Im Bereich Lesen finden Sie einen kommentierten Querschnitt von Büchern und Online-Ressourcen zur Geschichte des Kommunismus.
Die umfangreiche wissenschaftliche Literatur wird in der Unterkategorie Analyse gesammelt und ausgehend von wichtigen Autorinnen und Autoren sowie für die Forschung relevanten Werken laufend erweitert. Thematisch und methodisch unterschiedliche Ansätze werden berücksichtigt und inhaltlich ausgerichtete Websites vorgestellt.
Bei Quellen sind Hinweise auf Quelleneditionen und Online-Portale aufgelistet, über die der Zugriff auf Originalquellen möglich ist. Die Website kommunismusgeschichte.de stellt nur wenige Quellen selbst zur Verfügung, sondern lotst den User gezielt zu weiterführenden Portalen.
Die Biografien und Autobiografien kommunistischer Führer, Politiker und Oppositioneller werden bei Biografien eingeführt und immer in kurzen Texten angeteasert und mit Rezensionen verlinkt. Romane und Erzählungen finden Sie bei Belletristik, wo zunächst Neuerscheinungen eingepflegt werden.
Bei LiesMich! sind die Kurzrezensionen renommierter Wissenschaftler, Historiker und Journalisten versammelt, die Ihre „Lieblingsbücher“ zur Kommunismusgeschichte vorstellen. Die Rezensionen stellen neue und alte Forschungsliteratur, Biografien und Romane vor, die es immer wieder wert sind, gelesen zu werden.
Analyse

Fachbuch
1918. Die Welt im Fieber
Laura SpinneyMonographie
Avant-Garde as Method Vkhutemas and the Pedagogy of Space, 1920–1930
Anna Bokov | vom 28.01.2021Aufsatz | Museum
Kommunismus im Museum
Muriel BlaiveAufsatz
„Zermenschlichung“. Wie Literatur extreme Erfahrung fortschreibt
Renate LachmannQuellen

Quellenedition
Von der Monarchie zur Republik
Landeskundliches Informationssystem für Baden-Württemberg (Hrsg.)Quellenedition
Novemberrevolution – Digitalisierung von Quellen zur deutschen Revolution 1918/19
Die Deutsche Nationabibliothek (Hrsg.)Blog | Quellenedition
Weimar – Die erste deutsche Demokratie
Das BundesarchivFachbuch
Lenin. Der Machiavell des Ostens
Hugo FischerBiografie

Lexikon | Website
Biografisches Lexikon Widerstand und Opposition im Kommunismus 1945-91
Biografie | Artikel
Der mysteriöse Tod eines Helden
Lucien Scherrer, Neue Zürcher Zeitung | vom 10.12.2020 | bis zum 13.12.2020Biografie | Aufsatz
Zeugin des Terrors
Lucien ScherrerBiografie
Vladimir Burtsev and the Struggle for a Free Russia
Robert HendersonLiesMich!

Rezension
LiesMich! Kurzrezensionen für Kommunismusgeschichte.de
Rezension
Kristen R. Ghodsee: Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben - Und andere Argumente für ökonomische Unabhängigkeit
Rezensentin: Anna KaminskyRezension
Mario Keßler: Ruth Fischer. Ein Leben mit und gegen Kommunisten (1895-1961)
Rezensent: Kurt SchildeRezension
Ju. A. Petrov (Hrsg.): Rossijskaja revoljucija 1917 goda. Vlast', obshchestvo, kul'tura und Kolerov Modest (Hrsg.): Russkij Sbornik. 1917 god
Rezensent: Dietrich Beyrau