Logo Bundesstiftung Aufarbeitung

Förderprogramm

Sonderförderprogramm „30 Jahre deutsche Einheit"

Berlin, der 8. Januar 2020. Aus Anlass des 30. Jahrestags der deutschen Einheit schreibt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur im Rahmen ihres Schwerpunkts #RevolutionTransformation für das Jahr 2020 ein Veranstaltungsförderprogramm aus. Unter Verwendung des Antragsformulars können bis zum 2. März 2020 Anträge auf Förderung öffentlicher Veranstaltungen, Tagungen und Weiterbildungen bis zu einer Höhe von 10.000 Euro gestellt werden. Gefördert werden u.a. Vortrags- und…

Online-Ressource

Jetzt online: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 1993 bis 2019

Berlin, den 12. April 2021. Ab sofort sind auf diesem Portal alle Ausgaben des Jahrbuchs für Historische Kommunismusforschung von 1993 bis 2019 online im Volltext abrufbar. In über 600 Beiträgen, Dokumenten und Rezensionen wird die Geschichte der weltweiten kommunistischen Bewegung lebendig. Viele Texte sind zugleich Zeitdokumente der wissenschaftlichen und politischen Debatte über die Aufarbeitung der Diktaturen im 20. Jahrhundert – eine geballte Ladung Wissen, nicht nur für Expertinnen und…

Ulrich Mählert, Felix Wemheuer (Gastherausgeber der Ausgabe 2020) u.a. im Auftrag der Bundesstiftung Aufarbeitung (Hrsg.): Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2020, Berlin: Metropol Verlag 2020.

Pressemitteilung

Machterhalt durch Wirtschaftsreformen. Chinas Einfluss auf die sozialistische Welt

vom 19.02.2020

Berlin, 19. Februar 2020. Am 6. März erscheint die Ausgabe des Jahrbuchs für Historische Kommunismusforschung 2020 mit dem Schwerpunkt „Machterhalt durch Wirtschaftsreformen. Chinas Einfluss auf die sozialistische Welt“. Die Beiträge des von Felix Wemheuer (Universität zu Köln) konzipierten und in Kooperation mit ihm herausgegebenen Bandes knüpfen an das Konzept einer globalgeschichtlichen Kommunismusforschung an. Sie gehen dabei insbesondere auf die Frage ein, welche Auswirkungen die…

Logo dbg

Meldung

Markus Meckel neuer Vorsitzender der deutsch-belarussischen gesellschaft

vom 27.01.2020

Berlin, den 20.01.2020. Markus Meckel, früherer Außenminister und Bundestagsabgeordneter, wurde auf der Mitgliederversammlung der deutsch-belarussischen gesellschaft zum neuen Vorsitzenden gewählt. Prof. Dr. Rainer Lindner und die langjährige Vorständin Dr. Astrid Sahm wechseln in den Beirat, welcher für die Koordination der zwischengesellschaftlichen  Zusammenarbeit mit Russland und Zentralasien zuständig ist. Zusätzlich übernimmt Meckel den Vorsitz des 1997 gegründeten Minsk Forums. Dieses…

Screenshot Website Bundesstiftung

Meldung

Gulag-Zeitzeugen Podcast: Didaktische Material verfügbar

vom 25.11.2019

Berlin, der 26.11.2019. Das Didaktische Material zu den Gulag-Podcasts ist jetzt auf der Internetseite der Bundesstiftung zum Download verfügbar. In dem Gulag Zeitzeugenarchiv finden sich Interviews mit mehr als 250 ehemaligen Lagerhäftlingen bzw. ihrer Kinder aus der ehemaligen Sowjetunion. Der Historiker Dr. Meinhard Stark trug so im Rahmen eines von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur geförderten Projektes der Abteilung für Osteuropäische Geschichte der Universität Bonn über…

Weblaunch

Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2017 online

vom 04.06.2019

Berlin, der 4. Juni 2019. Ab heute ist das Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2017 mit dem Titel „100 Jahre Oktoberrevolution“ auf unserem Portal im Volltext aufrufbar. Die Autorinnen und Autoren nahmen anlässlich des Zentenariums der russischen Revolutionen die Ereignisse und seine Folgen aus verschiedenen Perspektiven in den Blick. Darüber hinaus werden die sich im Verlauf eines Jahrhunderts wandelnden Geschichtsbilder des kommunistischen Umsturzes und seine Rezeption kritisch…

Logo der BStU

Pressemitteilung

Übergabe des 14. Tätigkeitsberichts der Stasi-Unterlagen-Behörde an den Bundestag. Inhalte der Arbeit des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen in 2017/2018 sowie das Konzept zur Zukunft der BStU vorgestellt

vom 13.03.2019

Berlin, der 13. März 2019. Wie soll sie konkret aussehen, die Zukunft der Stasi-Akten? Diese Frage hat den Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) im Berichtszeitraum 2017 und 2018 stark beschäftigt. Mehr als eine Generation ist in einem vereinten Deutschland aufgewachsen. In diesem Jahr wird an den 30. Jahrestag des Mauerfalls erinnert, auch ein wichtiges Datum für die Stasi-Akten. Dazu sagte Jahn: "Es ist in diesem Jahr 30 Jahre her, dass mutige Bürgerinnen und Bürger in der…

 Alexander Solschenizyn im Haus von Heinrich Böll am 14. Februar 1974, Dutch National Archives, The Hague, Fotocollectie Algemeen Nederlands Persbureau (ANEFO), 1945-1989, Nummer toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer 927-0019

Meldung

Gedenken an Alexander Solschenizyn anlässlich seines 100. Geburtstages

vom 11.12.2018

Kislowodsk, 11.12.2018. Im Geburtsort sowie in ganz Russland gedachte die Literaturwelt anlässlich seines 100. Geburtstages dem Schriftsteller Alexander Solschenizyn. Der oppositionelle Intellektuelle galt vielen als moralischer Kompass im Geistesleben der Sowjetunion. Der Nobelpreisträger wurde 1974 aus der Sowjetunion ausgebürgert und kehrte 1994 aus dem Exil nach Russland zurück, wo er 2008 starb. Mit seinem Hauptwerk "Archipel Gulag" hat der Mathematiklehrer und Schriftsteller ein…

Plakatausstellung "Der Kommunismus in seinem Zeitalter" - © Bundesstiftung Aufarbeitung

Ausstellung

Ausstellung zur Kommunismusgeschichte in Kiew präsentiert

vom 12.07.2017

 Kiew, 12.07.2017. Die ukrainische Fassung der Plakatausstellung „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ ist derzeit im Auslandsbüro der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Kiew zu besichtigen. Der Autor der Ausstellung, Gerd Koenen, diskutierte bei der Eröffnung am 30. Juni 2017 mit Andriy Kohut, Direktor der Staatsarchive beim Sicherheitsdienst der Ukraine SBU, Vladislawa Osmak, Leiterin des Zentrums für Urbanistik an der Kiewer Mohyla-Universität und dem in der Ukraine lebenden…

Cover des Jahrbuches für Historische Kommunismusforschung 2016

Weblaunch

Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2016 online

vom 05.03.2018

Berlin, 05. März 2018. Ab heute ist das Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2016 mit dem Titel „Konspiration und Kommunismus. Konspiration – Widerstand – Verrat: Biografische Skizzen“ als Volltext auf unserer Website verfügbar. Anhand biographischer Skizzen nähern sich die Autoren in den 15 Beiträgen dem Phänomen der Konspiration in der kommunistischen Bewegung. Die Beiträge spannen einen zeitlichen Bogen vom 19. Jahrhundert bis in die Zeit der kommunistischen Diktaturen in der zweiten…

Pilsen (ČSSR), 1968. Foto: Dieter Prescher. © Bundesstiftung Aufarbeitung, Dieter Prescher, Bild 191

News

50. Jahrestag der Niederschlagung des Prager Frühlings

vom 20.08.2018

Am 20. August 1968 besetzten Truppen des von der Sowjetunion kontrollierten Militärbündnisses Warschauer Pakt die damalige CSSR, um eine politische Reformbewegung unter der Leitung von Alexander Dubček gewaltvoll niederzuschlagen. Dieser so genannte Prager Frühling - die Versuche einen Sozialismus mit „menschlichem Antlitz“ zu verwirklichen – wurde von Moskau als Konterrevolution interpretiert und mit der Okkupation von Prag gewaltvoll beantwortet. Die Ereignisse gelten als Kristallisationspunkt…

Ausstellung

Karl-Marx-Jahr in Trier

vom 05.05.2018 | bis zum 21.10.2018

Trier, 4. Mai 2018. Ein Festakt am 4. Mai in der Konstantin-Basilika in Trier bildet den feierlichen Auftakt des Karl-Marx-Jubiläums und läutet die Eröffnung mehrerer Ausstellungen in Trier anlässlich des 200. Geburtstages des Philosophen ein. Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten ist die Enthüllung der neuen Karl-Marx-Statue in seiner Geburtsstadt Trier, der am 5. Mai rund 200 Ehrengäste beiwohnen. In der großen Landesausstellung „Karl Marx 1818 - 1883. Leben. Werk. Zeit“ werden sein Leben, seine…

Kundgebung eines Regimekritikers auf dem Tiananmen-Platz kurz vor dem Massaker am 4. Juni 1989. (c) Bundesstiftung Aufarbeitung/Harald Schmitt.

Meldung

DDR und China – alte Gesetze in neuem Gewand?

Berlin, 9. Juli 2020. Wie die Machthaber der früheren DDR versucht die Kommunistische Partei Chinas, nun auch systemkritische Stimmen in der Sonderverwaltungszone Hongkong mundtot machen zu wollen. Anlässlich der dort anhaltenden Proteste beruft sich die Regierung in Peking auf ein „Nationales Sicherheitsgesetz“, das in Teilen stark an entsprechende Paragraphen des Strafgesetzbuches der DDR erinnert. So heißt es dort in Artikel 22, dass sich strafbar macht, wer durch „schwerwiegende Einmischung“…

Plakatausstellung "Der Kommunismus in seinem Zeitalter" - © Bundesstiftung Aufarbeitung

Ausstellung

Ausstellung zur Kommunismusgeschichte stark nachgefragt

vom 30.05.2017

Berlin, 30.05.2017. drei Monate nach der Premiere in Berlin wird die Ausstellung „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ von Bildungs- und Kultureinrichtungen im ganzen Bundesgebiet rege nachgefragt. Zwischenzeitlich wurden über 1.100 Exemplare der Schau an Bildungs- und Kultureinrichtungen im ganzen Bundesgebiet versandt. Die von der Bundesstiftung Aufarbeitung und dem Deutschen Historischen Museum herausgegebene Ausstellung umfasst 25 Tafeln, die als Plakatsatz im Format DIN A1 gegen eine…

Weblaunch

Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2018 online

vom 17.02.2020

Berlin, 17. Februar 2020. Ab jetzt ist das Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2018 auf unserem Portal im Volltext aufrufbar. Der Schwerpunkt des Bandes trägt den Titel „Die Stalinisierung der kommunistischen Parteien in den 1920er-Jahren. Mechanismen. Protagonisten. Widersacher“. Der Band widmet sich der kommunistischen Bewegung, die als Bolschewisierung, Sowjetisierung oder auch Stalinisierung beschrieben wird. Das JHK 2018 nimmt kommunistische Anhänger, Funktionäre und…

Screenshot Institutslogo

Pressemitteilung

Radu Preda als Direktor des IICCMER entlassen

vom 14.01.2020

Bukarest, den 14.01.2020. Radu Preda wurde als Direktor des Instituts für die Untersuchung der kommunistischen Verbrechen und des Gedenkens an das Rumänische Exil (IICCMER) entlassen. Der vom Premierminister, Ludovic Orban (PNL) gefasste Beschluss wurde am 14. Januar 2020 im Amtsblatt veröffentlicht. Preda wurde auf Vorschlag der Konrad-Adenauer-Stiftung von Premier Victor Ponta (damals PSD) 2014 zum Direktor ernannt. Sein fünfjähriges Mandat wurde 2019 ein zweites Mal von der Regierungschefin,…

Logo der Uni Greifswald

Pressemitteilung

Zeitzeugen gesucht zu Todesfällen bei Fluchtversuchen aus der DDR über die Ostsee

vom 26.08.2019

Greifswald, der 26. August 2019. Ein Forschungsteam des Instituts für Politik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Greifswald unter der Leitung von Prof. Dr. Hubertus Buchstein untersucht seit dem 1. Juli 2019 die Todesfälle bei Fluchtversuchen aus der DDR über die Ostsee. Das Projekt ist Teil eines gemeinsamen Verbundprojektes mit dem Forschungsverbund SED-Staat an der Freien Universität Berlin und einer Forschungsgruppe an der Universität Potsdam. Das Bündnis „Grenzregime“ der drei…

Logo: European Conscience and Totalitarianism

Pressemitteilung

The anniversary of the European Parliament resolution on “European Conscience and Totalitarianism”

vom 02.04.2019

Prague, 2 April – On this day ten years ago (2 April 2009), the European Parliament adopted a resolution on “European Conscience and Totalitarianism”, which, besides other things, called for establishing the Platform of European Memory and Conscience to provide support for networking and cooperation among national research institutes specialising in the subject of totalitarian history, and for the creation of a pan-European documentation centre/memorial for the victims of all totalitarian…

Logo: Sächsischer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Pressemitteilung

Einweihung der Namenstafel am Ehrengrab Chemnitz am 28. Februar 2019

vom 25.02.2019

Dresden, der 25. Februar 2019. Der Sächsische Landesbeauftragte erinnert an die feierliche Einweihung der Namenstafel am Ehrengrab Chemnitz am 28. Februar 2019, zu der die Vereinigung der Opfer des Stalinismus (VOS) einlädt. Hintergrund: Im Ehrengrab Chemnitz befinden sich die Urnen von 136 Häftlingen der Haftanstalten Waldheim und Hoheneck: Männer, Frauen und Kinder. 1950 waren sie aus den sowjetischen Speziallagern nach Hoheneck und Waldheim überstellt worden und dort aufgrund katastrophaler…

Meldung

Menschenrechtlerin Ljudmila Alexejewa im Alter von 91 Jahren in Moskau verstorben

vom 09.12.2018

Moskau, 9.12.2018. Die Menschenrechtlerin und Dissidentin Ljudmila Alexejewa ist am 8. Dezember 2018 in Moskau im Alter von 91 Jahren verstorben. Die Mitbegründerin der Moskauer Helsinki-Gruppe wurde ab Ende der 1970er-Jahre zu einer der hörbarsten Stimmen der Menschenrechtsbewegung der Sowjetunion im Exil. 1993 kehrte sie nach Russland zurück. Bis ins hohe Alter war sie gesellschaftlich aktiv, und kritisierte Menschenrechtsverletzungen in ihrem Land. Die Biografie von Ljudmila Alexejewa und…

Logo der Platform of European Memory and Conscience

Pressemitteilung

Platform of European Memory and Conscience kritisiert die bestehende Ausstellung im House of European History

vom 23.10.2017

Prag, Warschau, 23.10.2017. The Platform of European Memory and Conscience has prepared a critical report on the House of European History, a project of the European Parliament in Brussels inaugurated earlier this year. Based on grave shortcomings, a clear ideological bias towards Marxism and historical misinterpretations, especially regarding European values and the history of the Cold War, the Platform calls for the exhibition to be replaced by an objective and professional one, prepared in a…

Logo der Platform of European Memory and Conscience

Pressemitteilung

Bayerisches Landeskriminalamt beginnt mit der Aufklärung der Tötungen deutscher Bürger am Eisernen Vorhang in der ehemaligen Tschechoslowakei

vom 13.12.2017

Prag, 13.12.2017. The Bavarian state criminal investigation office Munich (LKA München) is starting the investigation of the killings of German citizens on the Iron Curtain in former Czechoslovakia. The respective criminal complaint was filed by the Platform of European Memory and Conscience in August 2016 with the German Federal Prosecutor General. The responsible persons include the last living members of the politburo of the Communist party of Czechoslovakia Milouš Jakeš, Lubomír Štrougal and…

Stipendium

100 Jahre Umbruch in Nordosteuropa

vom 31.07.2017 | bis zum 31.07.2017

Lüneburg, 12.05.2017. Das Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN) der Universität Hamburg in Lüneburg vergibt ab dem 1. September 2017 ein Forschungsstipendium. Es möchte damit eine Forschungsarbeit unterstützen, die die Jahre 1917/1918 in der nordosteuropäischen Geschichte thematisiert. Diese Jahre zeichnen sich durch globale Ereignisse wie die Russische Revolution, das Ende des Ersten Weltkrieges, die Proklamierung der Weimarer Republik sowie die Unabhängigkeit…

Logo des sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Pressemitteilung

Begegnungstreffen der ehemaligen „Hoheneckerinnen“ am 28.04.2018

vom 27.04.2018 | SÄCHSISCHER LANDESBEAUFTRAGTER ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR

Hoheneck, 27.04.2018. Morgen findet in der Gedenkstätte Hoheneck ein Begegnungstreffen der in der DDR in Hoheneck inhaftierten Frauen statt. Den Auftakt bildet das Gedenken an die vom Kommunismus verfolgten Frauen am Gedenkstein vor der Gedenkstätte. Hoheneck war das größte Frauengefängnis der DDR. Tausende Frauen und Mädchen waren dort aus politischen Gründen eingesperrt. Sie waren unvorstellbaren Haftbedingungen ausgesetzt und dem SED-Regime schutzlos ausgeliefert. Als politische Gefangene…

© Bundesstiftung Aufarbeitung/Harald Schmitt, Bild 3151

Pressemitteilung

40 Jahre Solidarnosc: Der Anfang vom Ende des Kommunismus in Europa / Bundesstiftung Aufarbeitung stellt neues Online-Dossier vor

Berlin, 12.08.2020. Im Sommer 1980 brodelt es in Danzig: Die Entlassung der Kranführerin Anna Walentynowicz am 7. August führt ab dem 14. August zu einem großangelegten Streik der Arbeiter der Danziger Leninwerft. Es ist die Geburtsstunde von Solidarność, der ersten freien Gewerkschaft im kommunistischen Machtbereich. „Alle Gruppen haben auf einen Anlass gewartet, den gab es mit der Entlassung von Walentynowicz“, erinnert sich der ehemalige Solidarność-Vorsitzende und spätere polnische…

Wikipedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Meldung

Horst Henning verstorben

vom 28.05.2020

Berlin, den 28.05.2020. Die Lagergemeinschaft Workuta gibt den Tod ihres Mitglieds Generalarzt Dr. Horst Hennig bekannt. Er verstarb am 21. Mai 2020 in Köln, eine Woche vor seinem 94. Geburtstag. Durch seine Beiträge und Buchveröffentlichungen hat er dazu beigetragen, die Verbrechen des Stalinismus/Kommunismus im allgemeinen und konkret die Schicksale seiner Haftkameraden von Workuta festzuhalten und zu dokumentieren. Kurz vor seinem Tod hat er sein letztes großes Buchprojekt noch vollenden…

Screenshot Logo

News

Neue Biografie der Zeitzeugin Rosel Blasczyk frei geschaltet

Berlin, den 03.02.2020. Stefan Krikowski, Vorsitzender der Lagergemeinschaft Workuta / GULag Sowjetunion, gab bekannt, dass eine neue Biografie auf dem Zeitzeugen-Portal workuta.de aufgenommen wurde. Die Zeitzeugin Frau Rosel Blasczyk war ungewöhnlich lange inhaftiert. Ihre Rehabilitierungsurkunde der Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation hält nur ihre Haftzeit von 1950 bis 1955 in Workuta fest. Unterschlagen werden die Untersuchungshaftzeit im Gefängnis Leistikowstraße in Potsdam…

Politiker der Links Partei legen Blumen am Gedenkstein für die Opfer des Stalinismus ab. ©Bundesstiftung Aufarbeitung, U. Mählert.

Pressemitteilung

Liebknecht-Luxemburg-Demo 2020: Bundesstiftung Aufarbeitung erinnert an die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft

vom 14.01.2020

Berlin, den 12.01.2020. Zur alljährlichen Liebknecht-Luxemburg-Demonstration erinnert die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde mit einem Kranz an die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft. „Zur Geschichte des Kommunismus gehören untrennbar staatliche Gewalt und massive Menschenrechtsverletzungen. Millionen Menschen wurden im Namen des Kommunismus verfolgt, entrechtet und ermordet “, so die Geschäftsführerin der Bundesstiftung Aufarbeitung Anna…

Screenshot der Website workuta.de

Meldung

Ergänzte & erweiterte Kurzbiografien auf Workuta.de

vom 14.08.2019

Berlin, der 14. August 2019. Auf der Jahrestagung der Lagergemeinschaft Workuta 2012, die in Berlin stattfand und mit dem Besuch der ersten Gulag-Ausstellung im Schloss Neuhardenberg abgeschlossen wurde, reifte abermals der Idee, die Schicksale der deutschen Gulag-Häftlinge für die Nachwelt festzuhalten. Nach vielen schlaflosen Nächten und Gesprächen mit Horst Schüler wurde das Vorhaben formuliert, eine eigene Website aufzusetzen. Und so wurde workuta.de am 11. September 2013 mit 36…

Horst Schüler bei der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Meldung

Horst Schüler verstorben

vom 01.04.2019

Berlin, den 1. April 2019. Für den 27-jährigen Horst Schüler, geboren 1924 in Babelsberg, muss es die bittere Ironie der Geschichte gewesen sein: Als er nach seiner Verhaftung am 4. November 1951 für sechs Monate im Potsdamer KGB-Gefängnis Lindenstraße inhaftiert wird, befindet er sich an dem Ort, wo er zehn Jahre zuvor seinen Vater besucht hatte. Fritz Schüler war als Sozialdemokrat und Gewerkschafter von den Nationalsozialisten verhaftet worden, wurde 1942 im KZ Sachsenhausen ermordet. Als…

Pressemitteilung

Start für Förderprogramm "Revolution und Demokratie"

vom 30.01.2019

Dresden, den 29.01.2019. Der Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Lutz Rathenow, begrüßt das von der Sächsischen Staatskanzlei aufgelegte Förderprogramm „Revolution und Demokratie“, das den 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution und die Gründung des Freistaates Sachsen vor 100 Jahren würdigt. Das Förderprogramm unterstützt Projekte, die an die revolutionären Ereignisse erinnern und den Aufbau der Demokratie vor hundert beziehungsweise dreißig Jahren in den Blick…

Logo Menschenrechtszentrum Cottbus e. V.

Pressemitteilung

Eröffnung der neuen Dauerausstellung „Vergangen, nicht vergessen – Das Zuchthaus Cottbus im Spiegel der Zeiten“ im Menschenrechtszentrum Cottbus

vom 10.12.2018

Cottbus, 10. Dezember 2018. Am Montag, den 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, wird um 13:30 Uhr die neue Dauerausstellung „Vergangen, nicht vergessen – Das Zuchthaus Cottbus im Spiegel der Zeiten“ im Außenbereich der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus eröffnet. Während die anderen beiden Dauerausstellungen der Gedenkstätte sich auf politische Verhältnisse konzentrieren, befasst sich die neue Ausstellung an 16 Stationen mit Stelen, Vertiefungs- und Objektwürfeln vielmehr mit…

Screenshot von der Projektwebsite: Volksaufstand des 17. Juni 1953: live. in Twitter-Projekt anlässlich des 65. Jahrestages des Volksaufstandes in der DDR

Projekt

Twitter-Projekt anlässlich des 65. Jahrestages des Volksaufstandes in der DDR

vom 25.04.2018

Chester, 25. April 2018. Der britische Historiker und Dozent an der Universität Chester, Dr. Richard Millington hat sein Storytelling-Projekt Volksaufstand des 17. Juni 1953: live vorgestellt. Der Historiker wird am 17. Juni 2018 die Ereignisse am Tag des Aufbegehrens der DDR-Bevölkerung aus der Perspektive von sieben Betroffenen in Echtzeit twittern. Das reentweetment-Projekt fußt dabei auf der umfangreichen wissenschaftlichen Arbeit von Millington. Eine extra Website, die…

Cover von Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2018, Berlin: Metropol-Verlag 2018.

News

»Stalinisierung« – Schwerpunkt des Jahrbuchs für Kommunismusforschung 2018

vom 05.03.2018

Berlin, 5. März 2018. Heute erscheint das neue Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung mit dem Schwerpunkt „Die Stalinisierung der kommunistischen Parteien in den 1920er-Jahren. Mechanismen. Protagonisten. Widersacher“. Anhand biografischer Studien wird die Stalinisierung der kommunistischen Bewegung nachgezeichnet. Beispielhaft wird das politische Handeln polnischer, sowjetischer, österreichischer und deutscher Dissidenten und Befürworter des stalinistischen Kommunismus skizziert. Damit…

Logo: Sächsischer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Pressemitteilung

Erscheinen der „Chronik des Arbeitskreises ehemaliger politischer Häftlinge in der früheren DDR“

vom 28.08.2018

Dresden, 28.08.2018. Der Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur weist in einer Pressemitteilung auf das Erscheinen der „Chronik des Arbeitskreises ehemaliger politischer Häftlinge in der früheren DDR“ hin. Gegründet hatte sich der Arbeitskreis im Jahr 1958 in Westdeutschland. In ihm waren jene aktiv, die im Sowjetischen Speziallager Nr. 4, im Bautzner „Gelben Elend“, jahrelang hinter Gitter saßen. In die Freiheit gelangt, gründeten sie den Kreis, um die westdeutsche…

Zuletzt diskutierten Radu Preda und Markus Meckel in Bukarest mit dem vormaligen rumänischen Staatspräsidenten Emil Constantinescu sowie der albanischen Kollegin Jonila Godole über die Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur. Plakat: www.iiccr.ro

Pressemitteilung

Ratsvorsitzender Markus Meckel in Beirat berufen

vom 01.06.2017

Bukarest, 1. Juni 2017. Das Institute for the Investigation of Communist Crimes and the Memory of the Romanian Exile in Bukarest hat den Ratsvorsitzenden der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in seinen neu geschaffenen wissenschaftlichen Beirat berufen. Das 2005 von der rumänischen Regierung gegründete Institut hat den Auftrag, Menschenrechtsverletzungen in der kommunistischen Diktatur zu untersuchen und ggf. eine strafrechtliche Verfolgung der Täter anzustoßen. Der Fokus des…

News

Lenin in Gelsenkirchen? Bundesstiftung Aufarbeitung unterstützt demokratische Bildungsarbeit

vom 18.06.2020

Berlin, den 18. Juni 2020. Eine Lenin-Statue will die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) am 20. Juni 2020 in Gelsenkirchen vor ihrer Parteizentrale einweihen. Juristisch kann die Errichtung auf Privatbesitz nicht verhindert werden. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur unterstützt jedoch die Initiative der Stadt Gelsenkirchen, aus Anlass der Denkmalsetzung eine kritische Auseinandersetzung mit dem Kommunismus und seinen Verbrechen anzustoßen. Die…

Denkmal in Radom, gemeinfrei, Wikimedia Commons

Pressemitteilung

80. Jahrestag: Bundesstiftung Aufarbeitung erinnert an das Massaker von Katyń

vom 03.04.2020

Berlin, 3. April 2020. Vor genau 80 Jahren begann der sowjetische NKWD auf Befehl Stalins mit der systematischen Ermordung polnischer Gefangener. In einem Waldstück bei dem Dorf Katyń in der Nähe von Smolensk wurden bis zum 11. Mai etwa 4.400 Menschen erschossen. Das Massaker war der Beginn eines Massenmordes an insgesamt 22.000 bis 25.000 Militärangehörigen und Intellektuellen. Die Urheberschaft wurde von der Sowjetunion vertuscht und geleugnet, nachdem die deutsche Wehrmacht das Gebiet…

Pressemitteilung

Kommunismus jenseits des Eurozentrismus. Das Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2019 erscheint am 1. April

vom 01.04.2019

Berlin, der 1. April 2019. Heute erscheint die Ausgabe des Jahrbuchs für Historische Kommunismusforschung 2019 mit dem Schwerpunkt „Kommunismus jenseits des Eurozentrismus“: Die Beiträge dieses von Matthias Middell (Universität Leipzig) konzipierten und in Kooperation mit ihm herausgegebenen Bandes spannen den Bogen von frühen Versuchen, die internationalistische Tradition des Marxismus mit kommunistischer Mobilisierung zusammenzubringen, über die staatssozialistischen Bemühungen um…

Logo Bundesstiftung

Pressemitteilung

Liebknecht-Luxemburg-Demo 2019: Bundesstiftung Aufarbeitung erinnert an die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft

vom 11.01.2019

Berlin, 11.01.2019. Die alljährliche Liebknecht-Luxemburg-Demonstration findet 100 Jahre nach der KPD-Gründung, dem gewaltsamen Januaraufstand und der Gründung der Weimarer Republik besondere Aufmerksamkeit. „Eine Romantisierung kommunistischer Politik sowohl in der Frühphase als auch im weiteren Verlauf der Weimarer Republik muss vermieden werden“, fordert daher die Geschäftsführerin der Bundesstiftung Aufarbeitung Anna Kaminsky und spricht sich „für einen differenzierten und kritischen Umgang…

Mahnmal für die Opfer des Kommunismus, Prag, Tschechische Republik, Foto: Ingo Schulz, picture alliance

News

Europäischer Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus

vom 23.08.2019

Berlin, der 23. August 2019. Zum heutigen Europäischen Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus erinnert die Bundesstiftung Aufarbeitung an die Unterzeichnung des sogenannten „Hitler-Stalin-Pakts“ vor 80 Jahren und dessen Folgen. Der Pakt ermöglichte Hitler letztendlich den Angriff auf Polen, ohne ein Eingreifen der Sowjetunion befürchten zu müssen. Zudem legten die Diktatoren ihre Einflusssphären fest und teilten die baltischen und ostmitteleuropäischen Staaten…

Logo: Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn

Meldung | Event

Aufruf Bildmaterial Grenzöffnungen 1989 der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn

vom 14.03.2019

Marienborn, der 14. März 2019. Am 9. November 2019 jährt sich die Öffnung der Berliner Mauer und der innerdeutschen Grenze zum 30. Mal. Am Grenzübergang Marienborn war es die Ärztin Annemarie Reffert, die sich noch am Abend der verkündeten Neuregelung für Westreisen den Weg durch die DDR-Grenzkontrollen erstritt und erstmals die innerdeutsche Grenze in Richtung Helmstedt überquerte. In den folgenden Tagen und Wochen öffneten zahlreiche weitere Grenzpassagen zwischen Ost und West in der gesamten…

Förderprogramm

Ausschreibung von Förderungen Hermann-Weber-Konferenz zur historischen Kommunismusforschung

vom 20.12.2018 | bis zum 31.01.2019

Berlin, 18.12.2018. Gemeinsam mit seiner Frau Gerda hat der Nestor der historischen DDR- und Kommunismusforschung Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Weber (1928-2014) 2003 die "Gerda-und-Hermann-Weber-Stiftung" in der Bundesstiftung Aufarbeitung eingerichtet. Gerda Weber hat der gemeinsamen Stiftung aus Anlass des 90. Geburtstages ihres verstorbenen Mannes eine beträchtliche Spende zukommen lassen. Sie hat diese Spende mit der Auflage verbunden, bis zu deren Verbrauch alljährlich eine Konferenz zu…

Screenshot von Startseite des Onlinedossiers auf dekoder.org: http://www.dekoder.org/de/dossier/stalinkult-entstalinisierung-aufarbeitung-erinnerungskultur

Onlinedossier | Weblaunch

Interview mit Historiker zur Erinnerung an den zweiten Weltkrieg in Russland und der Sowjetunion

vom 22.06.2018

Berlin, 22.06.2018. Anlässlich des Jahrestages des Überfalls von NS-Deutschland auf die Sowjetunion 1941, hat das Online-Portal dekoder.org im Rahmen eines Dossiers zur Re- und Entstalinisierung in Russland ein Interview mit dem russischen Historiker Alexander Etkind veröffentlicht. Der Historiker spricht vor allem über die erinnerungskulturelle Bedeutung des "großen vaterländischen Krieges" in der sowjetischen und postsowjetischen Gesellschaft. Die mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnete…

Screenshot von dissidenten.eu

Nachruf

Rumänische Bürgerrechtlerin Doina Maria Cornea verstorben

vom 04.05.2018

Cluj, 4. Mai 2018. Am 4. Mai 2018 starb die Bürgerrechtlerin Doina Maria Cornea. Die seit Ende der 1970er-Jahre oppositionell engagierte Philologin veröffentliche zwischen 1982 und 1989 mehr als 30 über Radio Freies Europa verbreitete offene Briefe, in denen sie sich gegen die sogenannte Systematisierung, und die damit einhergehende Zerstörung historisch gewachsener Dorfstrukturen wandte. Eine ausführliche Biografie Doina Corneas und weitere Informationen zu den Aktivitäten und Akteuren der…

Akten aus dem Bestand Hermann Weber © Reni Tillig, Bundesstiftung Aufarbeitung

Pressemitteilung

Neue Quellen zur Kommunismusgeschichte erschlossen / Bundesstiftung Aufarbeitung erinnert an den Mannheimer Historiker Hermann Weber (1928-2014)

vom 20.08.2018

Berlin, 20.08.2018. Der Mannheimer Historiker Hermann Weber (1928-2014) hat die Forschung zur Geschichte des Kommunismus vor und nach 1989 wesentlich geprägt. Seinen Nachlass hatte der Nestor der historischen DDR- und Kommunismusforschung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur vermacht. Rechtzeitig zu Webers 90. Geburtstag am 23. August konnte das Archiv der Stiftung die Erschließung seines Dokumenten- und Bibliotheksbestandes abschließen. Damit stehen rund 95 laufende Meter Akten…

Logo des Estonian Institute of Historical Memory

Denkmal | Gedenkveranstaltung

Denkmal für die Opfer des Kommunismus in Estland eröffnet

vom 23.08.2018

Tallinn, 23. August 2018. Am internationalen Gedenktag für die Opfer von totalitären Regimen wurde in der estnischen Hauptstadt in Maarjamäe ein Denkmal für die Opfer des sowjetischen Regimes in Estland eingeweiht. Neben staatlichen Delegierten aus dem Baltikum, Rumänien, Kroatien, Tschechien und Ungarn nahmen auch Opferverbände an der Eröffnung teil. Das Denkmal trägt den Titel Teekond ("Reise") und wurde nach einem Entwurf des Architektenbüros Arhitektuuriburoo JVR gebaut. Das Projekt wurde…

Gedenkstein mit Kränzen für die die Opfer politischer Repression in der Sowjetunion sowie der SBZ und der DDR.

Gedenkveranstaltung

Luxemburg-Liebknecht-Demo: Bundesstiftung Aufarbeitung erinnert an die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft

vom 14.01.2018

Berlin, 14.01.2018. Zur alljährlichen Luxemburg-Liebknecht-Demonstration erinnert die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mit einem Gedenkkranz auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde an die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft. „Die Geschichte des Kommunismus ist untrennbar verbunden mit der Erinnerung an die begangenen Verbrechen und das Unrecht“, sagte die Geschäftsführerin der Bundesstiftung Aufarbeitung Anna Kaminsky.Als politische Großdemonstration findet die…