Hier wird Kommunismusgeschichte hörbar! Ob über den Podcast-Kanal der Bundesstiftung Aufarbeitung, Veranstaltungsmitschnitte oder Radiofeatures.
Sie sind unterwegs, benötigen fundierte Informationen oder möchten beim Lauschen von gut aufgearbeitetem Fachwissen abschalten? In der Unterkategorie Podcast-Kanal können sie direkt Veranstaltungsmitschnitte der Bundesstiftung und ihrer Kooperationspartner nachhören. Kontroverse Podiumsdiskussionen, Zeitzeugengespräche und Vorträge von renommierten Forschenden ergeben ein buntes Bild zum Stand der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Aufarbeitung des Kommunismus.
Auf eine Auswahl von Lesungen, Interviews, Features, Reportagen und Hörspielen verlinken wir in der Kategorie Audios. Der Mitschnitt einer selbstorganisierten kleinen Lesung findet hier genauso Beachtung wie die aufwendig produzierte Sendungen der großen Rundfunkanstalten.
Die Mischung aus Wissen- und Zeitzeugenschaft, regionalem und globalen Blick sowie Politik- und Alltagsgeschichte ergibt eine spannende Sammlung auditiver Angebote.
Podcast-Kanal

Veranstaltungsmitschnitt
Ein neuer Kalter Krieg? Die Eskalation im Ost-West-Konflikt 1979 und die Gegenwart
vom 27.11.2019Veranstaltungsmitschnitt
»Die SED und Moskau«
vom 01.12.2010 | Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-DiktaturVeranstaltungsmitschnitt
Vergessene Opfer: Kinder des Gulag
vom 24.09.2013 | Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-DiktaturVeranstaltungsmitschnitt
Kommunismusgeschichte als Herausforderung für die deutsche und europäische Erinnerungskultur - Teil 2
vom 18.03.2016 | Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-DiktaturAudios

Radiofeature
100 Jahre KP in China - Kaisertum und Kommunismus
vom 10.02.2021 | Andre ZantowAudios
Die erzählte Recherche - Episode 30: Die DDR und Kambodscha
vom 03.12.2020 | RBB inforadio PodcastVeranstaltungsmitschnitt
Frauen in der Novemberrevolution
vom 29.01.2019Radiofeature
Revolution der Sandinisten in Nicaragua. Damals Begeisterung, heute Entsetzen
vom 10.07.2019 | Martin Reischke