktionsgesellschaft der DDR und existierte bis 1992. In dieser Zeit entstanden rund 700 Spielfilme und 450 Kurzspielfilme, 950 Animationsfilme, 2000 Dokumentarfilme und etwa 2.500 Wochenschauen. Hauptthema und Leitbild der SED und der DEFA-Filme waren zu Beginn der Antifaschismus sowie der sozialistische Realismus. Denkweisen und Darstellungen von Dekadenz, Formalismus, Spießertum und „bürgerlichen…

Screenshot der Webseite http://www.carcob.eu/

Archiv

Centre Archives du Communisme en Belgique (CArCoB), Brüssel, Belgien

In Belgien sind die Archive, wie auch die kommunistischen Parteien, zweigeteilt. Auf französischer Seite verwahrt das Centre Archives du Communisme en Belgique (C.Ar.Co.B.) die Akten zum Kommunismus. Sein flämisches Pendant ist das Documentatie in Archief van Communistische Beweging (D.A.Co.B.). Trotz der sprachlichen Trennung arbeiten beide Archive Hand in Hand, um ein möglichst breites Angebot zur Verfügung zu stellen.Die Sammlung gliedert sich in vier Bereiche: Bestände der kommunistischen…

Internetauftritt des "Russian State Documentary Film and Photo Archive at Krasnogorsk", Screenshot von der Website

Online-Ressource | Archiv

Russian State Documentary Film and Photo Archive, Krasnogorsk, Russland

Die Geschichte des Russian State Documentary Film and Photo Archive in Krasnogorsk bei Moskau geht bis zu seiner Gründung ins Jahr 1926 zurück. Vor 1918 waren alle Film- und Fotodokumente das Privateigentum ihrer Schöpfer, mit der Verstaatlichung der gesamten Filmindustrie wurde die Produktion  sowie die Verwendung von Film- und Fotomaterial dem Staat übergeben. Dies wirkte sich auch auf die Geschichte des Archivs aus: Es kam zu mehrfachen Änderungen des Namens und der Archiv-Inhalte.…

Screenshot: The Tamiment Library & Robert F. Wagner Labor Archives

Archiv

The Robert F. Wagner Archives, New York, USA

Das Robert F. Wagner Archive dokumentiert die Geschichte der amerikanischen Arbeiterbewegung. Gemeinsam mit der Tamiment Library beherbergen sie an der Universität von New York eine der umfangreichsten Sammlungen zum Themenbereich Arbeiterbewegung.Im Jahr 2001 wurden die Bestände des Abraham Lincoln Brigade Archives (ALBA) erworben und dem Archiv hinzugefügt. Die Sammlung mit über 200 Zeitzeugenberichten, Filmen, Fotografien, Plakaten und Aufzeichnungen der Internationalen Brigaden gibt…

Logo der MSU Libraries, Screenshot von der Website

Online-Ressource | Archiv

American Radicalism

Im Digital and Multimedia Center (DMC) der Universitätsbibliothek der Michigan State University lassen sich Scans im Volltext aufrufen. Unter dem Link American Radicalism kann der Nutzer Quellen von radikalen Bewegungen in den USA aufrufen. Man findet beispielsweise Material zur Black Panther Bewegung oder zu dem antikommunistisch motivierten Prozess gegen das Ehepaar Rosenberg während der McCarthy-Ära, welcher trotz internationaler Proteste mit der Hinrichtung der Eheleute endete. Aber auch…